Aktuelles

| ,

Die Niederlassungsfreiheit von Kapitalgesellschaften in der EU

Die Sitzverlegung ins Ausland ist für Unternehmen aufgrund der Unterschiede der nationalen und ausländischen Rechtsordnungen oftmals schwierig. Denn im Gegensatz zu natürlichen Personen, sind Gesellschaften lediglich „Geschöpfe“ eines bestimmten Rechtssystems. Sobald Unternehmen den Schwerpunkt ihrer geschäftlichen Aktivitäten ins Ausland verlegen, stellt sich also die Frage nach... lesen


Tags

Europarecht Irreführung technology Webdesign BDSG Preisangabenverordnung Datenschutzgesetz ADV GmbH Duldungsvollmacht Kundendaten Compliance USA Autocomplete Unlauterer Wettbewerb Education ecommerce Abwerbeverbot Online-Bewertungen UWG Vergleichsportale whatsapp Reisen Data Protection § 24 MarkenG informationspflichten Abmahnung Hotelvermittler Spitzenstellungsbehauptung Sponsoring Hotelrecht LG Köln Stellenausschreibung Plattformregulierung Rufschädigung Mindestlohn Gesetz Flugzeug Hotelkonzept Website Gaming Disorder Kapitalmarkt Hinweispflichten Referendar Content-Klau Touristik Schadenersatz Anonymisierung Kundenbewertung Vergütung Social Media Leipzig Crowdfunding Wettbewerbsbeschränkung Panorama Presse anwaltsserie Ruby on Rails Persönlichkeitsrecht wetteronline.de Soziale Netzwerke Fotografie geldwäsche Midijob PSD2 FashionID gdpr Niederlassungsfreiheit Freelancer Voice Assistant Unternehmensgründung New Work Erschöpfungsgrundsatz Urheberrechtsreform Recht AIDA Nutzungsrecht Produktempfehlungen ITB targeting Europawahl kinderfotos drohnen informationstechnologie arbeitnehmer EuGH handelsrecht Ferienwohnung Team Spirit Algorithmen fotos selbstanlageverfahren Opentable ISPs ransom DSGVO CNIL EU-Kosmetik-Verordnung TikTok Corporate Housekeeping veröffentlichung Suchmaschinen information technology Hausrecht News Kennzeichnungskraft 2014 Messe EU-Kommission Email OLG Köln kündigungsschutz Technologie E-Mobilität Abhören IT-Sicherheit Schadensfall entgeltgleichheit Filesharing hate speech Aufsichtsbehörden Barcamp #emd15 3 UWG AGB Mitarbeiterfotografie Gäste Einstellungsverbot Markensperre Dark Pattern Lebensmittel Marketing § 5 UWG verbraucherstreitbeilegungsgesetz Interview Hack Rechtsanwaltsfachangestellte Jahresrückblick copter Direktmarketing Verpackungsgesetz Informationspflicht Tracking Amazon Sponsoren Marke Distribution Behinderungswettbewerb Einwilligung Erbe Sampling E-Mail Tipppfehlerdomain Infosec Reiserecht Dynamic Keyword Insertion Internet Gepäck vertrag Minijob Ring HSMA Booking.com html5 Europa events Chat Haftung Internetrecht Datenportabilität Verlängerung Hacking Panoramafreiheit Job ReFa Online Marketing ransomware Geschmacksmuster Privacy Kundenbewertungen Handelsregister Know How Rabattangaben Instagram Türkisch Pseudonomisierung LG Hamburg Trademark Resort Meldepflicht Foto Internet of Things Beschäftigtendatenschutz Dokumentationspflicht online werbung Videokonferenz PPC Finanzaufsicht § 5 MarkenG recht am eigenen bild

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: