Aktuelles

| ,

„Wir zahlen die besten Preise!“

In einem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof ging ein Altedelmetallhändler gegen einen Konkurrenten vor, der mit der Werbeaussage „Wir zahlen Höchstpreise für Ihren Schmuck“ für sein Geschäft warb. Für Verbraucher, die Altgold verkaufen wollen, handelt es sich hierbei um eine willkommene Werbeaussage, die eine möglichst hohe Monetarisierung von altem Schmuck verspricht. Durch die Brille des Wettbewerbsrechtlers betrachtet handelt es sich hierbei um eine „Spitzenstellungswerbung“... lesen


Tags

Privacy Lizenzrecht data Deep Fake Dokumentationspflicht NetzDG Sitzverlegung Hack LG Hamburg online werbung Suchmaschinen Digitalwirtschaft Art. 13 GMV selbstanlageverfahren Onlineplattform Impressum Produktempfehlungen Creative Commons Freelancer Einzelhandel HipHop Leaks Bestpreisklausel Datenschutzbeauftragter Vertragsgestaltung Duldungsvollmacht drohnen Haftung Ofcom Arbeitsvertrag Sampling Rückgaberecht Corporate Housekeeping Einverständnis zugangsvereitelung Journalisten Conversion total buy out Insolvenz Internet Gäste anwaltsserie Sponsoring Microsoft Amazon Kekse Meinung Single Sign-On Erbe Double-Opt-In Informationsfreiheit Urteil Auslandszustellung Human Resource Management Telefon Sicherheitslücke SSO Compliance Meinungsfreiheit IT-Sicherheit Einwilligung Auftragsdatenverarbeitung Anonymisierung 5 UWG Panoramafreiheit informationspflichten Presse Influencer Home-Office drohnengesetz Vertrauen Boehmermann transparenzregister Bots Restaurant Distribution Presserecht Urlaub schule Weihnachten urheberrechtsschutz Filesharing Hotel OTMR Doxing § 15 MarkenG Buchungsportal Onlineshop JointControl Reise markenanmeldung Hotellerie USPTO Email handelsrecht Niederlassungsfreiheit Gepäck Geschäftsführer Spitzenstellungsbehauptung Hotelsterne Mitarbeiterfotografie verbraucherstreitbeilegungsgesetz recht am eigenen bild Marke events CRM Urheberrechtsreform Bildung Onlinevertrieb Big Data Hausrecht Fotografie technology unternehmensrecht gdpr Blog videoüberwachung Algorithmus Transparenz Werbekennzeichnung Personenbezogene Daten E-Mail Gegendarstellung verlinken Vergütung Gesundheit Rabattangaben Facebook Werktitel ISPs Namensrecht Bußgeld Kundendaten Berlin Bildrechte Apps Spirit Legal fake news CNIL Kennzeichnung EU-Textilkennzeichnungsverordnung technik Touristik Authentifizierung Content-Klau Google Domainrecht Wettbewerbsbeschränkung Facial Recognition Sperrabrede FashionID #bsen targeting Rufschädigung Education Resort Reiserecht Preisauszeichnung Unternehmensgründung privacy shield Verlängerung Opentable Messe Gesichtserkennung AIDA arbeitnehmer Social Engineering E-Mobilität gesellschaftsrecht information technology Kunsturhebergesetz Registered Gaming Disorder TeamSpirit PPC Lebensmittel Datenschutzgrundverordnung Data Breach Autocomplete Consent Management verlinkung Check-in Lohnfortzahlung Kennzeichnungskraft Tracking Minijob Bestandsschutz Finanzaufsicht data security Kundenbewertungen Wettbewerbsrecht Foto Geschmacksmuster Soziale Netzwerke Löschungsanspruch Customer Service Datengeheimnis vertrag Erdogan Diskriminierung Extremisten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: