Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Fast eine Million Zloty Bußgeld wegen Verletzung von Informationspflichten in Polen

Die polnische Datenschutzaufsichtsbehörde UODO hat kürzlich ein Bußgeld in Höhe von 220 000 EUR gegen Bisnode Polska verhängt. Wie es dazu kam erläutert Natalie Ferenčik in einem Hintergrundbeitrag. lesen


Tags

Vertragsgestaltung Hotelkonzept Bestpreisklausel britain Rechtsanwaltsfachangestellte Recht OTMR Reisen Verfügbarkeit Suchmaschinenbetreiber Konferenz Kartellrecht Ferienwohnung Arbeitsunfall Irreführung §75f HGB GmbH handelsrecht Personenbezogene Daten Unternehmensgründung Kosmetik IT-Sicherheit schule LikeButton Sampling Event Abhören Löschung OLG Köln Fotografie Geschmacksmuster hate speech Polen Schleichwerbung Ruby on Rails Sitzverlegung entgeltgleichheit total buy out Panorama Werbekennzeichnung Hotels Datenschutzgesetz Midijob Foto Leaks Mindestlohn Anonymisierung Telefon Class Action Crowdfunding EU-Textilkennzeichnungsverordnung Haftungsrecht Textilien vertrag Filesharing Art. 13 GMV Verpackungsgesetz Kinder Check-in Marke kündigungsschutz datenverlust neu Abwerbeverbot Plattformregulierung Informationspflicht Europawahl Informationsfreiheit Recap Hotelrecht § 5 UWG Kundenbewertung Suchalgorithmus Geschäftsgeheimnis Aufsichtsbehörden Annual Return ADV verlinken ISPs Türkisch gesellschaftsrecht wetteronline.de UWG Kundenbewertungen informationspflichten Kennzeichnungskraft Webdesign Einwilligung FTC Newsletter Bildung Suchmaschinen events Creative Commons Sperrabrede Wettbewerbsverbot TikTok CRM verbraucherstreitbeilegungsgesetz Insolvenz LG Hamburg Haftung LinkedIn Home-Office Datenschutzbeauftragter fotos Medienprivileg Google AdWords Sperrwirkung Beweislast Artificial Intelligence Medienrecht Twitter Limited privacy shield Markeneintragung EU-Kommission Facebook Handynummer Lebensmittel ITB whatsapp Boehmermann Überwachung Referendar Panoramafreiheit Gaming Disorder Datensicherheit Sponsoring § 4 UWG Bots Hotel JointControl Kekse Social Media unternehmensrecht Unionsmarke Autocomplete Meinung Urheberrechtsreform Meinungsfreiheit Gesundheit Fotografen Reise FashionID Gegendarstellung Internetrecht Expedia.com E-Mail-Marketing Entschädigung Tipppfehlerdomain Xing Pressekodex Bundesmeldegesetz BDSG Booking.com Einstellungsverbot Impressum Lohnfortzahlung Bildrecherche Data Breach Weihnachten Osteopathie technik Geschäftsanschrift Dark Pattern Hausrecht Notice & Take Down Consent Management Online Rufschädigung PSD2 EuGH Suchfunktion gender pay gap E-Mail Verlängerung Vergleichsportale KUG Identitätsdiebstahl Freelancer bgh Doxing Data Protection Job informationstechnologie Duldungsvollmacht E-Commerce Flugzeug Influencer Auftragsdatenverarbeitung Rabattangaben markenanmeldung online werbung Social Networks gdpr Keyword-Advertising Meldepflicht Compliance fake news

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: