Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Creative Commons online werbung Datensicherheit neu schule Linkhaftung Abwerbeverbot Erbe Google AdWords Minijob Fotografie Big Data Schadenersatz Einzelhandel Informationspflicht Telefon Technologie technik ransom Onlineplattform Stellenausschreibung WLAN UWG NetzDG OLG Köln Hotellerie Geschmacksmuster veröffentlichung Spielzeug Privacy Datengeheimnis Handelsregister Bildrecherche handelsrecht FTC Social Media News Twitter Onlineshop Verpackungsgesetz A1-Bescheinigung § 4 UWG html5 ISPs Hotelvermittler Polen KUG Rufschädigung Hotel EU-Kommission Buchungsportal Meldepflicht Single Sign-On Abhören urheberrechtsschutz gesellschaftsrecht Data Protection Restaurant Newsletter Kunsturhebergesetz Bundesmeldegesetz Ratenparität c/o #bsen Beleidigung Beacons Rechtsanwaltsfachangestellte USPTO Datenportabilität Wettbewerbsrecht Kinderrechte Spitzenstellungsbehauptung LG Hamburg Mindestlohn Hotelkonzept Sperrabrede TeamSpirit Blog Email YouTube Selbstverständlichkeiten Customer Service data security Erschöpfungsgrundsatz Gaming Disorder Künstliche Intelligenz Rechtsprechung Ring Meinungsfreiheit Event Boehmermann Unionsmarke Pseudonomisierung Sponsoren CRM Radikalisierung hate speech SEA Online Nutzungsrecht Bundeskartellamt Urheberrecht ePrivacy Registered Kosmetik Werbung Diskriminierung Sitzverlegung handel wetteronline.de Flugzeug fake news berufspflicht Herkunftsfunktion Arbeitsvertrag Ofcom DSGVO Travel Industry Einstellungsverbot Kennzeichnungskraft AIDA informationspflichten Lohnfortzahlung Consent Management Notice & Take Down Produktempfehlungen Suchmaschinenbetreiber Expedia.com IT-Sicherheit §75f HGB E-Mobilität privacy shield Auftragsdatenverarbeitung markenanmeldung Panoramafreiheit information technology Digitalwirtschaft Hacking Suchfunktion recht am eigenen bild Bußgeld Data Breach Website Facebook Google Markensperre unternehmensrecht right of publicity datenverlust § 5 MarkenG Team Job ransomware Class Action Machine Learning Personenbezogene Daten Kleinanlegerschutz informationstechnologie Trademark Resort Barcamp Bots vertrag Deep Fake Gesichtserkennung E-Mail transparenzregister Kundenbewertung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Wettbewerb JointControl Content-Klau Rückgaberecht Markeneintragung Europa gender pay gap Löschung Preisangabenverordnung Einverständnis Impressumspflicht Haftung Schleichwerbung Authentifizierung Crowdfunding Ruby on Rails Impressum SSO Vergütung Aufsichtsbehörden Apps Internet 3 UWG EuGH LikeButton Vergleichsportale Behinderungswettbewerb § 15 MarkenG Direktmarketing Check-in whatsapp

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: