Aktuelles

|

Der Preis ist heiß: Was Unternehmer bei der Preisauszeichnung von Ausstellungsstücken beachten müssen

Bei Ausstellungsstücken mit Variationsmöglichkeiten, also Ausstellungsstücke, bei denen Design und Ausstattung individuell angepasst werden können, stellt sich die grundsätzliche Frage, auf welche Art und Weise die Preisstruktur am besten wiedergegeben werden kann. lesen


Tags

Ofcom Überwachung patent Doxing Identitätsdiebstahl Leipzig Verfügbarkeit nutzungsrechte information technology Osteopathie CNIL Home-Office LinkedIn Art. 13 GMV fake news data Telefon verbraucherstreitbeilegungsgesetz Großbritannien Sponsoren Handelsregister Neujahr Lebensmittel Einverständnis Vertragsgestaltung Haftung wetteronline.de Dokumentationspflicht CRM technik kündigungsschutz veröffentlichung c/o gezielte Behinderung Datensicherheit 5 UWG Vergleichsportale custom audience EuGH Prozessrecht Rabattangaben Restaurant Erbe berufspflicht Kosmetik Einwilligungsgestaltung Schadensersatz verlinkung Bildrechte Vergütungsmodelle A1-Bescheinigung Meinungsfreiheit ADV Aufsichtsbehörden email marketing Geschäftsgeheimnis handel Consent Management New Work LG Hamburg EU-Kommission whatsapp Vertrauen Fotografen Behinderungswettbewerb Digitalwirtschaft Preisangabenverordnung Minijob Presserecht Online-Portale Job Hotel Kennzeichnung Double-Opt-In Gegendarstellung Plattformregulierung ReFa videoüberwachung Website Gesamtpreis Stellenausschreibung Sperrwirkung gesellschaftsrecht Artificial Intelligence Meldepflicht ransom Education Auftragsdatenverarbeitung Chat Beschäftigtendatenschutz Hotellerie Bundeskartellamt Arbeitsvertrag ITB Werbung Social Media Team Spirit SSO Türkisch Radikalisierung Pressekodex Kartellrecht Störerhaftung gdpr Reise entgeltgleichheit html5 Urheberrecht Zustellbevollmächtigter Hotels Big Data Urlaub Trademark Bestpreisklausel Algorithmus Transparenz Cyber Security unternehmensrecht Entschädigung Evil Legal Textilien Xing Niederlassungsfreiheit Tracking Einstellungsverbot besondere Darstellung Konferenz Einzelhandel targeting Recht Rückgaberecht Mindestlohn Webdesign § 15 MarkenG Hacking Datenschutzgesetz Spitzenstellungsbehauptung Vertragsrecht bgh Online-Bewertungen Heilkunde Diskriminierung Corporate Housekeeping Marketing Extremisten Google technology Custom Audiences messenger Hackerangriff Geschäftsanschrift Herkunftsfunktion Hotelkonzept Spielzeug Schleichwerbung Wettbewerbsrecht Customer Service Authentifizierung Apps Unionsmarke Suchmaschinen Autocomplete § 4 UWG gender pay gap Anonymisierung Jahresrückblick KUG E-Mail Bußgeld FTC Kapitalmarkt SEA arbeitnehmer Medienrecht Datenschutzbeauftragter Blog Abhören Creative Commons LMIV Kritik LikeButton Anmeldung Beacons Datenportabilität Conversion Know How Barcamp Analytics Onlineshop Datengeheimnis informationspflichten Newsletter Phishing Urteile Recap Registered Sicherheitslücke Informationspflicht Google AdWords datenverlust brexit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: