Aktuelles

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

Vertragsgestaltung § 4 UWG DSGVO Hotelsterne Produktempfehlungen ADV fotos Verlängerung Creative Commons Jahresrückblick Vergütung Einverständnis Data Breach Handynummer Direktmarketing Evil Legal Travel Industry Fotografen Kleinanlegerschutz Vergleichsportale Bildrecherche Stellenausschreibung Rabattangaben SSO Restaurant Wettbewerbsverbot AIDA Kreditkarten Influencer USA Infosec Rückgaberecht Social Media Double-Opt-In Werbekennzeichnung Art. 13 GMV Tipppfehlerdomain handel Bildrechte geldwäsche Unlauterer Wettbewerb urheberrechtsschutz britain Videokonferenz Opentable Ratenparität IT-Sicherheit Abwerbeverbot Telefon LG Köln Beschäftigtendatenschutz Kekse CNIL Human Resource Management Analytics Europawahl E-Mail-Marketing Email Impressumspflicht Einwilligung Schadensfall Auftragsverarbeitung Amazon Osteopathie Reiserecht Urheberrecht A1-Bescheinigung CRM Duldungsvollmacht Marke Kapitalmarkt Vertrauen Urlaub Kundendaten events information technology Verpackungsgesetz Bestandsschutz Datenschutzerklärung Lizenzrecht Messe Suchmaschinenbetreiber Insolvenz wallart Kosmetik gesellschaftsrecht Datenschutzrecht Künstliche Intelligenz Ferienwohnung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Persönlichkeitsrecht Vergütungsmodelle Reisen Gesundheit Zustellbevollmächtigter LikeButton Medienrecht OLG Köln Dynamic Keyword Insertion Ruby on Rails Technologie AfD kündigungsschutz Erbe Erdogan Social Engineering GmbH Pseudonomisierung Polen SEA videoüberwachung New Work Haftungsrecht kommunen Marketing Wettbewerbsrecht FashionID Onlineplattform custom audience Beleidigung Werktitel Kennzeichnungskraft data privacy Anonymisierung informationspflichten Education Authentifizierung Kritik Hotelvermittler EU-Kosmetik-Verordnung verlinkung Gesamtpreis Conversion Auslandszustellung Extremisten Presse zahlungsdienst Sponsoring Xing Löschungsanspruch Filesharing YouTube Online Marketing Scam Behinderungswettbewerb Know How right of publicity Europa Social Networks Content-Klau Markeneintragung Online Schadenersatz ecommerce Großbritannien Panoramafreiheit bgh vertrag Gepäck Sperrabrede Auftragsdatenverarbeitung Meldepflicht Markenrecht Gastronomie Radikalisierung Freelancer Bachblüten Werbung Doxing Asien Soziale Netzwerke Neujahr Buchungsportal Zahlungsdaten Sampling gdpr Custom Audiences WLAN Mitarbeiterfotografie TeamSpirit Abmahnung messenger Referendar Tracking Selbstverständlichkeiten Namensrecht Identitätsdiebstahl Nutzungsrecht Recap Geschmacksmuster Registered datenverlust markenanmeldung Algorithmen Prozessrecht Adwords Handelsregister online werbung Blog UWG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: