Aktuelles

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen


Tags

Onlinevertrieb copter Medienprivileg Rechtsanwaltsfachangestellte Barcamp bgh E-Mail-Marketing Sponsoring LikeButton Marketing Infosec Einwilligung drohnengesetz nutzungsrechte Algorithmen Custom Audiences Bundeskartellamt CRM information technology Rückgaberecht gesellschaftsrecht Mindestlohn Team Online Marketing Data Protection Verlängerung KUG Annual Return Recap anwaltsserie Bundesmeldegesetz Impressumspflicht E-Commerce Türkisch entgeltgleichheit privacy shield Distribution Sicherheitslücke Werbung Zustellbevollmächtigter Vergleichsportale Datengeheimnis Website Erschöpfungsgrundsatz Chat WLAN Opentable Abwerbeverbot Amazon data Hotels Facial Recognition right of publicity Urheberrechtsreform Duldungsvollmacht 3 UWG Corporate Housekeeping Anonymisierung Kündigung Meinung Urheberrecht Booking.com Freelancer AGB Prozessrecht LG Hamburg Ruby on Rails Online Shopping fotos Flugzeug Produktempfehlungen HSMA c/o #emd15 Leipzig Auftragsverarbeitung Art. 13 GMV jahresabschluss FTC hate speech Social Networks Jahresrückblick veröffentlichung Keyword-Advertising Home-Office Kartellrecht Onlineshop ADV zahlungsdienst Presserecht Email Ofcom Urteil § 5 UWG Interview Entschädigung Panoramafreiheit Hackerangriff § 15 MarkenG Microsoft Beleidigung Überwachung Direktmarketing Bildung Conversion Expedia.com PSD2 Auslandszustellung Leaks BDSG Wettbewerbsverbot Personenbezogene Daten Schöpfungshöhe Videokonferenz Check-in Pressekodex data privacy Datenpanne AfD Vergütung Kleinanlegerschutz Vergütungsmodelle Class Action transparenzregister Impressum TeamSpirit Stellenangebot Vertragsrecht SEA USPTO Meinungsfreiheit Arbeitsunfall Wettbewerbsrecht Bußgeld britain Verbandsklage Schadensersatz TikTok recht am eigenen bild kommunen Herkunftsfunktion Urteile ITB Panorama E-Mobilität PPC Kundenbewertungen Kreditkarten Insolvenz Trademark Kundendaten custom audience Social Media Spirit Legal Radikalisierung kündigungsschutz online werbung Extremisten Datenschutzgrundverordnung Preisauszeichnung Crowdfunding GmbH informationstechnologie events Ferienwohnung Gesundheit Weihnachten arbeitnehmer Gegendarstellung Minijob ePrivacy Stellenausschreibung Informationsfreiheit Diskriminierung Sampling Hotel Arbeitsvertrag FashionID Registered USA Namensrecht Kinderrechte drohnen HipHop Lohnfortzahlung Unterlassung Big Data total buy out Sperrabrede Gepäck Geschäftsgeheimnis A1-Bescheinigung Markensperre Berlin ransom 5 UWG Erbe Recht Hacking Aufsichtsbehörden

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: