Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Kundenbewertungen Amazon britain Facebook kündigungsschutz Internet Kündigung New Work Microsoft SEA Onlineshop Artificial Intelligence data privacy Crowdfunding Urheberrechtsreform Spirit Legal Auftragsverarbeitung Gastronomie Vergütung Unlauterer Wettbewerb Werktitel Team Spirit Midijob Einwilligung Behinderungswettbewerb Hinweispflichten LMIV Hotelvermittler Sperrwirkung HipHop Handelsregister Urheberrecht Leipzig Opentable Minijob besondere Darstellung Europarecht Wettbewerbsrecht § 24 MarkenG Customer Service Störerhaftung ransom Handynummer Trademark Werbekennzeichnung Google anwaltsserie fotos Personenbezogene Daten Geschäftsgeheimnis Freelancer Mitarbeiterfotografie right of publicity Markeneintragung Datenportabilität DSGVO Lohnfortzahlung Keyword-Advertising Anonymisierung Instagram Infosec data security Stellenangebot Herkunftsfunktion Scam E-Commerce Bildrechte Kundenbewertung Reise Vertragsgestaltung Verfügbarkeit Marke Gäste Consent Management kommunen Distribution ADV events Erbe JointControl Produktempfehlungen Medienstaatsvertrag Kennzeichnungskraft Datenschutz Authentifizierung ransomware Informationsfreiheit Unternehmensgründung Blog berufspflicht Algorithmen TikTok GmbH Social Engineering Sampling Medienprivileg Social Media Home-Office Internetrecht BDSG Ratenparität Kreditkarten Impressum Kundendaten Erdogan Nutzungsrecht Annual Return Flugzeug Gesetz gezielte Behinderung Rabattangaben Berlin Radikalisierung Verlängerung Diskriminierung Chat Double-Opt-In Irreführung Kunsturhebergesetz Corporate Housekeeping EC-Karten Asien Haftung Mindestlohn IT-Sicherheit Restaurant zahlungsdienst Niederlassungsfreiheit Heilkunde Sitzverlegung Vergütungsmodelle data Kekse Gepäck PSD2 c/o wetteronline.de Hotel LikeButton Presserecht Gesamtpreis Schadensfall custom audience E-Mail-Marketing Einstellungsverbot Machine Learning Voice Assistant Panorama Gaming Disorder Suchalgorithmus Class Action KUG Digitalwirtschaft hate speech Bildung Prozessrecht Data Protection Arbeitsrecht EuGH Jahresrückblick Stellenausschreibung selbstanlageverfahren videoüberwachung PPC drohnengesetz recht am eigenen bild Künstliche Intelligenz Geschäftsführer Ferienwohnung ecommerce Barcamp #bsen Überwachung Spielzeug Soziale Netzwerke Kosmetik Hotelkonzept geldwäsche fristen AGB technology Urteil Pressekodex AfD Textilien Fotografie Xing News Hackerangriff entgeltgleichheit patent Datenschutzerklärung html5 Online Shopping Meinung Vertrauen Medienrecht § 5 UWG Europa Rechtsprechung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: