Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

Digitalwirtschaft c/o technik Informationsfreiheit whatsapp Datenschutz data privacy München Tracking Urteil Sperrwirkung Kennzeichnung arbeitnehmer SEA USA privacy shield Scam neu KUG Erschöpfungsgrundsatz Beleidigung Bundeskartellamt Datensicherheit Instagram Suchmaschinen Rechtsanwaltsfachangestellte Linkhaftung E-Mail-Marketing Boehmermann Markensperre Medienprivileg copter Meinung Identitätsdiebstahl LG Hamburg Datenpanne Unterlassungsansprüche Twitter Hotelrecht Schöpfungshöhe Polen Restaurant custom audience Big Data Geschäftsanschrift drohnen Team Spirit TeamSpirit § 24 MarkenG Kundendaten kündigungsschutz Meldepflicht Schadensfall handel Textilien LinkedIn berufspflicht Auftragsdatenverarbeitung Facial Recognition Recap Plattformregulierung Bußgeld Amazon Artificial Intelligence Dynamic Keyword Insertion information technology Deep Fake Facebook Wettbewerb News Hotelsterne Social Media New Work #bsen AGB Crowdfunding Selbstverständlichkeiten Custom Audiences Unternehmensgründung targeting AfD Gesundheit Unterlassung Buchungsportal Team A1-Bescheinigung Duldungsvollmacht gesellschaftsrecht Bewertung Wahlen Impressumspflicht § 15 MarkenG Webdesign Art. 13 GMV Suchmaschinenbetreiber ISPs Abwerbeverbot Meinungsfreiheit Marke Extremisten 2014 Erbe Direktmarketing Reise fristen WLAN Filesharing Nutzungsrecht Exklusivitätsklausel veröffentlichung Haftung Urheberrechtsreform Stellenausschreibung Wettbewerbsverbot EU-Kosmetik-Verordnung NetzDG Resort TikTok online werbung Jahresrückblick Chat handelsrecht Online Shopping EU-Textilkennzeichnungsverordnung Social Networks brexit ePrivacy Geschäftsführer wallart Radikalisierung PSD2 Algorithmus Transparenz Distribution Touristik Vertrauen Kündigung nutzungsrechte Gepäck Gesichtserkennung urheberrechtsschutz informationstechnologie Annual Return transparenzregister Insolvenz Werbekennzeichnung kommunen Geschmacksmuster Registered Tipppfehlerdomain Telefon Kinder Bildrechte Microsoft Hacking Kundenbewertung Europarecht anwaltsserie Prozessrecht Know How Journalisten UWG Doxing Ratenparität Bildrecherche Referendar Travel Industry Internet Hotels Customer Service email marketing Google Niederlassungsfreiheit FashionID Türkisch Cyber Security Ring E-Mobilität Mindestlohn Einstellungsverbot Internetrecht Gastronomie Kritik Europawahl Schadensersatz Spirit Legal Rückgaberecht technology Google AdWords patent Analytics Rufschädigung Großbritannien Datenschutzrecht Einzelhandel JointControl Gaming Disorder ReFa events Influencer bgh

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: