Aktuelles

|

Regeln für Journalisten zum datenschutzrechtlichen Medienprivileg

In einem Artikel für das Datenschutz-Berater Fachmagazin erstellte Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl, LL.M. einen Überblick, welche datenschutzrechtlichen Pflichten – trotz Medienprivileg – für Journalisten gelten und welche Vorschriften der DSGVO für Medienschaffende tatsächlich keine Rolle spielen. lesen

|

Was bedeutet das datenschutzrechtliche Medienprivileg für Journalisten?

Seit Mai 2018 gilt in Deutschland die Neuregelung des Medienprivilegs für Journalisten. Eine Einführung in das Thema mit Überblick zu den praktischen Konsequenzen von Dr. Jonas Kahl (Anwalt für Medien-, Urheber- und Presserecht bei Spirit Legal LLP) und Simon Schrenk (wissenschaftlicher Mitarbeiter). lesen

|

Kein Auskunftsanspruch gegenüber Behörden für Blogger?

Das Verwaltungsgericht Augsburg vertritt die Auffassung, dass es sich bei dem Blog "Störungsmelder" nicht um ein redaktionelles Medium, sondern um ein öffentliches, für jeden zugängliches Diskussionsforum handelt. Dr. Jonas Kahl erläutert in diesem Beitrag, warum das falsch ist und was das Urteil für Blogger bedeutet. lesen


Tags

privacy shield Job Voice Assistant Social Networks copter Webdesign EuGH ePrivacy FashionID CRM Datenschutzgesetz News Künstliche Intelligenz Infosec Aufsichtsbehörden Schadensersatz neu Twitter Bildrecherche Wettbewerbsbeschränkung Hotels SEA Löschung Extremisten WLAN Einverständnis Jahresrückblick Machine Learning Education Kundenbewertung Gastronomie Entschädigung Team Facebook Beweislast Online Shopping Informationspflicht Werbekennzeichnung EC-Karten Unterlassungsansprüche Irreführung Spielzeug Conversion urheberrechtsschutz Erschöpfungsgrundsatz Phishing Osteopathie Sicherheitslücke Fotografie Meinungsfreiheit OLG Köln Auftragsdatenverarbeitung Markeneintragung Medienprivileg Kennzeichnung Rufschädigung Opentable patent Data Protection Vergütung messenger Vertragsrecht Personenbezogene Daten Stellenangebot Bots Vertrauen Namensrecht Zahlungsdaten Polen § 15 MarkenG Adwords Hausrecht Identitätsdiebstahl zugangsvereitelung Hacking Haftungsrecht Analytics Gesetz Domainrecht Annual Return Arbeitsunfall Booking.com Sampling TeamSpirit Hinweispflichten Geschäftsanschrift markenanmeldung Reisen UWG veröffentlichung Team Spirit Microsoft Asien Barcamp Anonymisierung fristen Kapitalmarkt Minijob Nutzungsrecht Blog anwaltsserie Bußgeld wallart Sperrwirkung Privacy Xing Deep Fake Europarecht Duldungsvollmacht Check-in geldwäsche Vergleichsportale Beacons Touristik Datenschutz Hotelkonzept Cyber Security Restaurant USA Störerhaftung Vergütungsmodelle Textilien Tracking gender pay gap Urlaub Hotelvermittler Class Action Kreditkarten E-Mobilität Wettbewerbsrecht Bundesmeldegesetz Hotel Wettbewerb Bestpreisklausel Onlineshop Neujahr Bildrechte Großbritannien Gepäck Informationsfreiheit ecommerce PSD2 Markenrecht LG Hamburg 5 UWG Resort Datensicherheit Kunsturhebergesetz Meldepflicht Data Breach Rückgaberecht Influencer information technology Arbeitsrecht Dokumentationspflicht Big Data Handynummer Verlängerung Datenportabilität Abmahnung EU-Kosmetik-Verordnung Alexa Schleichwerbung E-Mail online werbung Artificial Intelligence USPTO ISPs Corporate Housekeeping PPC Expedia.com Verbandsklage Art. 13 GMV EU-Kommission Einwilligung Zustellbevollmächtigter Meinung Journalisten Türkisch Creative Commons Scam Recap c/o Datenschutzgrundverordnung Datenpanne Bewertung Umtausch Exklusivitätsklausel Lizenzrecht Kosmetik Sponsoring drohnen Schöpfungshöhe Email 2014 Spitzenstellungsbehauptung Mitarbeiterfotografie Berlin Radikalisierung E-Commerce

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: