Aktuelles

| ,

„Wir zahlen die besten Preise!“

In einem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof ging ein Altedelmetallhändler gegen einen Konkurrenten vor, der mit der Werbeaussage „Wir zahlen Höchstpreise für Ihren Schmuck“ für sein Geschäft warb. Für Verbraucher, die Altgold verkaufen wollen, handelt es sich hierbei um eine willkommene Werbeaussage, die eine möglichst hohe Monetarisierung von altem Schmuck verspricht. Durch die Brille des Wettbewerbsrechtlers betrachtet handelt es sich hierbei um eine „Spitzenstellungswerbung“... lesen


Tags

Gesetz Sperrwirkung Autocomplete Störerhaftung UWG Minijob Hotelrecht Abwerbeverbot Videokonferenz Midijob Ring handel OLG Köln Datenportabilität Booking.com Webdesign Apps Erdogan Rufschädigung OTMR Sicherheitslücke Artificial Intelligence Vertrauen LinkedIn Privacy data security Data Breach LG Köln markenanmeldung Double-Opt-In zahlungsdienst Bildrechte Medienrecht Bots privacy shield Buchungsportal Wettbewerbsrecht Identitätsdiebstahl Fotografen Radikalisierung Erschöpfungsgrundsatz Website Alexa Social Media NetzDG Verlängerung Sponsoren Online Shopping right of publicity Haftung EU-Textilkennzeichnungsverordnung neu targeting Namensrecht besondere Darstellung Scam Xing Blog drohnen Gaming Disorder Kennzeichnung Crowdfunding Messe Dark Pattern PSD2 messenger Kundenbewertung schule Doxing § 4 UWG § 5 MarkenG Beweislast Handynummer Marke Kinderrechte Behinderungswettbewerb Geschäftsführer Rückgaberecht Impressumspflicht Personenbezogene Daten Online-Portale Kritik Arbeitsvertrag SSO Hotels Recht Deep Fake E-Commerce copter Erbe Urteil Überwachung Sampling Hacking Meinung Kekse HSMA Geschäftsanschrift Kinder Finanzierung Anonymisierung Beacons Restaurant Conversion Herkunftsfunktion Haftungsrecht Medienprivileg Beleidigung Sitzverlegung Leipzig Einstellungsverbot KUG ransom Datenpanne Corporate Housekeeping Referendar Hotelvermittler Authentifizierung Polen Check-in geldwäsche Unlauterer Wettbewerb § 24 MarkenG Datenschutzgesetz §75f HGB Lizenzrecht Persönlichkeitsrecht Medienstaatsvertrag arbeitnehmer TeamSpirit Werktitel Weihnachten EuGH selbstanlageverfahren kündigungsschutz data privacy Vertragsgestaltung TikTok 2014 patent Schadensersatz Spirit Legal Analytics Lohnfortzahlung Konferenz Facial Recognition Online Marketing Zahlungsdaten Interview whatsapp Online data Irreführung Vergütung E-Mail gesellschaftsrecht Presserecht Gäste custom audience Preisangabenverordnung Journalisten Rechtsprechung Digitalwirtschaft Compliance Algorithmen Rabattangaben Freelancer Asien Marketing Lebensmittel Instagram Internet Informationspflicht Home-Office Europa Jugendschutzfilter Stellenangebot Google Wettbewerbsbeschränkung YouTube Datengeheimnis Amazon Kartellrecht ITB BDSG Großbritannien FashionID Panorama Plattformregulierung online werbung Travel Industry drohnengesetz total buy out Job #emd15 Ratenparität verlinkung Pressekodex Touristik LikeButton

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: