Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

EC-Karten Distribution Sitzverlegung Education Trademark kündigungsschutz Informationsfreiheit arbeitnehmer Erdogan Hack Social Engineering Kundenbewertungen Europawahl Hacking verlinken whatsapp § 15 MarkenG Buchungsportal SEA Panoramafreiheit Überwachung Rückgaberecht fristen Team Spirit OTMR A1-Bescheinigung fake news Social Networks Datenschutzerklärung Datenschutz Kartellrecht Onlinevertrieb Werktitel Fotografen Messe Impressumspflicht Medienprivileg New Work Duldungsvollmacht Verpackungsgesetz Schadensfall Lebensmittel § 5 UWG online werbung Check-in data security LikeButton informationspflichten drohnengesetz Urheberrecht Unterlassung #bsen Datenportabilität Videokonferenz Big Data Soziale Netzwerke Kinderrechte handel gender pay gap Hotelvermittler Umtausch Leaks events brexit Rechtsprechung Data Breach Lizenzrecht Störerhaftung Gepäck Recht IT-Sicherheit Onlineplattform Europa Haftung Hackerangriff Schadenersatz Behinderungswettbewerb Spielzeug § 24 MarkenG Notice & Take Down Arbeitsvertrag Ring total buy out Facial Recognition besondere Darstellung Conversion Kapitalmarkt Job Opentable Persönlichkeitsrecht Arbeitsunfall vertrag Hausrecht Minijob Gesundheit PSD2 Tipppfehlerdomain Vertragsgestaltung Gaming Disorder Handelsregister Hotelkonzept Gesichtserkennung information technology E-Mobilität Kundendaten § 4 UWG Tracking Schöpfungshöhe ecommerce veröffentlichung Linkhaftung Fotografie Konferenz Verfügbarkeit ISPs GmbH Wettbewerbsverbot Pseudonomisierung Urteile Creative Commons britain Resort c/o Kundenbewertung Evil Legal Bestandsschutz Art. 13 GMV Geschäftsführer Datenschutzrecht technik EU-Kommission Newsletter Algorithmen Medienrecht Privacy Berlin Insolvenz Autocomplete Online Shopping Erbe Löschung EU-Kosmetik-Verordnung Kosmetik privacy shield Data Protection FTC Pressekodex drohnen Restaurant Rufschädigung Weihnachten Nutzungsrecht Boehmermann hate speech Einwilligungsgestaltung Online Marketing Reisen CNIL markenanmeldung Arbeitsrecht Künstliche Intelligenz informationstechnologie Google AdWords email marketing E-Mail-Marketing § 5 MarkenG ReFa Know How Direktmarketing Verbandsklage Dokumentationspflicht LMIV Schadensersatz Sampling Doxing Irreführung Datenschutzgrundverordnung Zahlungsdaten USA Einstellungsverbot Xing Technologie entgeltgleichheit Diskriminierung Online-Bewertungen Europarecht §75f HGB ransom Mindestlohn kinderfotos unternehmensrecht Anmeldung Bildrecherche Internetrecht Aufsichtsbehörden Impressum jahresabschluss Internet of Things Abhören Infosec

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: