Aktuelles

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen


Tags

Hackerangriff Hotel Booking.com technology Europarecht Algorithmus Transparenz #bsen Geschäftsgeheimnis Schadensfall Auslandszustellung Zahlungsdaten Geschäftsführer Suchmaschinen Bestpreisklausel Onlineshop Spitzenstellungsbehauptung Kündigung Recap Werktitel NetzDG selbstanlageverfahren LG Hamburg Ring Urteil Social Media Persönlichkeitsrecht Europawahl brexit Lizenzrecht Facebook Evil Legal Sperrabrede geldwäsche Internet Twitter Weihnachten Algorithmen Barcamp Online Marketing Digitalwirtschaft Custom Audiences Insolvenz Löschung OLG Köln unternehmensrecht Ratenparität Schöpfungshöhe Suchmaschinenbetreiber Blog Störerhaftung Aufsichtsbehörden Restaurant fristen CRM Spielzeug Check-in § 5 MarkenG ransom Linkhaftung Hacking Presserecht Human Resource Management Neujahr Online Panoramafreiheit News Einverständnis Großbritannien Doxing Social Engineering Zustellbevollmächtigter Lohnfortzahlung Polen zugangsvereitelung Osteopathie Datenschutzrecht Datenschutz Hausrecht Asien Meinungsfreiheit § 15 MarkenG data privacy Sperrwirkung Duldungsvollmacht Expedia.com drohnengesetz PSD2 drohnen Datengeheimnis Bachblüten Kundenbewertung wallart Beschäftigtendatenschutz Wettbewerbsverbot New Work handelsrecht besondere Darstellung Gesichtserkennung Erdogan Geschmacksmuster Werbekennzeichnung Rabattangaben Class Action Kekse Leaks Interview Double-Opt-In Marketing vertrag Dokumentationspflicht Bundesmeldegesetz data security Flugzeug Kennzeichnungskraft Crowdfunding Auftragsverarbeitung § 24 MarkenG gdpr Phishing Reisen Onlinevertrieb fake news Midijob ecommerce Werbung custom audience privacy shield Informationspflicht Hotelsterne gender pay gap YouTube Chat Unionsmarke IT-Sicherheit Rückgaberecht information technology Unternehmensgründung 5 UWG Kundendaten Freelancer bgh Sitzverlegung FTC neu Hack Identitätsdiebstahl Journalisten Bildung Bestandsschutz USA patent verlinken Personenbezogene Daten Panorama Hinweispflichten Fotografie Boehmermann Online-Portale Datenschutzerklärung Prozessrecht arbeitnehmer markenanmeldung targeting Heilkunde Content-Klau Sponsoring Wettbewerbsrecht HipHop Gaming Disorder Finanzierung E-Mobilität informationstechnologie Creative Commons Urlaub kommunen Irreführung Hotelkonzept Dark Pattern Instagram Anmeldung FashionID Privacy messenger Messe Stellenangebot Vertrauen Spirit Legal Distribution Markenrecht ReFa ISPs A1-Bescheinigung Kinder Soziale Netzwerke Keyword-Advertising Datenschutzgesetz Kosmetik Nutzungsrecht Suchfunktion Einstellungsverbot

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: