Aktuelles

|

Google Analytics: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz nach Deliktsrecht

Das Landgericht Dresden hat im Januar 2019 ein bemerkenswertes Urteil rechtskräftig gefällt, das erhebliche Auswirkungen für Betreiber von Portalen und Websites haben kann: Ohne IP-Maskierung verletzt der Einsatz des Webtracking-Tools „Google Analytics“ das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. lesen


Tags

technik TeamSpirit Impressumspflicht technology Meinungsfreiheit Internet of Things Kennzeichnung Creative Commons Technologie Evil Legal Finanzierung Online Shopping targeting Sperrabrede Urteil TikTok Meldepflicht Heilkunde Wahlen gezielte Behinderung kinderfotos fake news Erschöpfungsgrundsatz Wettbewerbsrecht Ring Soziale Netzwerke Auftragsverarbeitung Event Unternehmensgründung Schleichwerbung anwaltsserie EU-Kommission A1-Bescheinigung E-Mobilität email marketing hate speech Hotelsterne Hausrecht Dokumentationspflicht Marke Rabattangaben Website Mindestlohn schule Einwilligung Zahlungsdaten Data Protection Suchmaschinenbetreiber Cyber Security LMIV Einwilligungsgestaltung Urlaub Webdesign Hinweispflichten Algorithmus Transparenz Facebook JointControl besondere Darstellung Midijob Human Resource Management transparenzregister Kartellrecht Kleinanlegerschutz zahlungsdienst Geschmacksmuster Spirit Legal Jugendschutzfilter Wettbewerbsbeschränkung Aufsichtsbehörden § 5 MarkenG Deep Fake HSMA neu Schadensersatz urheberrechtsschutz Unterlassungsansprüche gesellschaftsrecht handel Markensperre Rechtsprechung Phishing Preisauszeichnung Recap Panoramafreiheit Pressekodex c/o E-Mail-Marketing Hotelvermittler Sponsoring 5 UWG UWG handelsrecht DSGVO Social Networks britain Travel Industry Newsletter Hotel SSO Arbeitsunfall Corporate Housekeeping Verpackungsgesetz Vergütungsmodelle Suchalgorithmus Unlauterer Wettbewerb Ferienwohnung Verlängerung total buy out Freelancer Hotelkonzept Beacons Tracking Vertragsgestaltung copter unternehmensrecht Bestandsschutz verlinkung Künstliche Intelligenz data security Vergütung Tipppfehlerdomain Notice & Take Down Onlinevertrieb informationspflichten Leaks Sitzverlegung Internetrecht Abhören Sampling Journalisten geldwäsche Werktitel PPC CNIL Geschäftsführer Sicherheitslücke gender pay gap News html5 3 UWG Hotelrecht jahresabschluss EU-Kosmetik-Verordnung Distribution Neujahr AIDA Presse Vertrauen Medienstaatsvertrag verlinken Haftungsrecht Gastronomie Direktmarketing Customer Service Kreditkarten Double-Opt-In E-Mail Hotellerie Xing NetzDG Exklusivitätsklausel Kosmetik Arbeitsrecht Asien Art. 13 GMV Bachblüten Hacking Education fotos Textilien Meinung Anmeldung Annual Return Boehmermann Marketing Foto Big Data Radikalisierung Hotels markenanmeldung Einverständnis GmbH Urheberrechtsreform Stellenangebot WLAN Touristik Kundenbewertungen Vergleichsportale Konferenz Datenschutz information technology Infosec verbraucherstreitbeilegungsgesetz Wettbewerb Influencer Auftragsdatenverarbeitung § 24 MarkenG EU-Textilkennzeichnungsverordnung Dynamic Keyword Insertion Haftung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: