Aktuelles

|

Kinderfotos auf Instagram, Facebook, TikTok & Co

Unter welchen Umständen dürfen Eltern und Dritte Kinderfotos im Internet und sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, WhatsApp und TikTok veröffentlichen und worauf ist rechtlich zu achten? Rechtsanwältin Sabrina Otto gibt einen Überblick. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Lohnfortzahlung Kartellrecht Consent Management Verpackungsgesetz zahlungsdienst right of publicity anwaltsserie OTMR Bachblüten Creative Commons Amazon Gesichtserkennung Persönlichkeitsrecht Gastronomie Scam Boehmermann Gesundheit Minijob Hotelsterne Ferienwohnung Bildrechte Schleichwerbung Auslandszustellung Technologie Aufsichtsbehörden FashionID LMIV Gepäck Journalisten Rückgaberecht Cyber Security USA NetzDG jahresabschluss Recht Single Sign-On Art. 13 GMV Plattformregulierung Irreführung Datenschutzgrundverordnung Sperrwirkung AGB Datenschutzerklärung Content-Klau Sponsoren drohnen DSGVO Google AdWords Barcamp LG Hamburg Informationsfreiheit Osteopathie Sperrabrede Abmahnung § 24 MarkenG Überwachung information technology IT-Sicherheit Wettbewerbsrecht Geschmacksmuster § 5 UWG Bildrecherche USPTO Künstliche Intelligenz Instagram Onlineshop Jugendschutzfilter Annual Return Social Engineering ePrivacy Finanzaufsicht informationspflichten Privacy Verlängerung Handelsregister berufspflicht Hotelrecht HSMA ISPs Social Networks Verbandsklage ransomware Unionsmarke Kritik Behinderungswettbewerb verlinken Polen Voice Assistant Facebook Arbeitsvertrag brexit Hotelkonzept TeamSpirit Marketing Machine Learning Geschäftsgeheimnis Bewertung Haftungsrecht nutzungsrechte EU-Kosmetik-Verordnung Gegendarstellung Phishing HipHop § 15 MarkenG Xing Online-Bewertungen Einzelhandel Deep Fake handelsrecht § 5 MarkenG Geschäftsführer Wettbewerb Handynummer informationstechnologie Touristik EU-Kommission custom audience Compliance Duldungsvollmacht Extremisten Bundeskartellamt Human Resource Management Pressekodex Hotelvermittler Unternehmensgründung Customer Service Markenrecht WLAN GmbH Team Spirit Messe Zustellbevollmächtigter Verfügbarkeit Kennzeichnung fake news Einverständnis Lebensmittel Onlinevertrieb Midijob LinkedIn Fotografie kinderfotos Restaurant Europawahl html5 Bestandsschutz ecommerce Analytics Email Kekse Internet of Things Hausrecht Datenschutzgesetz Ratenparität Microsoft Limited Weihnachten Stellenangebot verbraucherstreitbeilegungsgesetz Kinder Heilkunde Sicherheitslücke wetteronline.de Rechtsprechung Schadenersatz Werbung Prozessrecht Telefon Reise Ofcom Reiserecht Kundendaten Impressumspflicht Spielzeug data security Vertrauen Preisangabenverordnung Umtausch Pseudonomisierung Domainrecht entgeltgleichheit Unlauterer Wettbewerb Einwilligung privacy shield Bußgeld Werbekennzeichnung copter E-Mail-Marketing FTC Newsletter Direktmarketing Ruby on Rails Presserecht Erdogan Authentifizierung Digitalwirtschaft unternehmensrecht Vergleichsportale arbeitnehmer handel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: