Aktuelles

|

Werben mit Hotelsternen: Irreführende Werbung mit „Hotelsternen“

Reisenden bieten sie im Idealfall eine einfache Orientierung zu Qualität und Ausstattung eines Hauses, Hoteliers sollten jedoch achtsam sein, wenn sie mit Hotelsternen werben. Wir nehmen die aktuelle Entscheidung des OLG Celle vom 15. Juli 2014 zum Anlass, die wettbewerbsrechtlichen Grenzen für die Werbung mit Hotelsternen im Online- und Offlinebereich zu beleuchten... lesen


Tags

verlinkung Suchfunktion Extremisten Reisen CNIL Authentifizierung Gäste data security Facial Recognition data privacy Foto Art. 13 GMV Presse Anonymisierung Verfügbarkeit Unternehmensgründung SSO technik Dark Pattern Influencer Instagram Suchalgorithmus Türkisch Analytics Kunsturhebergesetz Home-Office LG Hamburg Geschäftsanschrift Wettbewerbsrecht Hack Identitätsdiebstahl Doxing Online Shopping Pseudonomisierung data Annual Return Exklusivitätsklausel Webdesign Double-Opt-In geldwäsche c/o YouTube Onlineplattform verbraucherstreitbeilegungsgesetz Deep Fake Nutzungsrecht Sampling Online Marketing technology verlinken Digitalwirtschaft LMIV Hotelrecht Privacy Niederlassungsfreiheit Spitzenstellungsbehauptung BDSG Entschädigung Kundenbewertungen Panorama § 24 MarkenG HSMA Datenschutzgrundverordnung Touristik 5 UWG Geschmacksmuster FashionID Gepäck Sperrwirkung Schöpfungshöhe Fotografen Medienprivileg Trademark Heilkunde recht am eigenen bild Konferenz Sponsoring nutzungsrechte Hinweispflichten Microsoft Gesichtserkennung Flugzeug Selbstverständlichkeiten brexit information technology Kekse Wettbewerbsverbot Panoramafreiheit Big Data Kreditkarten Resort Sponsoren events Tipppfehlerdomain Informationsfreiheit Einverständnis Expedia.com ISPs Datenschutzrecht Produktempfehlungen Travel Industry USPTO Vertragsgestaltung Bundeskartellamt Direktmarketing Evil Legal Ofcom schule Kapitalmarkt Auftragsdatenverarbeitung Meinungsfreiheit wallart patent handel gender pay gap Single Sign-On Impressum E-Mobilität Scam Arbeitsunfall Geschäftsführer drohnen UWG Spielzeug EU-Kosmetik-Verordnung kündigungsschutz britain Auslandszustellung AGB Linkhaftung Duldungsvollmacht Machine Learning Schleichwerbung Personenbezogene Daten Reise Marke EuGH Google AdWords Suchmaschinen Dynamic Keyword Insertion Arbeitsvertrag Ferienwohnung Umtausch messenger Online-Bewertungen Plattformregulierung Meinung § 15 MarkenG DSGVO Barcamp gezielte Behinderung Informationspflicht Xing Apps Einwilligung hate speech ePrivacy Zahlungsdaten Hackerangriff Textilien Crowdfunding Irreführung Filesharing OTMR Vertragsrecht Osteopathie Verlängerung Namensrecht Kinderrechte Lebensmittel Interview Ruby on Rails Impressumspflicht Sicherheitslücke Chat 2014 GmbH Videokonferenz Störerhaftung Radikalisierung TeamSpirit Sperrabrede right of publicity Vergleichsportale Newsletter zugangsvereitelung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Werbekennzeichnung Abhören Phishing Datenschutz Booking.com Bestpreisklausel Bots Education Keyword-Advertising Cyber Security Suchmaschinenbetreiber Mindestlohn AIDA

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: