Aktuelles

|

Google Analytics: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz nach Deliktsrecht

Das Landgericht Dresden hat im Januar 2019 ein bemerkenswertes Urteil rechtskräftig gefällt, das erhebliche Auswirkungen für Betreiber von Portalen und Websites haben kann: Ohne IP-Maskierung verletzt der Einsatz des Webtracking-Tools „Google Analytics“ das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. lesen


Tags

Trademark Niederlassungsfreiheit Soziale Netzwerke Ratenparität Meldepflicht Großbritannien Infosec unternehmensrecht Kreditkarten CRM OTMR Spitzenstellungsbehauptung Online-Bewertungen Europa Gaming Disorder ecommerce Tipppfehlerdomain Schadensersatz Dokumentationspflicht PPC Extremisten Wahlen Algorithmen Datenschutzgesetz Ofcom Datenpanne anwaltsserie New Work Vergütungsmodelle whatsapp custom audience Bundeskartellamt KUG Wettbewerb Suchmaschinenbetreiber Markeneintragung technik Team Spirit Diskriminierung Panorama Analytics Auftragsdatenverarbeitung Urteile Sponsoring Berlin Gepäck privacy shield Geschäftsgeheimnis Resort Abmahnung Big Data bgh Compliance SEA UWG Zahlungsdaten Insolvenz SSO Hinweispflichten Kritik Email Consent Management Löschung Kundendaten Foto Künstliche Intelligenz targeting Beschäftigtendatenschutz Leipzig Journalisten information technology Human Resource Management Prozessrecht Freelancer IT-Sicherheit ITB Neujahr Autocomplete Marketing Datenschutzerklärung USA veröffentlichung Bots Preisangabenverordnung Bewertung Xing Barcamp transparenzregister Erschöpfungsgrundsatz #bsen Algorithmus Transparenz zahlungsdienst arbeitnehmer Kundenbewertung Einwilligungsgestaltung Facebook Umtausch Namensrecht Lohnfortzahlung verlinkung BDSG Gesundheit Artificial Intelligence Single Sign-On Adwords FTC geldwäsche handelsrecht Keyword-Advertising messenger Hotelkonzept Auftragsverarbeitung Kennzeichnungskraft Data Protection ransomware Online-Portale data privacy informationstechnologie Corporate Housekeeping Messe Art. 13 GMV c/o Expedia.com Medienstaatsvertrag Geschäftsanschrift fake news Meinungsfreiheit Kundenbewertungen besondere Darstellung Rabattangaben Hotels Abwerbeverbot Internet Datensicherheit gesellschaftsrecht Hotellerie Team Medienprivileg Türkisch Dark Pattern Entschädigung Hotel kommunen Identitätsdiebstahl Verpackungsgesetz Wettbewerbsverbot Minijob Kunsturhebergesetz events Education Spirit Legal Onlineshop FashionID videoüberwachung Plattformregulierung Beweislast Irreführung wallart copter jahresabschluss Dynamic Keyword Insertion Mitarbeiterfotografie Opentable Ruby on Rails Annual Return Cyber Security Job Lizenzrecht Meinung Produktempfehlungen Fotografen Beleidigung Buchungsportal Abhören Kapitalmarkt News Telefon Apps Creative Commons Pseudonomisierung Haftungsrecht Instagram Anmeldung TikTok Sitzverlegung Kekse Registered GmbH Bildung DSGVO brexit Sponsoren Heilkunde Social Networks total buy out informationspflichten Verbandsklage Sicherheitslücke Hackerangriff handel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: