Aktuelles

|

Neufassung des NetzDG: Die wichtigsten Änderungen des aktuellen Gesetzesentwurfs

Die Bundesregierung möchte mit einer Neufassung des NetzDG Soziale Netzwerke stärker in die Pflicht nehmen. Die Themen "Zustellung", "Löschung" und "Schlichtung" spielen dabei eine wesentliche Rolle. Wir geben einen detaillierten Überblick. lesen

|

Plattformregulierung: Was droht YouTube, Facebook, Amazon & Co. durch die Transparenzregeln des neuen Medienstaatsvertrags?

Die Bundesländer wollen im Medienstaatsvertrag durch Informations- und Transparenzpflichten einen großen Schritt hin zu einer normativen Ausgestaltung der Content-Moderation auf Plattformen gehen. Intermediäre werden nun dazu angehalten, ihre Algorithmen genauer zu erklären. lesen

|

Digital DNA #25 Newsletter: Plattformregulierung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #25 lesen und abonnieren: Plattformregulierung mit einem Vorwort von Tilman Herbrich lesen


Tags

gesellschaftsrecht copter OTMR Minijob Ring Personenbezogene Daten Travel Industry Restaurant Hotel Markenrecht Datenschutzerklärung Einstellungsverbot Hausrecht Datenschutzbeauftragter IT-Sicherheit Hotelsterne Rabattangaben Lebensmittel Europarecht Website Kritik Datenschutz Social Networks Check-in ransom Double-Opt-In ISPs bgh transparenzregister Auftragsdatenverarbeitung brexit Bachblüten kündigungsschutz Bundesmeldegesetz Handynummer Arbeitsunfall nutzungsrechte Rufschädigung Urheberrechtsreform Ferienwohnung Kunsturhebergesetz Kartellrecht Presse Einzelhandel Werbung Mindestlohn Analytics Markeneintragung FashionID Auftragsverarbeitung Arbeitsrecht Zahlungsdaten Conversion E-Mail Informationsfreiheit Hotelvermittler Verfügbarkeit recht am eigenen bild CRM Recht Reiserecht data security Distribution Art. 13 GMV Wettbewerbsrecht Tracking Hackerangriff ReFa Online Marketing Foto Bildrechte LinkedIn Diskriminierung drohnengesetz A1-Bescheinigung Anmeldung Einwilligung Einverständnis Mitarbeiterfotografie Recap Irreführung Keyword-Advertising data privacy verlinken § 15 MarkenG Team Spirit wallart Fotografie zahlungsdienst Online-Bewertungen KUG Internetrecht Handelsregister Hotellerie Scam email marketing Wahlen Beacons §75f HGB YouTube Osteopathie Expedia.com Schöpfungshöhe Linkhaftung entgeltgleichheit TeamSpirit Kosmetik Bildung Registered ePrivacy Presserecht WLAN Beweislast Kennzeichnung Trademark CNIL Bots Education Europa #bsen Geschäftsführer OLG Köln Adwords Prozessrecht neu 5 UWG Sponsoring Gesetz Corporate Housekeeping wetteronline.de E-Mobilität § 5 UWG Creative Commons Impressum Social Engineering Hotelrecht Zustellbevollmächtigter Marke Ratenparität Online-Portale Hotelkonzept Notice & Take Down Know How gender pay gap Event Social Media Gegendarstellung Gesundheit Panorama Leipzig Kinder Touristik Textilien Kennzeichnungskraft Unlauterer Wettbewerb Kreditkarten Kundenbewertungen Werktitel Vergleichsportale Medienprivileg fake news Spitzenstellungsbehauptung USA kommunen PSD2 Verbandsklage Sitzverlegung schule Rechtsanwaltsfachangestellte Gesichtserkennung unternehmensrecht Einwilligungsgestaltung Big Data Unionsmarke Entschädigung Großbritannien drohnen Ofcom Datenschutzgrundverordnung britain LG Hamburg EU-Kosmetik-Verordnung HSMA Videokonferenz ITB LG Köln Voice Assistant Suchmaschinen LMIV Barcamp Hotels Duldungsvollmacht messenger EC-Karten Markensperre Instagram Webdesign Hack videoüberwachung Evil Legal

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: