Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

Rechtsanwaltsfachangestellte FashionID Kennzeichnungskraft Arbeitsrecht Europarecht Newsletter Algorithmen Kapitalmarkt Consent Management ePrivacy ADV Rufschädigung Beacons Informationspflicht Wahlen jahresabschluss Unionsmarke § 5 MarkenG E-Commerce Gaming Disorder Schöpfungshöhe Lohnfortzahlung Direktmarketing IT-Sicherheit USA Einzelhandel Kinder Double-Opt-In Travel Industry email marketing Messe Registered Stellenangebot Kosmetik Apps informationspflichten Kartellrecht Instagram Digitalwirtschaft E-Mail Radikalisierung Doxing Zustellbevollmächtigter Internetrecht BDSG EU-Textilkennzeichnungsverordnung Online Marketing Onlineplattform Informationsfreiheit Lebensmittel YouTube Social Networks Mitarbeiterfotografie Arbeitsvertrag Pseudonomisierung Fotografie Buchungsportal Freelancer Zahlungsdaten Kundenbewertung Opentable bgh Event Scam Restaurant verlinken Polen Namensrecht §75f HGB DSGVO patent Home-Office KUG Jugendschutzfilter Werbekennzeichnung Schleichwerbung Markeneintragung custom audience Personenbezogene Daten Dark Pattern Geschäftsführer Limited Google Privacy § 15 MarkenG Domainrecht Gastronomie drohnen Bundeskartellamt Großbritannien PPC zahlungsdienst arbeitnehmer Infosec Handelsregister Abwerbeverbot Crowdfunding Journalisten Hinweispflichten Single Sign-On anwaltsserie Türkisch TikTok Hausrecht Auftragsverarbeitung Preisauszeichnung Textilien Kündigung Dynamic Keyword Insertion Konferenz Job events Kritik besondere Darstellung Persönlichkeitsrecht Niederlassungsfreiheit FTC Vertragsgestaltung AfD britain Compliance Amazon Filesharing Kekse Data Breach Bestandsschutz Geschäftsanschrift HSMA Midijob Blog 3 UWG News Plattformregulierung Markenrecht OLG Köln fotos Entschädigung Kunsturhebergesetz Onlineshop Touristik Vergütungsmodelle Distribution Human Resource Management Vertragsrecht Hotelkonzept Deep Fake informationstechnologie Booking.com Sicherheitslücke Geschmacksmuster selbstanlageverfahren Vergleichsportale SEA Bachblüten Notice & Take Down Barcamp Dokumentationspflicht Facial Recognition wallart unternehmensrecht Gegendarstellung Kleinanlegerschutz Unterlassung messenger Rechtsprechung Hotelvermittler Extremisten Suchmaschinen Anonymisierung Löschungsanspruch Urteile Schadensersatz Xing Bußgeld Wettbewerbsverbot Datenschutzbeauftragter LG Köln urheberrechtsschutz Kreditkarten Expedia.com Internet kommunen html5 Handynummer OTMR Osteopathie WLAN Voice Assistant #emd15 Phishing Cyber Security Bundesmeldegesetz Team Spirit Internet of Things Haftung Foto Beleidigung online werbung Trademark zugangsvereitelung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: