Aktuelles

|

Registered Trademark: Die Bedeutung des ®

Wann darf das Zeichen für Registered Trademark, auch ® oder (R), verwendet werden, wann muss es verwendet werden? Welche Bedeutung kommt dem "R im Kreis" im deutschen Markenrecht zu und wie kann man eine Marke eintragen. Jonas Kahl ist Rechtsanwalt für Medien- und Urheberrecht bei Spirit Legal und erklärt es kurz im Video. lesen


Tags

New Work SSO Recht Verbandsklage Stellenausschreibung Onlinevertrieb Vertrauen ecommerce CRM Authentifizierung Urlaub Webdesign Consent Management email marketing Datengeheimnis Annual Return Ruby on Rails Mindestlohn Radikalisierung Education wallart BDSG zugangsvereitelung Suchfunktion Internet Schadenersatz WLAN verlinkung ransom Boehmermann Finanzierung München Hack Gesamtpreis Personenbezogene Daten Vergleichsportale Bundesmeldegesetz Digitalwirtschaft Wettbewerbsrecht Spitzenstellungsbehauptung fake news Event Facebook Onlineplattform handel Kündigung Namensrecht unternehmensrecht information technology Beleidigung Presse Notice & Take Down #emd15 Dynamic Keyword Insertion Recap Art. 13 GMV Einwilligungsgestaltung JointControl Team Unionsmarke Europarecht LinkedIn Gastronomie Algorithmus Transparenz Lebensmittel Handynummer Gesetz Sponsoren Rufschädigung Dokumentationspflicht Evil Legal Diskriminierung LikeButton 2014 Ratenparität copter Markenrecht Europawahl Unlauterer Wettbewerb Content-Klau Google Datenschutzgrundverordnung Türkisch NetzDG Impressumspflicht Erschöpfungsgrundsatz Identitätsdiebstahl Umtausch Presserecht recht am eigenen bild Registered Abwerbeverbot Touristik ransomware Schleichwerbung Beweislast Medienstaatsvertrag Scam Entschädigung Niederlassungsfreiheit Duldungsvollmacht entgeltgleichheit Home-Office TikTok Freelancer AfD Urteil Internet of Things urheberrechtsschutz gdpr KUG Suchmaschinen Sperrabrede Medienprivileg Customer Service Asien Restaurant Kreditkarten Kleinanlegerschutz CNIL neu Neujahr Urheberrecht Haftung § 15 MarkenG Suchalgorithmus EC-Karten Telefon Extremisten Weihnachten Arbeitsunfall Löschung Exklusivitätsklausel Deep Fake Panorama Kundenbewertung Osteopathie Bachblüten Informationspflicht Bußgeld Corporate Housekeeping kündigungsschutz § 5 UWG Konferenz Medienrecht Beacons USA Vergütungsmodelle GmbH hate speech targeting PPC HSMA britain AGB EU-Textilkennzeichnungsverordnung Hotellerie E-Mobilität Online-Portale Influencer total buy out ePrivacy Kinder UWG Datenpanne drohnen Textilien Spielzeug Online-Bewertungen § 5 MarkenG drohnengesetz Werbekennzeichnung SEA Tipppfehlerdomain Hotelrecht 5 UWG privacy shield ADV Jahresrückblick Trademark html5 Social Media Autocomplete ISPs Data Breach Auslandszustellung gezielte Behinderung Zahlungsdaten Flugzeug Distribution Handelsregister Schöpfungshöhe Check-in Videokonferenz Haftungsrecht Direktmarketing Abmahnung Meinung geldwäsche Zustellbevollmächtigter

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: