Aktuelles

|

Kinderfotos auf Instagram, Facebook, TikTok & Co

Unter welchen Umständen dürfen Eltern und Dritte Kinderfotos im Internet und sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, WhatsApp und TikTok veröffentlichen und worauf ist rechtlich zu achten? Rechtsanwältin Sabrina Otto gibt einen Überblick. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

handel Blog entgeltgleichheit Event News Kekse Class Action Google AdWords Kennzeichnung Suchmaschinenbetreiber Werbung Distribution Influencer Online-Portale Datengeheimnis GmbH gender pay gap Leaks brexit Erdogan Persönlichkeitsrecht Schöpfungshöhe Online-Bewertungen Verfügbarkeit arbeitnehmer html5 videoüberwachung verlinkung Markeneintragung transparenzregister EU-Textilkennzeichnungsverordnung Job online werbung Human Resource Management Beschäftigtendatenschutz Data Protection Social Engineering Löschung Informationspflicht Deep Fake Crowdfunding gezielte Behinderung email marketing Sperrwirkung Ruby on Rails NetzDG custom audience Werbekennzeichnung Abwerbeverbot Conversion Keyword-Advertising FTC Bildrecherche Einwilligungsgestaltung Reise Rechtsanwaltsfachangestellte Internetrecht Schadenersatz E-Commerce Namensrecht YouTube Suchmaschinen ePrivacy Hack Suchfunktion Hackerangriff Gegendarstellung Niederlassungsfreiheit Lebensmittel Registered Annual Return Herkunftsfunktion total buy out KUG Domainrecht Sponsoren Datenschutzgesetz Datenschutzgrundverordnung Medienrecht Datenschutzerklärung Double-Opt-In Vertragsgestaltung Spitzenstellungsbehauptung Boehmermann Infosec Email Abhören Kinder datenverlust Privacy Kundenbewertungen Impressumspflicht Stellenangebot § 4 UWG SSO anwaltsserie Hotel Hinweispflichten E-Mobilität Haftungsrecht patent Recht Hacking Erschöpfungsgrundsatz Künstliche Intelligenz EuGH § 24 MarkenG Presse Unterlassung Selbstverständlichkeiten Referendar Onlineplattform Osteopathie Urlaub Fotografie Gesetz UWG Gaming Disorder data Hotelvermittler TeamSpirit § 5 UWG Textilien Cyber Security Einzelhandel Content-Klau WLAN Extremisten vertrag Direktmarketing Minijob Home-Office Auftragsverarbeitung Algorithmus Transparenz gdpr Hotels 3 UWG Travel Industry Rückgaberecht Website Onlinevertrieb kommunen Internet Kunsturhebergesetz fake news Hotelkonzept PSD2 Custom Audiences Personenbezogene Daten kündigungsschutz Telefon Sponsoring Berlin Restaurant Kinderrechte Irreführung Gastronomie Messe Neujahr Doxing Kosmetik wallart Bestpreisklausel Konferenz ADV handelsrecht Urheberrecht A1-Bescheinigung Handelsregister Vertragsrecht Limited Löschungsanspruch targeting Medienstaatsvertrag Dark Pattern kinderfotos CNIL Bildung Plattformregulierung Datenschutz Diskriminierung Stellenausschreibung Sicherheitslücke ransomware verlinken Verpackungsgesetz Polen Unlauterer Wettbewerb Lohnfortzahlung fotos Vergütungsmodelle informationstechnologie Bußgeld Entschädigung Pseudonomisierung Know How § 15 MarkenG Team Spirit Impressum Meinungsfreiheit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: