Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

data LikeButton Unlauterer Wettbewerb ePrivacy Linkhaftung Gäste Löschung Direktmarketing Impressumspflicht Panorama brexit fake news Künstliche Intelligenz Suchfunktion Informationsfreiheit data security Social Networks Lohnfortzahlung Algorithmen Meinungsfreiheit Touristik arbeitnehmer Kinder ISPs Europa Heilkunde Insolvenz Bildrecherche Fotografie Beweislast Jahresrückblick Sampling Suchmaschinenbetreiber Beschäftigtendatenschutz Human Resource Management bgh CNIL Konferenz PPC Erdogan Verfügbarkeit Persönlichkeitsrecht Technologie Arbeitsvertrag Einwilligung Werbekennzeichnung Kosmetik Unterlassung Gastronomie USA Beleidigung Impressum Lebensmittel Phishing Internet Zahlungsdaten patent whatsapp handel Identitätsdiebstahl Umtausch Unionsmarke Datenschutzgesetz E-Mail-Marketing Gesetz Boehmermann Website Leipzig Produktempfehlungen Online Shopping Team Soziale Netzwerke technik Vertragsrecht Störerhaftung Annual Return email marketing wetteronline.de News Big Data Bundesmeldegesetz Minijob Influencer Datenschutzbeauftragter LG Hamburg Auslandszustellung Ferienwohnung Einzelhandel Medienprivileg Geschäftsführer OTMR Referendar Adwords Wettbewerbsrecht copter Corporate Housekeeping Bundeskartellamt Unterlassungsansprüche kommunen Auftragsdatenverarbeitung Arbeitsunfall Niederlassungsfreiheit Sponsoren ITB Kartellrecht Newsletter Erbe Doxing New Work Urheberrecht Preisangabenverordnung urheberrechtsschutz E-Mobilität verbraucherstreitbeilegungsgesetz wallart Notice & Take Down Kundenbewertung Sponsoring AGB Flugzeug Spirit Legal Vergleichsportale Know How Meinung Prozessrecht Hacking Bestandsschutz Xing html5 Facial Recognition Blog Sitzverlegung Datenportabilität Bots Diskriminierung Überwachung Scam informationstechnologie berufspflicht Handelsregister Hotelvermittler Beacons Online-Portale Hotelrecht Kapitalmarkt Ratenparität Creative Commons Marke Suchmaschinen hate speech Resort Gesichtserkennung Messe HSMA Löschungsanspruch Mindestlohn Spitzenstellungsbehauptung Datenschutz Amazon Markenrecht Travel Industry Suchalgorithmus Expedia.com ecommerce Finanzierung FTC custom audience Education Markensperre Hack Chat Europawahl Nutzungsrecht Wettbewerb Kennzeichnung Neujahr gdpr Online-Bewertungen Reiserecht Customer Service Kunsturhebergesetz Extremisten informationspflichten nutzungsrechte Medienstaatsvertrag § 5 MarkenG Evil Legal Irreführung Preisauszeichnung § 15 MarkenG Onlineplattform targeting fotos Verbandsklage Bestpreisklausel Trademark Europarecht München DSGVO Rückgaberecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: