Aktuelles

|

Kinderfotos auf Instagram, Facebook, TikTok & Co

Unter welchen Umständen dürfen Eltern und Dritte Kinderfotos im Internet und sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, WhatsApp und TikTok veröffentlichen und worauf ist rechtlich zu achten? Rechtsanwältin Sabrina Otto gibt einen Überblick. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

copter datenverlust Heilkunde Störerhaftung markenanmeldung Datenportabilität Gepäck Autocomplete Microsoft online werbung Notice & Take Down entgeltgleichheit transparenzregister Resort LMIV Mitarbeiterfotografie Schleichwerbung Buchungsportal Datenschutzbeauftragter Hotels right of publicity Markeneintragung verlinken CNIL Persönlichkeitsrecht Datenschutzgrundverordnung Instagram gender pay gap Reise Kinder Exklusivitätsklausel Medienrecht Hotelkonzept EC-Karten Überwachung Amazon Wettbewerbsbeschränkung Geschäftsgeheimnis Kosmetik BDSG Abmahnung Verbandsklage Vertrauen Telefon Influencer #bsen Haftung Apps Datenschutzrecht Xing Namensrecht Tracking Class Action Konferenz 2014 E-Mobilität 5 UWG Werktitel Gegendarstellung Data Protection Messe Hausrecht Recap events gesellschaftsrecht Abwerbeverbot KUG Irreführung Bundesmeldegesetz unternehmensrecht Einverständnis Videokonferenz gdpr Verpackungsgesetz HipHop Verlängerung Reisen Bots UWG Gesichtserkennung Wettbewerbsverbot Filesharing Adwords Datensicherheit kündigungsschutz data fristen Meinungsfreiheit Mindestlohn Restaurant Personenbezogene Daten Lebensmittel arbeitnehmer Kündigung anwaltsserie Osteopathie Journalisten Deep Fake Meinung Kleinanlegerschutz Textilien Limited Jugendschutzfilter Neujahr drohnen Geschäftsanschrift Preisangabenverordnung Online Marketing ISPs Zahlungsdaten Unterlassungsansprüche § 5 UWG Kundendaten Schöpfungshöhe Onlineplattform Internet Schadensfall Midijob Unternehmensgründung Medienprivileg Social Engineering videoüberwachung Diskriminierung Linkhaftung Datenschutzerklärung OLG Köln Urlaub Soziale Netzwerke Meldepflicht Dark Pattern Internet of Things Datengeheimnis Bildrecherche Kinderrechte whatsapp Kartellrecht britain Beschäftigtendatenschutz Insolvenz Datenschutz Unterlassung Urheberrechtsreform Hackerangriff Domainrecht handel informationstechnologie Stellenausschreibung kommunen Education Verfügbarkeit Urteile Einzelhandel Prozessrecht Direktmarketing ransomware informationspflichten Know How Blog Vergleichsportale Marke Hacking Kennzeichnung Ratenparität Hotelrecht Handelsregister Sperrwirkung drohnengesetz Presse Urheberrecht Trademark Lizenzrecht Duldungsvollmacht Informationsfreiheit Analytics Beweislast Künstliche Intelligenz brexit Kunsturhebergesetz Leipzig Berlin Sampling Bildung CRM Privacy AfD Erschöpfungsgrundsatz Auftragsdatenverarbeitung Rabattangaben Bußgeld privacy shield Fotografie Online Shopping § 15 MarkenG Polen gezielte Behinderung hate speech Registered Spitzenstellungsbehauptung Freelancer Europawahl

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: