Aktuelles

|

Frauen an die App!

Der typische Programmierer ist männlich, trägt hippe Logo-Shirts und ernährt sich vornehmlich von Energy-Drinks. Oder?! Das Projekt „Rails Girls“ will mit solchen Klischees aufräumen und das Framework „Ruby on Rails“ Mädchen und Frauen näherbringen. Am 29. und 30. August 2014 – zeitgleich mit weiteren Veranstaltungen der Reihe in Hong Kong und Taipei – findet im Leipziger Coworking-Space „Raumstation“ wieder ein Rails Girls Workshop statt... lesen


Tags

Erbe Hotelsterne Hackerangriff Corporate Housekeeping Telefon technik data PPC LikeButton Know How Löschung Finanzaufsicht Consent Management Referendar selbstanlageverfahren verlinken Social Networks Wettbewerbsbeschränkung Kundenbewertungen Autocomplete Bußgeld Europa Bewertung Insolvenz Online-Portale Umtausch Gepäck Sponsoren Infosec Presserecht ePrivacy Suchfunktion UWG data security gdpr kommunen Sperrwirkung Dokumentationspflicht Team Irreführung Sperrabrede Datenportabilität Geschmacksmuster Künstliche Intelligenz Stellenangebot Vergleichsportale Hotelkonzept Big Data Authentifizierung kinderfotos Microsoft geldwäsche Anonymisierung Hotels Lizenzrecht Notice & Take Down technology Urteile LinkedIn targeting berufspflicht Xing Radikalisierung Kritik Meldepflicht fristen Arbeitsrecht Fotografen whatsapp Conversion Sampling Creative Commons Single Sign-On Vertrauen Panorama Bachblüten Adwords online werbung Ratenparität Niederlassungsfreiheit Cyber Security Data Breach Geschäftsführer Neujahr Registered Reise Limited Schadensfall Hack wetteronline.de c/o Fotografie Buchungsportal drohnengesetz Behinderungswettbewerb Pressekodex Abhören Facial Recognition entgeltgleichheit Kleinanlegerschutz nutzungsrechte FTC Stellenausschreibung Education Exklusivitätsklausel fotos Suchmaschinen #emd15 Bildrechte EU-Kommission ADV Extremisten Expedia.com Custom Audiences Onlineplattform Keyword-Advertising Anmeldung Evil Legal Tracking Privacy Hotel Datengeheimnis Google Diskriminierung FashionID TikTok Bildrecherche zugangsvereitelung Lebensmittel Restaurant Urteil Compliance informationspflichten Twitter Hacking IT-Sicherheit 5 UWG Namensrecht Markeneintragung EU-Textilkennzeichnungsverordnung fake news Verpackungsgesetz Kartellrecht Videokonferenz zahlungsdienst Kundenbewertung Foto Leipzig Domainrecht wallart Leaks Nutzungsrecht ransomware handelsrecht E-Mail Bestandsschutz Online Shopping gender pay gap AfD Herkunftsfunktion E-Commerce Gesichtserkennung Doxing urheberrechtsschutz Rufschädigung videoüberwachung Blog SEA Reiserecht Alexa Bundesmeldegesetz AGB gesellschaftsrecht Großbritannien Sitzverlegung DSGVO Arbeitsvertrag Entschädigung Duldungsvollmacht Online Textilien New Work Hausrecht TeamSpirit Meinungsfreiheit Bildung E-Mobilität anwaltsserie Spirit Legal Algorithmus Transparenz EC-Karten Schleichwerbung hate speech Tipppfehlerdomain Amazon Unterlassung Hinweispflichten Vergütung Auftragsdatenverarbeitung handel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: