Aktuelles

|

Werben mit Hotelsternen: Irreführende Werbung mit „Hotelsternen“

Reisenden bieten sie im Idealfall eine einfache Orientierung zu Qualität und Ausstattung eines Hauses, Hoteliers sollten jedoch achtsam sein, wenn sie mit Hotelsternen werben. Wir nehmen die aktuelle Entscheidung des OLG Celle vom 15. Juli 2014 zum Anlass, die wettbewerbsrechtlichen Grenzen für die Werbung mit Hotelsternen im Online- und Offlinebereich zu beleuchten... lesen


Tags

Hotelvermittler Textilien Home-Office Buchungsportal neu Schöpfungshöhe § 4 UWG Datensicherheit Schadensfall brexit Behinderungswettbewerb Plattformregulierung Wettbewerb veröffentlichung Vertragsgestaltung schule E-Mobilität Algorithmus Transparenz Machine Learning Haftung FashionID Datenpanne Internet of Things Gegendarstellung Unternehmensgründung Gesundheit Filesharing #bsen Ruby on Rails Kosmetik AfD Twitter Compliance CRM Marke Insolvenz Einzelhandel Datenportabilität München EU-Textilkennzeichnungsverordnung Arbeitsunfall Amazon Flugzeug 2014 berufspflicht Beleidigung Hotelrecht Mitarbeiterfotografie Hotelkonzept Education BDSG Gaming Disorder Radikalisierung zugangsvereitelung Bundeskartellamt Domainrecht Lohnfortzahlung Spitzenstellungsbehauptung Online-Bewertungen Zahlungsdaten informationspflichten Markenrecht Großbritannien Suchalgorithmus Geschäftsanschrift Personenbezogene Daten SEA Selbstverständlichkeiten ransom Google Resort Heilkunde jahresabschluss Auftragsverarbeitung Vergütungsmodelle Datengeheimnis online werbung data privacy Boehmermann Impressum Gesamtpreis gender pay gap Algorithmen Distribution Urheberrechtsreform messenger Suchfunktion handelsrecht Werbung ISPs Fotografie Privacy Suchmaschinen IT-Sicherheit Social Networks Know How Kapitalmarkt drohnengesetz Onlineshop Spielzeug Linkhaftung Extremisten britain Niederlassungsfreiheit Digitalwirtschaft Artificial Intelligence ransomware Schadensersatz Bußgeld Bachblüten Schleichwerbung Event Konferenz JointControl Herkunftsfunktion Datenschutzerklärung Journalisten Keyword-Advertising LikeButton Bestandsschutz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Unterlassung Arbeitsrecht Geschäftsführer Hack Autocomplete Creative Commons vertrag E-Mail-Marketing Conversion § 5 MarkenG Sperrabrede Annual Return Content-Klau wallart targeting Meinung Deep Fake Booking.com Travel Industry Technologie Pseudonomisierung Einverständnis Limited Kinder Class Action Kartellrecht AIDA Europarecht § 5 UWG gdpr Verlängerung Ferienwohnung Evil Legal Umtausch Reise Impressumspflicht Kundenbewertungen Unlauterer Wettbewerb Werbekennzeichnung Single Sign-On Meinungsfreiheit hate speech Internetrecht Social Engineering information technology FTC Kleinanlegerschutz Online Shopping fristen besondere Darstellung Crowdfunding Job Irreführung unternehmensrecht Tracking anwaltsserie Panoramafreiheit Hotelsterne Medienprivileg Double-Opt-In ecommerce Entschädigung ITB UWG NetzDG Ofcom Team Datenschutzgrundverordnung Hacking Interview ePrivacy Arbeitsvertrag Beschäftigtendatenschutz Haftungsrecht Identitätsdiebstahl Jugendschutzfilter Dokumentationspflicht 3 UWG Rückgaberecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: