Aktuelles

| ,

Internet der unnützen Dinge: Der vernetzte Schwangerschaftstest

Nach Matratzen mit detektivischem Spürsinn und erpresserischen Rasierern folgt nun der nächste Streich der Smart Devices-Industrie: der vernetzte Schwangerschaftstest. Im Netz als „Internet of Things to Pee On“ verspottet, funktioniert der smarte Schwangerschaftstest zunächst wie ein herkömmliches Produkt dieser Art: Das Stäbchen des Tests muss mit Urin in Kontakt kommen. lesen


Tags

Suchmaschinen Datensicherheit Hotelsterne Pseudonomisierung Vertragsgestaltung anwaltsserie Microsoft Human Resource Management Marke Textilien Team Kinder verlinken Hotelkonzept Facebook Gaming Disorder Namensrecht Sponsoren ransom Identitätsdiebstahl Online Werktitel Autocomplete zugangsvereitelung Radikalisierung kündigungsschutz Schadensfall Ring Jugendschutzfilter Bewertung Produktempfehlungen vertrag Freelancer TikTok 3 UWG Verpackungsgesetz Herkunftsfunktion Sperrwirkung LMIV EU-Kommission JointControl entgeltgleichheit EuGH Haftung Geschäftsführer Preisauszeichnung Ofcom Einwilligungsgestaltung Deep Fake Unterlassungsansprüche IT-Sicherheit Team Spirit Plattformregulierung gender pay gap EU-Kosmetik-Verordnung Adwords Amazon Privacy Onlinevertrieb Online-Portale Erschöpfungsgrundsatz recht am eigenen bild Online-Bewertungen Überwachung selbstanlageverfahren Reisen Hackerangriff Beacons Creative Commons technology Handelsregister Hotels videoüberwachung Kekse hate speech handel Blog Hack Kundenbewertungen Selbstverständlichkeiten A1-Bescheinigung messenger Umtausch drohnengesetz Compliance berufspflicht ReFa Social Networks Tipppfehlerdomain EC-Karten Home-Office information technology Löschung FTC Lizenzrecht Medienstaatsvertrag LikeButton Keyword-Advertising wetteronline.de LG Köln Bußgeld Erdogan Europa zahlungsdienst Boehmermann Data Breach Authentifizierung Kartellrecht Job Meinung Finanzaufsicht technik Heilkunde britain Domainrecht Sperrabrede Kreditkarten Infosec Hotel Schadenersatz Pressekodex Löschungsanspruch Wettbewerb Opentable Kennzeichnung gesellschaftsrecht Osteopathie Crowdfunding HipHop Single Sign-On Bachblüten Recht Preisangabenverordnung Online Marketing Internet Newsletter Haftungsrecht Unternehmensgründung Datenschutzgrundverordnung fake news Gesetz Reiserecht Beweislast Geschäftsanschrift TeamSpirit § 15 MarkenG Geschäftsgeheimnis Rabattangaben Meinungsfreiheit Double-Opt-In Personenbezogene Daten Zahlungsdaten Social Engineering Türkisch NetzDG Impressum Dynamic Keyword Insertion Phishing datenverlust Gäste Zustellbevollmächtigter verlinkung Chat #emd15 ITB Algorithmus Transparenz E-Mail-Marketing Rückgaberecht WLAN Sicherheitslücke Presse Analytics Kundendaten Linkhaftung Beschäftigtendatenschutz Diskriminierung § 4 UWG #bsen Apps Alexa Urteile Technologie Education § 5 UWG Polen Medienprivileg Resort Künstliche Intelligenz Persönlichkeitsrecht Neujahr gdpr schule Journalisten Hinweispflichten SSO Influencer Hacking Rechtsprechung Meldepflicht Webdesign

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: