Aktuelles

|

Regeln für Journalisten zum datenschutzrechtlichen Medienprivileg

In einem Artikel für das Datenschutz-Berater Fachmagazin erstellte Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl, LL.M. einen Überblick, welche datenschutzrechtlichen Pflichten – trotz Medienprivileg – für Journalisten gelten und welche Vorschriften der DSGVO für Medienschaffende tatsächlich keine Rolle spielen. lesen

|

Was bedeutet das datenschutzrechtliche Medienprivileg für Journalisten?

Seit Mai 2018 gilt in Deutschland die Neuregelung des Medienprivilegs für Journalisten. Eine Einführung in das Thema mit Überblick zu den praktischen Konsequenzen von Dr. Jonas Kahl (Anwalt für Medien-, Urheber- und Presserecht bei Spirit Legal LLP) und Simon Schrenk (wissenschaftlicher Mitarbeiter). lesen

|

Kein Auskunftsanspruch gegenüber Behörden für Blogger?

Das Verwaltungsgericht Augsburg vertritt die Auffassung, dass es sich bei dem Blog "Störungsmelder" nicht um ein redaktionelles Medium, sondern um ein öffentliches, für jeden zugängliches Diskussionsforum handelt. Dr. Jonas Kahl erläutert in diesem Beitrag, warum das falsch ist und was das Urteil für Blogger bedeutet. lesen


Tags

Geschäftsanschrift Opentable messenger Telefon Sperrabrede USPTO Gastronomie CNIL Compliance PSD2 Irreführung 3 UWG AfD fristen Meinung Datenportabilität Apps Handelsregister Instagram LG Köln Schadensersatz Midijob Werbung § 15 MarkenG unternehmensrecht Hack Reise Medienprivileg Nutzungsrecht data privacy Asien Alexa verlinkung E-Mail Ruby on Rails information technology Recht videoüberwachung Tipppfehlerdomain Dokumentationspflicht Vergütung EU-Kosmetik-Verordnung JointControl Rückgaberecht Datenpanne Datengeheimnis Heilkunde Meldepflicht Stellenangebot markenanmeldung Online A1-Bescheinigung Geschäftsführer Bots Online Marketing technik Ring Kennzeichnung ITB Kekse Lohnfortzahlung Analytics Suchfunktion drohnengesetz copter Human Resource Management Unionsmarke Adwords Customer Service britain Kennzeichnungskraft verlinken Anmeldung Presserecht ransom Insolvenz Einwilligungsgestaltung hate speech Polen Know How Beleidigung Filesharing Rechtsanwaltsfachangestellte Pressekodex München Mindestlohn Kundendaten Privacy Data Breach Kundenbewertung YouTube recht am eigenen bild Wettbewerbsbeschränkung Google AdWords NetzDG Hacking Big Data Hotellerie Newsletter Website Social Networks events Kündigung Schleichwerbung gdpr TeamSpirit Entschädigung Gaming Disorder WLAN Mitarbeiterfotografie Anonymisierung Geschmacksmuster Xing E-Commerce Annual Return OLG Köln Kundenbewertungen Jahresrückblick Machine Learning Europarecht Freelancer Influencer Selbstverständlichkeiten LG Hamburg Unternehmensgründung Urheberrechtsreform Einwilligung Wettbewerbsverbot Lebensmittel Consent Management ePrivacy Aufsichtsbehörden Duldungsvollmacht Datenschutzerklärung Team Internet of Things Werktitel Vergütungsmodelle Gepäck UWG patent EC-Karten Informationsfreiheit Überwachung Social Engineering Kinderrechte Restaurant Internet privacy shield Informationspflicht Markenrecht Erschöpfungsgrundsatz Unterlassung Fotografen Türkisch 5 UWG Distribution Registered Konferenz Bachblüten Impressumspflicht Künstliche Intelligenz Hotelsterne Auslandszustellung Bestandsschutz 2014 § 5 UWG Authentifizierung Chat Produktempfehlungen Job transparenzregister Radikalisierung Bildung right of publicity Sitzverlegung Interview Algorithmen Social Media Technologie Plattformregulierung Artificial Intelligence Referendar Gesetz Ofcom fake news Europawahl Rufschädigung handel Doxing LikeButton Recap Urteil data CRM Art. 13 GMV Weihnachten Gesamtpreis Linkhaftung Berlin

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: