Aktuelles

|

Bußgeld bei fehlendem Auftragsverarbeitungsvertrag

Wie wichtig die Schaffung einer vertraglichen Grundlage zwischen dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter im Rahmen der DSGVO ist, zeigt die erstmalige Verhängung eines Bußgeldes. Worauf dabei noch zu achten ist erklärt Privacy Expert Anna Wiesinger im brandaktuellen Evil Legal Video. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

ecommerce Ofcom ADV TikTok Alexa Machine Learning UWG Plattformregulierung Medienprivileg Gesichtserkennung Consent Management Irreführung Geschäftsanschrift Heilkunde data Datenschutz whatsapp Phishing c/o urheberrechtsschutz Exklusivitätsklausel Kundenbewertung Kundendaten Beschäftigtendatenschutz Unterlassungsansprüche Arbeitsvertrag Job privacy shield Online Marketing Unterlassung JointControl geldwäsche Rabattangaben gesellschaftsrecht Medienrecht Geschmacksmuster Polen Opentable Keyword-Advertising entgeltgleichheit Künstliche Intelligenz Produktempfehlungen Wettbewerbsverbot KUG Marketing Auftragsverarbeitung kinderfotos Markeneintragung Unternehmensgründung Privacy Hotels handel Zustellbevollmächtigter Urheberrechtsreform Kinderrechte Großbritannien Home-Office Kennzeichnung ePrivacy Datenschutzrecht Datenportabilität Blog TeamSpirit IT-Sicherheit informationspflichten Newsletter Datenschutzgesetz Erschöpfungsgrundsatz Dark Pattern Reise Wettbewerbsbeschränkung Reiserecht EU-Kosmetik-Verordnung Sperrabrede Gesamtpreis AGB Twitter Unionsmarke Boehmermann Leipzig Urlaub OLG Köln Midijob Flugzeug drohnen Bußgeld LG Köln Auslandszustellung custom audience Custom Audiences Human Resource Management Videokonferenz Travel Industry HSMA Content-Klau gezielte Behinderung online werbung jahresabschluss Hotelrecht Dokumentationspflicht Messe Impressumspflicht Umtausch Meldepflicht Doxing Gastronomie ISPs Aufsichtsbehörden WLAN Einstellungsverbot events Datengeheimnis München drohnengesetz Osteopathie Abwerbeverbot Bewertung zugangsvereitelung recht am eigenen bild Stellenangebot Art. 13 GMV DSGVO targeting Voice Assistant Presserecht Kennzeichnungskraft Kreditkarten Sitzverlegung #emd15 nutzungsrechte Schadensfall Preisangabenverordnung Amazon Hack transparenzregister A1-Bescheinigung vertrag messenger Ratenparität Preisauszeichnung Big Data Gäste Bachblüten Vertrauen Informationsfreiheit Arbeitsunfall Vergütung Arbeitsrecht Gegendarstellung Nutzungsrecht Diskriminierung Artificial Intelligence brexit Telefon Crowdfunding Fotografen Europa Evil Legal fake news Know How Team Instagram fristen PPC Leaks Anonymisierung verlinken markenanmeldung FTC patent Referendar Minijob LinkedIn data privacy Team Spirit Single Sign-On Kritik Corporate Housekeeping Rechtsprechung Verfügbarkeit Lohnfortzahlung Social Engineering Buchungsportal Stellenausschreibung Website AIDA Notice & Take Down Radikalisierung New Work informationstechnologie Jugendschutzfilter Bestpreisklausel Europawahl anwaltsserie Ferienwohnung Foto verlinkung britain Bundesmeldegesetz § 24 MarkenG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: