Aktuelles

|

Bilder in Schulvorträgen rechtssicher verwenden

Was Schüler bei der Verwendung von Bildern aus dem Internet aus urheber- und nutzungsrechtlicher Sicht beachten müssen: Kriterien für eine „Schülernutzungslizenz“ und praktische Recherchetipps. lesen

| , , Vivien Rudolph

WhatsApp in der Schule: „Der Elternabend to go“

Via „Whats-App“ in einer Gruppe zu chatten ist bei Deutschen beliebt. Das wundert kaum, schließlich werden durch das einmalige Versenden einer Nachricht alle Gruppenmitglieder in Echtzeit erreicht und informiert. Das ist unkompliziert, komfortabel und entspricht dem Zeitgeist. Klar, dass der Instant Messenger Dienst unlängst auch in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen seinen Siegeszug fortgesetzt hat. lesen


Tags

html5 kündigungsschutz Preisangabenverordnung IT-Sicherheit ITB Aufsichtsbehörden Datenschutzerklärung EU-Kommission Hotel Wettbewerbsrecht Privacy Informationsfreiheit Consent Management Bestpreisklausel Arbeitsrecht 5 UWG Namensrecht Produktempfehlungen Datenschutz Jugendschutzfilter whatsapp Bildung Crowdfunding Verpackungsgesetz EC-Karten Chat Check-in LG Hamburg Kartellrecht recht am eigenen bild Bundesmeldegesetz Irreführung Machine Learning Voice Assistant Kündigung Annual Return Marke urheberrechtsschutz Handynummer Telefon entgeltgleichheit gesellschaftsrecht Löschungsanspruch Abmahnung Schleichwerbung Bildrecherche brexit ePrivacy zugangsvereitelung AfD besondere Darstellung WLAN Hotels Gesichtserkennung Abwerbeverbot gdpr Markenrecht Kunsturhebergesetz veröffentlichung #bsen unternehmensrecht Vertragsgestaltung email marketing Customer Service Impressumspflicht Trademark Diskriminierung Leipzig Ruby on Rails Deep Fake online werbung Heilkunde Online Shopping Vergütung right of publicity Störerhaftung Schadensersatz § 5 UWG Einwilligung Online-Portale Kinderrechte Spirit Legal Lohnfortzahlung Konferenz Blog EuGH Lizenzrecht Niederlassungsfreiheit Polen YouTube Authentifizierung Impressum Abhören § 4 UWG Ring patent AIDA TeamSpirit Zahlungsdaten Internetrecht Identitätsdiebstahl Finanzaufsicht Hackerangriff verlinken Online Marketing Markensperre Kapitalmarkt kommunen Sicherheitslücke Registered data datenverlust Urlaub Europawahl Onlineshop Keyword-Advertising Vertrauen Nutzungsrecht Ofcom E-Mail berufspflicht markenanmeldung Cyber Security Hotelvermittler Anmeldung E-Mobilität Jahresrückblick handel LikeButton Notice & Take Down Leaks informationstechnologie Email messenger Geschäftsführer Einverständnis NetzDG Webdesign Sponsoren Unterlassungsansprüche Evil Legal Content-Klau Google AdWords E-Mail-Marketing Exklusivitätsklausel Schadenersatz Filesharing Flugzeug Internet of Things Suchmaschinenbetreiber Technologie Plattformregulierung Tracking Kinder fristen Türkisch Sitzverlegung Bestandsschutz Art. 13 GMV Dokumentationspflicht ransomware Presserecht ISPs Spielzeug Recap Duldungsvollmacht Spitzenstellungsbehauptung Kundenbewertung Microsoft Social Networks Website Custom Audiences Creative Commons total buy out data security Urteil informationspflichten ransom Extremisten Sponsoring EU-Kosmetik-Verordnung Bewertung Rückgaberecht Referendar Überwachung Know How c/o Persönlichkeitsrecht Apps § 5 MarkenG PSD2 Distribution Rechtsanwaltsfachangestellte custom audience §75f HGB Meinungsfreiheit SSO CNIL Fotografie Auftragsverarbeitung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: