Aktuelles

| ,

Neue Expedia-AGB – Widerspruch als Musterschreiben zum Download

In der vergangenen Woche änderte Booking.com kurzfristig seine AGB (wir berichteten). Diesem Beispiel folgt mit Expedia nun das nächste Dickschiff der Online Buchungsportale in Europa. Durch die angekündigte Änderung ihrer Geschäftsbedingungen zum 1. August 2015 etablieren die Amerikaner, wie Booking.com, rechtswidrige Ratenparitätsklauseln. Hoteliers, die Verträge mit Expedia abgeschlossen haben... lesen

| ,

AGB-Änderung bei Booking.com

Booking.com überraschte seine Vertragspartner Ende letzter Woche mit einer Mitteilung über die kurzfristige Änderung der AGB des Buchungsportals. Die Änderung soll die kürzlich ergangenen Vereinbarungen mit den französischen, italienischen und schwedischen Wettbewerbsbehörden würdigen und nun europaweit umsetzen. Doch die Ratenparität für die hoteleigene Webseite bleibt. Wie sollten Hoteliers nun reagieren? lesen


Tags

neu EU-Kommission Suchalgorithmus Education FTC Sicherheitslücke Sponsoring ransomware Google Hotel USPTO Beweislast §75f HGB Löschung Facial Recognition Abwerbeverbot Corporate Housekeeping Datenschutzbeauftragter Crowdfunding OTMR anwaltsserie Internetrecht Störerhaftung Scam schule Facebook Weihnachten Impressum handel E-Mail-Marketing LikeButton Einzelhandel Persönlichkeitsrecht Bildrecherche Impressumspflicht § 5 MarkenG Resort wallart Evil Legal Buchungsportal Machine Learning Rufschädigung zugangsvereitelung Annual Return Auftragsdatenverarbeitung Unternehmensgründung Polen informationstechnologie Kosmetik Neujahr Lizenzrecht Handynummer Markeneintragung #bsen brexit Ring Verlängerung Preisangabenverordnung SSO UWG Amazon Kennzeichnung Informationspflicht Extremisten NetzDG Rabattangaben Wettbewerbsrecht Beacons Schadenersatz Onlinevertrieb Influencer Notice & Take Down Suchfunktion Kreditkarten Instagram OLG Köln Online Marketing Beschäftigtendatenschutz Onlineplattform Schleichwerbung Textilien Datenschutzrecht Irreführung Digitalwirtschaft Event Phishing Conversion E-Commerce Online-Bewertungen § 4 UWG Nutzungsrecht Artificial Intelligence Gesichtserkennung entgeltgleichheit Unterlassung Leaks Bestandsschutz Gastronomie Presserecht ISPs SEA Verfügbarkeit WLAN Direktmarketing Einwilligung Hotels Wettbewerbsverbot Online Shopping Handelsregister Privacy Pressekodex Hotelsterne Journalisten Großbritannien targeting Hotelkonzept Markensperre JointControl Online transparenzregister Gaming Disorder Minijob Registered Xing Europa Exklusivitätsklausel Jugendschutzfilter Abhören Geschäftsgeheimnis EU-Textilkennzeichnungsverordnung LinkedIn Einverständnis Bachblüten Reisen total buy out Europawahl Beleidigung Umtausch Erschöpfungsgrundsatz Booking.com Bestpreisklausel Messe data security Zustellbevollmächtigter Check-in Arbeitsrecht Consent Management Schadensersatz Gesundheit AfD Datenschutzgesetz Geschäftsführer Hacking Infosec Panorama Informationsfreiheit Abmahnung Foto Single Sign-On News Data Protection britain markenanmeldung Wahlen Reise Blog Vergleichsportale Meldepflicht AIDA Creative Commons KUG Twitter 2014 Hausrecht Datengeheimnis Job Unlauterer Wettbewerb zahlungsdienst Löschungsanspruch Datenschutz Kennzeichnungskraft Recap Preisauszeichnung Verpackungsgesetz Verbandsklage Wettbewerb ReFa Fotografie Webdesign Website PPC Medienstaatsvertrag HipHop Referendar Anmeldung Hotelvermittler Kundendaten Vertragsrecht Cyber Security Data Breach

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: