Aktuelles

|

Werben mit Hotelsternen: Irreführende Werbung mit „Hotelsternen“

Reisenden bieten sie im Idealfall eine einfache Orientierung zu Qualität und Ausstattung eines Hauses, Hoteliers sollten jedoch achtsam sein, wenn sie mit Hotelsternen werben. Wir nehmen die aktuelle Entscheidung des OLG Celle vom 15. Juli 2014 zum Anlass, die wettbewerbsrechtlichen Grenzen für die Werbung mit Hotelsternen im Online- und Offlinebereich zu beleuchten... lesen


Tags

Geschäftsanschrift Registered Ferienwohnung #emd15 c/o Facebook WLAN Wettbewerbsrecht Datengeheimnis Beschäftigtendatenschutz Online-Bewertungen IT-Sicherheit Leaks Meinungsfreiheit Vergütungsmodelle Spitzenstellungsbehauptung Big Data Hotelsterne Datenpanne ecommerce LMIV Bußgeld Finanzierung EU-Kommission Minijob zugangsvereitelung Erbe HSMA Social Engineering Online Shopping YouTube Werbekennzeichnung Rufschädigung Berlin Freelancer News Internet Onlineshop Meldepflicht Sicherheitslücke LG Köln html5 Einwilligung neu Telefon events KUG Rabattangaben Art. 13 GMV Irreführung Sperrabrede Apps Education Auslandszustellung Unterlassung informationspflichten OLG Köln Wettbewerb verlinken Kinderrechte Soziale Netzwerke nutzungsrechte Gaming Disorder Tracking Midijob Home-Office Hacking custom audience Schleichwerbung total buy out unternehmensrecht Wettbewerbsverbot Twitter FashionID handel Lebensmittel Reise Datensicherheit Finanzaufsicht Auftragsverarbeitung Meinung Kleinanlegerschutz Kreditkarten PPC jahresabschluss DSGVO USA TeamSpirit Data Protection Pseudonomisierung informationstechnologie Hotellerie Ratenparität UWG Presse Gesetz Chat Preisauszeichnung Online Hotelkonzept Arbeitsrecht recht am eigenen bild zahlungsdienst Webdesign Europarecht arbeitnehmer vertrag § 5 UWG Internetrecht Kunsturhebergesetz Datenschutzgesetz LikeButton patent veröffentlichung Fotografen USPTO Content-Klau Sperrwirkung Distribution Datenschutzgrundverordnung OTMR Email Resort Großbritannien Keyword-Advertising Online-Portale Scam Onlinevertrieb Asien Kundendaten Bundeskartellamt Zustellbevollmächtigter ePrivacy Datenschutzbeauftragter Bestandsschutz Filesharing online werbung Boehmermann Internet of Things Pressekodex Foto Rückgaberecht Erschöpfungsgrundsatz Technologie Marketing Kennzeichnungskraft Blog Hotelvermittler Adwords Dynamic Keyword Insertion Duldungsvollmacht EU-Kosmetik-Verordnung Konferenz Notice & Take Down wallart Infosec Löschungsanspruch LinkedIn kinderfotos Schadenersatz Haftungsrecht Geschäftsführer § 24 MarkenG wetteronline.de Suchalgorithmus Exklusivitätsklausel Ruby on Rails Hotel gesellschaftsrecht Sponsoren Direktmarketing Kartellrecht Dark Pattern Gesichtserkennung Preisangabenverordnung Unterlassungsansprüche Verfügbarkeit Kundenbewertung Zahlungsdaten Personenbezogene Daten Lohnfortzahlung Tipppfehlerdomain Amazon Arbeitsunfall GmbH Messe Hinweispflichten Abmahnung Dokumentationspflicht Google Urheberrecht Double-Opt-In Anonymisierung Stellenangebot technology Onlineplattform Erdogan Schöpfungshöhe Weihnachten Schadensfall

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: