Aktuelles

| ,

Beschluss zu Facebook Custom Audiences im E-Commerce

Werbetreibende haben auf Facebook die Möglichkeit, aus Kundenlisten maßgeschneiderte Zielgruppen zu erstellen, sogenannte Custom Audiences. Laut eines aktuellen Beschlusses ist diese Art des Targetings nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Tilman Herbrich ist Privacy Expert bei Spirit Legal LLP und erklärt im Video, was sich durch den Beschluss geändert hat und worauf Online-Händler nun achten sollten. lesen

| Natalie Ferenčik,

Gezieltes Tracken von Personen mit Werbung – Who is watching you?

Smartphones verraten häufig eine ganze Menge über das Nutzungsverhalten ihres Besitzers. Sie wissen genau, wann es Zeit ist, die passende Werbung parat zu halten und wann es sich lohnt, während des Einkaufsbummels auf Rabatte im Lieblingsshop aufmerksam zu machen. lesen

| Susann Ermes

Der Facebook-Pixel und seine Funktionsweise

Wer regelmäßig Facebook nutzt, wundert sich über die Anzeigen in seiner Timeline: Häufig zeigt Facebook-Anzeigen für Produkte an, die sich der Nutzer zuvor in einem Online-Shop angesehen hat. Daher stellt sich die Frage: Wie erkennt Facebook, dass ein Nutzer eine Website besucht hat und ein Produkt gekauft oder eben nicht gekauft hat? lesen


Tags

Fotografie Sperrwirkung Urteil Human Resource Management LikeButton Dark Pattern Reiserecht Pressekodex information technology britain Single Sign-On ISPs Informationsfreiheit Datenschutzgrundverordnung Herkunftsfunktion Vergütung Preisauszeichnung Telefon E-Commerce KUG Algorithmen data privacy Persönlichkeitsrecht Doxing Gaming Disorder Data Protection Aufsichtsbehörden ePrivacy Hotelrecht News Meldepflicht Hotels Hinweispflichten Hotelkonzept AGB Europarecht Extremisten Internetrecht Kundenbewertung Scam Art. 13 GMV Unterlassungsansprüche Kundenbewertungen Class Action Deep Fake Evil Legal Osteopathie München handel Bestandsschutz gesellschaftsrecht Störerhaftung Bachblüten Social Engineering Finanzaufsicht Keyword-Advertising bgh Kritik technik Geschäftsgeheimnis EU-Kosmetik-Verordnung Handelsregister Facebook Custom Audiences Mitarbeiterfotografie Spitzenstellungsbehauptung Job Vergütungsmodelle Annual Return Markensperre Soziale Netzwerke DSGVO Filesharing New Work Boehmermann Infosec Authentifizierung Rückgaberecht veröffentlichung Hotel Bildrecherche ransom Radikalisierung Microsoft Unionsmarke Google AdWords Erdogan Asien Onlineshop events arbeitnehmer Hausrecht Bildung Online Rufschädigung Insolvenz Jugendschutzfilter targeting UWG Artificial Intelligence Algorithmus Transparenz Auslandszustellung BDSG Chat Beweislast Schleichwerbung Instagram jahresabschluss Verpackungsgesetz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Einverständnis Konferenz FTC Datenschutzbeauftragter Einzelhandel Haftungsrecht CNIL Autocomplete Social Media Berlin Löschungsanspruch Unterlassung Umtausch Plattformregulierung transparenzregister Einwilligung Onlinevertrieb Freelancer E-Mobilität LG Köln Barcamp Einstellungsverbot Impressumspflicht Suchfunktion Ruby on Rails Künstliche Intelligenz HipHop Bots Kennzeichnung Crowdfunding Limited Markeneintragung GmbH wetteronline.de Customer Service USPTO Rabattangaben Online-Bewertungen Notice & Take Down Distribution Wettbewerb Kartellrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Bewertung total buy out Lizenzrecht Marke Travel Industry Domainrecht Dynamic Keyword Insertion fake news Sitzverlegung verlinken data security Recht Kundendaten Sperrabrede Analytics Datengeheimnis Ring Diskriminierung Data Breach Kinderrechte zugangsvereitelung Google Expedia.com Event Geschmacksmuster custom audience Beacons Home-Office vertrag Check-in Blog EU-Kommission Double-Opt-In Kunsturhebergesetz Stellenangebot PSD2 Weihnachten Datenschutz Gesetz §75f HGB Wahlen Überwachung Recap Bildrechte Suchalgorithmus Zustellbevollmächtigter Vertrauen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: