Aktuelles

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

Erdogan Kundenbewertungen Data Breach Kündigung Urheberrechtsreform Hotelvermittler Dynamic Keyword Insertion Recht Schadensersatz Website Europawahl HipHop Data Protection Amazon Bachblüten Medienprivileg schule Meinung § 4 UWG Limited gezielte Behinderung Spirit Legal Online-Bewertungen Hinweispflichten Urteile Türkisch Trademark Infosec LG Hamburg Unternehmensgründung Schadensfall Notice & Take Down Marke Haftung Sitzverlegung Lohnfortzahlung Personenbezogene Daten Reiserecht Radikalisierung Team brexit Überwachung Facial Recognition information technology LinkedIn Hotels Insolvenz data security online werbung Social Media Autocomplete Onlineshop Vergütungsmodelle #emd15 entgeltgleichheit messenger Konferenz PSD2 Conversion Verlängerung Double-Opt-In Messe Markeneintragung Handynummer Tracking ISPs zugangsvereitelung E-Mail Class Action Blog Neujahr ransom AfD Journalisten Bundeskartellamt Hotelrecht OTMR Social Engineering USA Asien Twitter copter Chat fristen Werktitel besondere Darstellung Influencer Rechtsprechung Pressekodex LMIV ITB Informationsfreiheit Werbekennzeichnung Kosmetik Hotellerie NetzDG Umtausch Markenrecht Bewertung Identitätsdiebstahl Datenschutzrecht YouTube BDSG Verbandsklage Flugzeug whatsapp Finanzierung drohnen 5 UWG Rufschädigung Meinungsfreiheit Suchmaschinenbetreiber Alexa Apps Kapitalmarkt Impressumspflicht Minijob Preisauszeichnung fotos UWG TeamSpirit Webdesign Domainrecht Online Shopping ransomware ADV Ring Erschöpfungsgrundsatz Finanzaufsicht Kennzeichnung E-Commerce § 15 MarkenG Geschmacksmuster Unterlassung Ferienwohnung Art. 13 GMV A1-Bescheinigung Selbstverständlichkeiten §75f HGB Marketing Datenschutzgesetz #bsen geldwäsche Kreditkarten Kundenbewertung Hotel gesellschaftsrecht Tipppfehlerdomain events Kinderrechte Vertragsrecht Scam EU-Kommission DSGVO E-Mobilität Kennzeichnungskraft FTC Schöpfungshöhe Booking.com Custom Audiences Hack HSMA Bestpreisklausel Algorithmen data privacy Prozessrecht Mindestlohn Suchfunktion verbraucherstreitbeilegungsgesetz Schadenersatz Onlineplattform Arbeitsunfall Boehmermann Einwilligung vertrag LikeButton Restaurant Instagram Videokonferenz JointControl Lizenzrecht Direktmarketing Sponsoren GmbH FashionID Beacons Digitalwirtschaft Bildrechte Kekse Abmahnung Voice Assistant EC-Karten Team Spirit EU-Textilkennzeichnungsverordnung Online E-Mail-Marketing Unterlassungsansprüche Onlinevertrieb Bußgeld Wahlen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: