Aktuelles

|

Der Preis ist heiß: Was Unternehmer bei der Preisauszeichnung von Ausstellungsstücken beachten müssen

Bei Ausstellungsstücken mit Variationsmöglichkeiten, also Ausstellungsstücke, bei denen Design und Ausstattung individuell angepasst werden können, stellt sich die grundsätzliche Frage, auf welche Art und Weise die Preisstruktur am besten wiedergegeben werden kann. lesen


Tags

EC-Karten LikeButton Human Resource Management kinderfotos Auslandszustellung Verbandsklage Markenrecht Online-Bewertungen Bußgeld LinkedIn britain DSGVO Verpackungsgesetz USPTO Schadensersatz News OLG Köln technology Vertragsgestaltung privacy shield Vertrauen AGB gesellschaftsrecht Onlinevertrieb Videokonferenz copter Compliance Rufschädigung Preisauszeichnung Google Haftungsrecht online werbung Wettbewerbsrecht Referendar Suchmaschinenbetreiber Foto Kartellrecht Arbeitsvertrag Handelsregister Expedia.com Annual Return Kennzeichnungskraft wallart NetzDG entgeltgleichheit TikTok Blog Journalisten Behinderungswettbewerb Onlineplattform Website HSMA Arbeitsrecht Dynamic Keyword Insertion Analytics Urlaub Artificial Intelligence § 5 UWG Markeneintragung Textilien markenanmeldung WLAN arbeitnehmer information technology Jugendschutzfilter Kleinanlegerschutz Kundenbewertung Asien Wettbewerb Abhören Persönlichkeitsrecht Algorithmen Xing Stellenausschreibung Datensicherheit Bildung §75f HGB Produktempfehlungen technik events Scam Alexa Wettbewerbsbeschränkung Linkhaftung LG Köln gender pay gap transparenzregister Fotografen Dark Pattern Urteil Arbeitsunfall Adwords FashionID c/o Amazon Sperrabrede Apps Event Bundesmeldegesetz Duldungsvollmacht Diskriminierung Konferenz Bildrecherche Vergütung berufspflicht Werbekennzeichnung Datenschutzerklärung Home-Office Know How handelsrecht Meinungsfreiheit Midijob Art. 13 GMV EU-Textilkennzeichnungsverordnung New Work Hotelkonzept Single Sign-On Suchfunktion Datenschutzrecht Flugzeug selbstanlageverfahren neu Exklusivitätsklausel Suchmaschinen Presse Digitalwirtschaft Erbe Finanzaufsicht ransomware Datengeheimnis Unterlassung Medienrecht Verlängerung Vergütungsmodelle Gastronomie PSD2 Gäste jahresabschluss Handynummer § 15 MarkenG kommunen Kapitalmarkt Ruby on Rails Beweislast Messe Bestpreisklausel Reisen Werbung ISPs Filesharing Informationsfreiheit Hackerangriff Spielzeug data security Großbritannien Limited Schöpfungshöhe Kennzeichnung Barcamp Suchalgorithmus Notice & Take Down Datenpanne gdpr handel Onlineshop Team Unterlassungsansprüche Registered Deep Fake Impressumspflicht Geschmacksmuster LMIV custom audience § 5 MarkenG Education Hausrecht Meinung E-Mail-Marketing Recht Phishing Unlauterer Wettbewerb Insolvenz Facial Recognition html5 Geschäftsführer Zustellbevollmächtigter Internet Irreführung SSO Personenbezogene Daten Weihnachten CRM Abwerbeverbot Hotel Auftragsdatenverarbeitung Anmeldung Infosec Wettbewerbsverbot CNIL informationstechnologie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: