Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

Sperrabrede Neujahr Rabattangaben Ring Abmahnung Impressumspflicht gender pay gap Großbritannien Reise Bildrecherche Meinungsfreiheit ransomware TikTok Booking.com Microsoft EU-Textilkennzeichnungsverordnung Europarecht Finanzaufsicht Impressum kündigungsschutz Lizenzrecht Human Resource Management Dynamic Keyword Insertion Kinder Machine Learning Content-Klau Werktitel AfD Data Breach Einzelhandel zugangsvereitelung Event Jugendschutzfilter Datenschutzbeauftragter Distribution Preisangabenverordnung Customer Service arbeitnehmer Telefon Schleichwerbung Auftragsverarbeitung Newsletter Meinung Kreditkarten Barcamp ecommerce Marketing CNIL Asien Ferienwohnung Internetrecht Analytics Sperrwirkung YouTube Vertragsrecht Bestandsschutz Keyword-Advertising gdpr Datenschutzgrundverordnung Marke handel Lohnfortzahlung Verbandsklage Xing Schadensfall Internet Recht Behinderungswettbewerb OTMR Diskriminierung Vergütungsmodelle Vertrauen Sponsoring Identitätsdiebstahl Abwerbeverbot entgeltgleichheit copter Resort Markenrecht Irreführung Heilkunde #bsen Vertragsgestaltung Crowdfunding Gaming Disorder Anonymisierung Compliance Freelancer Class Action Exklusivitätsklausel kinderfotos Künstliche Intelligenz jahresabschluss videoüberwachung Journalisten Know How Finanzierung britain Onlineplattform Job 3 UWG TeamSpirit Authentifizierung Extremisten OLG Köln Konferenz anwaltsserie Evil Legal nutzungsrechte Flugzeug Plattformregulierung geldwäsche Ofcom Entschädigung Urteile Kundenbewertung Facebook Opentable Bots neu Presserecht Wettbewerb AIDA Kundendaten schule Sponsoren Unionsmarke ReFa E-Commerce EU-Kosmetik-Verordnung Personenbezogene Daten Pressekodex Reisen veröffentlichung Videokonferenz E-Mobilität transparenzregister Urteil JointControl Auftragsdatenverarbeitung privacy shield Cyber Security Arbeitsunfall Suchalgorithmus Gesundheit Werbekennzeichnung Interview Selbstverständlichkeiten Registered Check-in Direktmarketing brexit Referendar Data Protection urheberrechtsschutz Foto Europawahl Suchmaschinen Education Hausrecht Art. 13 GMV Kinderrechte Schadenersatz Markensperre Kundenbewertungen Auslandszustellung Hack c/o Technologie Einwilligung ePrivacy Umtausch Anmeldung Urheberrecht Bewertung Bestpreisklausel Panoramafreiheit #emd15 ISPs wallart Kleinanlegerschutz besondere Darstellung Bildrechte Datengeheimnis Internet of Things Fotografie Datenschutz Google AdWords Trademark Jahresrückblick custom audience ITB Tipppfehlerdomain § 24 MarkenG Produktempfehlungen PSD2 Suchmaschinenbetreiber Dokumentationspflicht § 4 UWG events

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: