Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Fast eine Million Zloty Bußgeld wegen Verletzung von Informationspflichten in Polen

Die polnische Datenschutzaufsichtsbehörde UODO hat kürzlich ein Bußgeld in Höhe von 220 000 EUR gegen Bisnode Polska verhängt. Wie es dazu kam erläutert Natalie Ferenčik in einem Hintergrundbeitrag. lesen


Tags

Künstliche Intelligenz Team Consent Management Selbstverständlichkeiten GmbH Aufsichtsbehörden Wettbewerbsverbot Reiserecht Opentable LinkedIn E-Commerce Abmahnung data security Filesharing Recht FashionID informationstechnologie Beleidigung Persönlichkeitsrecht arbeitnehmer Preisauszeichnung Internet of Things videoüberwachung Plattformregulierung Radikalisierung Kunsturhebergesetz Influencer Meldepflicht Datensicherheit Verlängerung Datenportabilität handel Kapitalmarkt neu Erbe Asien Medienprivileg Auslandszustellung Online-Portale Compliance Datenschutzgrundverordnung messenger Löschungsanspruch Dynamic Keyword Insertion Niederlassungsfreiheit CNIL Bundesmeldegesetz Interview Human Resource Management LikeButton Bildung Wettbewerb Türkisch Berlin Kreditkarten LG Hamburg Suchfunktion Stellenangebot html5 Rabattangaben Newsletter Meinungsfreiheit Hotelsterne Nutzungsrecht Schadensfall Foto Unterlassungsansprüche Haftung Werbung Unterlassung Geschmacksmuster data Sperrabrede Home-Office Kündigung Team Spirit EuGH Kinder Störerhaftung Osteopathie Twitter E-Mail ecommerce WLAN Vertrauen Recap technology Marke Arbeitsvertrag Diskriminierung Xing brexit Rechtsanwaltsfachangestellte Kennzeichnungskraft recht am eigenen bild YouTube § 5 UWG Leipzig Jahresrückblick Rechtsprechung Tracking Limited Abhören Suchmaschinen Verfügbarkeit Infosec Anmeldung Markeneintragung Gesamtpreis Domainrecht Facebook Behinderungswettbewerb Job Google AdWords Lizenzrecht Gastronomie Markensperre Zahlungsdaten Hinweispflichten Event Beweislast A1-Bescheinigung Polen Phishing Reisen ransom Pseudonomisierung EC-Karten Identitätsdiebstahl Algorithmen ransomware Informationsfreiheit Data Breach Microsoft handelsrecht Referendar Mitarbeiterfotografie Artificial Intelligence Alexa verlinken gdpr Flugzeug ePrivacy nutzungsrechte Finanzierung Beschäftigtendatenschutz Customer Service Content-Klau Schadenersatz Arbeitsrecht Ruby on Rails Europawahl Instagram Datenschutzerklärung Hotelkonzept Analytics Unternehmensgründung Apps Informationspflicht Auftragsdatenverarbeitung Handelsregister ReFa Doxing privacy shield Sicherheitslücke kommunen Mindestlohn Bots Google Internetrecht EU-Kosmetik-Verordnung Algorithmus Transparenz Meinung 5 UWG Expedia.com Urteile Datenschutzrecht technik Gaming Disorder Kleinanlegerschutz Personenbezogene Daten § 5 MarkenG Presserecht Email PPC verbraucherstreitbeilegungsgesetz Geschäftsanschrift Kekse total buy out Beacons Haftungsrecht UWG Unionsmarke Erschöpfungsgrundsatz CRM JointControl ITB Geschäftsführer Check-in verlinkung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: