Aktuelles

|

Oh du gnadenbringende Rücktauschzeit

Die konsumreichste Zeit des Jahres ist noch in vollem Gange, Geschenke wollen gekauft sein. Was jedoch, wenn man nach dem Abklingen des Konsumrausches feststellt, dass einem die gekauften Artikel doch nicht mehr gefallen? Gibt es dann ein Recht darauf, die Ware umzutauschen? Wir klären auf. lesen


Tags

verlinken Europa Apps Double-Opt-In Hacking LinkedIn Ring Meinungsfreiheit Exklusivitätsklausel Beschäftigtendatenschutz Influencer Heilkunde fake news Doxing jahresabschluss Niederlassungsfreiheit Einwilligung Instagram TeamSpirit Wettbewerbsverbot Booking.com ecommerce Data Breach Voice Assistant Arbeitsvertrag bgh OLG Köln recht am eigenen bild Gastronomie Finanzaufsicht KUG Hack ISPs Algorithmus Transparenz ePrivacy Osteopathie Referendar Bestandsschutz Wettbewerb E-Mobilität Datenschutzrecht Abmahnung Bestpreisklausel EuGH Bachblüten Team Buchungsportal Deep Fake Textilien Schleichwerbung gezielte Behinderung Hinweispflichten Videokonferenz entgeltgleichheit Gäste § 24 MarkenG Dynamic Keyword Insertion Content-Klau Custom Audiences Microsoft NetzDG Class Action Presse Gepäck Lebensmittel New Work kommunen Kennzeichnung Google informationstechnologie Event Großbritannien Löschungsanspruch Identitätsdiebstahl Preisauszeichnung Anonymisierung Autocomplete Reise videoüberwachung Wettbewerbsrecht Einzelhandel Polen Online Marketing whatsapp kündigungsschutz Sperrwirkung html5 Vertrauen Resort kinderfotos total buy out Hotelsterne Artificial Intelligence Consent Management Rückgaberecht Informationsfreiheit Kosmetik EU-Kommission Know How Gesamtpreis EU-Kosmetik-Verordnung Alexa technik Customer Service Team Spirit Europawahl ADV Fotografie Sicherheitslücke Gesichtserkennung Travel Industry AfD privacy shield USPTO Kartellrecht Nutzungsrecht Vergleichsportale Abwerbeverbot Journalisten Authentifizierung Single Sign-On Telefon CNIL Suchmaschinen selbstanlageverfahren Einverständnis Corporate Housekeeping Datenschutzgesetz Datengeheimnis Produktempfehlungen Hotelkonzept hate speech verbraucherstreitbeilegungsgesetz Werbekennzeichnung Flugzeug Hotellerie veröffentlichung Amazon EU-Textilkennzeichnungsverordnung ReFa Facial Recognition Recap Urteile Beacons Analytics Kinderrechte Erbe Beweislast Internet of Things arbeitnehmer gesellschaftsrecht Verlängerung Minijob Mindestlohn handel Google AdWords Spirit Legal PPC Künstliche Intelligenz Suchmaschinenbetreiber Rabattangaben Conversion Störerhaftung Werbung Personenbezogene Daten online werbung BDSG berufspflicht Vergütung Verpackungsgesetz Keyword-Advertising Internet Jugendschutzfilter ITB UWG brexit Herkunftsfunktion anwaltsserie Einstellungsverbot Informationspflicht Werktitel data security #bsen Xing Phishing handelsrecht Privacy urheberrechtsschutz Rechtsprechung Duldungsvollmacht Markeneintragung Facebook München zugangsvereitelung Kennzeichnungskraft verlinkung Distribution Vergütungsmodelle gender pay gap Medienprivileg

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: