Aktuelles

|

Daten sammeln leicht gemacht mit Facebook

Das IT-Nachrichtenportal The Register weist in einem Artikel auf eine Schwachstelle in den Facebook-Kontoeinstellungen hin, die das Absammeln privater Daten im großen Stil ermöglicht. Das Schlupfloch entdeckte Reza Moaiandin, Technical Director bei Salt.agency. Eher durch Zufall stolperte Moaiandin über die Lücke in der kaum bekannten Sicherheitseinstellung „Wer kann nach mir suchen?“... lesen


Tags

Conversion Umtausch Soziale Netzwerke brexit UWG Finanzierung Sicherheitslücke CNIL zahlungsdienst Hotels Videokonferenz Data Breach technik EU-Textilkennzeichnungsverordnung Fotografen Spielzeug Beweislast Gegendarstellung Home-Office Crowdfunding Jahresrückblick neu Meinung YouTube ransom hate speech html5 Event ransomware Unionsmarke Opentable Bundesmeldegesetz Social Engineering Google Osteopathie copter CRM LG Hamburg Namensrecht data privacy News Corporate Housekeeping Urheberrechtsreform Dark Pattern E-Commerce Spitzenstellungsbehauptung Unterlassung SSO § 4 UWG Haftung Selbstverständlichkeiten Überwachung patent Amazon nutzungsrechte §75f HGB Auftragsverarbeitung Exklusivitätsklausel Leaks berufspflicht Impressumspflicht § 5 MarkenG Geschäftsgeheimnis Schadenersatz Polen PPC Hacking Twitter Vertrauen Bundeskartellamt Abwerbeverbot Unternehmensgründung Hotellerie Google AdWords besondere Darstellung Registered Kundenbewertungen ecommerce Buchungsportal Kartellrecht Informationsfreiheit Minijob Art. 13 GMV Telefon Privacy Alexa Personenbezogene Daten SEA Check-in ePrivacy Vergleichsportale Notice & Take Down gender pay gap Bildrecherche LG Köln c/o Insolvenz Social Media Facebook Leipzig Recht Schöpfungshöhe fristen Apps arbeitnehmer Persönlichkeitsrecht Algorithmus Transparenz Onlinevertrieb Bestandsschutz Evil Legal recht am eigenen bild Rufschädigung Technologie Big Data Kekse Onlineplattform Arbeitsrecht Datengeheimnis Algorithmen Webdesign USA Abhören Know How drohnengesetz Instagram data Sperrabrede Social Networks FashionID Infosec Sperrwirkung Doxing Verfügbarkeit Foto Internetrecht Team Spirit Schadensfall Vertragsgestaltung Datenschutzgrundverordnung Stellenausschreibung Sampling EC-Karten München technology USPTO Bewertung Einverständnis Referendar zugangsvereitelung Boehmermann privacy shield Deep Fake Ring Compliance Artificial Intelligence § 15 MarkenG Internet of Things Kündigung anwaltsserie handel vertrag Großbritannien Marketing § 5 UWG Chat Panorama Kreditkarten Identitätsdiebstahl Unterlassungsansprüche Kundenbewertung Journalisten Datenschutzerklärung PSD2 Influencer Online-Portale Limited Arbeitsvertrag Education Markensperre Content-Klau email marketing Bildrechte informationspflichten Internet Annual Return Vergütungsmodelle Verlängerung markenanmeldung Touristik Analytics Resort Suchalgorithmus Markeneintragung KUG Scam Kritik information technology Urteile Europarecht Kinderrechte

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: