Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

Sampling Suchfunktion Meinung Apps Pseudonomisierung Kinderrechte Domainrecht recht am eigenen bild Datenschutzgesetz OLG Köln Kosmetik brexit Ratenparität Gaming Disorder Consent Management Medienstaatsvertrag Presserecht Gesichtserkennung Technologie § 5 UWG Sperrabrede Störerhaftung Sperrwirkung Duldungsvollmacht Kennzeichnungskraft Distribution Herkunftsfunktion Datenschutz Bildrechte Produktempfehlungen Hotelsterne EuGH Informationspflicht ecommerce Expedia.com Personenbezogene Daten Identitätsdiebstahl FashionID Mindestlohn 3 UWG Sicherheitslücke Buchungsportal EU-Textilkennzeichnungsverordnung Informationsfreiheit Mitarbeiterfotografie IT-Sicherheit Instagram PSD2 SEA fristen USPTO KUG Stellenangebot Check-in Gastronomie Fotografie Team Großbritannien PPC Dark Pattern Handelsregister Social Engineering 5 UWG Single Sign-On kündigungsschutz Algorithmen Werbekennzeichnung data Beschäftigtendatenschutz Data Protection Know How Gesundheit Crowdfunding Freelancer Presse LikeButton Recht Persönlichkeitsrecht berufspflicht #bsen Osteopathie Datenpanne drohnen Evil Legal Videokonferenz Event vertrag Website Hotelkonzept Rabattangaben Namensrecht Rechtsprechung Niederlassungsfreiheit TeamSpirit Verpackungsgesetz Suchmaschinen Schleichwerbung gezielte Behinderung besondere Darstellung Hackerangriff Direktmarketing Suchalgorithmus Double-Opt-In Vertrauen Panoramafreiheit Soziale Netzwerke Autocomplete Geschäftsführer Corporate Housekeeping selbstanlageverfahren Social Media Auftragsverarbeitung Keyword-Advertising Konferenz Finanzaufsicht verbraucherstreitbeilegungsgesetz information technology Verlängerung wetteronline.de Restaurant Einverständnis Ferienwohnung Bildung Polen GmbH Sponsoren Art. 13 GMV Urheberrecht Vergütung Bestpreisklausel Hotel Internetrecht Bundesmeldegesetz ISPs Kreditkarten Compliance Online Shopping Türkisch Markenrecht Europawahl gdpr Kundenbewertungen OTMR Internet of Things Scam wallart UWG Hinweispflichten Markensperre Gepäck Dokumentationspflicht Facebook Bundeskartellamt Tipppfehlerdomain Wahlen Reise ransom Datenschutzbeauftragter Flugzeug Meinungsfreiheit Trademark Authentifizierung Class Action html5 Schadensfall Urlaub gesellschaftsrecht verlinkung copter veröffentlichung Arbeitsvertrag Verbandsklage Geschäftsanschrift kommunen Werbung Vergleichsportale Leaks Conversion Insolvenz Suchmaschinenbetreiber Online-Bewertungen Anmeldung transparenzregister News AIDA kinderfotos Hotels Zahlungsdaten § 4 UWG Datenportabilität targeting Datenschutzrecht Customer Service neu Privacy datenverlust Europarecht Berlin Nutzungsrecht Online

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: