Aktuelles

| ,

Brandaktuell: Urteil des OLG Köln zu DSGVO & Recht am eigenen Bild

Das Oberlandesgericht Köln hat nun als eines der ersten deutschen Gerichte in einer Sache zu entscheiden gehabt, in der es um das Recht am eigenen Bild in Zusammenhang mit der DSGVO ging. Der Fall: Ein Fernsehsender hatte eine Aufnahme einer Person gezeigt und wurde anschließend von der betreffenden Person verklagt. Die Argumentation: Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sei das Veröffentlichen des Bildes nun nicht mehr einfach so möglich. Dazu hat nun das OLG Köln entschieden. lesen


Tags

Ferienwohnung Unterlassung Social Engineering urheberrechtsschutz Erschöpfungsgrundsatz Prozessrecht Irreführung USPTO hate speech Radikalisierung Panoramafreiheit Bewertung Pressekodex Auftragsdatenverarbeitung Bots Datenschutzerklärung Haftungsrecht USA Hotellerie Werbung Zahlungsdaten drohnen Gastronomie EuGH Freelancer Bundeskartellamt AIDA Arbeitsvertrag KUG Schadensfall ransom berufspflicht Hack Fotografen Annual Return § 15 MarkenG Hotelrecht Registered Hotelkonzept Art. 13 GMV EU-Textilkennzeichnungsverordnung Rechtsprechung arbeitnehmer Fotografie TeamSpirit Midijob Referendar § 24 MarkenG Erbe Schleichwerbung Recht Datenschutzgrundverordnung Arbeitsrecht Google Gesamtpreis Autocomplete anwaltsserie zugangsvereitelung Algorithmen Lizenzrecht Konferenz Beleidigung Auslandszustellung Know How PPC Stellenausschreibung Ring Team Spirit vertrag britain Onlinevertrieb Content-Klau Löschung Urlaub §75f HGB Datenschutzrecht Creative Commons Handelsregister data privacy Big Data PSD2 Datengeheimnis targeting SEA OTMR Hotelvermittler unternehmensrecht recht am eigenen bild Verfügbarkeit Umtausch Entschädigung drohnengesetz Abwerbeverbot Unterlassungsansprüche Markeneintragung Lebensmittel Vertrauen Compliance Dark Pattern markenanmeldung Website Kennzeichnungskraft Rückgaberecht events Verpackungsgesetz Datenschutz LikeButton LinkedIn Authentifizierung Tracking Jahresrückblick Jugendschutzfilter Wettbewerb Bestandsschutz Arbeitsunfall Einwilligung Unionsmarke Online Marketing Einwilligungsgestaltung nutzungsrechte Touristik ecommerce Hausrecht Sampling gezielte Behinderung email marketing JointControl Verlängerung Urteile § 4 UWG Wettbewerbsbeschränkung Single Sign-On Geschäftsanschrift custom audience Unternehmensgründung Textilien Behinderungswettbewerb brexit Filesharing Wettbewerbsrecht YouTube Finanzaufsicht Facebook Heilkunde Mitarbeiterfotografie Hinweispflichten LMIV Sperrabrede Evil Legal Geschmacksmuster Schadenersatz privacy shield Sitzverlegung Custom Audiences Newsletter Werbekennzeichnung EC-Karten Online-Portale DSGVO Rechtsanwaltsfachangestellte ePrivacy Infosec Spitzenstellungsbehauptung Asien Berlin Abhören Gesundheit Sponsoren copter Internet of Things AfD Schöpfungshöhe Kritik AGB gdpr Social Media wallart Opentable Erdogan Kundenbewertungen § 5 MarkenG kommunen Selbstverständlichkeiten Privacy Machine Learning verbraucherstreitbeilegungsgesetz jahresabschluss Kreditkarten fristen Rabattangaben IT-Sicherheit OLG Köln Schadensersatz Vergleichsportale Onlineshop Marke Restaurant Job SSO total buy out

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: