Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

PSD2 Unionsmarke Referendar Bildung Finanzaufsicht whatsapp Gastronomie Booking.com Unternehmensgründung right of publicity Herkunftsfunktion handel Resort Presserecht Flugzeug patent Corporate Housekeeping TikTok Team Bewertung fotos Keyword-Advertising Suchfunktion Zustellbevollmächtigter Double-Opt-In Kennzeichnungskraft Online Finanzierung Beleidigung Polen Onlineplattform Urteile Digitalwirtschaft Abmahnung Selbstverständlichkeiten Fotografen News Kekse copter Kennzeichnung Tracking E-Mail-Marketing Bußgeld Kritik Osteopathie Travel Industry Markensperre Voice Assistant Kinderrechte Markeneintragung Konferenz Gesichtserkennung Datenschutzrecht Urheberrechtsreform LG Köln Sperrwirkung AfD Großbritannien Informationsfreiheit Meldepflicht Filesharing Distribution Niederlassungsfreiheit Spitzenstellungsbehauptung data security CNIL Exklusivitätsklausel Hotelrecht Bildrechte Verbandsklage Urteil Minijob Stellenausschreibung Hotelsterne Facial Recognition Werbekennzeichnung zahlungsdienst Kinder brexit jahresabschluss Persönlichkeitsrecht Namensrecht custom audience Vergütungsmodelle Kapitalmarkt Chat §75f HGB Radikalisierung LinkedIn Medienprivileg geldwäsche fake news Reisen Auslandszustellung Weihnachten Sponsoren Data Breach Amazon Foto Einverständnis Team Spirit Opentable Insolvenz selbstanlageverfahren Machine Learning Vergleichsportale technik Rabattangaben NetzDG Rechtsanwaltsfachangestellte SSO Ring #bsen Behinderungswettbewerb Consent Management Hausrecht Vergütung Markenrecht Onlineshop Stellenangebot § 24 MarkenG Verlängerung Meinungsfreiheit Sitzverlegung Einstellungsverbot Content-Klau markenanmeldung Geschäftsführer Wettbewerbsbeschränkung Pressekodex HSMA Identitätsdiebstahl Social Media Kundendaten Lebensmittel Online Shopping Datenschutzbeauftragter besondere Darstellung verbraucherstreitbeilegungsgesetz events Urheberrecht Einwilligungsgestaltung Event GmbH Impressum recht am eigenen bild Gäste Analytics Marketing Registered Duldungsvollmacht Kosmetik Geschäftsgeheimnis Presse anwaltsserie Schadensersatz neu Rufschädigung Soziale Netzwerke Sicherheitslücke wetteronline.de Microsoft information technology Crowdfunding Hacking Ferienwohnung ransomware Nutzungsrecht Recap Geschmacksmuster Phishing Türkisch Erschöpfungsgrundsatz technology WLAN Expedia.com Sampling Auftragsdatenverarbeitung gender pay gap Internet html5 Hinweispflichten Dokumentationspflicht JointControl Auftragsverarbeitung c/o Panorama Hotelvermittler Diskriminierung Datenschutz Jugendschutzfilter Extremisten LG Hamburg Midijob Geschäftsanschrift ITB gdpr BDSG Europa Berlin

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: