Aktuelles

|

Digital DNA Newsletter: YouTube und Transparenzregeln

Digital DNA Newsletter Schwerpunkt: YouTube unter juristischem Druck. Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl legt dar, worauf die Videoplattform von Nutzerradikalisierung bis zur gesetzlichen Transparenzpflicht reagieren muss. lesen


Tags

Arbeitsrecht geldwäsche LG Köln Authentifizierung verlinken Schöpfungshöhe Bildrecherche Webdesign Algorithmus Transparenz EU-Kommission USA Markensperre Gäste Apps gezielte Behinderung Reisen gender pay gap Telefon Vertrauen Extremisten Persönlichkeitsrecht Data Protection Restaurant Rufschädigung Deep Fake Bestandsschutz Urheberrechtsreform Unionsmarke email marketing Dark Pattern Digitalwirtschaft Entschädigung Kartellrecht Doxing Sicherheitslücke Selbstverständlichkeiten Polen Double-Opt-In Compliance Finanzierung UWG Suchmaschinen Reiserecht ITB whatsapp privacy shield Autocomplete Hotel Gesetz Email Dynamic Keyword Insertion Sampling Social Networks Amazon ISPs Meinung Exklusivitätsklausel OLG Köln Videokonferenz videoüberwachung Löschungsanspruch Leaks Vergütung PSD2 Kunsturhebergesetz SSO Lebensmittel 2014 Auftragsdatenverarbeitung Kleinanlegerschutz Auslandszustellung Informationsfreiheit Stellenangebot Job Kekse Distribution New Work c/o Künstliche Intelligenz HipHop handelsrecht Hausrecht Datensicherheit Pressekodex Marke Hotels Wettbewerb Onlineshop Internet Presserecht Europa Bestpreisklausel IT-Sicherheit Unternehmensgründung Sperrwirkung KUG Machine Learning Fotografie 3 UWG Haftung Wettbewerbsrecht gdpr Anmeldung fotos Schadenersatz right of publicity Impressum Travel Industry Europawahl Unterlassung Erdogan Vergleichsportale Mindestlohn Privacy Heilkunde §75f HGB Xing Einwilligung Barcamp unternehmensrecht Anonymisierung DSGVO ADV Wettbewerbsverbot Verbandsklage Journalisten Online Marketing PPC Herkunftsfunktion Rechtsanwaltsfachangestellte Markenrecht Linkhaftung hate speech Onlineplattform Niederlassungsfreiheit Datenschutz Artificial Intelligence html5 Fotografen Werbekennzeichnung Vergütungsmodelle Algorithmen custom audience technik data privacy Lohnfortzahlung Blog Flugzeug Datenschutzgrundverordnung arbeitnehmer Türkisch Annual Return Cyber Security Phishing Beweislast online werbung Rückgaberecht Recht Referendar data security § 4 UWG Chat LikeButton Textilien Gastronomie transparenzregister Gesichtserkennung E-Mobilität Jugendschutzfilter brexit Hotelvermittler Verpackungsgesetz Interview JointControl zugangsvereitelung Kundenbewertung kinderfotos Gepäck HSMA Facebook Urlaub A1-Bescheinigung Suchalgorithmus SEA Datenschutzbeauftragter Recap Arbeitsvertrag Online Shopping Bewertung drohnen Consent Management Preisauszeichnung total buy out Facial Recognition veröffentlichung Instagram jahresabschluss LG Hamburg Hinweispflichten selbstanlageverfahren

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: