Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

wallart Filesharing BDSG LinkedIn Kinderrechte Osteopathie handelsrecht Midijob Datenschutz Team Spirit technology Einwilligung Sperrabrede Gegendarstellung Online Shopping Limited Website privacy shield Markenrecht Online-Portale Referendar Data Breach Kundenbewertung Datensicherheit total buy out Interview zahlungsdienst Vergütung Künstliche Intelligenz Human Resource Management EU-Kommission vertrag Online-Bewertungen patent Google AdWords Google Werbung informationspflichten Dynamic Keyword Insertion Hotelrecht Pseudonomisierung News Annual Return FTC Hacking Gaming Disorder Datengeheimnis Recht Microsoft Aufsichtsbehörden Nutzungsrecht Lizenzrecht Löschung Artificial Intelligence Produktempfehlungen Bestandsschutz Personenbezogene Daten Wettbewerb Double-Opt-In berufspflicht Direktmarketing Weihnachten Kinder Auftragsverarbeitung Suchmaschinen Digitalwirtschaft HipHop Bewertung besondere Darstellung Niederlassungsfreiheit Datenportabilität GmbH Machine Learning Email Gäste Schöpfungshöhe html5 Verfügbarkeit Social Networks Spielzeug Zahlungsdaten Gesamtpreis Leaks Hinweispflichten Bildrechte Berlin Beleidigung Gepäck ransomware § 24 MarkenG britain Opentable Asien Preisauszeichnung Alexa Konferenz Suchmaschinenbetreiber Stellenangebot LikeButton Online Deep Fake Spitzenstellungsbehauptung Distribution Einzelhandel Vergütungsmodelle Hotellerie Vertragsgestaltung Internet of Things Medienprivileg Boehmermann Tipppfehlerdomain Dokumentationspflicht Customer Service Unionsmarke drohnen Reiserecht videoüberwachung Booking.com Leipzig ReFa Instagram Geschäftsanschrift Insolvenz Twitter veröffentlichung Datenschutzgrundverordnung selbstanlageverfahren Wahlen Kennzeichnung Impressum neu unternehmensrecht Tracking Vergleichsportale Webdesign Schadensersatz Telefon Messe Privacy DSGVO Umtausch entgeltgleichheit Kündigung Informationsfreiheit Bachblüten 2014 Algorithmen Authentifizierung data security jahresabschluss Lebensmittel data Scam Amazon Türkisch Internet PPC Vertrauen Newsletter Suchalgorithmus Lohnfortzahlung Dark Pattern Onlineshop Touristik Rabattangaben schule Schleichwerbung Ring Europarecht information technology Hack Rufschädigung Kekse Marke Namensrecht Verlängerung gdpr Medienrecht CRM Zustellbevollmächtigter Gesetz Bildrecherche Stellenausschreibung kinderfotos Beschäftigtendatenschutz c/o SSO Crowdfunding informationstechnologie Wettbewerbsverbot Mindestlohn Wettbewerbsbeschränkung Urteil Voice Assistant arbeitnehmer handel #bsen E-Commerce gesellschaftsrecht Linkhaftung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: