Aktuelles

|

Registered Trademark: Die Bedeutung des ®

Wann darf das Zeichen für Registered Trademark, auch ® oder (R), verwendet werden, wann muss es verwendet werden? Welche Bedeutung kommt dem "R im Kreis" im deutschen Markenrecht zu und wie kann man eine Marke eintragen. Jonas Kahl ist Rechtsanwalt für Medien- und Urheberrecht bei Spirit Legal und erklärt es kurz im Video. lesen


Tags

selbstanlageverfahren Exklusivitätsklausel drohnengesetz Leipzig Polen Heilkunde LinkedIn Onlinevertrieb Hackerangriff Newsletter Corporate Housekeeping fake news Conversion Leaks Berlin Restaurant Textilien Überwachung Big Data Erbe § 4 UWG wetteronline.de Gaming Disorder Türkisch Kekse Doxing Ratenparität drohnen Social Engineering Informationspflicht Voice Assistant Schadensersatz Lohnfortzahlung Sponsoren Custom Audiences § 5 MarkenG Vertragsgestaltung kommunen kündigungsschutz Preisauszeichnung Datensicherheit A1-Bescheinigung Sampling Artificial Intelligence Datenschutzbeauftragter online werbung Verpackungsgesetz Foto Beacons Customer Service Personenbezogene Daten Online Gepäck entgeltgleichheit Messe britain Extremisten 5 UWG Einwilligungsgestaltung Social Networks Hinweispflichten bgh Arbeitsrecht Stellenausschreibung Event gesellschaftsrecht ecommerce Telefon JointControl Wettbewerb Email Meldepflicht Spirit Legal privacy shield PPC § 24 MarkenG Konferenz veröffentlichung Impressumspflicht Consent Management Zahlungsdaten Datenschutzrecht Asien Website Zustellbevollmächtigter Facial Recognition Authentifizierung Kreditkarten targeting Persönlichkeitsrecht USA c/o Wahlen Jugendschutzfilter Mitarbeiterfotografie Auftragsverarbeitung UWG Kosmetik Fotografen Störerhaftung SSO Deep Fake Distribution Meinung Verlängerung custom audience Creative Commons Datenschutz Wettbewerbsbeschränkung Vergleichsportale Umtausch Urteil Produktempfehlungen Beleidigung Tracking Booking.com FashionID Linkhaftung Facebook schule ISPs EC-Karten Journalisten Machine Learning Adwords Touristik Behinderungswettbewerb EU-Kommission Soziale Netzwerke Domainrecht Sitzverlegung IT-Sicherheit Insolvenz Urteile Xing Rufschädigung Filesharing html5 zugangsvereitelung 3 UWG ePrivacy News Barcamp TeamSpirit Arbeitsunfall messenger Identitätsdiebstahl Unionsmarke Markensperre Informationsfreiheit technology Hacking Notice & Take Down ransom YouTube Lebensmittel Unternehmensgründung Sperrwirkung Einstellungsverbot Löschung 2014 PSD2 verbraucherstreitbeilegungsgesetz Resort transparenzregister Auslandszustellung Rückgaberecht Bildrecherche datenverlust Opentable Schöpfungshöhe Medienrecht Content-Klau Urlaub Spielzeug Dokumentationspflicht Amazon Datenschutzgesetz Handelsregister Midijob Interview CNIL Unterlassung Digitalwirtschaft Osteopathie Instagram Unterlassungsansprüche Apps OLG Köln Class Action Social Media Gäste Bots AfD brexit Bachblüten Suchmaschinen Panorama Neujahr Datenportabilität

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: