Aktuelles

| ,

Neue Expedia-AGB – Widerspruch als Musterschreiben zum Download

In der vergangenen Woche änderte Booking.com kurzfristig seine AGB (wir berichteten). Diesem Beispiel folgt mit Expedia nun das nächste Dickschiff der Online Buchungsportale in Europa. Durch die angekündigte Änderung ihrer Geschäftsbedingungen zum 1. August 2015 etablieren die Amerikaner, wie Booking.com, rechtswidrige Ratenparitätsklauseln. Hoteliers, die Verträge mit Expedia abgeschlossen haben... lesen

| ,

AGB-Änderung bei Booking.com

Booking.com überraschte seine Vertragspartner Ende letzter Woche mit einer Mitteilung über die kurzfristige Änderung der AGB des Buchungsportals. Die Änderung soll die kürzlich ergangenen Vereinbarungen mit den französischen, italienischen und schwedischen Wettbewerbsbehörden würdigen und nun europaweit umsetzen. Doch die Ratenparität für die hoteleigene Webseite bleibt. Wie sollten Hoteliers nun reagieren? lesen


Tags

Informationsfreiheit Ferienwohnung Türkisch Restaurant Phishing verbraucherstreitbeilegungsgesetz OTMR Identitätsdiebstahl TikTok Leaks gezielte Behinderung Radikalisierung E-Commerce ecommerce Bundeskartellamt Finanzaufsicht Kundenbewertung E-Mail Adwords Selbstverständlichkeiten Marke Erdogan Recht Behinderungswettbewerb Preisangabenverordnung markenanmeldung Lebensmittel Datenschutzrecht Weihnachten informationspflichten Hotelsterne Einwilligung Schleichwerbung Online Booking.com Presserecht Anonymisierung Unternehmensgründung Irreführung Einwilligungsgestaltung Markeneintragung FTC recht am eigenen bild Hotellerie Corporate Housekeeping urheberrechtsschutz Interview Fotografie Team Spirit nutzungsrechte kinderfotos Newsletter Verlängerung Aufsichtsbehörden AIDA OLG Köln Minijob Neujahr E-Mobilität Pseudonomisierung Crowdfunding Produktempfehlungen Chat Datenschutzgrundverordnung Voice Assistant Haftung Privacy Alexa datenverlust Reiserecht videoüberwachung data Bildung Wettbewerb DSGVO Medienrecht Markensperre Gepäck Sitzverlegung Linkhaftung Dynamic Keyword Insertion Education Internet of Things Beleidigung zahlungsdienst Evil Legal Vergütungsmodelle Dokumentationspflicht IT-Sicherheit Recap ransomware Onlineplattform Niederlassungsfreiheit Technologie Panorama Reisen hate speech JointControl Online-Portale Tipppfehlerdomain Beschäftigtendatenschutz Suchmaschinen Webdesign Sponsoring Data Breach custom audience Zahlungsdaten Cyber Security Filesharing Hacking copter Nutzungsrecht transparenzregister Internet Lizenzrecht § 5 UWG §75f HGB handel E-Mail-Marketing Gäste Conversion Artificial Intelligence EuGH Urteile Urheberrechtsreform vertrag Social Networks technik Schadensersatz Sampling Überwachung Bewertung LMIV Spielzeug Direktmarketing Buchungsportal Home-Office LinkedIn Kleinanlegerschutz Suchfunktion kommunen SSO Messe Kritik Geschmacksmuster ISPs Kartellrecht Bundesmeldegesetz Gesamtpreis 3 UWG Textilien Abmahnung Künstliche Intelligenz Expedia.com USPTO Handelsregister ePrivacy Panoramafreiheit Bestandsschutz Hotels Apps Kosmetik Limited fake news schule Facial Recognition Fotografen ADV Kreditkarten Journalisten FashionID Osteopathie TeamSpirit Löschungsanspruch Internetrecht Unterlassungsansprüche Ruby on Rails Polen Autocomplete Jahresrückblick Onlinevertrieb Check-in selbstanlageverfahren Medienstaatsvertrag drohnengesetz Europawahl Europa Meinung Onlineshop Impressumspflicht Boehmermann Marketing zugangsvereitelung Ofcom Mitarbeiterfotografie geldwäsche Hotel fristen München anwaltsserie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: