Aktuelles

| ,

Vergleichsplattformen aufgepasst: Deutlicher Hinweis auf bezahlte Top-Bewertungen erforderlich

Passend zum wärmsten Jahreswechsel seit mehr als 100 Jahren hält nun auch der Winter in Deutschland Einzug. Und wenn es draußen friert und schneit beginnt auch die Erkältungszeit. Für viele steht damit auch der erste Arztbesuch des Jahres vor der Tür. Doch für welchen Mediziner entscheidet sich der Hilfesuchende? Sie oder er sollte natürlich fachkundig … lesen


Tags

Alexa Unionsmarke Doxing Fotografie Ferienwohnung Digitalwirtschaft Kennzeichnung Scam IT-Sicherheit Kundendaten Preisangabenverordnung Journalisten 5 UWG FashionID Abwerbeverbot USPTO Hotelkonzept Auftragsverarbeitung Niederlassungsfreiheit ePrivacy Home-Office EU-Textilkennzeichnungsverordnung Sperrabrede Kinder Haftungsrecht Nutzungsrecht Hackerangriff Dokumentationspflicht Hinweispflichten Bundesmeldegesetz Verpackungsgesetz Hotellerie Löschung Wettbewerbsbeschränkung messenger Deep Fake privacy shield right of publicity berufspflicht Datenschutzgesetz Wahlen technik Bildung Behinderungswettbewerb Marketing Kartellrecht Presse New Work Impressumspflicht Art. 13 GMV Authentifizierung Prozessrecht Compliance Stellenausschreibung Werbekennzeichnung Data Protection Schadenersatz Google Hack Vergleichsportale informationstechnologie 2014 Irreführung Xing Spirit Legal Machine Learning DSGVO § 5 MarkenG Leaks Gäste Bildrecherche PSD2 Customer Service WLAN Big Data Beacons Ratenparität Lohnfortzahlung Internetrecht Entschädigung Europarecht Sicherheitslücke Content-Klau Verbandsklage Gesetz Boehmermann hate speech Datengeheimnis Domainrecht Vertrauen Panorama Kundenbewertungen Online Shopping custom audience Abhören Technologie Interview Aufsichtsbehörden PPC Suchmaschinen unternehmensrecht Bewertung Geschäftsgeheimnis Presserecht OLG Köln Gesamtpreis Kreditkarten Webdesign Cyber Security Lebensmittel total buy out Job datenverlust Rufschädigung Recap Panoramafreiheit wetteronline.de fake news Social Networks § 5 UWG Beleidigung Lizenzrecht Namensrecht Sampling Europa Arbeitsrecht Reise Herkunftsfunktion § 24 MarkenG Rabattangaben Urteil EU-Kosmetik-Verordnung Instagram Marke KUG Booking.com E-Mobilität Evil Legal schule CRM Bußgeld Urheberrechtsreform Spitzenstellungsbehauptung Ruby on Rails Gegendarstellung Löschungsanspruch Datensicherheit technology Datenschutzgrundverordnung Vertragsgestaltung Plattformregulierung zugangsvereitelung Unterlassungsansprüche Direktmarketing ADV Medienprivileg YouTube Jahresrückblick Gesundheit geldwäsche Markeneintragung Class Action Linkhaftung Kleinanlegerschutz Informationspflicht Osteopathie zahlungsdienst Finanzaufsicht ransom Insolvenz Anonymisierung Creative Commons Crowdfunding News Facial Recognition Freelancer Identitätsdiebstahl Radikalisierung Persönlichkeitsrecht E-Mail-Marketing Referendar Resort Algorithmen Zahlungsdaten jahresabschluss html5 Filesharing Urlaub kinderfotos LMIV Data Breach drohnengesetz informationspflichten Datenpanne Education LG Köln Vertragsrecht Conversion Trademark arbeitnehmer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: