Aktuelles

|

Google Analytics: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz nach Deliktsrecht

Das Landgericht Dresden hat im Januar 2019 ein bemerkenswertes Urteil rechtskräftig gefällt, das erhebliche Auswirkungen für Betreiber von Portalen und Websites haben kann: Ohne IP-Maskierung verletzt der Einsatz des Webtracking-Tools „Google Analytics“ das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. lesen


Tags

Beweislast Suchmaschinen ReFa Artificial Intelligence Consent Management wallart Kundenbewertung gdpr Kleinanlegerschutz Dokumentationspflicht Einwilligung Online Marketing geldwäsche Xing Content-Klau Onlinevertrieb Suchmaschinenbetreiber 5 UWG Kennzeichnungskraft BDSG Reiserecht Suchfunktion Creative Commons Deep Fake Soziale Netzwerke total buy out Diskriminierung Großbritannien neu Sperrabrede Zahlungsdaten E-Mail Vertrauen Wettbewerb urheberrechtsschutz Datengeheimnis Authentifizierung JointControl zugangsvereitelung Rufschädigung custom audience Buchungsportal EC-Karten Gesetz Arbeitsrecht whatsapp Ofcom Kartellrecht Fotografen Corporate Housekeeping § 15 MarkenG Leaks veröffentlichung Europarecht Kreditkarten besondere Darstellung ransom Hotelsterne Team Spirit email marketing Wettbewerbsrecht Recht Bachblüten Barcamp Meldepflicht Reise Urheberrecht Recap technology SEA Nutzungsrecht Infosec technik Störerhaftung Minijob Herkunftsfunktion Zustellbevollmächtigter OTMR A1-Bescheinigung OLG Köln Neujahr Cyber Security Anonymisierung Bildung Meinungsfreiheit PSD2 Urteile Kosmetik nutzungsrechte videoüberwachung Bundesmeldegesetz E-Commerce Presse jahresabschluss Stellenangebot copter Schöpfungshöhe Wahlen Lebensmittel USPTO Wettbewerbsbeschränkung Impressum Prozessrecht Data Protection Markenrecht Hacking Hotelkonzept Fotografie Internetrecht Meinung fotos Event Auftragsverarbeitung Datenpanne Arbeitsunfall Sampling verlinkung Geschäftsanschrift Gepäck Hinweispflichten Mitarbeiterfotografie Data Breach Referendar online werbung Gesundheit News Leipzig Email Tracking Berlin kommunen messenger Abwerbeverbot HipHop KUG Kekse Sperrwirkung Auslandszustellung ITB Beleidigung FTC Hotelvermittler Vertragsrecht Sponsoren Alexa Suchalgorithmus zahlungsdienst Kennzeichnung Single Sign-On Lizenzrecht Ratenparität Kunsturhebergesetz Bildrecherche Big Data Überwachung Einverständnis Mindestlohn Gegendarstellung Internet of Things Informationspflicht Bundeskartellamt Team right of publicity Compliance html5 Hotel EuGH Geschäftsgeheimnis Annual Return Rechtsprechung selbstanlageverfahren Unterlassungsansprüche Konferenz Domainrecht Verlängerung § 4 UWG Videokonferenz Spielzeug TeamSpirit gesellschaftsrecht Handelsregister AGB Schadenersatz Insolvenz Beacons Schadensfall Selbstverständlichkeiten Vertragsgestaltung Markensperre Jugendschutzfilter Social Networks Gastronomie Hotelrecht wetteronline.de Dynamic Keyword Insertion Instagram Textilien hate speech EU-Kosmetik-Verordnung Erbe

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: