Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

Medienstaatsvertrag ISPs Webdesign AGB Zustellbevollmächtigter Vertragsrecht Consent Management JointControl Team kündigungsschutz Freelancer Hausrecht #bsen Bildrecherche Flugzeug Erschöpfungsgrundsatz LG Köln Geschäftsgeheimnis Website Compliance Datenschutzgesetz CRM Wettbewerbsbeschränkung Unterlassung Bildrechte Spielzeug Vergütungsmodelle Rabattangaben 3 UWG Onlineshop Datenschutzrecht Asien Hotelvermittler § 5 MarkenG Fotografen Medienprivileg Wettbewerbsverbot Kundenbewertungen Online Shopping Auslandszustellung datenverlust Technologie OTMR Authentifizierung events Verpackungsgesetz Presserecht Foto messenger ransom Datengeheimnis Kinder custom audience Wahlen Pressekodex Beweislast ADV Verlängerung data privacy anwaltsserie Erbe CNIL DSGVO Journalisten Löschungsanspruch Expedia.com Anmeldung Data Breach EuGH Kündigung Meldepflicht Sperrabrede E-Commerce Urheberrechtsreform zugangsvereitelung Bachblüten Digitalwirtschaft Referendar Apps Marke Algorithmus Transparenz Suchfunktion HSMA Jugendschutzfilter Onlineplattform Erdogan LikeButton Verfügbarkeit FashionID Panoramafreiheit Midijob Stellenangebot Home-Office Google AdWords Algorithmen NetzDG Rückgaberecht Stellenausschreibung Custom Audiences 2014 handel Minijob c/o ITB Art. 13 GMV Türkisch Barcamp Bußgeld email marketing Linkhaftung html5 bgh Gastronomie Sicherheitslücke Vertrauen Beschäftigtendatenschutz Gesundheit Onlinevertrieb unternehmensrecht Kekse Notice & Take Down Kunsturhebergesetz gender pay gap informationstechnologie technik Phishing Team Spirit OLG Köln USA Social Media Unlauterer Wettbewerb Handelsregister Hinweispflichten Spirit Legal handelsrecht Namensrecht Ofcom Autocomplete verlinken Plattformregulierung Cyber Security Facebook Recht wallart Hotels Preisauszeichnung Geschäftsanschrift A1-Bescheinigung Alexa Trademark Einzelhandel Datenschutz Travel Industry Arbeitsrecht Gesetz Ruby on Rails Keyword-Advertising Tracking Nutzungsrecht Bestandsschutz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Kennzeichnungskraft Heilkunde Impressumspflicht Online Marketing online werbung Mindestlohn Urheberrecht Kartellrecht Berlin Duldungsvollmacht Resort Blog SSO Impressum Aufsichtsbehörden Facial Recognition brexit Behinderungswettbewerb Artificial Intelligence Customer Service Google berufspflicht § 24 MarkenG Online-Portale Content-Klau Sponsoring Werbekennzeichnung Weihnachten veröffentlichung Rechtsanwaltsfachangestellte Textilien Jahresrückblick Telefon Europarecht Schadensersatz München Insolvenz Infosec Gäste

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: