Aktuelles

|

Daten sammeln leicht gemacht mit Facebook

Das IT-Nachrichtenportal The Register weist in einem Artikel auf eine Schwachstelle in den Facebook-Kontoeinstellungen hin, die das Absammeln privater Daten im großen Stil ermöglicht. Das Schlupfloch entdeckte Reza Moaiandin, Technical Director bei Salt.agency. Eher durch Zufall stolperte Moaiandin über die Lücke in der kaum bekannten Sicherheitseinstellung „Wer kann nach mir suchen?“... lesen


Tags

Suchmaschinen Mindestlohn Algorithmen Rufschädigung Löschungsanspruch §75f HGB Radikalisierung recht am eigenen bild Barcamp Sponsoren Jahresrückblick gesellschaftsrecht Online Shopping Panoramafreiheit Persönlichkeitsrecht Blog PPC Social Networks Datenschutzbeauftragter Haftungsrecht data data security Selbstverständlichkeiten EuGH Fotografie Markenrecht Urheberrecht Heilkunde Online Scam Bots privacy shield Hackerangriff Ferienwohnung Buchungsportal Meinungsfreiheit Foto Google AdWords Apps Freelancer Limited Verlängerung Bestandsschutz Online-Bewertungen right of publicity Soziale Netzwerke Kennzeichnungskraft Vergleichsportale Booking.com email marketing Kosmetik IT-Sicherheit Twitter Datenschutzgesetz Panorama Big Data Vertragsrecht Wahlen Social Media HSMA Umtausch Werktitel A1-Bescheinigung kündigungsschutz Authentifizierung Verpackungsgesetz Finanzierung Europarecht Gesichtserkennung Internet of Things Gastronomie Marketing Analytics Compliance Kleinanlegerschutz Datenschutzrecht New Work Dokumentationspflicht Textilien fake news kinderfotos Kundenbewertungen Distribution Einstellungsverbot data privacy whatsapp Resort Presserecht Datenpanne Bildung Touristik selbstanlageverfahren drohnengesetz Nutzungsrecht #emd15 targeting unternehmensrecht Reisen Webdesign TikTok Schadensersatz USPTO Jugendschutzfilter Datenschutz Art. 13 GMV Gepäck Datenschutzerklärung Abwerbeverbot FTC Evil Legal Ruby on Rails Facial Recognition Irreführung Hotel FashionID Datenportabilität Osteopathie Geschmacksmuster Preisauszeichnung patent Datensicherheit entgeltgleichheit ePrivacy Sperrwirkung Amazon Polen Asien München ReFa Bewertung Geschäftsgeheimnis Prozessrecht Education Direktmarketing Leipzig Microsoft Filesharing Preisangabenverordnung Impressumspflicht Home-Office Rechtsanwaltsfachangestellte Hotelkonzept Wettbewerbsverbot LikeButton Hausrecht Europa NetzDG zugangsvereitelung Kunsturhebergesetz Event Anonymisierung copter Tracking Weihnachten Trademark Duldungsvollmacht Niederlassungsfreiheit Content-Klau E-Mobilität Unterlassungsansprüche Werbekennzeichnung Schöpfungshöhe Leaks besondere Darstellung Algorithmus Transparenz informationspflichten Gaming Disorder Machine Learning Spielzeug Hotelsterne Domainrecht Arbeitsunfall Hotels LinkedIn brexit Kapitalmarkt britain OLG Köln Custom Audiences Aufsichtsbehörden Erschöpfungsgrundsatz § 24 MarkenG Email Einverständnis Onlinevertrieb Online Marketing Data Breach c/o kommunen Flugzeug Infosec Midijob Human Resource Management Spitzenstellungsbehauptung Konferenz datenverlust Produktempfehlungen Pressekodex News Meinung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: