Aktuelles

|

Starke Kundenauthentifizierung – Auch ein Fluch für die Karibik?

Wer sich ohne Weiteres nicht mehr in sein Online-Banking einloggen kann, dem ist klar, dass sich seit dem 14. September 2019 für den elektronischen Zahlungsverkehr einiges geändert hat: der Teil der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) trat in Kraft. Der folgende Beitrag soll eine Kurzübersicht über die Veränderungen speziell für die Hotellerie geben. lesen


Tags

Kleinanlegerschutz zugangsvereitelung ePrivacy Diskriminierung Beweislast Urheberrechtsreform Reisen Expedia.com Crowdfunding Rechtsprechung britain Umtausch Sitzverlegung Know How E-Commerce Schadensfall Bildrechte verlinken Dynamic Keyword Insertion Impressum Mindestlohn Nutzungsrecht Booking.com Datenschutzerklärung Presse drohnen Art. 13 GMV Infosec YouTube Vergütung informationstechnologie data security Asien SSO Gesundheit nutzungsrechte neu Opentable Datenportabilität messenger Beleidigung Algorithmen Boehmermann Wettbewerbsrecht kinderfotos Evil Legal technology Creative Commons zahlungsdienst right of publicity handelsrecht Hinweispflichten Lohnfortzahlung Algorithmus Transparenz Impressumspflicht Einstellungsverbot verlinkung ReFa § 24 MarkenG Class Action USA Social Media besondere Darstellung Privacy fake news Registered Amazon Textilien Kennzeichnungskraft c/o Urteile Werktitel Notice & Take Down Influencer 3 UWG Meinungsfreiheit Haftung UWG Unternehmensgründung TeamSpirit Touristik Lebensmittel DSGVO PSD2 Extremisten Zahlungsdaten Wettbewerbsverbot Conversion Handelsregister Geschäftsanschrift Störerhaftung Weihnachten LinkedIn Insolvenz Kreditkarten informationspflichten Schadensersatz Medienrecht Xing Journalisten Ruby on Rails Phishing fotos Kekse Jahresrückblick Hotelvermittler Datenschutzbeauftragter Europa E-Mobilität Wahlen technik 2014 Custom Audiences veröffentlichung Urteil Kapitalmarkt Videokonferenz Sponsoring Plattformregulierung Apps Europarecht Zustellbevollmächtigter Recht Onlineshop recht am eigenen bild Konferenz Kundenbewertung Künstliche Intelligenz Kartellrecht Kunsturhebergesetz Einwilligung Osteopathie Neujahr drohnengesetz Dark Pattern Kinder handel unternehmensrecht data privacy Buchungsportal Onlineplattform Minijob Dokumentationspflicht Online NetzDG Webdesign Cyber Security Geschmacksmuster geldwäsche whatsapp Datenschutzgesetz Persönlichkeitsrecht Spielzeug Gepäck Referendar Prozessrecht Datenschutzgrundverordnung A1-Bescheinigung markenanmeldung Travel Industry entgeltgleichheit Hack Sponsoren Trademark Marke Auftragsverarbeitung Spitzenstellungsbehauptung E-Mail Erdogan Compliance Data Protection Spirit Legal USPTO Big Data IT-Sicherheit Arbeitsrecht 5 UWG Medienprivileg Content-Klau Bundeskartellamt Anmeldung Heilkunde Aufsichtsbehörden fristen Interview Direktmarketing Gesetz brexit OTMR Keyword-Advertising Produktempfehlungen Unterlassungsansprüche Geschäftsgeheimnis Gäste total buy out Messe Bots Bußgeld Datenschutz verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: