Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

Umtausch bgh Leaks TikTok Ruby on Rails Schöpfungshöhe Asien Verbandsklage Vertragsrecht § 5 MarkenG hate speech Gegendarstellung EU-Kommission Authentifizierung Gesetz Jugendschutzfilter Datenschutzgrundverordnung Markensperre Kennzeichnungskraft Flugzeug informationstechnologie Handynummer BDSG Content-Klau drohnengesetz Chat GmbH handel Entschädigung datenverlust E-Mail Arbeitsrecht ADV FTC Lebensmittel Phishing Europawahl arbeitnehmer anwaltsserie verlinkung Finanzierung #bsen Rechtsprechung SEA custom audience Geschäftsführer Urlaub Education jahresabschluss Hotels Tipppfehlerdomain Lohnfortzahlung OTMR LMIV Bestandsschutz Privacy Sponsoring wetteronline.de Interview KUG Kündigung Kartellrecht Suchmaschinenbetreiber Barcamp §75f HGB Vergleichsportale Stellenausschreibung CNIL Gesamtpreis Know How Videokonferenz Unterlassung TeamSpirit patent Zustellbevollmächtigter Anonymisierung Vergütungsmodelle Niederlassungsfreiheit data security Schleichwerbung Europa Domainrecht neu copter Haftung Beschäftigtendatenschutz Human Resource Management LinkedIn Bußgeld Fotografen Bachblüten Bildung Rabattangaben WLAN Diskriminierung Email § 15 MarkenG besondere Darstellung brexit DSGVO Google Markeneintragung total buy out Event LikeButton SSO Schadensersatz Big Data Annual Return JointControl Duldungsvollmacht privacy shield Kennzeichnung Extremisten Buchungsportal Travel Industry Kinder Identitätsdiebstahl kommunen Reiserecht Prozessrecht Herkunftsfunktion Werbung Machine Learning Schadensfall Recht Kreditkarten Großbritannien Geschmacksmuster Scam Microsoft Reisen Fotografie Konferenz EuGH Hotelvermittler Registered EU-Kosmetik-Verordnung zahlungsdienst Sperrabrede Gesichtserkennung Ferienwohnung Insolvenz Influencer Personenbezogene Daten Opentable NetzDG verlinken Datenschutz html5 Bildrecherche FashionID events Polen Wahlen Erschöpfungsgrundsatz Gastronomie selbstanlageverfahren Türkisch schule Bildrechte Crowdfunding Zahlungsdaten New Work Haftungsrecht Online-Bewertungen Beweislast 3 UWG messenger Löschung Plattformregulierung Meinungsfreiheit Datenpanne Hotel Hotelkonzept Wettbewerbsbeschränkung email marketing zugangsvereitelung Hausrecht Leipzig technology Onlineshop Dokumentationspflicht Künstliche Intelligenz gesellschaftsrecht Social Networks Kleinanlegerschutz Hotelsterne drohnen Selbstverständlichkeiten Exklusivitätsklausel Doxing § 24 MarkenG c/o Textilien Technologie Einwilligung Preisauszeichnung Check-in Beacons

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: