Aktuelles

|

Regeln für Journalisten zum datenschutzrechtlichen Medienprivileg

In einem Artikel für das Datenschutz-Berater Fachmagazin erstellte Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl, LL.M. einen Überblick, welche datenschutzrechtlichen Pflichten – trotz Medienprivileg – für Journalisten gelten und welche Vorschriften der DSGVO für Medienschaffende tatsächlich keine Rolle spielen. lesen

|

Was bedeutet das datenschutzrechtliche Medienprivileg für Journalisten?

Seit Mai 2018 gilt in Deutschland die Neuregelung des Medienprivilegs für Journalisten. Eine Einführung in das Thema mit Überblick zu den praktischen Konsequenzen von Dr. Jonas Kahl (Anwalt für Medien-, Urheber- und Presserecht bei Spirit Legal LLP) und Simon Schrenk (wissenschaftlicher Mitarbeiter). lesen

|

Kein Auskunftsanspruch gegenüber Behörden für Blogger?

Das Verwaltungsgericht Augsburg vertritt die Auffassung, dass es sich bei dem Blog "Störungsmelder" nicht um ein redaktionelles Medium, sondern um ein öffentliches, für jeden zugängliches Diskussionsforum handelt. Dr. Jonas Kahl erläutert in diesem Beitrag, warum das falsch ist und was das Urteil für Blogger bedeutet. lesen


Tags

Algorithmen Lebensmittel custom audience TikTok Türkisch Voice Assistant Medienprivileg Zustellbevollmächtigter Artificial Intelligence Preisangabenverordnung Kekse Website Influencer SEA whatsapp Fotografie EU-Textilkennzeichnungsverordnung Internetrecht c/o information technology Annual Return Custom Audiences #bsen Urheberrecht Schöpfungshöhe Unionsmarke GmbH Videokonferenz EC-Karten Double-Opt-In Datenportabilität Kennzeichnung Keyword-Advertising selbstanlageverfahren Handelsregister hate speech Limited Recht AGB Dark Pattern kommunen Urlaub Apps Twitter Überwachung Kunsturhebergesetz Einverständnis Suchmaschinen berufspflicht Hackerangriff E-Mobilität entgeltgleichheit Barcamp § 15 MarkenG Restaurant Asien Bundeskartellamt Vertrauen Hotel Wettbewerbsrecht Diskriminierung FTC gezielte Behinderung Bestandsschutz Filesharing Linkhaftung 2014 Urteile verlinken Ofcom Lizenzrecht WLAN Europa Bestpreisklausel AIDA Hacking Arbeitsvertrag data security PPC Customer Service Störerhaftung Presserecht Urteil KUG Beleidigung Xing Opentable Freelancer Hotelsterne Content-Klau Sicherheitslücke Gesichtserkennung Selbstverständlichkeiten Onlineplattform Leaks ransomware Geschmacksmuster zugangsvereitelung Tracking Reise gender pay gap Unterlassungsansprüche Radikalisierung Verfügbarkeit TeamSpirit Osteopathie data Kritik Algorithmus Transparenz Gastronomie Digitalwirtschaft drohnengesetz Chat Kennzeichnungskraft Flugzeug Gesetz Panoramafreiheit LinkedIn informationstechnologie Alexa Rechtsprechung email marketing Hotelvermittler Wettbewerbsverbot Einstellungsverbot Resort Online Reiserecht Medienrecht Informationsfreiheit Hausrecht PSD2 Vertragsgestaltung Recap Stellenangebot Rechtsanwaltsfachangestellte #emd15 Newsletter Beweislast USA Geschäftsanschrift Behinderungswettbewerb besondere Darstellung veröffentlichung A1-Bescheinigung bgh Minijob Impressum Facial Recognition patent LG Hamburg handel Facebook Kundendaten Technologie Irreführung Bildrecherche Hotelkonzept Insolvenz IT-Sicherheit Online-Portale Bots Spitzenstellungsbehauptung DSGVO Handynummer Kleinanlegerschutz Gaming Disorder Instagram Preisauszeichnung Kundenbewertungen Nutzungsrecht Suchalgorithmus Tipppfehlerdomain Authentifizierung JointControl data privacy events Konferenz Cyber Security Auslandszustellung Abwerbeverbot Löschung Doxing § 24 MarkenG Sperrwirkung Bundesmeldegesetz Compliance drohnen fake news Sponsoring Onlineshop Privacy Data Breach Booking.com Spielzeug wallart Schadenersatz messenger Wettbewerb Datenschutzgrundverordnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: