Aktuelles

|

Starke Kundenauthentifizierung – Auch ein Fluch für die Karibik?

Wer sich ohne Weiteres nicht mehr in sein Online-Banking einloggen kann, dem ist klar, dass sich seit dem 14. September 2019 für den elektronischen Zahlungsverkehr einiges geändert hat: der Teil der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) trat in Kraft. Der folgende Beitrag soll eine Kurzübersicht über die Veränderungen speziell für die Hotellerie geben. lesen


Tags

Hack Linkhaftung Informationsfreiheit AIDA Check-in Kundendaten Sitzverlegung Lohnfortzahlung A1-Bescheinigung Sponsoren Kundenbewertungen handel Fotografen Amazon Jugendschutzfilter Panorama Flugzeug Scam Onlineshop Ring Datenportabilität Polen Consent Management Personenbezogene Daten Bußgeld Crowdfunding Barcamp 3 UWG patent IT-Sicherheit Custom Audiences Bestandsschutz Suchmaschinen anwaltsserie ISPs Einwilligungsgestaltung Urteile Behinderungswettbewerb Restaurant Messe technik #emd15 Unlauterer Wettbewerb Unterlassung Finanzaufsicht informationspflichten Preisauszeichnung Privacy Gäste Anonymisierung verlinkung LikeButton Technologie Double-Opt-In Social Networks Conversion Vertragsrecht Algorithmus Transparenz Spirit Legal Machine Learning Sperrabrede Kinderrechte schule § 4 UWG Haftungsrecht Duldungsvollmacht Schadensfall Notice & Take Down Kennzeichnungskraft ransom Ruby on Rails Limited Datenschutzrecht Internet Insolvenz messenger KUG gender pay gap Interview Ofcom EC-Karten Datenpanne wetteronline.de Namensrecht Data Protection Kundenbewertung Kennzeichnung Auftragsdatenverarbeitung Analytics bgh #bsen Zahlungsdaten Vertrauen datenverlust Buchungsportal § 5 MarkenG Xing Europa Videokonferenz Internet of Things Wahlen Kündigung Vergütungsmodelle Exklusivitätsklausel USPTO Booking.com events Reiserecht Content-Klau Impressum 5 UWG Mindestlohn EU-Kosmetik-Verordnung Unionsmarke Unternehmensgründung Chat Europarecht custom audience Tipppfehlerdomain Zustellbevollmächtigter unternehmensrecht Midijob Erschöpfungsgrundsatz Europawahl Auslandszustellung Gesundheit Urlaub Asien Meinung Hotelkonzept Suchmaschinenbetreiber vertrag YouTube Microsoft Persönlichkeitsrecht Webdesign Foto Kleinanlegerschutz Social Engineering Home-Office USA Geschmacksmuster Recap drohnen Plattformregulierung privacy shield Hotels Rabattangaben whatsapp AGB Urheberrechtsreform technology Hotelsterne Einwilligung Event hate speech Geschäftsgeheimnis Textilien besondere Darstellung Datenschutz Lizenzrecht Rechtsprechung Ferienwohnung Diskriminierung Gegendarstellung Blog wallart Datenschutzerklärung Radikalisierung Abhören Onlinevertrieb Datengeheimnis Gastronomie Rechtsanwaltsfachangestellte Konferenz OLG Köln urheberrechtsschutz Algorithmen Big Data Digitalwirtschaft Informationspflicht Presserecht Rufschädigung Markenrecht Distribution Schadensersatz Referendar Hotellerie Autocomplete LG Hamburg Pressekodex Beschäftigtendatenschutz zugangsvereitelung Umtausch New Work Datenschutzgrundverordnung Opentable Schadenersatz Presse Beweislast

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: