Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

Textilien EU-Textilkennzeichnungsverordnung Hotelvermittler Jahresrückblick Hotels gesellschaftsrecht LikeButton Insolvenz Reiserecht 3 UWG Vergütung right of publicity Social Networks Panoramafreiheit USPTO Hinweispflichten FashionID Schadensersatz Trademark Herkunftsfunktion SEA urheberrechtsschutz Sponsoring Bewertung Polen Evil Legal Handelsregister Informationsfreiheit Privacy Facial Recognition Niederlassungsfreiheit Ruby on Rails § 5 UWG Hotellerie Artificial Intelligence Konferenz LG Hamburg Fotografie Plattformregulierung Diskriminierung technik Onlinevertrieb Datenschutz Kosmetik Bildrechte Amazon Ring Digitalwirtschaft ecommerce USA ePrivacy drohnen Job Datenschutzbeauftragter Sampling Duldungsvollmacht Apps Pseudonomisierung Störerhaftung News Internetrecht DSGVO Werbekennzeichnung Suchalgorithmus Social Media kündigungsschutz Produktempfehlungen CNIL Barcamp handelsrecht Rabattangaben Schleichwerbung brexit Google Haftungsrecht Deep Fake neu Großbritannien Medienprivileg Conversion Know How datenverlust Opentable data privacy Interview Class Action AfD Marke § 5 MarkenG drohnengesetz Geschäftsanschrift Bestpreisklausel Minijob Datenschutzerklärung Alexa Ofcom Unternehmensgründung Google AdWords Lohnfortzahlung Datenschutzgesetz Hotelkonzept Türkisch Kündigung Erbe anwaltsserie Stellenangebot Gepäck Custom Audiences Rückgaberecht Zahlungsdaten Bildrecherche Kundenbewertungen Expedia.com Urteil Referendar TeamSpirit Persönlichkeitsrecht verlinken Boehmermann E-Mail Löschungsanspruch HipHop Influencer Europa Kekse Doxing handel Gesichtserkennung Online-Portale IT-Sicherheit geldwäsche ISPs Personenbezogene Daten Webdesign c/o Kreditkarten Online Sponsoren total buy out jahresabschluss gezielte Behinderung Abwerbeverbot Foto Flugzeug Schadensfall Arbeitsunfall Website Unterlassungsansprüche Newsletter Verbandsklage Onlineshop Gesamtpreis Neujahr gender pay gap hate speech Recap Education Twitter HSMA Buchungsportal events Annual Return Infosec PPC Reise Geschmacksmuster Chat Abmahnung LG Köln targeting Kennzeichnung nutzungsrechte Tipppfehlerdomain Informationspflicht fotos Urlaub Markenrecht Unterlassung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Datenschutzgrundverordnung Auftragsverarbeitung Zustellbevollmächtigter Soziale Netzwerke LinkedIn Check-in EuGH AIDA Stellenausschreibung JointControl Kinder Impressum E-Commerce Analytics wetteronline.de Asien Europarecht Hack Kleinanlegerschutz Auftragsdatenverarbeitung NetzDG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: