Aktuelles

| ,

Die Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen Dritter gegen rechtsverletzende Beweismittel

Rechtswidrig erhobene Beweismittel können durch ihre bloße Existenz unter Umständen einen erheblichen Eingriff in Rechte Dritter bedeuten. Welche prozessualen Möglichkeiten den Betroffenen sodann zur Verfügung stehen, um bestehende Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche gegen die Verwendung dieser Beweismittel durchzusetzen, soll Gegenstand dieses Beitrags sein. lesen

| , Natalie Ferenčik

Right of Publicity – Persönlichkeitsrechte verjähren nicht

2,2 Milliarden Dollar für das Foto einer jungen Frau, die gerade einen Burrito verspeist – das ist die Forderung Leah Caldwells im Prozess vor dem California District Court. Leah Caldwells ist die auf dem Foto abgebildete Frau. Als sie 2006 in Denver, Colorado, in einem Restaurant ihren Burrito aß, wurde sie dabei von außen durch das Schaufenster fotografiert – ohne es zu wissen. lesen

| ,

Star im Fokus, Urlauberin im Hintergrund

Endlich kehrt der Sommer ein und mit ihm auch die lang ersehnte Ferienzeit. Doch nicht nur unbekannte „Normalverbraucher“ zieht es in die sonnigen Urlaubsdomizile. Auch Prominente treibt der Wunsch nach Erholung an die Strände. Dass in solchen Fällen Paparazzi nicht weit sind, ist jeden Tag aufs Neue durch die Veröffentlichung von Aufnahmen im Internet wie auch in den Zeitungen zu sehen... lesen

|

Data Breach bei AshleyMadison.com

Der international aktive Seitensprungvermittler AshleyMadison.com wurde vergangenes Wochenende Opfer eines Hackerangriffs. Nutzerdaten des Fremdgehportals, das mit dem Slogan „Das Leben ist kurz. Gönn' Dir eine Affäre.“ wirbt, wurden online veröffentlicht. Berichten von KrebsOnSecurity zufolge sei das vollständige Ausmaß des Datenverlusts („data breach“) bisher unklar, potenziell sind jedoch rund 40 Millionen User weltweit betroffen... lesen


Tags

Xing Notice & Take Down Gepäck Sampling Gastronomie #emd15 Artificial Intelligence Kapitalmarkt Pressekodex Expedia.com Adwords Leipzig Namensrecht Irreführung Kleinanlegerschutz Onlineshop Ring Data Protection Amazon Medienrecht Touristik Messe gezielte Behinderung GmbH Lohnfortzahlung Vergleichsportale transparenzregister Panoramafreiheit Bußgeld Bildrechte Datengeheimnis Kündigung Rufschädigung Nutzungsrecht Buchungsportal Wettbewerbsrecht Corporate Housekeeping zahlungsdienst Registered Verfügbarkeit SSO Medienprivileg Suchfunktion Auslandszustellung Reiserecht Telefon Radikalisierung Unionsmarke Reisen Conversion Phishing Bewertung Werktitel EC-Karten Gäste Verlängerung § 5 MarkenG data Facebook Weihnachten Keyword-Advertising Bundesmeldegesetz handelsrecht Machine Learning Datenschutz New Work Suchmaschinen Beschäftigtendatenschutz Vergütungsmodelle ePrivacy HSMA berufspflicht Onlineplattform Heilkunde Niederlassungsfreiheit YouTube Referendar technik Hausrecht privacy shield Erdogan Google AdWords Urheberrecht Selbstverständlichkeiten Kosmetik Infosec Extremisten ITB informationstechnologie Hotellerie Algorithmen verlinkung Entschädigung Rabattangaben Leaks Twitter nutzungsrechte Kundenbewertung EuGH Schöpfungshöhe Doxing Single Sign-On Unterlassungsansprüche Aufsichtsbehörden § 4 UWG Künstliche Intelligenz Restaurant Domainrecht Abhören urheberrechtsschutz §75f HGB LG Hamburg fristen Sitzverlegung Schleichwerbung ADV Polen Check-in Custom Audiences besondere Darstellung Bildung KUG Stellenangebot Bestpreisklausel Hotelvermittler Online-Portale Team Spirit OLG Köln Neujahr Werbung Suchalgorithmus Team LikeButton gesellschaftsrecht Instagram custom audience Textilien Erschöpfungsgrundsatz Content-Klau Kinder Geschäftsgeheimnis Löschung gender pay gap verlinken PSD2 Einverständnis Voice Assistant Hotelrecht Arbeitsunfall patent Identitätsdiebstahl § 15 MarkenG LG Köln Gesundheit Midijob Spielzeug Finanzaufsicht Foto Ruby on Rails datenverlust selbstanlageverfahren FTC Alexa Handynummer Kennzeichnung UWG Impressumspflicht München Internetrecht unternehmensrecht WLAN #bsen Trademark Analytics Anmeldung Interview EU-Kommission Panorama Soziale Netzwerke Gaming Disorder Datenschutzbeauftragter Reise Travel Industry Barcamp Internet of Things whatsapp Anonymisierung Datenportabilität Beacons Impressum Stellenausschreibung Erbe Mitarbeiterfotografie Abwerbeverbot Duldungsvollmacht Vertragsgestaltung Urteile Ferienwohnung Kennzeichnungskraft Chat

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: