Aktuelles

| ,

Neue Expedia-AGB – Widerspruch als Musterschreiben zum Download

In der vergangenen Woche änderte Booking.com kurzfristig seine AGB (wir berichteten). Diesem Beispiel folgt mit Expedia nun das nächste Dickschiff der Online Buchungsportale in Europa. Durch die angekündigte Änderung ihrer Geschäftsbedingungen zum 1. August 2015 etablieren die Amerikaner, wie Booking.com, rechtswidrige Ratenparitätsklauseln. Hoteliers, die Verträge mit Expedia abgeschlossen haben... lesen

| ,

AGB-Änderung bei Booking.com

Booking.com überraschte seine Vertragspartner Ende letzter Woche mit einer Mitteilung über die kurzfristige Änderung der AGB des Buchungsportals. Die Änderung soll die kürzlich ergangenen Vereinbarungen mit den französischen, italienischen und schwedischen Wettbewerbsbehörden würdigen und nun europaweit umsetzen. Doch die Ratenparität für die hoteleigene Webseite bleibt. Wie sollten Hoteliers nun reagieren? lesen


Tags

Tipppfehlerdomain EC-Karten Scam Hack transparenzregister Autocomplete Phishing data security Beacons § 24 MarkenG Rufschädigung Opentable Niederlassungsfreiheit Heilkunde Dokumentationspflicht gender pay gap Dynamic Keyword Insertion fake news AIDA Online Marketing Social Networks Webdesign Medienrecht Europa New Work Facebook Pressekodex Online-Portale Künstliche Intelligenz LinkedIn Einverständnis Plattformregulierung Newsletter § 5 UWG Bundeskartellamt Auslandszustellung Limited Beschäftigtendatenschutz Löschung GmbH custom audience Google AdWords Hinweispflichten HSMA KUG Dark Pattern Schadensfall Lohnfortzahlung Customer Service Bachblüten Werbekennzeichnung München Filesharing Touristik Double-Opt-In Digitalwirtschaft Machine Learning Internetrecht Beweislast TeamSpirit informationspflichten Check-in Stellenangebot Verfügbarkeit Data Breach ransomware Geschäftsführer Bußgeld Hotellerie Schadenersatz Deep Fake Osteopathie Onlineshop § 5 MarkenG verbraucherstreitbeilegungsgesetz Haftungsrecht arbeitnehmer html5 bgh Chat Hacking Wettbewerbsbeschränkung Ring Arbeitsunfall News Panoramafreiheit Know How Education Blog online werbung Datenschutzbeauftragter ransom Urheberrechtsreform Überwachung Datengeheimnis Art. 13 GMV CRM Job Algorithmus Transparenz Vertragsgestaltung Abhören Jugendschutzfilter SEA Geschäftsanschrift Meinung Europarecht Erdogan E-Mail kündigungsschutz Preisauszeichnung Big Data Bildung Marke Urlaub Aufsichtsbehörden Presse Rabattangaben total buy out Auftragsdatenverarbeitung Störerhaftung Panorama hate speech Unterlassung Website EU-Textilkennzeichnungsverordnung Interview Datenportabilität Human Resource Management Recht Onlinevertrieb handelsrecht Suchmaschinen § 15 MarkenG Namensrecht data privacy USPTO kommunen schule Midijob Conversion PSD2 Ruby on Rails Exklusivitätsklausel Google Informationsfreiheit Kreditkarten targeting LG Köln Unterlassungsansprüche brexit Hotelkonzept Geschäftsgeheimnis Corporate Housekeeping Doxing § 4 UWG Entschädigung kinderfotos Keyword-Advertising Kundenbewertung Consent Management Sponsoren Kundendaten Resort gesellschaftsrecht Class Action Berlin Bestpreisklausel Reise geldwäsche drohnengesetz Kekse Kritik Handynummer Finanzaufsicht Fotografen Kinder technik Home-Office Meldepflicht Datenschutzerklärung Zustellbevollmächtigter Messe EuGH SSO Alexa britain Minijob Reiserecht Compliance Single Sign-On #bsen veröffentlichung Produktempfehlungen Asien Kunsturhebergesetz copter Voice Assistant JointControl 2014 Privacy

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: