Aktuelles

| ,

Beschluss zu Facebook Custom Audiences im E-Commerce

Werbetreibende haben auf Facebook die Möglichkeit, aus Kundenlisten maßgeschneiderte Zielgruppen zu erstellen, sogenannte Custom Audiences. Laut eines aktuellen Beschlusses ist diese Art des Targetings nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Tilman Herbrich ist Privacy Expert bei Spirit Legal LLP und erklärt im Video, was sich durch den Beschluss geändert hat und worauf Online-Händler nun achten sollten. lesen

| Natalie Ferenčik,

Gezieltes Tracken von Personen mit Werbung – Who is watching you?

Smartphones verraten häufig eine ganze Menge über das Nutzungsverhalten ihres Besitzers. Sie wissen genau, wann es Zeit ist, die passende Werbung parat zu halten und wann es sich lohnt, während des Einkaufsbummels auf Rabatte im Lieblingsshop aufmerksam zu machen. lesen

| Susann Ermes

Der Facebook-Pixel und seine Funktionsweise

Wer regelmäßig Facebook nutzt, wundert sich über die Anzeigen in seiner Timeline: Häufig zeigt Facebook-Anzeigen für Produkte an, die sich der Nutzer zuvor in einem Online-Shop angesehen hat. Daher stellt sich die Frage: Wie erkennt Facebook, dass ein Nutzer eine Website besucht hat und ein Produkt gekauft oder eben nicht gekauft hat? lesen


Tags

right of publicity Datenpanne Großbritannien USPTO Schleichwerbung Hacking Stellenausschreibung Kundenbewertung Herkunftsfunktion Textilien email marketing Konferenz messenger Gaming Disorder kommunen verbraucherstreitbeilegungsgesetz LinkedIn Wettbewerbsverbot Data Breach Art. 13 GMV Sicherheitslücke c/o html5 Europarecht Suchmaschinen Sitzverlegung Job Datenschutzbeauftragter Gesetz Algorithmen Opentable schule Touristik Presse zugangsvereitelung ITB Lebensmittel 5 UWG Markeneintragung Arbeitsrecht Kritik data security Barcamp transparenzregister Urheberrechtsreform Schadenersatz Markenrecht Know How Soziale Netzwerke informationstechnologie Jugendschutzfilter UWG Team Spirit Limited gdpr Gesichtserkennung brexit Zustellbevollmächtigter Datenschutzrecht Interview Webdesign FashionID Ring Twitter Boehmermann Spielzeug ISPs Dokumentationspflicht E-Mobilität Schöpfungshöhe § 5 UWG SSO Türkisch Reiserecht Compliance EU-Textilkennzeichnungsverordnung Rechtsprechung Impressum selbstanlageverfahren Spirit Legal wallart gender pay gap Einwilligungsgestaltung Custom Audiences Website videoüberwachung Überwachung Bildrecherche Evil Legal Irreführung Heilkunde Fotografen Sponsoring Niederlassungsfreiheit Urteil LMIV PPC fake news Blog Radikalisierung Marketing Artificial Intelligence WLAN veröffentlichung Informationsfreiheit handel geldwäsche HipHop Hinweispflichten Bildrechte Plattformregulierung Auftragsverarbeitung bgh Facial Recognition Werbekennzeichnung Apps Meldepflicht Jahresrückblick Online-Portale Suchalgorithmus Finanzierung Urteile Vertrauen Rabattangaben Europa Handelsregister Unionsmarke GmbH Kapitalmarkt Bundesmeldegesetz Consent Management Europawahl Data Protection custom audience Mindestlohn Kosmetik Spitzenstellungsbehauptung JointControl Minijob Wettbewerbsbeschränkung Kennzeichnung Autocomplete Technologie Hotelkonzept Digitalwirtschaft recht am eigenen bild Arbeitsvertrag kündigungsschutz Check-in Wettbewerb Verpackungsgesetz datenverlust Preisauszeichnung Pseudonomisierung ePrivacy TeamSpirit Selbstverständlichkeiten Rückgaberecht KUG Big Data Geschäftsanschrift informationspflichten Customer Service Urheberrecht EU-Kommission Notice & Take Down Lizenzrecht Beacons Social Engineering Journalisten Social Networks Internetrecht Bots Google Wettbewerbsrecht Hotelrecht Ofcom Unlauterer Wettbewerb Kundenbewertungen Datenschutz EuGH Verlängerung Hackerangriff Onlineshop § 15 MarkenG technik Authentifizierung Stellenangebot Gesundheit neu besondere Darstellung Pressekodex Sponsoren Vergütungsmodelle verlinken E-Mail Reise LG Köln gesellschaftsrecht Fotografie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: