Aktuelles

|

Google Analytics: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz nach Deliktsrecht

Das Landgericht Dresden hat im Januar 2019 ein bemerkenswertes Urteil rechtskräftig gefällt, das erhebliche Auswirkungen für Betreiber von Portalen und Websites haben kann: Ohne IP-Maskierung verletzt der Einsatz des Webtracking-Tools „Google Analytics“ das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. lesen


Tags

BDSG Filesharing Midijob Consent Management Verfügbarkeit Wettbewerbsbeschränkung AfD fotos §75f HGB Dynamic Keyword Insertion Produktempfehlungen Spitzenstellungsbehauptung Microsoft Bußgeld vertrag LinkedIn Vertrauen Impressumspflicht Heilkunde Content-Klau Travel Industry technology Hotelkonzept EuGH Vergleichsportale Werktitel Instagram Entschädigung Kosmetik Hackerangriff Behinderungswettbewerb CRM Diskriminierung online werbung Kundenbewertung Data Protection Löschungsanspruch Meinung E-Commerce berufspflicht Gaming Disorder drohnengesetz PSD2 Handynummer wetteronline.de Haftung informationstechnologie Textilien Gastronomie Markenrecht Privacy Restaurant YouTube Markensperre Distribution Bewertung SSO Freelancer JointControl besondere Darstellung fristen Wettbewerbsverbot #bsen Kinder Löschung Bestpreisklausel Hotel Werbekennzeichnung c/o Weihnachten Finanzaufsicht Gesetz bgh Irreführung Suchmaschinenbetreiber Europawahl jahresabschluss Resort AIDA Twitter Künstliche Intelligenz Newsletter Email Domainrecht News Trademark Conversion Suchfunktion Exklusivitätsklausel Amazon Online-Portale Leipzig Online Shopping Notice & Take Down Pressekodex Leaks Education Datengeheimnis Störerhaftung Bots Kennzeichnungskraft Expedia.com zugangsvereitelung Auftragsverarbeitung ePrivacy datenverlust Unternehmensgründung Minijob Unterlassungsansprüche Vertragsrecht Persönlichkeitsrecht Kennzeichnung Zustellbevollmächtigter Videokonferenz Anonymisierung Schadensfall fake news Abmahnung Team veröffentlichung Tipppfehlerdomain Datenschutzerklärung Erbe Einstellungsverbot Handelsregister Konferenz Geschmacksmuster Medienrecht transparenzregister Apps Journalisten Namensrecht selbstanlageverfahren NetzDG Bundesmeldegesetz Dark Pattern Spirit Legal Datenschutzbeauftragter Wettbewerbsrecht Hack Datenportabilität Rabattangaben Unterlassung LikeButton Sperrwirkung Bestandsschutz ransomware Spielzeug Beleidigung Check-in Insolvenz Doxing email marketing right of publicity § 5 MarkenG Digitalwirtschaft Algorithmus Transparenz Job markenanmeldung Interview Auslandszustellung Nutzungsrecht Limited Beacons Bundeskartellamt Lohnfortzahlung Online Kinderrechte Kapitalmarkt Bachblüten Blog #emd15 Sponsoring html5 CNIL Wahlen Analytics Boehmermann Reiserecht Authentifizierung Custom Audiences Suchalgorithmus gdpr Hinweispflichten Mindestlohn zahlungsdienst Unlauterer Wettbewerb Finanzierung Customer Service Datenpanne Home-Office Algorithmen Creative Commons Panorama Booking.com München Referendar Internetrecht verlinkung Hacking

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: