Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

right of publicity Diskriminierung 5 UWG Handelsregister Evil Legal Gastronomie copter 2014 Sperrwirkung Art. 13 GMV Internet of Things Urlaub Bildrecherche geldwäsche SSO Anonymisierung drohnengesetz Distribution Alexa Doxing Trademark verlinken gender pay gap Asien Textilien München Haftungsrecht Urteil Domainrecht Artificial Intelligence Hinweispflichten Beleidigung britain Online-Bewertungen Datenschutzgrundverordnung Suchalgorithmus Kinderrechte Event Gaming Disorder Einverständnis Online Marketing Schadenersatz vertrag #emd15 Opentable Privacy Überwachung Videokonferenz Lohnfortzahlung DSGVO Türkisch Gesichtserkennung recht am eigenen bild Foto Bots LMIV data privacy Kleinanlegerschutz Wahlen Dark Pattern Resort Dynamic Keyword Insertion Online Shopping Wettbewerb Sponsoring ReFa Hackerangriff Journalisten Content-Klau Fotografen OLG Köln § 5 UWG AGB Europarecht Bestpreisklausel Preisangabenverordnung Microsoft Meinung Algorithmus Transparenz Meinungsfreiheit urheberrechtsschutz Geschäftsgeheimnis OTMR Travel Industry LinkedIn Human Resource Management Kinder Auftragsdatenverarbeitung Kundenbewertungen wallart Werbung Adwords custom audience Deep Fake UWG berufspflicht Stellenausschreibung Vertrauen Wettbewerbsverbot Technologie Konferenz 3 UWG Bachblüten Messe Amazon informationstechnologie brexit Gesamtpreis LG Hamburg Influencer TikTok Heilkunde Erschöpfungsgrundsatz Internet Pseudonomisierung Ferienwohnung Machine Learning Einwilligung Identitätsdiebstahl Arbeitsunfall AfD Berlin Impressum c/o Anmeldung Notice & Take Down targeting Beweislast Spitzenstellungsbehauptung Dokumentationspflicht Facial Recognition email marketing Reise Chat ISPs Freelancer Recap Data Protection ransomware datenverlust Rabattangaben Tracking entgeltgleichheit Soziale Netzwerke Hausrecht Umtausch jahresabschluss Barcamp Vertragsgestaltung fotos Einzelhandel kinderfotos Customer Service Namensrecht Spielzeug Kundenbewertung Personenbezogene Daten Kreditkarten Markenrecht Scam ePrivacy Kundendaten zahlungsdienst Annual Return Panoramafreiheit Onlineplattform gdpr events Verbandsklage Sicherheitslücke E-Mail Medienprivileg Auftragsverarbeitung informationspflichten AIDA Big Data wetteronline.de kommunen Finanzierung Spirit Legal Einwilligungsgestaltung TeamSpirit besondere Darstellung KUG Urheberrecht Preisauszeichnung Rückgaberecht Kritik EuGH Double-Opt-In FashionID Sponsoren Löschungsanspruch Reiserecht Prozessrecht Abmahnung Tipppfehlerdomain BDSG Ratenparität Direktmarketing

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: