Aktuelles

|

Starke Kundenauthentifizierung – Auch ein Fluch für die Karibik?

Wer sich ohne Weiteres nicht mehr in sein Online-Banking einloggen kann, dem ist klar, dass sich seit dem 14. September 2019 für den elektronischen Zahlungsverkehr einiges geändert hat: der Teil der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) trat in Kraft. Der folgende Beitrag soll eine Kurzübersicht über die Veränderungen speziell für die Hotellerie geben. lesen


Tags

AIDA Hotellerie Kennzeichnungskraft Online-Bewertungen Informationspflicht hate speech Pseudonomisierung Urheberrechtsreform Verfügbarkeit Datenschutzerklärung Werbung Erdogan Auftragsdatenverarbeitung copter LMIV schule Spirit Legal Prozessrecht Autocomplete Geschäftsgeheimnis Datengeheimnis Schleichwerbung Onlinevertrieb Konferenz Datenschutz Gesamtpreis Umtausch Presserecht Türkisch Internetrecht Verpackungsgesetz PPC PSD2 Online-Portale Rechtsprechung Soziale Netzwerke YouTube Bundesmeldegesetz Kritik Dokumentationspflicht LG Köln total buy out Direktmarketing Verlängerung Markensperre Email Beweislast Art. 13 GMV Minijob Vergütung Einwilligung Personenbezogene Daten Handelsregister Kinderrechte markenanmeldung Gäste Barcamp Messe Hotelrecht Foto zahlungsdienst nutzungsrechte Trademark Team Spirit drohnen Niederlassungsfreiheit Bundeskartellamt handelsrecht Neujahr Vergütungsmodelle verbraucherstreitbeilegungsgesetz LG Hamburg New Work Videokonferenz Journalisten E-Commerce Hacking Arbeitsunfall Internet of Things Überwachung wetteronline.de AfD Sperrwirkung AGB Artificial Intelligence Preisauszeichnung § 5 UWG Schöpfungshöhe Marketing html5 Suchfunktion informationstechnologie Datensicherheit Europa Auftragsverarbeitung Kekse Filesharing videoüberwachung Consent Management Verbandsklage Tracking Bildrechte Onlineplattform OLG Köln Technologie News USPTO Onlineshop Impressum Influencer E-Mail-Marketing Dark Pattern Künstliche Intelligenz Europawahl CRM Travel Industry EU-Textilkennzeichnungsverordnung whatsapp Kinder Hinweispflichten Geschmacksmuster gender pay gap Spielzeug Facial Recognition Instagram Einverständnis Ratenparität Großbritannien Bußgeld ePrivacy Lohnfortzahlung Blog IT-Sicherheit data security Meinungsfreiheit Datenschutzgesetz brexit Bildung Twitter Unterlassung Crowdfunding Preisangabenverordnung Bewertung Vertrauen A1-Bescheinigung Europarecht Class Action HipHop Berlin USA urheberrechtsschutz Weihnachten Herkunftsfunktion Schadenersatz Hausrecht Jahresrückblick HSMA Einzelhandel Unternehmensgründung Presse Touristik Google Datenschutzgrundverordnung CNIL Heilkunde Restaurant Algorithmen ecommerce britain Opentable Plattformregulierung Medienrecht Lizenzrecht Linkhaftung Apps c/o Datenschutzrecht TikTok Kosmetik Cyber Security Selbstverständlichkeiten veröffentlichung ransomware 3 UWG Hack Human Resource Management Kreditkarten Kundenbewertungen Double-Opt-In Anmeldung Hotels Bestandsschutz transparenzregister Insolvenz Algorithmus Transparenz drohnengesetz Abmahnung Internet Hackerangriff Fotografen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: