Aktuelles

| ,

Ein Ferienhaus macht noch kein Resort

Das Ferienhaus: gemütlich soll es sein, in idyllischer Lage und interessanter Umgebung. Werbetreibende wissen das und hübschen die zu vermietenden Objekte entsprechend gern ein bisschen auf. Aus „renovierungsbedürftig“ wird dann „rustikal“ und aus der Großbaustelle nebenan ein „aufstrebendes Viertel“. Schnell wird dabei die Grenze zur Rechtswidrigkeit überschritten. In einem Fall vor dem OLG Düsseldorf ging es um... lesen


Tags

Hotels Apps E-Mail-Marketing Soziale Netzwerke fake news Pseudonomisierung Datenschutzrecht TikTok Kennzeichnungskraft Unionsmarke #bsen Heilkunde Unlauterer Wettbewerb Trademark Ruby on Rails Recap Autocomplete Erdogan § 5 MarkenG britain § 15 MarkenG Digitalwirtschaft data privacy Spirit Legal §75f HGB Suchmaschinenbetreiber Artificial Intelligence Kennzeichnung E-Mobilität Geschäftsführer Löschung Preisangabenverordnung Content-Klau Impressum Kartellrecht Schadensfall Suchalgorithmus LG Hamburg Bußgeld Kapitalmarkt USPTO Marketing Meldepflicht email marketing Auftragsverarbeitung Sponsoring Konferenz OTMR Panoramafreiheit right of publicity ReFa Gegendarstellung Art. 13 GMV Großbritannien Bots c/o data Ratenparität WLAN Analytics Amazon kommunen SSO Medienstaatsvertrag Geschäftsanschrift Bachblüten ecommerce Blog Algorithmus Transparenz Rückgaberecht ISPs verlinkung Arbeitsunfall Kundenbewertung Opentable Onlineplattform kinderfotos Online-Bewertungen Einverständnis patent Sicherheitslücke veröffentlichung Hotel Bestpreisklausel Scam Reiserecht Instagram Europa Beweislast bgh Abmahnung Reise Haftungsrecht Adwords Expedia.com Verfügbarkeit Identitätsdiebstahl Arbeitsrecht Bildung Dokumentationspflicht Authentifizierung Stellenangebot Selbstverständlichkeiten Sitzverlegung Unternehmensgründung Datenschutzbeauftragter Newsletter recht am eigenen bild ePrivacy Kundenbewertungen Datenschutzgesetz Urheberrecht Wettbewerb Einzelhandel Jahresrückblick Aufsichtsbehörden Touristik ransom Online Marketing JointControl Chat LinkedIn besondere Darstellung § 24 MarkenG Custom Audiences Kündigung Event Haftung anwaltsserie Datenschutzgrundverordnung Rufschädigung Job verbraucherstreitbeilegungsgesetz Europarecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Kreditkarten Online-Portale DSGVO Vergleichsportale Unterlassungsansprüche 2014 Spitzenstellungsbehauptung A1-Bescheinigung Data Breach Berlin Beacons Panorama Influencer Journalisten Schleichwerbung Social Engineering videoüberwachung gender pay gap UWG arbeitnehmer PSD2 FTC Meinung schule Einwilligung Abhören EU-Kosmetik-Verordnung Vertragsrecht datenverlust Urteile New Work Lebensmittel Hotelkonzept Creative Commons Neujahr Gastronomie Persönlichkeitsrecht Team Class Action Fotografie Türkisch OLG Köln wetteronline.de Online Shopping Wettbewerbsbeschränkung Urteil Mindestlohn Kosmetik Twitter Ring Arbeitsvertrag Single Sign-On Privacy Webdesign Handynummer Interview fotos BDSG Presse Prozessrecht Handelsregister Boehmermann Informationspflicht Markensperre Hotelrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: