Aktuelles

|

Was bedeutet das datenschutzrechtliche Medienprivileg für Journalisten?

Seit Mai 2018 gilt in Deutschland die Neuregelung des Medienprivilegs für Journalisten. Eine Einführung in das Thema mit Überblick zu den praktischen Konsequenzen von Dr. Jonas Kahl (Anwalt für Medien-, Urheber- und Presserecht bei Spirit Legal LLP) und Simon Schrenk (wissenschaftlicher Mitarbeiter). lesen


Tags

Check-in Custom Audiences Urteil Lohnfortzahlung technology gender pay gap Recht verlinkung Europawahl Medienrecht Gäste Anonymisierung neu GmbH brexit Datenschutzrecht Hotelsterne britain Einwilligungsgestaltung Bußgeld Leipzig Abmahnung Datenschutzerklärung Boehmermann EU-Textilkennzeichnungsverordnung Influencer New Work Online-Bewertungen markenanmeldung Markeneintragung technik Kundendaten Privacy Ruby on Rails nutzungsrechte Notice & Take Down Creative Commons Informationsfreiheit Telefon Vertragsgestaltung drohnengesetz Kennzeichnungskraft Prozessrecht Kekse Onlineshop Twitter Medienprivileg JointControl PPC Social Media custom audience email marketing Vergütungsmodelle Kennzeichnung 3 UWG Handynummer Auslandszustellung DSGVO Hotellerie Machine Learning Onlinevertrieb Heilkunde data Reiserecht Behinderungswettbewerb Analytics Linkhaftung BDSG Corporate Housekeeping Website Finanzierung Löschungsanspruch Expedia.com ecommerce wetteronline.de Spielzeug Travel Industry WLAN Art. 13 GMV Online Marketing handelsrecht Insolvenz Alexa Hotelrecht Job bgh Erbe Meinungsfreiheit Kundenbewertungen Bildrechte Hacking Artificial Intelligence PSD2 Wahlen Polen selbstanlageverfahren Team Spirit USPTO Internet of Things Meinung ISPs Werbekennzeichnung Gesetz News Hotel Verpackungsgesetz Weihnachten Werbung Einstellungsverbot 5 UWG ransomware Digitalwirtschaft LMIV Gesamtpreis Europarecht Persönlichkeitsrecht TikTok AGB data security Entschädigung Webdesign Überwachung Geschäftsführer LinkedIn Geschäftsgeheimnis verlinken Deep Fake AfD Bestpreisklausel Touristik Finanzaufsicht Freelancer Impressum c/o Erdogan Internet CRM Authentifizierung Event gezielte Behinderung Markensperre Infosec Bundesmeldegesetz Wettbewerb Stellenausschreibung Bots E-Mail fristen Datenschutzgrundverordnung Wettbewerbsrecht Osteopathie Konferenz Single Sign-On Phishing Textilien Plattformregulierung Scam Arbeitsunfall Künstliche Intelligenz OLG Köln Jugendschutzfilter KUG Anmeldung Suchalgorithmus München Rechtsprechung Verbandsklage Auftragsdatenverarbeitung Datenpanne Registered Zustellbevollmächtigter E-Commerce Lebensmittel Berlin OTMR Content-Klau hate speech Pseudonomisierung Booking.com Rückgaberecht Vertragsrecht Distribution Kündigung jahresabschluss handel Gesundheit Duldungsvollmacht kündigungsschutz Autocomplete Xing Irreführung E-Mobilität Suchfunktion gesellschaftsrecht Compliance Dark Pattern Videokonferenz Spitzenstellungsbehauptung Störerhaftung Extremisten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: