Aktuelles

| ,

„Wir zahlen die besten Preise!“

In einem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof ging ein Altedelmetallhändler gegen einen Konkurrenten vor, der mit der Werbeaussage „Wir zahlen Höchstpreise für Ihren Schmuck“ für sein Geschäft warb. Für Verbraucher, die Altgold verkaufen wollen, handelt es sich hierbei um eine willkommene Werbeaussage, die eine möglichst hohe Monetarisierung von altem Schmuck verspricht. Durch die Brille des Wettbewerbsrechtlers betrachtet handelt es sich hierbei um eine „Spitzenstellungswerbung“... lesen


Tags

Bundeskartellamt Fotografen Recap selbstanlageverfahren Dark Pattern New Work HipHop Gesamtpreis britain kündigungsschutz Hackerangriff Webdesign vertrag BDSG ransomware Zahlungsdaten Team Spirit Impressumspflicht Registered Sitzverlegung Auftragsdatenverarbeitung Urheberrecht Sampling Bestpreisklausel Arbeitsvertrag Presserecht Datensicherheit data privacy Direktmarketing Buchungsportal arbeitnehmer Datengeheimnis Verfügbarkeit Creative Commons Plattformregulierung wallart Verlängerung OTMR Meinungsfreiheit berufspflicht Reisen Influencer Großbritannien Tracking Werktitel Hotel Verpackungsgesetz Anonymisierung Touristik NetzDG Rabattangaben events Leipzig PPC Apps Geschmacksmuster informationspflichten Facebook Einstellungsverbot WLAN A1-Bescheinigung Unionsmarke AfD AIDA Einverständnis targeting Amazon markenanmeldung Kinderrechte AGB Selbstverständlichkeiten besondere Darstellung Entschädigung Erbe Unlauterer Wettbewerb Rückgaberecht Chat Kekse Phishing Gesundheit kinderfotos Linkhaftung entgeltgleichheit Produktempfehlungen Facial Recognition LMIV Datenschutzerklärung CRM Resort USA Google AdWords Aufsichtsbehörden Vergütungsmodelle Digitalwirtschaft Werbung Personenbezogene Daten Bildrecherche Ferienwohnung Dokumentationspflicht wetteronline.de Videokonferenz Pseudonomisierung KUG Reiserecht Hotelvermittler IT-Sicherheit Panoramafreiheit Namensrecht Vergütung ADV datenverlust Xing Kleinanlegerschutz Artificial Intelligence Jugendschutzfilter copter Onlineshop Ratenparität unternehmensrecht Schadensersatz Medienrecht Blog Website Sponsoren fristen Deep Fake Travel Industry Tipppfehlerdomain gdpr Kosmetik Beschäftigtendatenschutz Erdogan zugangsvereitelung Scam Handelsregister Gaming Disorder handelsrecht Instagram Distribution Wettbewerb Arbeitsrecht Home-Office USPTO Flugzeug Urteil Spitzenstellungsbehauptung Hotelsterne Mindestlohn Telefon Finanzaufsicht Ruby on Rails Gastronomie #emd15 Werbekennzeichnung data security ReFa Class Action Art. 13 GMV Geschäftsanschrift EU-Textilkennzeichnungsverordnung Duldungsvollmacht Machine Learning Opentable Trademark technology Kündigung Fotografie Gesetz E-Mobilität Umtausch LinkedIn Informationsfreiheit veröffentlichung Infosec Freelancer Boehmermann Email Spielzeug Kundenbewertungen Schöpfungshöhe Löschung Markensperre LG Köln Restaurant Erschöpfungsgrundsatz geldwäsche Rechtsprechung Preisangabenverordnung OLG Köln Suchalgorithmus Vertragsgestaltung SEA html5 Stellenausschreibung Hausrecht Double-Opt-In Persönlichkeitsrecht neu Internetrecht Stellenangebot

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: