Aktuelles

| ,

Neue Expedia-AGB – Widerspruch als Musterschreiben zum Download

In der vergangenen Woche änderte Booking.com kurzfristig seine AGB (wir berichteten). Diesem Beispiel folgt mit Expedia nun das nächste Dickschiff der Online Buchungsportale in Europa. Durch die angekündigte Änderung ihrer Geschäftsbedingungen zum 1. August 2015 etablieren die Amerikaner, wie Booking.com, rechtswidrige Ratenparitätsklauseln. Hoteliers, die Verträge mit Expedia abgeschlossen haben... lesen

| ,

AGB-Änderung bei Booking.com

Booking.com überraschte seine Vertragspartner Ende letzter Woche mit einer Mitteilung über die kurzfristige Änderung der AGB des Buchungsportals. Die Änderung soll die kürzlich ergangenen Vereinbarungen mit den französischen, italienischen und schwedischen Wettbewerbsbehörden würdigen und nun europaweit umsetzen. Doch die Ratenparität für die hoteleigene Webseite bleibt. Wie sollten Hoteliers nun reagieren? lesen


Tags

anwaltsserie Datenschutzerklärung Website Urteil §75f HGB Urheberrechtsreform Filesharing Algorithmen Einstellungsverbot Türkisch Online Marketing Löschungsanspruch Rückgaberecht Urheberrecht Prozessrecht New Work email marketing zugangsvereitelung fristen Bildrechte markenanmeldung LG Köln online werbung Geschäftsführer Kinderrechte gender pay gap Mitarbeiterfotografie Limited Werbung Namensrecht Human Resource Management Medienrecht Interview Verfügbarkeit events Datenschutzgesetz Markensperre AIDA veröffentlichung Facial Recognition Schöpfungshöhe Midijob Journalisten Buchungsportal LinkedIn ITB Medienstaatsvertrag Herkunftsfunktion Medienprivileg Double-Opt-In Gesichtserkennung Abmahnung Wettbewerbsbeschränkung IT-Sicherheit whatsapp München entgeltgleichheit Erdogan Internet § 24 MarkenG Datenschutzbeauftragter Panorama Mindestlohn Kreditkarten Algorithmus Transparenz Datengeheimnis Blog Unterlassungsansprüche datenverlust HipHop Großbritannien kündigungsschutz Beleidigung Microsoft Influencer Ofcom recht am eigenen bild WLAN Markenrecht Direktmarketing Online Shopping Fotografen Education handel Entschädigung data privacy § 5 UWG Einwilligungsgestaltung Handelsregister Persönlichkeitsrecht Urteile Notice & Take Down Know How AfD verbraucherstreitbeilegungsgesetz Technologie Panoramafreiheit Onlineplattform Hotelkonzept gesellschaftsrecht Marketing arbeitnehmer custom audience Suchmaschinen Jahresrückblick § 5 MarkenG Infosec Ferienwohnung Kapitalmarkt Abhören Wahlen Artificial Intelligence Schadenersatz Class Action USPTO Überwachung Resort Tracking Datenportabilität Kinder Annual Return Meldepflicht Facebook Onlinevertrieb TeamSpirit Google Analytics Kartellrecht Zustellbevollmächtigter Gastronomie Personenbezogene Daten Lohnfortzahlung html5 Google AdWords Datenpanne Phishing Event Nutzungsrecht Löschung Pseudonomisierung Travel Industry informationstechnologie Digitalwirtschaft Fotografie Auftragsdatenverarbeitung Leipzig FTC Kündigung Osteopathie brexit Evil Legal 3 UWG Europarecht Gegendarstellung urheberrechtsschutz Alexa Kundendaten Bundesmeldegesetz Bestandsschutz OLG Köln Meinungsfreiheit LG Hamburg technology Spirit Legal ISPs Referendar Niederlassungsfreiheit Sponsoren Irreführung Newsletter Kunsturhebergesetz data kommunen Big Data § 15 MarkenG Crowdfunding Presse EuGH Custom Audiences Scam E-Commerce HSMA Meinung Hotels Einzelhandel GmbH Reisen Freelancer Wettbewerbsverbot Lebensmittel Diskriminierung Haftungsrecht Social Media ransomware Minijob Werbekennzeichnung § 4 UWG Störerhaftung Online Erschöpfungsgrundsatz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: