Aktuelles

| ,

Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist selbstverständlich rechtswidrig

Der BGH hat eine wettbewerbsrechtliche Selbstverständlichkeit bestätigt: Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist unlauter, auch wenn die selbstverständlichen Werbeaussagen nicht besonders hervorgehoben dargestellt werden. Eine Selbstverständlichkeit liegt unter anderem vor, wenn der Werbende den unzutreffenden Eindruck erweckt, gesetzlich bestehende Rechte... lesen


Tags

Gesamtpreis Erbe Bildrechte Telefon Single Sign-On CRM Datensicherheit ecommerce § 4 UWG FTC Ratenparität Arbeitsunfall ITB Kekse Ruby on Rails handel Keyword-Advertising Trademark Sitzverlegung Handynummer Bildung News Europawahl § 5 UWG Foto Ferienwohnung Tipppfehlerdomain Kündigung Medienstaatsvertrag Auslandszustellung Beacons ADV SEA data security Schadenersatz verlinken Online Marketing Twitter DSGVO Data Protection Einverständnis Verpackungsgesetz Vergütungsmodelle Löschungsanspruch Heilkunde Herkunftsfunktion Markenrecht Hotel Kartellrecht Hotelvermittler Vertragsgestaltung Opentable veröffentlichung 5 UWG Extremisten Suchmaschinenbetreiber ISPs email marketing AGB urheberrechtsschutz Wettbewerbsbeschränkung Cyber Security Apps Amazon Pressekodex Social Networks Konferenz NetzDG Ring informationspflichten Presserecht Tracking technology HSMA Internet of Things Email Algorithmen Hacking Doxing patent recht am eigenen bild Hotelrecht USA USPTO LinkedIn Schleichwerbung Selbstverständlichkeiten Produktempfehlungen Urteile Resort Arbeitsvertrag berufspflicht Education jahresabschluss GmbH Art. 13 GMV Boehmermann Sperrabrede AfD Dark Pattern Preisangabenverordnung Rufschädigung Irreführung Kinderrechte privacy shield #bsen Barcamp Datenpanne KUG WLAN Job Mindestlohn Vergleichsportale Reiserecht Anmeldung Authentifizierung bgh Medienrecht Preisauszeichnung Webdesign Namensrecht Online-Bewertungen Urheberrechtsreform Limited copter Influencer Berlin Verbandsklage Crowdfunding Bußgeld Aufsichtsbehörden § 15 MarkenG Arbeitsrecht ePrivacy Abwerbeverbot Handelsregister Reisen Beleidigung Sponsoren Hotellerie Domainrecht Facebook Alexa Minijob custom audience Facial Recognition whatsapp Auftragsdatenverarbeitung Plattformregulierung Bachblüten Know How Abmahnung neu EU-Kosmetik-Verordnung Bewertung Event right of publicity §75f HGB Bundeskartellamt Sponsoring wetteronline.de nutzungsrechte Referendar markenanmeldung Geschäftsanschrift Nutzungsrecht Google A1-Bescheinigung Vertragsrecht Bundesmeldegesetz Radikalisierung Polen Custom Audiences E-Commerce Scam Unlauterer Wettbewerb Niederlassungsfreiheit LG Hamburg Recap Geschäftsführer Kreditkarten Lebensmittel Löschung vertrag Travel Industry München Vergütung c/o Anonymisierung drohnen Suchalgorithmus Sampling Datenschutz Videokonferenz Wettbewerbsrecht Rechtsprechung Reise EuGH Mitarbeiterfotografie Hausrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: