Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

Wettbewerbsrecht Kunsturhebergesetz Social Networks Informationsfreiheit Lebensmittel Stellenangebot html5 Hotellerie Spirit Legal Team Spirit Stellenausschreibung Midijob Google AdWords transparenzregister Social Media Überwachung PPC Jahresrückblick Presse Chat Erschöpfungsgrundsatz Werbung Unterlassung Polen wetteronline.de Asien E-Mail YouTube Störerhaftung Medienstaatsvertrag PSD2 drohnen Internetrecht Restaurant Touristik veröffentlichung Impressumspflicht email marketing SSO Ferienwohnung Freelancer Datenschutzrecht Datenschutzbeauftragter Education Hacking Datenschutzgesetz Gesamtpreis Online Shopping Rufschädigung Online Marketing Sperrabrede Internet of Things Namensrecht Voice Assistant Mitarbeiterfotografie technik Europa kommunen Abmahnung HipHop Verpackungsgesetz Gesundheit Markeneintragung Bildung E-Mail-Marketing Soziale Netzwerke Jugendschutzfilter Identitätsdiebstahl handel Datenschutz entgeltgleichheit videoüberwachung Unlauterer Wettbewerb zugangsvereitelung Arbeitsunfall OTMR Newsletter schule Wettbewerb information technology Niederlassungsfreiheit ADV Ring Domainrecht Kennzeichnungskraft ePrivacy Lizenzrecht Vergütung Löschungsanspruch Kosmetik Hausrecht Wahlen Algorithmus Transparenz Schöpfungshöhe Online-Bewertungen Sponsoren Blog #emd15 copter Kundenbewertungen Influencer jahresabschluss arbeitnehmer Hackerangriff Preisauszeichnung 5 UWG Markensperre Referendar Herkunftsfunktion wallart Haftung Kennzeichnung Messe Radikalisierung § 24 MarkenG Filesharing Auftragsverarbeitung Spielzeug Linkhaftung LMIV Data Breach Schadenersatz Geschäftsgeheimnis patent Irreführung TeamSpirit Hotelvermittler Opentable Big Data Class Action verlinken Neujahr Home-Office Annual Return Facial Recognition Minijob Sponsoring Textilien Booking.com Keyword-Advertising Ratenparität Tracking Wettbewerbsverbot Hotel Scam Journalisten Abhören Know How Job EU-Kosmetik-Verordnung whatsapp EU-Textilkennzeichnungsverordnung unternehmensrecht Meldepflicht Löschung Vertragsrecht Tipppfehlerdomain Schadensfall Sampling Finanzierung News Compliance Unterlassungsansprüche Umtausch recht am eigenen bild Heilkunde WLAN Autocomplete Hinweispflichten Werbekennzeichnung Osteopathie verlinkung Geschmacksmuster Arbeitsrecht Reise ransom Art. 13 GMV ecommerce Anonymisierung selbstanlageverfahren Presserecht Personenbezogene Daten gezielte Behinderung Persönlichkeitsrecht Weihnachten Onlinevertrieb Sperrwirkung Spitzenstellungsbehauptung Kapitalmarkt berufspflicht Telefon Fotografen § 15 MarkenG Hotels Internet Content-Klau § 5 MarkenG gdpr nutzungsrechte LinkedIn

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: