Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

Unlauterer Wettbewerb Künstliche Intelligenz Werktitel FashionID Panoramafreiheit Onlineshop Datenschutzbeauftragter Persönlichkeitsrecht Analytics Kunsturhebergesetz BDSG ransomware Medienrecht wetteronline.de Erschöpfungsgrundsatz Wettbewerbsbeschränkung Limited Geschäftsführer Abwerbeverbot New Work NetzDG #bsen Haftung Keyword-Advertising Mitarbeiterfotografie Sampling Unionsmarke markenanmeldung Google AdWords Medienstaatsvertrag Sperrwirkung Neujahr Extremisten Rechtsprechung Bildung EU-Kommission messenger email marketing CRM data security Artificial Intelligence Abmahnung Impressum Gaming Disorder Sitzverlegung Reisen Conversion Instagram Restaurant Aufsichtsbehörden Markenrecht Ratenparität Radikalisierung Einzelhandel Verfügbarkeit News Bildrecherche gesellschaftsrecht brexit Technologie selbstanlageverfahren Arbeitsrecht München E-Mail-Marketing Suchmaschinen SSO Türkisch Kinder Erdogan §75f HGB Handynummer Einverständnis anwaltsserie Kapitalmarkt Xing Marke events Osteopathie Weihnachten Blog data Videokonferenz Anmeldung Facebook Vergütungsmodelle verlinkung Bildrechte Löschungsanspruch Onlinevertrieb Mindestlohn patent Europawahl GmbH Travel Industry Sponsoring Kreditkarten Facial Recognition Autocomplete Gesundheit urheberrechtsschutz IT-Sicherheit Meinung Lizenzrecht JointControl gender pay gap Exklusivitätsklausel EU-Textilkennzeichnungsverordnung Duldungsvollmacht Hotel Custom Audiences Soziale Netzwerke Minijob Geschäftsgeheimnis whatsapp Scam § 5 UWG § 4 UWG jahresabschluss Auftragsverarbeitung FTC Rechtsanwaltsfachangestellte kommunen Big Data ISPs Referendar Spielzeug Verbandsklage Markeneintragung Urteile Verlängerung Heilkunde Online-Portale Bewertung Beacons 3 UWG Überwachung Authentifizierung Europarecht Niederlassungsfreiheit Team Spirit YouTube Bestandsschutz Sperrabrede EU-Kosmetik-Verordnung Auftragsdatenverarbeitung Buchungsportal Schöpfungshöhe Asien Medienprivileg Vertragsrecht Produktempfehlungen Gepäck Schadenersatz OLG Köln Insolvenz videoüberwachung Hotellerie custom audience Direktmarketing Internet of Things Hotelsterne Identitätsdiebstahl Vergleichsportale Opentable Anonymisierung Tracking Kartellrecht fristen Hacking Einwilligung Kinderrechte TeamSpirit zahlungsdienst Meinungsfreiheit Online Shopping Online Marketing AIDA Selbstverständlichkeiten A1-Bescheinigung EC-Karten html5 vertrag SEA Newsletter Plattformregulierung PSD2 Arbeitsvertrag zugangsvereitelung Recht Freelancer drohnengesetz britain 5 UWG handel Home-Office kinderfotos Online-Bewertungen Spitzenstellungsbehauptung ADV Markensperre

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: