Aktuelles

|

Daten sammeln leicht gemacht mit Facebook

Das IT-Nachrichtenportal The Register weist in einem Artikel auf eine Schwachstelle in den Facebook-Kontoeinstellungen hin, die das Absammeln privater Daten im großen Stil ermöglicht. Das Schlupfloch entdeckte Reza Moaiandin, Technical Director bei Salt.agency. Eher durch Zufall stolperte Moaiandin über die Lücke in der kaum bekannten Sicherheitseinstellung „Wer kann nach mir suchen?“... lesen


Tags

Unionsmarke Voice Assistant Verbandsklage NetzDG PPC data Schöpfungshöhe Scam email marketing Gesamtpreis Online Shopping Bildung Fotografie Wettbewerbsbeschränkung Reisen E-Mobilität Keyword-Advertising Infosec Polen Amazon Einzelhandel New Work Distribution Telefon EC-Karten Online Jugendschutzfilter Algorithmen Cyber Security Autocomplete Verlängerung Mindestlohn verlinkung Panoramafreiheit HSMA Wettbewerbsverbot § 5 UWG Corporate Housekeeping Referendar Ring Onlinevertrieb Flugzeug Limited Check-in Marke Facebook Abhören München Hotels Content-Klau videoüberwachung Urheberrecht Gesundheit Arbeitsvertrag Ratenparität OTMR Jahresrückblick Vergütung schule UWG gesellschaftsrecht Opentable Handynummer Single Sign-On Informationsfreiheit FTC fake news Journalisten Preisangabenverordnung BDSG Suchalgorithmus data security Sponsoring Rückgaberecht handel nutzungsrechte Wettbewerbsrecht Sicherheitslücke Dynamic Keyword Insertion neu wallart Datenpanne Plattformregulierung Buchungsportal Nutzungsrecht Bundesmeldegesetz WLAN Travel Industry Beschäftigtendatenschutz Apps Auftragsverarbeitung Sperrwirkung Instagram Lebensmittel Impressum Zahlungsdaten Know How Prozessrecht YouTube Datenschutzrecht Deep Fake Midijob Störerhaftung Annual Return Geschäftsführer Abmahnung Diskriminierung EuGH ReFa Event Foto § 15 MarkenG Datensicherheit Namensrecht Identitätsdiebstahl Datenschutzbeauftragter vertrag Conversion Unternehmensgründung JointControl Sampling Presserecht Data Breach Fotografen Beweislast Gesichtserkennung privacy shield USPTO PSD2 EU-Kommission Unlauterer Wettbewerb Werbekennzeichnung Finanzierung Kritik Geschmacksmuster 3 UWG Europarecht Selbstverständlichkeiten ePrivacy AGB Machine Learning Rufschädigung Bots Algorithmus Transparenz Abwerbeverbot Kapitalmarkt Impressumspflicht Social Media Ruby on Rails Gastronomie USA Resort right of publicity Social Networks Pressekodex Barcamp total buy out Spitzenstellungsbehauptung Medienstaatsvertrag Hotel Team zugangsvereitelung kommunen SSO Human Resource Management Personenbezogene Daten Freelancer Hausrecht Vertragsgestaltung Lizenzrecht fristen E-Mail-Marketing Class Action html5 Löschungsanspruch News Meinungsfreiheit Mitarbeiterfotografie Irreführung Geschäftsgeheimnis Behinderungswettbewerb brexit Online-Portale Asien ecommerce EU-Kosmetik-Verordnung LG Köln LG Hamburg Online Marketing messenger Xing Schadensfall #bsen Arbeitsrecht Artificial Intelligence Anonymisierung technik Digitalwirtschaft Suchfunktion Wettbewerb

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: