Aktuelles

|

Keine Sperrwirkung der DSGVO bei Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht wegen Telefonwerbung

Im Datenschutzberater 07+08/2019 schreiben Tilman Herbrich und Sandra Häntschel über ein Verfahren, in dem die Frage entschieden wurde, ob der DSGVO eine Sperrwirkung bei Verstößen gegen das UWG wegen unzulässiger Telefonwerbung zukommt. lesen


Tags

Presse Anonymisierung Kritik Panorama Kekse Check-in Kreditkarten Telefon Datengeheimnis Amazon Chat Scam nutzungsrechte zahlungsdienst Resort Urteile fake news Consent Management Education Verlängerung Erdogan Lizenzrecht fotos Customer Service Spitzenstellungsbehauptung Google AdWords Custom Audiences Datenportabilität ITB Vertragsrecht E-Commerce online werbung Ring AfD Unterlassungsansprüche Internet of Things Pressekodex Newsletter Online-Bewertungen Compliance kündigungsschutz Kundenbewertung Osteopathie Data Breach drohnengesetz Phishing Social Engineering drohnen Kartellrecht Dokumentationspflicht ADV Doxing Hinweispflichten jahresabschluss Registered Marke NetzDG Verfügbarkeit Wettbewerbsrecht Algorithmus Transparenz Datenpanne Internetrecht OTMR Datenschutzerklärung Recap Technologie Authentifizierung bgh targeting patent Webdesign PPC HSMA Marketing Erschöpfungsgrundsatz TeamSpirit Expedia.com Jugendschutzfilter Fotografie Anmeldung Interview Arbeitsrecht Pseudonomisierung Extremisten Cyber Security Kunsturhebergesetz OLG Köln Human Resource Management berufspflicht Arbeitsunfall Gesetz Personenbezogene Daten CRM Wettbewerbsverbot Weihnachten Namensrecht Onlineshop Hotelvermittler GmbH Direktmarketing Persönlichkeitsrecht 3 UWG recht am eigenen bild Aufsichtsbehörden Ratenparität Berlin Identitätsdiebstahl Neujahr Opentable Reisen Urheberrechtsreform total buy out veröffentlichung Google Sampling Trademark CNIL Nutzungsrecht ecommerce gender pay gap Rabattangaben Touristik §75f HGB Facebook Kinderrechte Urteil Filesharing Domainrecht Xing Bildrecherche Plattformregulierung Impressumspflicht Ferienwohnung Schadensfall Einzelhandel Data Protection Gäste Werbekennzeichnung Datenschutzgesetz Internet informationstechnologie Meldepflicht Journalisten custom audience Europawahl LG Köln Instagram KUG Schadensersatz Sicherheitslücke Spielzeug Onlinevertrieb besondere Darstellung Suchfunktion Videokonferenz Flugzeug Hotellerie E-Mail-Marketing § 24 MarkenG Team Herkunftsfunktion BDSG Großbritannien Datenschutzgrundverordnung Urlaub Artificial Intelligence Machine Learning Social Media neu Finanzierung ransomware Hack Mindestlohn Hackerangriff Einwilligungsgestaltung A1-Bescheinigung LG Hamburg SSO Dark Pattern copter Messe Restaurant Content-Klau Sperrwirkung Autocomplete data privacy Bußgeld Rechtsanwaltsfachangestellte Suchalgorithmus Kennzeichnungskraft Radikalisierung Suchmaschinenbetreiber Handelsregister Konferenz EU-Kommission Stellenausschreibung c/o Zustellbevollmächtigter Notice & Take Down Medienstaatsvertrag

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: