Aktuelles

| ,

Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist selbstverständlich rechtswidrig

Der BGH hat eine wettbewerbsrechtliche Selbstverständlichkeit bestätigt: Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist unlauter, auch wenn die selbstverständlichen Werbeaussagen nicht besonders hervorgehoben dargestellt werden. Eine Selbstverständlichkeit liegt unter anderem vor, wenn der Werbende den unzutreffenden Eindruck erweckt, gesetzlich bestehende Rechte... lesen


Tags

Arbeitsunfall Analytics Informationspflicht html5 CNIL Beschäftigtendatenschutz Onlineplattform Crowdfunding Gesetz Impressum anwaltsserie SSO Dark Pattern 2014 TikTok Hotelsterne Produktempfehlungen Restaurant Buchungsportal Corporate Housekeeping IT-Sicherheit Beleidigung Markenrecht Beacons Lizenzrecht Selbstverständlichkeiten Reiserecht Single Sign-On § 15 MarkenG Minijob Voice Assistant Verlängerung Sponsoring Internetrecht Verfügbarkeit Schadensfall Marke Schleichwerbung Einzelhandel Reisen Geschäftsanschrift Neujahr gdpr informationstechnologie §75f HGB Erschöpfungsgrundsatz ISPs Hack Werktitel right of publicity Meldepflicht Rechtsprechung vertrag Kritik Finanzierung Reise München Europa Störerhaftung E-Mail News Suchmaschinen Instagram LMIV Social Media Foto fristen Umtausch Interview Datenschutz besondere Darstellung Mitarbeiterfotografie Creative Commons recht am eigenen bild Haftung Soziale Netzwerke Cyber Security Home-Office Panorama arbeitnehmer Xing patent Arbeitsvertrag New Work berufspflicht Finanzaufsicht Ring Online Shopping Auftragsverarbeitung OTMR Schöpfungshöhe drohnen Meinungsfreiheit Mindestlohn Prozessrecht Arbeitsrecht Gastronomie Geschäftsgeheimnis Kundenbewertung entgeltgleichheit Irreführung Medienprivileg drohnengesetz Fotografie LikeButton Bestandsschutz Heilkunde Vergütung Wettbewerb ePrivacy Überwachung gesellschaftsrecht WLAN Datenportabilität Pressekodex Künstliche Intelligenz Datensicherheit HipHop Adwords wallart Algorithmen AGB Content-Klau Jahresrückblick A1-Bescheinigung Beweislast LinkedIn HSMA Social Networks Urlaub Gaming Disorder Suchalgorithmus 5 UWG Dynamic Keyword Insertion nutzungsrechte Datengeheimnis Wettbewerbsbeschränkung custom audience Werbung zugangsvereitelung kinderfotos Kleinanlegerschutz Radikalisierung Gäste Newsletter Panoramafreiheit GmbH Algorithmus Transparenz TeamSpirit #bsen PPC messenger targeting privacy shield Vergleichsportale c/o Sitzverlegung data whatsapp Informationsfreiheit Personenbezogene Daten Flugzeug Conversion Referendar Microsoft Handelsregister Team OLG Köln Kundendaten YouTube Fotografen E-Mail-Marketing Verbandsklage Presserecht Persönlichkeitsrecht Wettbewerbsverbot Job Digitalwirtschaft Google AdWords SEA Medienstaatsvertrag hate speech KUG Tracking Kapitalmarkt Onlinevertrieb Pseudonomisierung Marketing Löschung Kartellrecht Zustellbevollmächtigter Filesharing Lohnfortzahlung § 5 UWG Trademark Sampling selbstanlageverfahren Wahlen Kündigung zahlungsdienst

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: