Aktuelles

|

Kinderfotos auf Instagram, Facebook, TikTok & Co

Unter welchen Umständen dürfen Eltern und Dritte Kinderfotos im Internet und sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, WhatsApp und TikTok veröffentlichen und worauf ist rechtlich zu achten? Rechtsanwältin Sabrina Otto gibt einen Überblick. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Neujahr Bestandsschutz Double-Opt-In TikTok Ruby on Rails Keyword-Advertising Erdogan Linkhaftung Creative Commons Textilien right of publicity AGB Osteopathie Algorithmus Transparenz Einstellungsverbot technology Gepäck Weihnachten LG Hamburg Crowdfunding Unterlassungsansprüche Asien Domainrecht Home-Office Fotografen privacy shield Einwilligungsgestaltung Internet of Things Plattformregulierung Behinderungswettbewerb Preisauszeichnung targeting Consent Management verbraucherstreitbeilegungsgesetz Resort Zustellbevollmächtigter Rechtsanwaltsfachangestellte fake news Hausrecht Impressumspflicht Hotel zahlungsdienst Kritik Bußgeld Geschäftsführer Informationsfreiheit Urlaub ITB EU-Textilkennzeichnungsverordnung Human Resource Management Berlin Internetrecht Schadensersatz EC-Karten HSMA Hotels Kundendaten Einverständnis FashionID wetteronline.de Sponsoren berufspflicht Werktitel München Bachblüten Polen Ofcom schule § 5 UWG Großbritannien Europarecht SSO Werbekennzeichnung Big Data patent Datengeheimnis verlinken Onlineplattform Team Custom Audiences Marketing Trademark informationspflichten Wettbewerbsverbot Travel Industry Datenschutzerklärung ADV fotos Expedia.com Analytics Job § 5 MarkenG Konferenz Newsletter TeamSpirit 5 UWG Beleidigung Minijob gender pay gap Gäste Online Marketing Informationspflicht Doxing Diskriminierung Facebook Kartellrecht vertrag Geschmacksmuster Freelancer Email Schadenersatz EU-Kommission c/o Presse Verlängerung entgeltgleichheit Schöpfungshöhe whatsapp Spirit Legal technik Prozessrecht Gastronomie Rechtsprechung Phishing AfD Hack Gesundheit Sicherheitslücke Know How bgh Online Herkunftsfunktion Urteile Onlineshop Booking.com USPTO Referendar NetzDG Störerhaftung Midijob Stellenangebot Bundeskartellamt Event hate speech Überwachung Kreditkarten EuGH Erschöpfungsgrundsatz Webdesign Bewertung besondere Darstellung Sperrabrede #bsen Dynamic Keyword Insertion Deep Fake recht am eigenen bild Data Protection markenanmeldung Online Shopping Produktempfehlungen Auslandszustellung Abmahnung Einwilligung Gegendarstellung Meldepflicht kinderfotos PPC Blog Datenpanne § 24 MarkenG Kundenbewertungen Instagram Bildrechte gezielte Behinderung EU-Kosmetik-Verordnung Class Action Ring Dokumentationspflicht Touristik Journalisten Mindestlohn Stellenausschreibung Unlauterer Wettbewerb Unterlassung 2014 Geschäftsgeheimnis Haftung Medienrecht Auftragsverarbeitung Privacy Limited Google Single Sign-On Hotelsterne Panorama Finanzierung Selbstverständlichkeiten CNIL urheberrechtsschutz Social Networks

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: