Aktuelles

| ,

Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist selbstverständlich rechtswidrig

Der BGH hat eine wettbewerbsrechtliche Selbstverständlichkeit bestätigt: Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist unlauter, auch wenn die selbstverständlichen Werbeaussagen nicht besonders hervorgehoben dargestellt werden. Eine Selbstverständlichkeit liegt unter anderem vor, wenn der Werbende den unzutreffenden Eindruck erweckt, gesetzlich bestehende Rechte... lesen


Tags

Geschmacksmuster Niederlassungsfreiheit Notice & Take Down Meinung Arbeitsvertrag anwaltsserie Kennzeichnungskraft Osteopathie Online Marketing whatsapp Sitzverlegung OLG Köln Scam Arbeitsunfall Social Media Phishing Auftragsdatenverarbeitung Art. 13 GMV Geschäftsanschrift Hack handel besondere Darstellung Haftungsrecht Human Resource Management Datenpanne Urheberrecht CNIL Datenschutz Pressekodex drohnen Rückgaberecht recht am eigenen bild ReFa §75f HGB Meldepflicht html5 Vertrauen verlinkung veröffentlichung Registered Barcamp Wettbewerbsbeschränkung gender pay gap Datenschutzgrundverordnung Unterlassung Datenschutzgesetz Travel Industry Referendar Medienrecht Sperrwirkung TikTok SEA Vertragsrecht Textilien § 5 MarkenG Google AdWords Hotel Finanzaufsicht Gesetz Kosmetik Auftragsverarbeitung Werktitel Urlaub Spitzenstellungsbehauptung Suchmaschinenbetreiber Direktmarketing Mitarbeiterfotografie Education Bildrecherche Gesichtserkennung Autocomplete EC-Karten Onlinevertrieb Social Networks Kekse Onlineshop Amazon copter ISPs Gaming Disorder Vergleichsportale bgh Informationsfreiheit Personenbezogene Daten Heilkunde Custom Audiences Internet of Things c/o targeting Datenschutzrecht GmbH Werbekennzeichnung Data Breach Selbstverständlichkeiten Prozessrecht Crowdfunding HSMA brexit Bots Einwilligungsgestaltung Künstliche Intelligenz informationspflichten Anonymisierung New Work USPTO Suchfunktion Hotelvermittler Türkisch Evil Legal Preisangabenverordnung Check-in berufspflicht Konferenz Opentable ePrivacy Lizenzrecht Erbe Customer Service Verbandsklage zahlungsdienst Online Artificial Intelligence Event Soziale Netzwerke kinderfotos Mindestlohn Data Protection verbraucherstreitbeilegungsgesetz Marketing Keyword-Advertising Blog informationstechnologie Vertragsgestaltung Kinderrechte Big Data Lohnfortzahlung Doxing Verlängerung Authentifizierung Filesharing Adwords Algorithmus Transparenz Dynamic Keyword Insertion LMIV Marke Namensrecht Online Shopping Tipppfehlerdomain Sponsoring Bußgeld Boehmermann Duldungsvollmacht EU-Kosmetik-Verordnung Umtausch Asien Digitalwirtschaft E-Mail-Marketing Bundeskartellamt Reiserecht nutzungsrechte Auslandszustellung Google Annual Return Privacy zugangsvereitelung Journalisten geldwäsche Anmeldung videoüberwachung gesellschaftsrecht Spirit Legal Berlin LG Hamburg Schadensersatz 5 UWG Hinweispflichten ransomware Extremisten vertrag Fotografie Persönlichkeitsrecht News Panoramafreiheit Online-Portale Linkhaftung Domainrecht KUG JointControl Rechtsanwaltsfachangestellte Panorama Distribution Informationspflicht YouTube #emd15 A1-Bescheinigung Großbritannien Gesamtpreis urheberrechtsschutz Buchungsportal Hotels

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: