Aktuelles

|

Was bedeutet das datenschutzrechtliche Medienprivileg für Journalisten?

Seit Mai 2018 gilt in Deutschland die Neuregelung des Medienprivilegs für Journalisten. Eine Einführung in das Thema mit Überblick zu den praktischen Konsequenzen von Dr. Jonas Kahl (Anwalt für Medien-, Urheber- und Presserecht bei Spirit Legal LLP) und Simon Schrenk (wissenschaftlicher Mitarbeiter). lesen


Tags

Finanzaufsicht Amazon datenverlust handelsrecht Haftung hate speech Artificial Intelligence Social Networks Hinweispflichten EU-Kosmetik-Verordnung #emd15 Datenschutzgrundverordnung Einstellungsverbot Single Sign-On Kundenbewertung Kapitalmarkt Gaming Disorder Osteopathie Bildung verlinken total buy out Sponsoren Direktmarketing Travel Industry fotos Freelancer Gesichtserkennung geldwäsche Einverständnis AIDA Datenschutzerklärung Beweislast gesellschaftsrecht Vergütungsmodelle schule ecommerce Geschäftsführer Kekse Informationsfreiheit § 5 MarkenG Datengeheimnis Reiserecht New Work Abmahnung Exklusivitätsklausel Plattformregulierung EC-Karten 3 UWG Preisauszeichnung Dark Pattern DSGVO privacy shield verlinkung Wettbewerbsverbot Booking.com Onlineshop AGB Einwilligungsgestaltung Opentable Gesundheit Haftungsrecht Hausrecht IT-Sicherheit Fotografie Geschäftsgeheimnis Instagram nutzungsrechte Onlinevertrieb Arbeitsrecht jahresabschluss patent Großbritannien Hack videoüberwachung Arbeitsvertrag Irreführung Schadenersatz Barcamp Hotellerie events LMIV Deep Fake PPC BDSG Email vertrag Sperrabrede Rechtsanwaltsfachangestellte Zustellbevollmächtigter Kündigung ITB Distribution FashionID right of publicity markenanmeldung Know How whatsapp Keyword-Advertising Crowdfunding neu Meldepflicht Bachblüten Vertragsrecht Europa Machine Learning Weihnachten Lohnfortzahlung Kreditkarten Apps targeting Pseudonomisierung ADV Urheberrechtsreform Influencer Kartellrecht Heilkunde gdpr Content-Klau Medienstaatsvertrag Online-Bewertungen Custom Audiences Neujahr Vertragsgestaltung kündigungsschutz AfD Beschäftigtendatenschutz §75f HGB Alexa Ring Restaurant Beleidigung OTMR data privacy Digitalwirtschaft Marke Trademark Vergütung Kleinanlegerschutz Data Protection Sponsoring Hotel Hacking Schadensersatz Meinungsfreiheit Beacons Journalisten gezielte Behinderung Kunsturhebergesetz Evil Legal Europarecht SEA Doxing Algorithmus Transparenz Medienprivileg Ratenparität Rückgaberecht EU-Kommission PSD2 Diskriminierung Filesharing Autocomplete Bots EU-Textilkennzeichnungsverordnung Unionsmarke Suchmaschinenbetreiber Suchmaschinen Einzelhandel SSO Privacy Identitätsdiebstahl Hotelkonzept Ferienwohnung Anonymisierung Datenschutzrecht Geschmacksmuster HipHop Jugendschutzfilter fake news Minijob bgh Rabattangaben Aufsichtsbehörden Reisen Preisangabenverordnung Zahlungsdaten Bußgeld Unlauterer Wettbewerb Internetrecht Big Data Newsletter Recht data Hackerangriff berufspflicht Flugzeug Expedia.com Urlaub Konferenz Soziale Netzwerke Webdesign

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: