Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

right of publicity Extremisten ISPs Schadensersatz Dokumentationspflicht Preisauszeichnung Privacy privacy shield Stellenangebot Amazon SSO Persönlichkeitsrecht Kapitalmarkt Herkunftsfunktion nutzungsrechte Asien Bildung Dynamic Keyword Insertion fristen Gesetz ePrivacy Webdesign Vergleichsportale Mindestlohn Bestandsschutz Recht Ring Kinder fotos Spitzenstellungsbehauptung Unterlassungsansprüche Class Action Europarecht Schöpfungshöhe IT-Sicherheit Art. 13 GMV Bachblüten LG Hamburg Diskriminierung Weihnachten Hotelvermittler jahresabschluss informationstechnologie data Einstellungsverbot Sponsoring Cyber Security Flugzeug Informationspflicht Technologie Stellenausschreibung Löschung DSGVO Internet Rufschädigung Personenbezogene Daten GmbH total buy out Sicherheitslücke § 4 UWG Evil Legal Exklusivitätsklausel Leaks Newsletter Presserecht Vergütung Website Machine Learning USA News Rabattangaben KUG Ratenparität Hotellerie TikTok verlinken AIDA Blog Gäste Verbandsklage data privacy Meinung Resort Sperrwirkung Gaming Disorder Team Hotelsterne Kundenbewertung Booking.com Kündigung Bildrechte LMIV HSMA Single Sign-On Wettbewerb Online Domainrecht gdpr Werbekennzeichnung Team Spirit Suchfunktion Beacons Instagram Spielzeug Boehmermann Spirit Legal Bewertung Anmeldung Algorithmen Job Bestpreisklausel PPC Crowdfunding Preisangabenverordnung YouTube Urlaub Social Media Limited Social Networks verbraucherstreitbeilegungsgesetz markenanmeldung Datenschutzerklärung Kennzeichnung Bundeskartellamt Berlin E-Mail Marke Rückgaberecht bgh Hotels Internet of Things Google AdWords Hausrecht Internetrecht Bundesmeldegesetz Haftung Impressum ITB Fotografen Reisen Education Schadenersatz Großbritannien Insolvenz Kosmetik Referendar selbstanlageverfahren patent Türkisch Textilien drohnengesetz wetteronline.de WLAN Autocomplete Gegendarstellung Löschungsanspruch Anonymisierung AfD c/o Know How Auslandszustellung zahlungsdienst Direktmarketing Email Opentable transparenzregister Reise JointControl Geschäftsgeheimnis Geschäftsführer data security EU-Kommission BDSG Urteil OLG Köln Sitzverlegung Abhören Markenrecht Facial Recognition Adwords informationspflichten vertrag Neujahr Notice & Take Down Custom Audiences arbeitnehmer Twitter Content-Klau Prozessrecht Touristik hate speech Kreditkarten custom audience Produktempfehlungen Abwerbeverbot Registered Polen Conversion schule Finanzierung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: