Aktuelles

| ,

Neue Expedia-AGB – Widerspruch als Musterschreiben zum Download

In der vergangenen Woche änderte Booking.com kurzfristig seine AGB (wir berichteten). Diesem Beispiel folgt mit Expedia nun das nächste Dickschiff der Online Buchungsportale in Europa. Durch die angekündigte Änderung ihrer Geschäftsbedingungen zum 1. August 2015 etablieren die Amerikaner, wie Booking.com, rechtswidrige Ratenparitätsklauseln. Hoteliers, die Verträge mit Expedia abgeschlossen haben... lesen

| ,

AGB-Änderung bei Booking.com

Booking.com überraschte seine Vertragspartner Ende letzter Woche mit einer Mitteilung über die kurzfristige Änderung der AGB des Buchungsportals. Die Änderung soll die kürzlich ergangenen Vereinbarungen mit den französischen, italienischen und schwedischen Wettbewerbsbehörden würdigen und nun europaweit umsetzen. Doch die Ratenparität für die hoteleigene Webseite bleibt. Wie sollten Hoteliers nun reagieren? lesen


Tags

drohnen Diskriminierung Google AdWords Verpackungsgesetz Duldungsvollmacht Produktempfehlungen email marketing data privacy Kapitalmarkt Zahlungsdaten Team § 5 UWG Single Sign-On Unlauterer Wettbewerb Tracking Recht Cyber Security information technology Influencer PSD2 datenverlust schule Ring KUG Rufschädigung Amazon Fotografie besondere Darstellung technology Compliance kommunen Buchungsportal Messe recht am eigenen bild Entschädigung wallart Anonymisierung CRM Selbstverständlichkeiten AGB Kleinanlegerschutz handel Privacy AIDA Erbe Spirit Legal ePrivacy Europawahl Dark Pattern Textilien Dynamic Keyword Insertion Sitzverlegung Überwachung Ratenparität Evil Legal Plattformregulierung Team Spirit Rechtsprechung Expedia.com Kreditkarten neu Geschäftsführer Polen GmbH messenger Geschmacksmuster Presse bgh Europarecht zugangsvereitelung Bildrechte PPC Irreführung LG Köln Big Data Kekse Vertragsgestaltung E-Commerce Online-Portale Jugendschutzfilter data security Deep Fake Wettbewerbsrecht Suchalgorithmus Haftung Digitalwirtschaft Online Shopping Authentifizierung Wettbewerbsbeschränkung kündigungsschutz fristen veröffentlichung Check-in Ruby on Rails Asien Filesharing Bildung Urteil Weihnachten § 15 MarkenG Touristik Onlineplattform Geschäftsgeheimnis Vertrauen Verlängerung Kundenbewertungen Extremisten Leipzig privacy shield custom audience Consent Management c/o gesellschaftsrecht Herkunftsfunktion Urheberrecht Markenrecht Linkhaftung Ofcom Registered DSGVO Gepäck Bewertung Onlinevertrieb Kritik JointControl transparenzregister technik Datenschutzrecht Referendar Bots Abmahnung Apps Beschäftigtendatenschutz Limited Meldepflicht BDSG LG Hamburg total buy out verlinken Namensrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Bachblüten Störerhaftung USPTO Werktitel verlinkung Leaks Sponsoren Arbeitsunfall Internet of Things Algorithmus Transparenz Schadenersatz Kundenbewertung Bundesmeldegesetz Social Media Einverständnis Kündigung anwaltsserie Vergütung informationspflichten Data Breach Home-Office Meinungsfreiheit Booking.com #emd15 Onlineshop Boehmermann Email Internetrecht Handynummer ITB AfD data Direktmarketing Werbekennzeichnung Presserecht Auslandszustellung Markensperre NetzDG gdpr Handelsregister brexit Nutzungsrecht Education Pseudonomisierung Alexa Schadensersatz Annual Return Sampling Hacking right of publicity Datengeheimnis ecommerce Newsletter Personenbezogene Daten Hotelrecht § 4 UWG Marke Einwilligungsgestaltung Suchmaschinenbetreiber

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: