Aktuelles

|

Keine Sperrwirkung der DSGVO bei Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht wegen Telefonwerbung

Im Datenschutzberater 07+08/2019 schreiben Tilman Herbrich und Sandra Häntschel über ein Verfahren, in dem die Frage entschieden wurde, ob der DSGVO eine Sperrwirkung bei Verstößen gegen das UWG wegen unzulässiger Telefonwerbung zukommt. lesen


Tags

Customer Service LinkedIn Suchmaschinenbetreiber Herkunftsfunktion Dark Pattern Facial Recognition PPC Unterlassung Datenportabilität Voice Assistant Spielzeug Entschädigung Jugendschutzfilter LMIV LG Hamburg Trademark Internet of Things recht am eigenen bild HSMA Ofcom total buy out Online kündigungsschutz besondere Darstellung Ring Domainrecht nutzungsrechte Wettbewerb Chat Wettbewerbsrecht Vertragsrecht Werktitel Blog Persönlichkeitsrecht Einstellungsverbot 2014 Reisen Social Networks Reise Expedia.com Onlinevertrieb USPTO Hotelsterne Impressumspflicht Einwilligungsgestaltung #emd15 Team Spirit Sampling Konferenz Berlin Werbekennzeichnung Unlauterer Wettbewerb 5 UWG Europa Künstliche Intelligenz technology EU-Kommission wallart Niederlassungsfreiheit Linkhaftung Technologie E-Mail handel Exklusivitätsklausel vertrag Geschäftsführer verlinkung Bußgeld Job Notice & Take Down online werbung urheberrechtsschutz Team Double-Opt-In Telefon Meinungsfreiheit Preisangabenverordnung Bestpreisklausel Selbstverständlichkeiten Booking.com Education Corporate Housekeeping html5 Leipzig Kekse kommunen Meldepflicht anwaltsserie Kartellrecht Panorama Know How OTMR unternehmensrecht Bewertung Home-Office Textilien targeting Kleinanlegerschutz FashionID Spitzenstellungsbehauptung Gäste Abmahnung Beleidigung Kundendaten Check-in videoüberwachung Schadenersatz Bildrecherche transparenzregister Neujahr Creative Commons Reiserecht Kennzeichnungskraft information technology Gesundheit Microsoft Erbe Online Shopping Haftung Behinderungswettbewerb Abhören events Löschungsanspruch Osteopathie Hotellerie § 5 MarkenG Scam bgh Lohnfortzahlung Gegendarstellung OLG Köln Anonymisierung Boehmermann Videokonferenz CNIL Arbeitsrecht Arbeitsvertrag Twitter Panoramafreiheit Bildung Kundenbewertungen LG Köln Beschäftigtendatenschutz EU-Kosmetik-Verordnung SEA Meinung markenanmeldung Presserecht Sponsoren PSD2 Erschöpfungsgrundsatz Schadensersatz Überwachung Auslandszustellung fotos Nutzungsrecht Mitarbeiterfotografie Verlängerung berufspflicht Suchfunktion Compliance Instagram Urteile Email Rechtsprechung Medienprivileg DSGVO Datenschutzerklärung JointControl Presse Urteil Gesichtserkennung privacy shield Webdesign Google Impressum Referendar Verpackungsgesetz britain Medienstaatsvertrag Kunsturhebergesetz ReFa Vergleichsportale arbeitnehmer Onlineshop #bsen Online-Bewertungen selbstanlageverfahren Ruby on Rails Produktempfehlungen Bachblüten Onlineplattform Rechtsanwaltsfachangestellte Datenschutz A1-Bescheinigung Duldungsvollmacht schule wetteronline.de ISPs Data Breach

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: