Aktuelles

| ,

Brandaktuell: Urteil des OLG Köln zu DSGVO & Recht am eigenen Bild

Das Oberlandesgericht Köln hat nun als eines der ersten deutschen Gerichte in einer Sache zu entscheiden gehabt, in der es um das Recht am eigenen Bild in Zusammenhang mit der DSGVO ging. Der Fall: Ein Fernsehsender hatte eine Aufnahme einer Person gezeigt und wurde anschließend von der betreffenden Person verklagt. Die Argumentation: Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sei das Veröffentlichen des Bildes nun nicht mehr einfach so möglich. Dazu hat nun das OLG Köln entschieden. lesen


Tags

Dark Pattern Gesundheit Vergütungsmodelle E-Commerce #emd15 Weihnachten wallart Werktitel Kosmetik Social Engineering Handelsregister Verlängerung Hinweispflichten Konferenz Wettbewerbsverbot USPTO Rufschädigung Bestandsschutz besondere Darstellung Wettbewerbsrecht Data Breach 5 UWG Schadenersatz geldwäsche WLAN Recap Autocomplete Arbeitsvertrag Pseudonomisierung Boehmermann LikeButton § 5 UWG Instagram Rechtsanwaltsfachangestellte Erdogan Bestpreisklausel EU-Textilkennzeichnungsverordnung Preisangabenverordnung Kartellrecht Europawahl TikTok Diskriminierung Werbekennzeichnung Adwords Influencer FTC Social Media Vertrauen Panoramafreiheit informationspflichten E-Mobilität Datenschutzbeauftragter Mitarbeiterfotografie Textilien Datenpanne AIDA data privacy Consent Management Ruby on Rails Auftragsverarbeitung Umtausch AGB Namensrecht Kennzeichnung Haftungsrecht Geschäftsgeheimnis Reisen handelsrecht Behinderungswettbewerb Direktmarketing datenverlust Hotel Corporate Housekeeping html5 ITB Travel Industry Duldungsvollmacht Event AfD Auftragsdatenverarbeitung Störerhaftung Aufsichtsbehörden Suchalgorithmus Buchungsportal entgeltgleichheit Fotografen Hotels Zustellbevollmächtigter Wahlen Gastronomie Einwilligung Impressumspflicht Unternehmensgründung Kundenbewertung Presserecht Produktempfehlungen Check-in Internet events Europarecht LG Köln Nutzungsrecht Deep Fake Algorithmus Transparenz wetteronline.de Customer Service Opentable gender pay gap Videokonferenz Kunsturhebergesetz Recht SSO Team unternehmensrecht Meldepflicht Gegendarstellung Chat Scam ePrivacy Sicherheitslücke Rechtsprechung Sitzverlegung Finanzierung Email Social Networks Zahlungsdaten custom audience EuGH Erschöpfungsgrundsatz kündigungsschutz fristen Stellenangebot Online Verpackungsgesetz Compliance CRM information technology Hotellerie Einzelhandel Urlaub copter Pressekodex PPC Presse Online Marketing PSD2 Newsletter Neujahr data Bundeskartellamt Löschung Bildrechte Onlineplattform Sponsoring Polen Kritik Creative Commons Informationspflicht Kapitalmarkt Verbandsklage Markensperre Doxing Freelancer Großbritannien New Work Kreditkarten Sperrwirkung Dokumentationspflicht Hotelsterne Medienrecht Abwerbeverbot Evil Legal Preisauszeichnung Infosec Job britain Bewertung #bsen Fotografie Beschäftigtendatenschutz kinderfotos Medienprivileg Meinungsfreiheit Schadensfall Schleichwerbung DSGVO Midijob online werbung veröffentlichung Class Action Microsoft Domainrecht § 24 MarkenG fake news CNIL Know How Datengeheimnis LMIV Abmahnung Persönlichkeitsrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: