Aktuelles

|

Kinderfotos auf Instagram, Facebook, TikTok & Co

Unter welchen Umständen dürfen Eltern und Dritte Kinderfotos im Internet und sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, WhatsApp und TikTok veröffentlichen und worauf ist rechtlich zu achten? Rechtsanwältin Sabrina Otto gibt einen Überblick. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Data Protection AfD Google AdWords Kunsturhebergesetz Datenportabilität markenanmeldung Keyword-Advertising Datenschutzgesetz Behinderungswettbewerb Europawahl Niederlassungsfreiheit Auftragsdatenverarbeitung geldwäsche IT-Sicherheit right of publicity Internet Verfügbarkeit Zahlungsdaten AGB Geschäftsgeheimnis CNIL Marke gezielte Behinderung Lohnfortzahlung zugangsvereitelung GmbH BDSG Double-Opt-In handelsrecht Preisauszeichnung data privacy #bsen SEA Suchmaschinen Wahlen Kleinanlegerschutz Referendar Wettbewerbsverbot Online Marketing transparenzregister Duldungsvollmacht Sitzverlegung britain Informationspflicht Radikalisierung DSGVO LMIV Online Shopping Social Media Job Kundenbewertung Dark Pattern Markensperre Lebensmittel online werbung Heilkunde Hausrecht Bestandsschutz HipHop Schadenersatz Namensrecht CRM Handelsregister #emd15 Flugzeug Großbritannien Trademark Hotelrecht Datenpanne Datensicherheit Haftung berufspflicht Freelancer Unterlassungsansprüche Algorithmen HSMA events OTMR Medienprivileg Bachblüten Amazon whatsapp Deep Fake Annual Return Impressum Spielzeug Restaurant c/o verlinken Berlin LG Köln Custom Audiences Informationsfreiheit Wettbewerbsrecht Human Resource Management 3 UWG Fotografie Team Spirit Einzelhandel Asien Datengeheimnis email marketing Big Data Dynamic Keyword Insertion Kartellrecht Verlängerung Abmahnung Limited Resort Vertragsrecht Reisen privacy shield Travel Industry Buchungsportal fristen Facebook Vergleichsportale Geschäftsanschrift Datenschutzbeauftragter Recht Überwachung Irreführung arbeitnehmer Hack hate speech Erdogan Medienstaatsvertrag Ratenparität Pressekodex ISPs München Suchfunktion Facial Recognition Vergütung Online Webdesign Evil Legal fotos Kennzeichnung Alexa ecommerce Werbekennzeichnung Einwilligung ransomware Beacons Verbandsklage Scam Onlinevertrieb Dokumentationspflicht Hotellerie Distribution Rechtsprechung A1-Bescheinigung Reise Privacy zahlungsdienst Hacking Panoramafreiheit Expedia.com Online-Portale E-Mail-Marketing Tipppfehlerdomain § 4 UWG wetteronline.de Medienrecht § 5 MarkenG Single Sign-On Bildrecherche Conversion Einwilligungsgestaltung Exklusivitätsklausel Know How Handynummer Rückgaberecht Vertragsgestaltung Marketing Schöpfungshöhe Kekse videoüberwachung kündigungsschutz Geschäftsführer Urlaub Twitter Digitalwirtschaft Plattformregulierung Polen Gesundheit Erschöpfungsgrundsatz Pseudonomisierung Creative Commons AIDA data fake news Aufsichtsbehörden Booking.com OLG Köln Ferienwohnung Neujahr Onlineplattform Phishing

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: