Aktuelles

|

Kinderfotos auf Instagram, Facebook, TikTok & Co

Unter welchen Umständen dürfen Eltern und Dritte Kinderfotos im Internet und sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, WhatsApp und TikTok veröffentlichen und worauf ist rechtlich zu achten? Rechtsanwältin Sabrina Otto gibt einen Überblick. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Alexa privacy shield Rechtsanwaltsfachangestellte Meldepflicht Bachblüten Medienstaatsvertrag markenanmeldung bgh Informationspflicht #bsen Social Engineering New Work PSD2 § 5 MarkenG Bildrechte Voice Assistant Gegendarstellung Beschäftigtendatenschutz AIDA Duldungsvollmacht Expedia.com Unionsmarke DSGVO LG Köln Domainrecht Medienprivileg Filesharing html5 Prozessrecht britain OLG Köln Kreditkarten HSMA Einverständnis A1-Bescheinigung Geschäftsführer Löschung Auftragsverarbeitung Dokumentationspflicht Konferenz Onlineplattform Onlinevertrieb Interview unternehmensrecht Abwerbeverbot Bots Content-Klau Annual Return Exklusivitätsklausel Rechtsprechung AGB Anonymisierung Social Networks Internet of Things Soziale Netzwerke Ratenparität Artificial Intelligence Team Nutzungsrecht Trademark Know How ITB Microsoft Impressumspflicht LikeButton Opentable Künstliche Intelligenz online werbung Human Resource Management Leaks Dynamic Keyword Insertion Werktitel LG Hamburg Medienrecht technology Compliance 5 UWG OTMR Hackerangriff Online Shopping Suchalgorithmus Flugzeug CNIL Kritik Authentifizierung Geschäftsanschrift Mindestlohn Booking.com Sicherheitslücke zugangsvereitelung BDSG ecommerce Hack Hotelvermittler datenverlust Webdesign Verlängerung Beleidigung Kosmetik Meinung Hotelsterne Selbstverständlichkeiten Team Spirit Unlauterer Wettbewerb Minijob nutzungsrechte Kundenbewertungen Vergütungsmodelle arbeitnehmer Suchfunktion Leipzig Direktmarketing Sperrwirkung EU-Kosmetik-Verordnung data security Preisauszeichnung Lebensmittel Bußgeld § 4 UWG wallart videoüberwachung Produktempfehlungen Fotografie Amazon Instagram Presserecht Gesetz Türkisch Online-Portale Facial Recognition Website Privacy Kennzeichnung Erbe Presse Auslandszustellung Corporate Housekeeping Barcamp LMIV Onlineshop München Google Schadenersatz Touristik Ruby on Rails Abmahnung Newsletter Arbeitsrecht Bundeskartellamt Chat Extremisten recht am eigenen bild Markeneintragung data Wettbewerbsbeschränkung Vertrauen Kundendaten Verbandsklage Ofcom Internet Schadensersatz gender pay gap Recht JointControl USPTO total buy out Urteil Abhören Job News Sampling kinderfotos Insolvenz Art. 13 GMV Scam Stellenausschreibung Großbritannien Niederlassungsfreiheit Freelancer schule Geschmacksmuster EU-Textilkennzeichnungsverordnung ePrivacy Datensicherheit Datengeheimnis wetteronline.de Doxing custom audience SEA Recap Algorithmus Transparenz vertrag FTC Impressum Autocomplete Marketing Entschädigung Kennzeichnungskraft Adwords Hausrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: