Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

Datenschutz Löschungsanspruch A1-Bescheinigung Apps PSD2 Zustellbevollmächtigter ecommerce Weihnachten HipHop Marketing Domainrecht Einverständnis Reiserecht § 5 MarkenG Suchalgorithmus Schleichwerbung TikTok 3 UWG Creative Commons Osteopathie Konferenz Fotografie Europarecht Erbe Haftung Hotelkonzept Datensicherheit E-Mail-Marketing USA Annual Return LMIV Google AdWords Recap § 15 MarkenG Kreditkarten Finanzaufsicht Travel Industry Panorama Blog Trademark Werktitel USPTO OTMR Notice & Take Down Lohnfortzahlung Online Auftragsdatenverarbeitung Aufsichtsbehörden NetzDG Spielzeug messenger informationspflichten E-Commerce kündigungsschutz Phishing Impressum ReFa LinkedIn WLAN Einstellungsverbot 5 UWG Boehmermann wallart Gegendarstellung Geschäftsgeheimnis UWG entgeltgleichheit Sponsoren Insolvenz EU-Kosmetik-Verordnung Flugzeug Entschädigung Marke Bildrechte Touristik Hausrecht Adwords Kennzeichnungskraft IT-Sicherheit Bundeskartellamt Crowdfunding gezielte Behinderung Europa Webdesign CNIL Artificial Intelligence Rufschädigung Gesichtserkennung Ratenparität Abwerbeverbot Stellenangebot Rückgaberecht data security Pressekodex gesellschaftsrecht Consent Management Wettbewerbsbeschränkung Identitätsdiebstahl Sitzverlegung Informationsfreiheit Content-Klau TeamSpirit Unionsmarke Schöpfungshöhe Kundenbewertungen Handynummer custom audience § 24 MarkenG kommunen Restaurant Online-Bewertungen Vertragsgestaltung Einzelhandel Soziale Netzwerke urheberrechtsschutz Erschöpfungsgrundsatz Single Sign-On Informationspflicht privacy shield Preisangabenverordnung Beschäftigtendatenschutz Sicherheitslücke Abmahnung SSO Xing ITB 2014 Expedia.com Gesetz Produktempfehlungen Microsoft Datenportabilität Instagram Haftungsrecht Social Media Kosmetik Hacking New Work Spirit Legal Hackerangriff #emd15 bgh E-Mail Machine Learning JointControl Online Shopping Türkisch Textilien Onlineshop CRM informationstechnologie Polen Bewertung Hotel EC-Karten Datenschutzgrundverordnung Online Marketing Einwilligungsgestaltung ransomware DSGVO Google Freelancer Rechtsanwaltsfachangestellte E-Mobilität Gesundheit LG Hamburg Customer Service Custom Audiences Verfügbarkeit Bundesmeldegesetz Vergütung Kunsturhebergesetz targeting Geschmacksmuster Anmeldung Education Job Meinung Gastronomie Urteile datenverlust Löschung Filesharing Kinder Markeneintragung LikeButton Geschäftsführer hate speech Unterlassung Unterlassungsansprüche brexit Bachblüten Lizenzrecht Website vertrag Mindestlohn LG Köln Booking.com Kündigung ISPs

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: