Aktuelles

|

Frauen an die App!

Der typische Programmierer ist männlich, trägt hippe Logo-Shirts und ernährt sich vornehmlich von Energy-Drinks. Oder?! Das Projekt „Rails Girls“ will mit solchen Klischees aufräumen und das Framework „Ruby on Rails“ Mädchen und Frauen näherbringen. Am 29. und 30. August 2014 – zeitgleich mit weiteren Veranstaltungen der Reihe in Hong Kong und Taipei – findet im Leipziger Coworking-Space „Raumstation“ wieder ein Rails Girls Workshop statt... lesen


Tags

Onlineshop Erdogan Social Media SEA PPC videoüberwachung Filesharing events Lizenzrecht Fotografie § 4 UWG veröffentlichung Ratenparität Duldungsvollmacht Heilkunde Alexa Stellenangebot Entschädigung zugangsvereitelung informationspflichten EU-Textilkennzeichnungsverordnung Unionsmarke HipHop Suchmaschinenbetreiber Abwerbeverbot Spielzeug Kinder E-Mail-Marketing data privacy Kunsturhebergesetz Künstliche Intelligenz Verbandsklage Preisangabenverordnung Handelsregister Mitarbeiterfotografie Gepäck Beschäftigtendatenschutz Bestpreisklausel Rabattangaben Double-Opt-In Analytics Webdesign Blog Bachblüten Textilien Haftungsrecht Reiserecht Bildrecherche Algorithmus Transparenz Crowdfunding Finanzaufsicht Verfügbarkeit Linkhaftung Soziale Netzwerke Bildung Pressekodex Marke AIDA Kapitalmarkt jahresabschluss Bestandsschutz Schöpfungshöhe Class Action Data Protection Pseudonomisierung Meinung Twitter Big Data Annual Return Internet of Things Kundendaten Algorithmen Touristik Hotel IT-Sicherheit Phishing Team Geschäftsanschrift besondere Darstellung ransomware TeamSpirit Data Breach Chat Preisauszeichnung EU-Kommission DSGVO Asien html5 Werbekennzeichnung Flugzeug Urteile Custom Audiences Rufschädigung Rückgaberecht 5 UWG Marketing Gäste Irreführung Hinweispflichten Hacking AGB Xing Registered Wettbewerbsrecht CRM YouTube Erbe Datensicherheit EU-Kosmetik-Verordnung Privacy #emd15 3 UWG Travel Industry Sampling New Work Datengeheimnis Europarecht Datenschutzrecht data security online werbung Gesundheit Creative Commons Influencer Vertrauen Wettbewerbsverbot Kennzeichnungskraft c/o Löschung FTC Internetrecht messenger Vergütungsmodelle Compliance Human Resource Management Referendar Einstellungsverbot EC-Karten Auftragsdatenverarbeitung Anmeldung Reise drohnen transparenzregister Verlängerung email marketing Sperrabrede Weihnachten Online Shopping E-Mobilität Unlauterer Wettbewerb Autocomplete ecommerce Abhören Bewertung LG Köln Content-Klau Onlinevertrieb Diskriminierung technology Selbstverständlichkeiten Suchmaschinen Ofcom Werktitel Conversion USA ransom UWG zahlungsdienst Bundesmeldegesetz Haftung Wettbewerbsbeschränkung berufspflicht Home-Office SSO Urheberrecht Geschäftsführer Ferienwohnung Kekse Rechtsprechung Consent Management Opentable Jahresrückblick CNIL JointControl Evil Legal ISPs Kreditkarten Unterlassungsansprüche Exklusivitätsklausel Know How selbstanlageverfahren TikTok markenanmeldung Machine Learning Anonymisierung ADV Hackerangriff Online Marketing Journalisten Notice & Take Down Dynamic Keyword Insertion

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: