Aktuelles

|

Influencer und Schleichwerbung: Posts kennzeichnen mit #Ad

Immer häufiger wurde ich in den letzten Monaten von Agenturen und Influencern gefragt: Wie muss ich meine Posts eigentlich richtig kennzeichnen, um mich nicht dem Vorwurf der Schleichwerbung auszusetzen? Reicht es, wenn ich die Kennzeichnung in den Hashtags vornehme und reicht der Hashtag #Ad als Kennzeichnung aus? lesen

|

Ihr gutes Recht bei Hotelbewertungen und Gästebewertungen im Internet

Positive Hotelbewertungen sind ein Magnet für Direktbuchungen, denn das Vertrauen der Buchungswilligen in ehrliche und echte Gästebewertungen ist noch immer ungebrochen. Doch was kann ein Hotelier tun, wenn sich die Schattenseiten dieses Verhaltens zeigen, etwa wenn unwahre oder beleidigende Statements ihren Weg ins Netz finden und dort potenzielle Gäste abschrecken? lesen


Tags

Team Spirit Markeneintragung Technologie Gesetz Suchmaschinen Rechtsprechung Abwerbeverbot Urheberrechtsreform Behinderungswettbewerb UWG Beacons Urheberrecht Freelancer Online-Bewertungen Beleidigung online werbung Scam Booking.com Jahresrückblick Onlineplattform bgh gdpr Arbeitsvertrag BDSG informationstechnologie Email Wettbewerbsverbot verlinkung Barcamp Haftung Kritik ecommerce Finanzierung Creative Commons Exklusivitätsklausel Know How Custom Audiences Impressumspflicht Heilkunde Entschädigung Dynamic Keyword Insertion gesellschaftsrecht Recht targeting britain Verfügbarkeit Xing Urteil ISPs A1-Bescheinigung Leipzig GmbH Sperrwirkung unternehmensrecht Handynummer #emd15 Doxing Opentable Alexa Wahlen Expedia.com Kleinanlegerschutz ransom Gesundheit Beschäftigtendatenschutz Finanzaufsicht Verbandsklage Onlineshop kinderfotos Microsoft data privacy EuGH Hack transparenzregister Hinweispflichten Gesamtpreis Interview Europa Datenschutzbeauftragter Identitätsdiebstahl Markenrecht Erbe Single Sign-On email marketing Kekse Vertragsrecht E-Mail Newsletter total buy out html5 Class Action Polen LG Hamburg Authentifizierung Kosmetik Registered Handelsregister Apps Urlaub gezielte Behinderung Autocomplete drohnengesetz Soziale Netzwerke Pseudonomisierung Namensrecht Erschöpfungsgrundsatz Google Presse PSD2 Stellenausschreibung Travel Industry Informationspflicht Gegendarstellung Online Marketing Arbeitsrecht USA IT-Sicherheit Kündigung Google AdWords Europawahl Niederlassungsfreiheit privacy shield Datenschutzgrundverordnung Unterlassungsansprüche Suchfunktion Großbritannien SEA Check-in Abmahnung Asien Machine Learning Hotels Human Resource Management verlinken Bildrecherche brexit Kinderrechte News Meldepflicht data security recht am eigenen bild Spielzeug Resort AGB Internetrecht EC-Karten ransomware anwaltsserie PPC Löschung Customer Service Presserecht Bundeskartellamt schule fake news Bots Berlin DSGVO Einverständnis HSMA veröffentlichung §75f HGB videoüberwachung Prozessrecht Geschäftsgeheimnis Personenbezogene Daten Blog Fotografen Neujahr Informationsfreiheit berufspflicht LG Köln messenger Mindestlohn Leaks Schadenersatz NetzDG hate speech Insolvenz Kinder Geschäftsanschrift KUG Störerhaftung Osteopathie Rückgaberecht ReFa Keyword-Advertising Artificial Intelligence kommunen Urteile handel Online Shopping E-Mobilität Sperrabrede Direktmarketing FTC Social Media Deep Fake Meinung arbeitnehmer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: