Aktuelles

|

Starke Kundenauthentifizierung – Auch ein Fluch für die Karibik?

Wer sich ohne Weiteres nicht mehr in sein Online-Banking einloggen kann, dem ist klar, dass sich seit dem 14. September 2019 für den elektronischen Zahlungsverkehr einiges geändert hat: der Teil der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) trat in Kraft. Der folgende Beitrag soll eine Kurzübersicht über die Veränderungen speziell für die Hotellerie geben. lesen


Tags

Online Geschäftsführer Ring Chat Wahlen Einverständnis Textilien Crowdfunding Leaks München Zustellbevollmächtigter Webdesign Microsoft Wettbewerb Abmahnung events Newsletter Jahresrückblick Dokumentationspflicht Bestandsschutz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Big Data Wettbewerbsrecht Custom Audiences Vertrauen wallart Lizenzrecht Weihnachten Sperrwirkung Duldungsvollmacht A1-Bescheinigung gdpr Trademark gender pay gap Kundenbewertungen Gesetz Scam E-Mail Bildrecherche whatsapp zugangsvereitelung Alexa 2014 Sitzverlegung Unterlassung Recap OTMR Panorama Kinder Gepäck Einstellungsverbot Bewertung Team Conversion Limited Datenschutzbeauftragter IT-Sicherheit AGB E-Mobilität Erschöpfungsgrundsatz Facebook Human Resource Management Identitätsdiebstahl Arbeitsvertrag Handelsregister Auftragsverarbeitung Bundeskartellamt Wettbewerbsbeschränkung USA ReFa Einzelhandel targeting Finanzaufsicht fake news Kundenbewertung ecommerce Videokonferenz Hotel gezielte Behinderung Impressum Handynummer NetzDG Datenschutzrecht Zahlungsdaten EU-Kommission Schadenersatz Touristik Spielzeug Medienprivileg Booking.com Meldepflicht Xing LG Hamburg Artificial Intelligence Job AIDA Home-Office Social Networks Arbeitsunfall Plattformregulierung Adwords Personenbezogene Daten Interview Störerhaftung privacy shield § 5 UWG drohnengesetz Data Breach Erbe Class Action Werbung Beschäftigtendatenschutz § 4 UWG Marke Online-Bewertungen Markeneintragung ransom Wettbewerbsverbot Ofcom Vertragsgestaltung Hotelvermittler jahresabschluss Kapitalmarkt bgh data privacy Reise vertrag Filesharing YouTube Datenpanne ePrivacy Instagram Geschäftsgeheimnis Analytics Google Verbandsklage 5 UWG email marketing Marketing Tipppfehlerdomain Content-Klau Einwilligungsgestaltung arbeitnehmer Leipzig Onlineplattform Europawahl Annual Return GmbH Rechtsprechung Sperrabrede Rabattangaben html5 BDSG Cyber Security Anmeldung § 15 MarkenG Gesundheit Spirit Legal britain Sicherheitslücke Jugendschutzfilter unternehmensrecht Corporate Housekeeping DSGVO Extremisten Werbekennzeichnung Linkhaftung EU-Kosmetik-Verordnung Markenrecht Social Media Bildrechte Hotels berufspflicht fotos Selbstverständlichkeiten copter Arbeitsrecht Mitarbeiterfotografie Internetrecht Abhören Datenschutzerklärung Online-Portale Barcamp Preisangabenverordnung Diskriminierung Medienstaatsvertrag Hackerangriff Data Protection Konferenz Beleidigung kinderfotos Urheberrechtsreform Suchalgorithmus Hotelsterne Doxing Sponsoren Minijob Datensicherheit Stellenausschreibung Gaming Disorder

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: