Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

Textilien Hotelvermittler § 5 UWG Marketing Markeneintragung § 15 MarkenG Vertragsrecht Check-in Amazon Kunsturhebergesetz Presse technology transparenzregister Unlauterer Wettbewerb Irreführung Verpackungsgesetz Home-Office Cyber Security Meldepflicht Sampling Conversion fotos Hausrecht LG Köln Facial Recognition Internetrecht Namensrecht Markenrecht Analytics Travel Industry Telefon Niederlassungsfreiheit Gesetz Ruby on Rails Aufsichtsbehörden Datengeheimnis Social Networks Einstellungsverbot EU-Kosmetik-Verordnung Doxing Kundendaten Data Breach Annual Return Überwachung Datenschutzerklärung Weihnachten SSO LG Hamburg gdpr Authentifizierung § 4 UWG Webdesign Schadenersatz Rückgaberecht Zahlungsdaten Kinder Diskriminierung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Xing Kartellrecht Notice & Take Down Datenportabilität Scam Schöpfungshöhe Reisen Ferienwohnung zahlungsdienst Rechtsprechung FTC Geschmacksmuster Education Instagram Schadensersatz LMIV Sperrwirkung Einwilligungsgestaltung Keyword-Advertising Geschäftsanschrift zugangsvereitelung total buy out Herkunftsfunktion Privacy Schadensfall Haftungsrecht Impressumspflicht kommunen Kekse Algorithmus Transparenz Bundeskartellamt Kosmetik LinkedIn Pressekodex Rabattangaben Informationsfreiheit CRM Prozessrecht Rufschädigung Unterlassungsansprüche Tracking AIDA Gesamtpreis E-Mail-Marketing fristen Content-Klau Suchmaschinen entgeltgleichheit handelsrecht Medienprivileg Trademark Sicherheitslücke recht am eigenen bild Journalisten Freelancer Geschäftsgeheimnis Verfügbarkeit Erbe Hinweispflichten USA Bundesmeldegesetz Meinung Löschung Urheberrechtsreform Datenschutzbeauftragter Preisangabenverordnung Machine Learning Algorithmen PSD2 Know How Deep Fake Datenpanne Gastronomie Datenschutzgesetz data security jahresabschluss Urlaub Team Social Media Interview right of publicity technik Expedia.com Chat Auslandszustellung ransom Adwords Datenschutzrecht Phishing custom audience Data Protection E-Commerce Recap Creative Commons videoüberwachung schule Leipzig Gesundheit gezielte Behinderung TeamSpirit Microsoft Beacons Jugendschutzfilter Barcamp Google Mindestlohn Werktitel WLAN Extremisten Dark Pattern News Arbeitsvertrag Class Action BDSG Arbeitsrecht Big Data drohnen Midijob Beweislast Referendar §75f HGB Unternehmensgründung Arbeitsunfall Reiserecht Hackerangriff arbeitnehmer Rechtsanwaltsfachangestellte nutzungsrechte Onlinevertrieb Ratenparität verlinkung Erschöpfungsgrundsatz Werbung urheberrechtsschutz DSGVO privacy shield Gegendarstellung ISPs ADV datenverlust veröffentlichung IT-Sicherheit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: