Aktuelles

|

Bußgeld bei fehlendem Auftragsverarbeitungsvertrag

Wie wichtig die Schaffung einer vertraglichen Grundlage zwischen dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter im Rahmen der DSGVO ist, zeigt die erstmalige Verhängung eines Bußgeldes. Worauf dabei noch zu achten ist erklärt Privacy Expert Anna Wiesinger im brandaktuellen Evil Legal Video. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Suchmaschinen arbeitnehmer Sitzverlegung Hotelvermittler Datenschutzrecht Werbekennzeichnung Analytics Irreführung gesellschaftsrecht Stellenangebot Presserecht Double-Opt-In ransom Spitzenstellungsbehauptung ISPs Mindestlohn Booking.com selbstanlageverfahren verbraucherstreitbeilegungsgesetz Website Team HSMA Boehmermann Content-Klau Kennzeichnungskraft LMIV Datenschutzbeauftragter ReFa Preisauszeichnung § 15 MarkenG BDSG right of publicity Creative Commons Verlängerung AfD YouTube Infosec Hinweispflichten Europa Marke Niederlassungsfreiheit JointControl Preisangabenverordnung Online Löschungsanspruch Textilien Heilkunde Dark Pattern Domainrecht Gesundheit Polen recht am eigenen bild Impressum Zahlungsdaten FashionID Gesichtserkennung Umtausch KUG Touristik Pseudonomisierung Resort Recap Informationspflicht Human Resource Management NetzDG fristen Limited bgh Einwilligungsgestaltung drohnen §75f HGB zugangsvereitelung #emd15 Unionsmarke information technology Trademark Anmeldung Namensrecht Registered Bußgeld Asien Sperrabrede Einverständnis Lohnfortzahlung Art. 13 GMV schule Minijob Gäste ITB IT-Sicherheit custom audience Webdesign brexit Finanzierung Beacons Werbung verlinkung Internetrecht Internet Schadensfall Extremisten Erbe Hotelrecht Kundenbewertungen EC-Karten Hotel Neujahr Urteil Kundenbewertung privacy shield Newsletter Medienrecht Journalisten Facebook Wahlen Markeneintragung britain Wettbewerbsverbot Einstellungsverbot Distribution Online-Bewertungen Check-in markenanmeldung Online Marketing Datenschutz Markensperre TikTok Erdogan Doxing Europarecht Compliance LG Köln Meinungsfreiheit Cyber Security München Kündigung Adwords Apps Hack Schöpfungshöhe Consent Management Hotelkonzept Ferienwohnung Einzelhandel email marketing Hacking ADV Türkisch html5 Abmahnung Rechtsprechung Hotelsterne § 4 UWG Großbritannien Urlaub Marketing targeting Team Spirit Data Protection CRM Wettbewerbsrecht Beweislast Persönlichkeitsrecht Onlineplattform total buy out EU-Textilkennzeichnungsverordnung Data Breach Unternehmensgründung GmbH Kosmetik Diskriminierung FTC Midijob Tracking Kinderrechte Scam technik Panorama Haftung Rückgaberecht Meinung Identitätsdiebstahl Social Engineering videoüberwachung Barcamp Abwerbeverbot handelsrecht § 24 MarkenG Bachblüten Soziale Netzwerke Unterlassung Kleinanlegerschutz Meldepflicht Hotels Influencer Ratenparität Telefon Kreditkarten Behinderungswettbewerb Linkhaftung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: