Aktuelles

|

Influencer und Schleichwerbung: Posts kennzeichnen mit #Ad

Immer häufiger wurde ich in den letzten Monaten von Agenturen und Influencern gefragt: Wie muss ich meine Posts eigentlich richtig kennzeichnen, um mich nicht dem Vorwurf der Schleichwerbung auszusetzen? Reicht es, wenn ich die Kennzeichnung in den Hashtags vornehme und reicht der Hashtag #Ad als Kennzeichnung aus? lesen

|

Ihr gutes Recht bei Hotelbewertungen und Gästebewertungen im Internet

Positive Hotelbewertungen sind ein Magnet für Direktbuchungen, denn das Vertrauen der Buchungswilligen in ehrliche und echte Gästebewertungen ist noch immer ungebrochen. Doch was kann ein Hotelier tun, wenn sich die Schattenseiten dieses Verhaltens zeigen, etwa wenn unwahre oder beleidigende Statements ihren Weg ins Netz finden und dort potenzielle Gäste abschrecken? lesen


Tags

zugangsvereitelung Niederlassungsfreiheit PSD2 Gesetz Website JointControl Datenportabilität Insolvenz Stellenausschreibung Dokumentationspflicht Anonymisierung Marketing Messe Webdesign fotos Leipzig messenger videoüberwachung Gesichtserkennung Abwerbeverbot Preisangabenverordnung wetteronline.de Internetrecht Vertrauen Internet Osteopathie Unternehmensgründung Adwords #bsen E-Mail-Marketing Meldepflicht Lebensmittel Buchungsportal Education Opentable informationstechnologie Stellenangebot Hotelrecht gezielte Behinderung Recht ePrivacy copter § 4 UWG Notice & Take Down Ratenparität Limited informationspflichten Data Breach Filesharing Haftung Facial Recognition Unionsmarke CRM Hacking USA Datenschutzgesetz verlinken Kundendaten Wahlen Online-Bewertungen Hotelsterne Kartellrecht Urteil Herkunftsfunktion Hack Personenbezogene Daten Sperrabrede Jugendschutzfilter Persönlichkeitsrecht Restaurant Störerhaftung Chat Erschöpfungsgrundsatz Bots Bildrechte YouTube E-Mobilität transparenzregister Dark Pattern Kennzeichnung Double-Opt-In Blog Human Resource Management Bundeskartellamt Kleinanlegerschutz Schöpfungshöhe Werbekennzeichnung Sicherheitslücke HipHop Consent Management § 5 UWG Wettbewerbsbeschränkung datenverlust Linkhaftung Onlineplattform Schadenersatz gender pay gap Geschäftsgeheimnis Handynummer Wettbewerb Rechtsanwaltsfachangestellte Content-Klau USPTO §75f HGB Spitzenstellungsbehauptung Interview Suchmaschinen Irreführung britain Entschädigung AfD Heilkunde 2014 Selbstverständlichkeiten Auftragsdatenverarbeitung Meinungsfreiheit c/o Reise Dynamic Keyword Insertion markenanmeldung FashionID Check-in SSO Know How Handelsregister Datengeheimnis Marke Midijob Verpackungsgesetz Onlinevertrieb Einwilligung ITB Minijob #emd15 Verlängerung Algorithmus Transparenz Identitätsdiebstahl Barcamp Home-Office Preisauszeichnung Abhören wallart Big Data Kreditkarten arbeitnehmer Tipppfehlerdomain Einwilligungsgestaltung Freelancer Bewertung Medienstaatsvertrag Anmeldung EuGH E-Mail hate speech Weihnachten besondere Darstellung technology Textilien Machine Learning ransom Löschungsanspruch berufspflicht Exklusivitätsklausel Jahresrückblick Verfügbarkeit Bildung Europarecht Kundenbewertungen Digitalwirtschaft Informationsfreiheit Markenrecht Duldungsvollmacht Soziale Netzwerke LikeButton Spielzeug Ferienwohnung Gäste Evil Legal events bgh Hotelvermittler Hotelkonzept Onlineshop Lohnfortzahlung Fotografen HSMA Bundesmeldegesetz Produktempfehlungen Hotel Geschäftsanschrift Internet of Things Künstliche Intelligenz veröffentlichung neu Gastronomie Vergleichsportale Bestandsschutz Panorama Flugzeug Apps

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: