Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

Meldepflicht Videokonferenz data Onlineshop Analytics Spirit Legal zahlungsdienst ITB Finanzierung Arbeitsunfall Domainrecht Boehmermann Identitätsdiebstahl Blog Abhören Kosmetik html5 Hotel Dynamic Keyword Insertion Google Expedia.com Selbstverständlichkeiten Jahresrückblick Ratenparität Ruby on Rails Ofcom FashionID wetteronline.de Diskriminierung Apps EU-Kosmetik-Verordnung Bildung OLG Köln ransomware Kleinanlegerschutz Exklusivitätsklausel Unterlassungsansprüche veröffentlichung CRM gdpr SEA c/o Artificial Intelligence Beschäftigtendatenschutz Produktempfehlungen Auftragsdatenverarbeitung Informationspflicht EC-Karten Asien Bildrechte Gesetz AIDA Sitzverlegung Personenbezogene Daten Beacons Hotelrecht Suchalgorithmus Reisen Polen Urheberrecht Vergütungsmodelle Human Resource Management Einwilligung markenanmeldung gesellschaftsrecht Education Künstliche Intelligenz Kundenbewertungen Unternehmensgründung Doxing verbraucherstreitbeilegungsgesetz Prozessrecht data security Rechtsanwaltsfachangestellte Unlauterer Wettbewerb Auslandszustellung Urheberrechtsreform verlinken brexit Social Engineering Gesichtserkennung Stellenangebot Leaks Influencer New Work Kennzeichnungskraft handelsrecht informationstechnologie Entschädigung Recap Hinweispflichten Job Lebensmittel Hotels Löschung Restaurant Panorama Linkhaftung Beleidigung PSD2 Heilkunde Direktmarketing Buchungsportal geldwäsche § 24 MarkenG Sicherheitslücke Bußgeld fotos Geschäftsführer Auftragsverarbeitung nutzungsrechte Spitzenstellungsbehauptung Überwachung privacy shield Niederlassungsfreiheit Internet Markeneintragung Nutzungsrecht Digitalwirtschaft Verbandsklage online werbung Erdogan Arbeitsvertrag Algorithmen Urlaub Markenrecht HSMA Evil Legal Preisauszeichnung Flugzeug Rufschädigung Datenpanne targeting Werbekennzeichnung gezielte Behinderung Online-Portale Event hate speech Telefon Abwerbeverbot Rechtsprechung gender pay gap copter Lohnfortzahlung Kekse fake news kommunen Recht Schadenersatz Extremisten Suchfunktion right of publicity custom audience Sampling E-Commerce Ferienwohnung Authentifizierung Datenschutzerklärung Soziale Netzwerke Europawahl Freelancer Onlinevertrieb Handelsregister Haftungsrecht E-Mobilität Arbeitsrecht technik Erbe Bestandsschutz Bots Medienstaatsvertrag Mindestlohn datenverlust Pressekodex vertrag Vergütung Gastronomie Markensperre Medienrecht USPTO LG Köln Preisangabenverordnung Notice & Take Down Unterlassung Impressum FTC Google AdWords Kündigung Kreditkarten patent München ecommerce Verfügbarkeit E-Mail-Marketing kinderfotos kündigungsschutz Wettbewerb Single Sign-On Kartellrecht Rabattangaben

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: