Aktuelles

|

Bußgeld bei fehlendem Auftragsverarbeitungsvertrag

Wie wichtig die Schaffung einer vertraglichen Grundlage zwischen dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter im Rahmen der DSGVO ist, zeigt die erstmalige Verhängung eines Bußgeldes. Worauf dabei noch zu achten ist erklärt Privacy Expert Anna Wiesinger im brandaktuellen Evil Legal Video. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Anonymisierung Weihnachten Beacons § 24 MarkenG Medienstaatsvertrag Verbandsklage Mindestlohn Hacking Art. 13 GMV Job Buchungsportal Anmeldung Spirit Legal OTMR Bundesmeldegesetz Bildrechte FashionID Kekse PPC Erschöpfungsgrundsatz drohnengesetz Lizenzrecht Diskriminierung Voice Assistant ransom LinkedIn Website Minijob Datenpanne Restaurant Exklusivitätsklausel Türkisch #bsen technik Online Xing Tipppfehlerdomain CNIL Deep Fake LikeButton EU-Textilkennzeichnungsverordnung Duldungsvollmacht Flugzeug Onlineplattform Geschäftsführer Marke E-Mail Telefon LG Hamburg total buy out Wettbewerb Personenbezogene Daten berufspflicht Einstellungsverbot Geschäftsgeheimnis Online Marketing Gaming Disorder Kritik Rechtsanwaltsfachangestellte ecommerce Trademark CRM Internet of Things Check-in Spitzenstellungsbehauptung Datenschutz Influencer Touristik 2014 Onlineshop Travel Industry Werbekennzeichnung Double-Opt-In Limited Selbstverständlichkeiten PSD2 handelsrecht Event Stellenausschreibung Algorithmen Urteil 5 UWG urheberrechtsschutz Aufsichtsbehörden Abhören AGB Gäste patent Gepäck Osteopathie Urheberrecht HSMA Datenportabilität Hack Wahlen Reise gesellschaftsrecht Machine Learning Filesharing Linkhaftung 3 UWG Recap fristen Zustellbevollmächtigter News Bestpreisklausel Schöpfungshöhe Kunsturhebergesetz Data Breach Markensperre Pseudonomisierung Arbeitsrecht Compliance Gastronomie Stellenangebot Markeneintragung Notice & Take Down Impressum Hausrecht Creative Commons Werbung E-Mobilität Konferenz Twitter Medienprivileg Facial Recognition Blog Europawahl Algorithmus Transparenz EuGH Technologie Verfügbarkeit Consent Management YouTube Sperrwirkung Rückgaberecht Autocomplete Vertragsgestaltung Haftungsrecht Direktmarketing Kinderrechte Extremisten Datengeheimnis Bewertung Finanzierung EU-Kosmetik-Verordnung Bundeskartellamt Sperrabrede E-Commerce Geschäftsanschrift Schleichwerbung fake news verbraucherstreitbeilegungsgesetz Hotelsterne Kapitalmarkt events zugangsvereitelung recht am eigenen bild Datenschutzbeauftragter kündigungsschutz Alexa Kundenbewertungen data Sicherheitslücke Textilien Polen Meinungsfreiheit brexit Kreditkarten Facebook Radikalisierung TikTok Datenschutzgesetz § 4 UWG email marketing Finanzaufsicht FTC A1-Bescheinigung Großbritannien Analytics Suchalgorithmus NetzDG Handelsregister Beweislast Ofcom transparenzregister Customer Service Pressekodex Barcamp Umtausch Behinderungswettbewerb Kennzeichnungskraft data security ISPs Bußgeld messenger informationspflichten Gesetz Sponsoring Einwilligung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: