Aktuelles

| ,

Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist selbstverständlich rechtswidrig

Der BGH hat eine wettbewerbsrechtliche Selbstverständlichkeit bestätigt: Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist unlauter, auch wenn die selbstverständlichen Werbeaussagen nicht besonders hervorgehoben dargestellt werden. Eine Selbstverständlichkeit liegt unter anderem vor, wenn der Werbende den unzutreffenden Eindruck erweckt, gesetzlich bestehende Rechte... lesen


Tags

LG Köln Wettbewerbsverbot Finanzierung Sperrwirkung selbstanlageverfahren besondere Darstellung BDSG 3 UWG Vertrauen Urheberrechtsreform Hotelkonzept Class Action gdpr Kinderrechte Datenschutzgrundverordnung Analytics Chat Recht Auslandszustellung Löschungsanspruch Dark Pattern Internet Leaks Voice Assistant Expedia.com 2014 Gastronomie Abwerbeverbot Kekse Minijob Beleidigung Adwords Midijob Online-Portale E-Mail-Marketing § 4 UWG SSO Gaming Disorder Customer Service Email AIDA Einzelhandel Impressum Marke Annual Return Recap Event jahresabschluss Arbeitsrecht Registered wallart Niederlassungsfreiheit Kritik Überwachung Gepäck Presserecht Telefon Stellenausschreibung ReFa Presse vertrag Google AdWords Interview Know How anwaltsserie Microsoft Kennzeichnungskraft Trademark Bundesmeldegesetz Bachblüten Infosec Social Engineering Verbandsklage Bußgeld Wahlen Doxing Unterlassung Limited Instagram Arbeitsunfall § 5 UWG Berlin Schadensersatz Restaurant Dokumentationspflicht gesellschaftsrecht berufspflicht Suchmaschinen Markensperre Gäste entgeltgleichheit Messe Apps Crowdfunding Vertragsrecht handel E-Commerce Kapitalmarkt Kreditkarten Notice & Take Down Soziale Netzwerke Anmeldung online werbung ITB Travel Industry PPC Auftragsverarbeitung Kunsturhebergesetz Stellenangebot urheberrechtsschutz Videokonferenz § 15 MarkenG Urteile Erbe Domainrecht Autocomplete GmbH Selbstverständlichkeiten Datenschutz Herkunftsfunktion veröffentlichung Meldepflicht Kündigung UWG bgh Meinung WLAN DSGVO Personenbezogene Daten Neujahr neu Human Resource Management Werktitel Referendar Compliance EU-Textilkennzeichnungsverordnung Webdesign videoüberwachung Consent Management Internet of Things kinderfotos Arbeitsvertrag data privacy AGB LinkedIn Störerhaftung verlinken E-Mail Algorithmen Bestpreisklausel Rückgaberecht fotos informationspflichten Kartellrecht Data Protection Evil Legal Rufschädigung zahlungsdienst Conversion informationstechnologie Prozessrecht Unionsmarke Content-Klau Website Sampling gender pay gap Schadensfall email marketing Hotelrecht Verfügbarkeit Tipppfehlerdomain SEA privacy shield Spitzenstellungsbehauptung Meinungsfreiheit Abhören Datenpanne Custom Audiences Leipzig Reisen Geschäftsanschrift Datenschutzbeauftragter Kosmetik Artificial Intelligence Schöpfungshöhe Pseudonomisierung Geschäftsführer Radikalisierung Handelsregister Amazon LMIV Kleinanlegerschutz Lizenzrecht Handynummer custom audience Dynamic Keyword Insertion Onlineshop HipHop zugangsvereitelung Gegendarstellung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: