Aktuelles

|

Frauen an die App!

Der typische Programmierer ist männlich, trägt hippe Logo-Shirts und ernährt sich vornehmlich von Energy-Drinks. Oder?! Das Projekt „Rails Girls“ will mit solchen Klischees aufräumen und das Framework „Ruby on Rails“ Mädchen und Frauen näherbringen. Am 29. und 30. August 2014 – zeitgleich mit weiteren Veranstaltungen der Reihe in Hong Kong und Taipei – findet im Leipziger Coworking-Space „Raumstation“ wieder ein Rails Girls Workshop statt... lesen


Tags

Onlineplattform Heilkunde Content-Klau Künstliche Intelligenz Microsoft Urteil information technology Presse Kinder Arbeitsunfall events E-Commerce Internet § 5 UWG AfD handelsrecht Soziale Netzwerke SSO Team Spirit Freelancer Kekse Sperrabrede Sponsoren Foto targeting Stellenangebot Blog Hack Asien anwaltsserie privacy shield Referendar Arbeitsrecht Selbstverständlichkeiten Customer Service Beschäftigtendatenschutz Kosmetik Behinderungswettbewerb Panoramafreiheit LinkedIn Machine Learning EU-Kosmetik-Verordnung Bestandsschutz verlinkung CRM HSMA Schleichwerbung Gäste Bestpreisklausel Abwerbeverbot Umtausch Datenschutz Suchmaschinen Datenpanne Reisen SEA Zustellbevollmächtigter Leaks Job Art. 13 GMV E-Mail Social Engineering Facial Recognition Alexa Unterlassung Suchalgorithmus Social Media Recap Gesundheit Geschäftsgeheimnis Hacking Meldepflicht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Auslandszustellung Data Protection Human Resource Management Lizenzrecht Exklusivitätsklausel GmbH Konferenz Website Unternehmensgründung transparenzregister Wahlen Entschädigung IT-Sicherheit Kapitalmarkt ecommerce Amazon Compliance Unterlassungsansprüche Sampling Ofcom Event Erbe fotos Opentable Algorithmen Education KUG Hotelvermittler Check-in Radikalisierung Europawahl Direktmarketing Online-Bewertungen Registered Bots Informationspflicht Anmeldung informationspflichten Instagram Markensperre Phishing Telefon § 15 MarkenG Meinung Online-Portale data security AGB Conversion EuGH Online Marketing Marketing jahresabschluss Geschmacksmuster Gepäck Urheberrechtsreform Impressum Filesharing Werbung Class Action Urheberrecht Google AdWords Europarecht Hackerangriff nutzungsrechte Online Shopping Apps Datenschutzgrundverordnung Technologie Datenschutzerklärung UWG Xing Kundendaten copter wallart 5 UWG Arbeitsvertrag Handynummer Jahresrückblick recht am eigenen bild Auftragsdatenverarbeitung Löschung Diskriminierung Textilien § 5 MarkenG markenanmeldung Handelsregister Urlaub ePrivacy Spirit Legal total buy out Restaurant Bundesmeldegesetz Mitarbeiterfotografie data privacy PPC kommunen Vergleichsportale Anonymisierung Polen 3 UWG Irreführung Webdesign Influencer Limited WLAN Impressumspflicht fake news Unionsmarke data News Vergütung Geschäftsanschrift veröffentlichung verbraucherstreitbeilegungsgesetz USA Wettbewerbsbeschränkung Kinderrechte Kartellrecht Touristik Gesamtpreis Single Sign-On c/o kinderfotos TikTok FashionID Vertrauen Double-Opt-In

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: