Aktuelles

|

Starke Kundenauthentifizierung – Auch ein Fluch für die Karibik?

Wer sich ohne Weiteres nicht mehr in sein Online-Banking einloggen kann, dem ist klar, dass sich seit dem 14. September 2019 für den elektronischen Zahlungsverkehr einiges geändert hat: der Teil der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) trat in Kraft. Der folgende Beitrag soll eine Kurzübersicht über die Veränderungen speziell für die Hotellerie geben. lesen


Tags

Sampling Google Entschädigung Leaks § 15 MarkenG Amazon Einstellungsverbot Spirit Legal Rabattangaben Meinungsfreiheit Linkhaftung Großbritannien html5 Internetrecht Sitzverlegung Datengeheimnis Gesamtpreis Weihnachten Hotellerie Presserecht Rückgaberecht § 24 MarkenG Erbe Spielzeug videoüberwachung Geschäftsanschrift Wettbewerbsverbot copter ITB Kinder Stellenangebot Handelsregister München Messe Künstliche Intelligenz Osteopathie Radikalisierung Vertrauen Schadensersatz Single Sign-On 3 UWG Infosec technology Data Protection Lebensmittel targeting Online custom audience HSMA Internet of Things Bots Big Data fake news Sponsoring Conversion 2014 Beacons britain Alexa Gegendarstellung Kritik Löschungsanspruch total buy out YouTube Datensicherheit berufspflicht OTMR Resort Adwords transparenzregister Dokumentationspflicht ReFa Beleidigung Autocomplete Technologie Verpackungsgesetz Mitarbeiterfotografie Wettbewerb AfD EU-Kommission Niederlassungsfreiheit Registered Kinderrechte Abhören Geschäftsgeheimnis Zahlungsdaten Bundeskartellamt Panorama handelsrecht neu informationstechnologie Panoramafreiheit Berlin Hotelkonzept Kundenbewertung Notice & Take Down Störerhaftung Schadenersatz Ofcom Job Urteil Customer Service Ring Social Media Arbeitsunfall NetzDG Keyword-Advertising Europarecht Bundesmeldegesetz technik verlinken Presse Informationsfreiheit Personenbezogene Daten Minijob Email geldwäsche USPTO Kennzeichnung Handynummer patent Booking.com gender pay gap LG Köln Auslandszustellung Arbeitsrecht Unterlassung #emd15 Onlineplattform Schadensfall bgh privacy shield Onlineshop Asien ePrivacy Kosmetik CNIL Aufsichtsbehörden IT-Sicherheit Voice Assistant Hotelrecht drohnen Double-Opt-In Tracking CRM Beweislast Know How gezielte Behinderung Werktitel brexit data security Preisangabenverordnung Geschmacksmuster Expedia.com Opentable Gesundheit Hack zugangsvereitelung Touristik EC-Karten Jahresrückblick Flugzeug schule hate speech Europa Online Marketing Influencer Deep Fake Bestandsschutz Blog Trademark unternehmensrecht ransom Prozessrecht veröffentlichung Hotelsterne Hackerangriff Schleichwerbung Kunsturhebergesetz Phishing Einwilligung Einwilligungsgestaltung Stellenausschreibung Kundendaten AGB gesellschaftsrecht Online Shopping Überwachung PPC ISPs Datenportabilität Hausrecht Schöpfungshöhe Pseudonomisierung LikeButton Vertragsrecht Privacy Newsletter § 4 UWG Limited

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: