Aktuelles

|

Daten sammeln leicht gemacht mit Facebook

Das IT-Nachrichtenportal The Register weist in einem Artikel auf eine Schwachstelle in den Facebook-Kontoeinstellungen hin, die das Absammeln privater Daten im großen Stil ermöglicht. Das Schlupfloch entdeckte Reza Moaiandin, Technical Director bei Salt.agency. Eher durch Zufall stolperte Moaiandin über die Lücke in der kaum bekannten Sicherheitseinstellung „Wer kann nach mir suchen?“... lesen


Tags

Werbekennzeichnung Verbandsklage Evil Legal Erdogan messenger Dark Pattern Videokonferenz gender pay gap Limited Meinung YouTube Annual Return Team Spirit #emd15 Textilien Vertragsrecht Notice & Take Down Dokumentationspflicht Kapitalmarkt Online Marketing Education Sponsoring Urheberrecht Lizenzrecht Europa Big Data Sperrwirkung Asien Algorithmus Transparenz datenverlust email marketing Anmeldung Art. 13 GMV Großbritannien Scam USPTO transparenzregister Einstellungsverbot Abwerbeverbot videoüberwachung Vertragsgestaltung zahlungsdienst Check-in Schadenersatz Mitarbeiterfotografie Haftungsrecht Presse Data Breach Wettbewerbsrecht Barcamp Geschäftsgeheimnis Doxing Apps Ruby on Rails NetzDG Extremisten markenanmeldung Irreführung Bots Bundesmeldegesetz events drohnengesetz Creative Commons Preisauszeichnung Zustellbevollmächtigter Geschäftsanschrift patent Suchmaschinen Distribution EU-Textilkennzeichnungsverordnung Onlineshop Gesamtpreis fake news Single Sign-On Datenschutzerklärung Instagram Urlaub Facebook Opentable LinkedIn Schöpfungshöhe nutzungsrechte Verpackungsgesetz Erschöpfungsgrundsatz Einwilligung Journalisten Schleichwerbung technology CRM Gesetz gezielte Behinderung 5 UWG Twitter Corporate Housekeeping Amazon Rabattangaben Google Kundendaten ReFa § 24 MarkenG Einzelhandel Rechtsprechung Lohnfortzahlung vertrag Datenpanne Anonymisierung IT-Sicherheit Internet Markensperre Newsletter Onlineplattform Herkunftsfunktion Foto verbraucherstreitbeilegungsgesetz Geschäftsführer Recap c/o hate speech Verfügbarkeit Online-Bewertungen Panorama Ring Kunsturhebergesetz Blog Niederlassungsfreiheit Online-Portale Datenschutzgrundverordnung Onlinevertrieb ITB Xing BDSG entgeltgleichheit SSO Gastronomie Recht Medienprivileg Handynummer Handelsregister Verlängerung Beschäftigtendatenschutz Event drohnen Jahresrückblick Arbeitsvertrag Artificial Intelligence Hotels Überwachung Abhören Vergütungsmodelle verlinken LMIV Impressum Schadensfall FTC Leaks Bundeskartellamt Ratenparität neu Spielzeug Autocomplete Auslandszustellung Gesundheit Kritik E-Commerce § 5 UWG besondere Darstellung AIDA Bestpreisklausel Insolvenz Geschmacksmuster copter Vergleichsportale Arbeitsrecht Human Resource Management Linkhaftung Polen data privacy Wettbewerbsbeschränkung Resort New Work schule Sampling arbeitnehmer Neujahr Kinderrechte Kartellrecht Bildrechte right of publicity Erbe Radikalisierung Webdesign anwaltsserie Job Buchungsportal Gepäck Werbung Auftragsverarbeitung JointControl Home-Office Freelancer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: