Aktuelles

|

Keine Sperrwirkung der DSGVO bei Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht wegen Telefonwerbung

Im Datenschutzberater 07+08/2019 schreiben Tilman Herbrich und Sandra Häntschel über ein Verfahren, in dem die Frage entschieden wurde, ob der DSGVO eine Sperrwirkung bei Verstößen gegen das UWG wegen unzulässiger Telefonwerbung zukommt. lesen


Tags

Urlaub Limited Sampling Ratenparität Kekse Infosec Erdogan Hausrecht Check-in Lohnfortzahlung Leipzig Dynamic Keyword Insertion Kritik E-Mobilität gezielte Behinderung USA Rabattangaben Education ransom Handelsregister Auftragsdatenverarbeitung Direktmarketing IT-Sicherheit veröffentlichung #emd15 copter kommunen Personenbezogene Daten Resort Suchalgorithmus whatsapp Social Networks Datenportabilität Custom Audiences Diskriminierung Vertragsgestaltung Kinder Anonymisierung besondere Darstellung kündigungsschutz Einstellungsverbot Dark Pattern Preisangabenverordnung Sponsoring Buchungsportal AfD Europa OLG Köln Zahlungsdaten Kleinanlegerschutz Medienstaatsvertrag Mitarbeiterfotografie GmbH Presse Kundendaten Online Marketing Werktitel Phishing Geschmacksmuster Datensicherheit Suchmaschinen NetzDG Jahresrückblick Annual Return Entschädigung technology fristen Persönlichkeitsrecht c/o Gepäck Presserecht Kunsturhebergesetz Adwords Facial Recognition Meinungsfreiheit LinkedIn Kapitalmarkt Pressekodex zahlungsdienst Flugzeug Machine Learning EC-Karten Urheberrechtsreform Hackerangriff Datenpanne Online-Bewertungen Online-Portale Bestandsschutz 5 UWG berufspflicht Voice Assistant AGB Schöpfungshöhe Datengeheimnis Bestpreisklausel § 24 MarkenG anwaltsserie Haftung Kinderrechte Sperrwirkung Datenschutz Meldepflicht EuGH §75f HGB Schadensersatz gdpr Spitzenstellungsbehauptung Facebook Scam Ruby on Rails Kennzeichnungskraft Bundeskartellamt Beweislast Double-Opt-In Ofcom Datenschutzerklärung Meinung Polen LikeButton EU-Kosmetik-Verordnung Analytics A1-Bescheinigung Class Action Verbandsklage ransomware Social Media Rechtsanwaltsfachangestellte Medienprivileg 3 UWG Unterlassung Hacking #bsen drohnen Xing Weihnachten Sponsoren Fotografen Stellenangebot Einverständnis wallart Stellenausschreibung messenger E-Commerce entgeltgleichheit Booking.com Unternehmensgründung Kartellrecht Gesamtpreis Event Hinweispflichten recht am eigenen bild Sicherheitslücke Internet Künstliche Intelligenz Barcamp LG Hamburg Urteile Unlauterer Wettbewerb SEA datenverlust Rückgaberecht Löschung ISPs TeamSpirit Hotels Referendar Freelancer Markensperre Arbeitsrecht Leaks arbeitnehmer Suchfunktion Rechtsprechung Art. 13 GMV Customer Service HipHop Gesichtserkennung Webdesign EU-Kommission Conversion Gegendarstellung Spielzeug § 5 UWG Consent Management fotos Social Engineering Identitätsdiebstahl Plattformregulierung Data Protection Finanzierung Reise online werbung § 4 UWG data security patent Störerhaftung Spirit Legal Hack schule Hotellerie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: