Aktuelles

|

Was bedeutet das datenschutzrechtliche Medienprivileg für Journalisten?

Seit Mai 2018 gilt in Deutschland die Neuregelung des Medienprivilegs für Journalisten. Eine Einführung in das Thema mit Überblick zu den praktischen Konsequenzen von Dr. Jonas Kahl (Anwalt für Medien-, Urheber- und Presserecht bei Spirit Legal LLP) und Simon Schrenk (wissenschaftlicher Mitarbeiter). lesen


Tags

3 UWG Direktmarketing Data Breach Compliance Distribution Home-Office Onlineplattform Buchungsportal Sponsoren geldwäsche Hotelkonzept Job Markensperre hate speech Mitarbeiterfotografie München drohnen Unionsmarke IT-Sicherheit Lizenzrecht Hotelsterne Beweislast Bildung Handynummer Microsoft veröffentlichung Leipzig Education Gegendarstellung Influencer Duldungsvollmacht § 5 MarkenG kündigungsschutz Internet Europarecht Beschäftigtendatenschutz Preisangabenverordnung Hotels right of publicity patent DSGVO TikTok Stellenangebot Leaks Datenportabilität Medienrecht Fotografen bgh Neujahr Datenschutzgrundverordnung 2014 Exklusivitätsklausel Rufschädigung Pressekodex E-Mail-Marketing Geschmacksmuster Technologie anwaltsserie Bachblüten zahlungsdienst Wettbewerbsrecht Hotelrecht Suchmaschinenbetreiber Autocomplete Urteil Authentifizierung recht am eigenen bild Markeneintragung Haftung verlinken Urheberrechtsreform ePrivacy Ring Online Marketing Artificial Intelligence Hotellerie Bestpreisklausel #emd15 Kennzeichnung technik Abwerbeverbot Medienstaatsvertrag Gaming Disorder email marketing gdpr Erdogan Facebook Restaurant Marketing KUG Unterlassung Single Sign-On GmbH USPTO ISPs Bildrechte Email Newsletter Big Data Team Spirit WLAN Erschöpfungsgrundsatz Zahlungsdaten ReFa ADV Finanzaufsicht neu Kapitalmarkt Extremisten Notice & Take Down Alexa § 24 MarkenG fotos Interview verlinkung Schadenersatz A1-Bescheinigung Crowdfunding Gesetz Werbekennzeichnung Wettbewerbsverbot PSD2 Bundesmeldegesetz Machine Learning Class Action Foto SEA Booking.com Pseudonomisierung Art. 13 GMV § 15 MarkenG c/o Beacons Berlin Linkhaftung Markenrecht Keyword-Advertising Herkunftsfunktion LikeButton Deep Fake EuGH Schleichwerbung Analytics Messe Datensicherheit brexit Kundenbewertung Gäste Reiserecht Social Media Digitalwirtschaft Irreführung gender pay gap Online-Portale Suchmaschinen Tracking Custom Audiences #bsen Personenbezogene Daten Abhören Einzelhandel OLG Köln Kinder Kundendaten jahresabschluss fristen Gesamtpreis handel online werbung Rechtsprechung Urheberrecht berufspflicht Resort Tipppfehlerdomain Instagram EU-Kosmetik-Verordnung Minijob Double-Opt-In Telefon selbstanlageverfahren Soziale Netzwerke Recht britain Gastronomie Künstliche Intelligenz LMIV Limited Diskriminierung unternehmensrecht Geschäftsanschrift Journalisten Team html5 Kekse Weihnachten Werbung Vergütungsmodelle Trademark Türkisch Nutzungsrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: