Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

Technologie Compliance Restaurant Artificial Intelligence Class Action Umtausch Medienrecht Unlauterer Wettbewerb hate speech Meinung Personenbezogene Daten Kosmetik Hotelrecht Gesichtserkennung Kinderrechte Arbeitsvertrag data security Event Entschädigung Türkisch gdpr Rückgaberecht entgeltgleichheit Analytics Suchalgorithmus Hausrecht Online-Bewertungen Schleichwerbung Bildrechte Deep Fake kommunen zugangsvereitelung Ferienwohnung Data Protection Meinungsfreiheit Aufsichtsbehörden Einzelhandel Auftragsdatenverarbeitung Influencer Datengeheimnis Einstellungsverbot Tipppfehlerdomain Interview Algorithmus Transparenz Social Media Kundenbewertung Algorithmen Art. 13 GMV Vergütungsmodelle Consent Management right of publicity Anonymisierung Keyword-Advertising Beleidigung nutzungsrechte Recht online werbung Kekse wetteronline.de Mindestlohn besondere Darstellung patent wallart Hinweispflichten Lohnfortzahlung New Work Bots Privacy Datenschutz Notice & Take Down ransomware Sitzverlegung Hotelsterne Apps Vergütung Datenschutzgrundverordnung messenger Bildrecherche data privacy Hacking Identitätsdiebstahl Online Reiserecht Verlängerung Ofcom Job Datenschutzgesetz Sponsoring Wettbewerb Kartellrecht Education Einwilligungsgestaltung AIDA Instagram OTMR ransom Bundesmeldegesetz ITB Unterlassung Unterlassungsansprüche Single Sign-On Asien berufspflicht EC-Karten Informationspflicht Nutzungsrecht Sponsoren Kennzeichnungskraft Leipzig Team Spirit Website HSMA Domainrecht Konferenz Medienprivileg Referendar USA 5 UWG IT-Sicherheit Datensicherheit Autocomplete Sampling whatsapp Zahlungsdaten Unionsmarke Spitzenstellungsbehauptung EU-Kosmetik-Verordnung Internet of Things Home-Office Schadensersatz ecommerce Trademark Online-Portale verbraucherstreitbeilegungsgesetz #bsen Scam Preisauszeichnung Kinder EU-Textilkennzeichnungsverordnung A1-Bescheinigung Gegendarstellung Boehmermann Kritik Midijob Newsletter Niederlassungsfreiheit Phishing Facial Recognition events Kundenbewertungen AfD Bestpreisklausel Resort selbstanlageverfahren LinkedIn fake news Kennzeichnung geldwäsche § 5 MarkenG LMIV Verbandsklage Recap email marketing CNIL Webdesign Machine Learning UWG Kleinanlegerschutz Vertragsgestaltung Reisen Zustellbevollmächtigter copter Persönlichkeitsrecht Cyber Security informationspflichten Dark Pattern PPC verlinkung Bestandsschutz Suchmaschinen Rabattangaben Kündigung unternehmensrecht Booking.com Messe Check-in BDSG Markeneintragung Custom Audiences Künstliche Intelligenz Digitalwirtschaft Freelancer privacy shield gender pay gap Geschmacksmuster Beweislast TikTok Heilkunde LikeButton §75f HGB

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: