Aktuelles

|

Werben mit Hotelsternen: Irreführende Werbung mit „Hotelsternen“

Reisenden bieten sie im Idealfall eine einfache Orientierung zu Qualität und Ausstattung eines Hauses, Hoteliers sollten jedoch achtsam sein, wenn sie mit Hotelsternen werben. Wir nehmen die aktuelle Entscheidung des OLG Celle vom 15. Juli 2014 zum Anlass, die wettbewerbsrechtlichen Grenzen für die Werbung mit Hotelsternen im Online- und Offlinebereich zu beleuchten... lesen


Tags

targeting gesellschaftsrecht Internet Sponsoring Tipppfehlerdomain EC-Karten LMIV Erdogan Presse Arbeitsrecht Gesundheit Apps Umtausch Creative Commons Preisauszeichnung Behinderungswettbewerb Reisen Spitzenstellungsbehauptung Home-Office Beleidigung handel Reiserecht Informationsfreiheit technology Löschung Erbe ITB Job Webdesign YouTube Datenschutzrecht OTMR Datengeheimnis markenanmeldung Privacy ecommerce ISPs Bundeskartellamt Künstliche Intelligenz Dark Pattern Suchfunktion Nutzungsrecht Dynamic Keyword Insertion Urteile Newsletter Sperrwirkung Asien Custom Audiences events LG Köln Sitzverlegung Unterlassungsansprüche Online Marketing Annual Return html5 Urheberrecht Single Sign-On Kinderrechte Keyword-Advertising CNIL OLG Köln Auslandszustellung § 5 MarkenG GmbH § 5 UWG Soziale Netzwerke anwaltsserie Kennzeichnung 2014 Internetrecht Vertragsrecht jahresabschluss Class Action Authentifizierung gdpr Fotografie Einwilligung Einverständnis München drohnengesetz Europa neu Gaming Disorder Data Breach informationstechnologie Datenschutz Osteopathie Panoramafreiheit ransomware Hotelrecht Infosec Onlineplattform Mitarbeiterfotografie Identitätsdiebstahl Geschäftsanschrift Aufsichtsbehörden Kunsturhebergesetz Polen Störerhaftung Artificial Intelligence Datensicherheit total buy out online werbung Datenschutzerklärung EU-Kosmetik-Verordnung Tracking Conversion Persönlichkeitsrecht Foto Hacking Bestpreisklausel Finanzaufsicht Online Shopping drohnen Big Data Kennzeichnungskraft Expedia.com §75f HGB informationspflichten Phishing brexit Leipzig Notice & Take Down Insolvenz Digitalwirtschaft Hotelsterne messenger verbraucherstreitbeilegungsgesetz Jahresrückblick Facebook Schadensfall Rechtsprechung Werktitel Wettbewerbsverbot Cyber Security Know How Rechtsanwaltsfachangestellte Lizenzrecht zahlungsdienst nutzungsrechte USA Kekse ReFa Informationspflicht E-Mail EuGH Sponsoren Hotels A1-Bescheinigung Datenpanne Vergütung Lebensmittel Kundenbewertungen Radikalisierung Gepäck Zahlungsdaten Twitter Touristik Beacons Handynummer Technologie Instagram entgeltgleichheit Social Engineering Heilkunde privacy shield Minijob Bundesmeldegesetz Bußgeld LikeButton Preisangabenverordnung Social Networks Werbekennzeichnung Hotellerie Gastronomie Einzelhandel Löschungsanspruch Buchungsportal Lohnfortzahlung Algorithmen Abmahnung Selbstverständlichkeiten HSMA Zustellbevollmächtigter Auftragsverarbeitung Rufschädigung AGB Herkunftsfunktion Analytics Geschäftsgeheimnis Vertrauen Haftungsrecht Bots Barcamp right of publicity Erschöpfungsgrundsatz arbeitnehmer Presserecht Beschäftigtendatenschutz Gesichtserkennung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: