Aktuelles

|

Recht auf Reparatur - Right To Repair

Ein Großteil aller Elektrogeräte fliegt in Deutschland auf den Müll, weil die Reparatur des Toasters, des Fernsehers oder des Smartphones teurer wäre, als ein neuer Kauf. Das ist eine Ressourcenverschwendung, die es zu verhindern gilt. Auch deshalb hat sich Deutschland im Jahr 2015 zur Einhaltung der UN-Nachhaltigkeitsziele verpflichtet. lesen

|

Wir wollen barcampen

„Aber ihr seid doch eine Rechtsanwaltskanzlei, warum veranstaltet ihr ein Web- und Marketing-Barcamp?“ Ja, die Frage drängt sich irgendwie auf… In unseren Kernbereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht geht es jedoch nicht nur um Paragraphen, sondern auch um Technik. Wir arbeiten mit Unternehmen am Puls der Zeit zusammen und sind oft dabei, wenn neue Technologien neue rechtliche Fragen aufwerfen... lesen


Tags

AfD ecommerce SEA Spitzenstellungsbehauptung Artificial Intelligence OTMR Mitarbeiterfotografie Big Data Ofcom LikeButton handelsrecht Exklusivitätsklausel § 5 UWG § 4 UWG jahresabschluss Unternehmensgründung Finanzierung Bildrecherche Beacons Beleidigung Voice Assistant Vertrauen Ferienwohnung Hacking Online-Bewertungen Verlängerung Chat Urteil EU-Kosmetik-Verordnung Kartellrecht Infosec privacy shield USA Geschäftsgeheimnis Diskriminierung Preisauszeichnung britain Human Resource Management Europawahl Unterlassungsansprüche Entschädigung Heilkunde Fotografie Notice & Take Down technology Boehmermann zugangsvereitelung IT-Sicherheit ransomware Vergleichsportale Bildung Referendar Hotelsterne Hausrecht Apps entgeltgleichheit Schöpfungshöhe Data Protection ransom Kundenbewertungen Phishing Privacy Nutzungsrecht Datengeheimnis Verbandsklage Reiserecht Arbeitsrecht Gegendarstellung Löschungsanspruch Education Irreführung Finanzaufsicht Travel Industry Unlauterer Wettbewerb Datenschutzgesetz gezielte Behinderung Journalisten Pseudonomisierung ISPs ePrivacy kommunen AIDA Tipppfehlerdomain Niederlassungsfreiheit News 5 UWG HipHop NetzDG Direktmarketing Einverständnis schule datenverlust Kosmetik Kekse Evil Legal Produktempfehlungen Marke handel Auftragsverarbeitung Datensicherheit Verpackungsgesetz Internet of Things Wettbewerb Minijob brexit Insolvenz Impressum Medienstaatsvertrag Selbstverständlichkeiten Single Sign-On Home-Office Digitalwirtschaft CNIL Zustellbevollmächtigter Identitätsdiebstahl Haftungsrecht gdpr Plattformregulierung Jugendschutzfilter CRM Kreditkarten Webdesign Spielzeug copter Urlaub PPC patent videoüberwachung Urheberrechtsreform Wahlen Expedia.com Machine Learning Soziale Netzwerke Hotelkonzept Messe Gesichtserkennung WLAN Impressumspflicht Dark Pattern E-Commerce JointControl Arbeitsvertrag Autocomplete 2014 Recht Werktitel #emd15 Amazon Presserecht Hinweispflichten Kinderrechte Event recht am eigenen bild Suchmaschinenbetreiber Trademark Namensrecht Unionsmarke 3 UWG Geschmacksmuster Urheberrecht Abmahnung Einzelhandel Datenschutzbeauftragter verbraucherstreitbeilegungsgesetz Microsoft Telefon Online Informationspflicht Interview Online Shopping urheberrechtsschutz Art. 13 GMV #bsen DSGVO Sampling Informationsfreiheit Anonymisierung Keyword-Advertising Wettbewerbsverbot Hotel Linkhaftung Custom Audiences Consent Management Scam E-Mail-Marketing TeamSpirit § 24 MarkenG Onlineplattform Herkunftsfunktion Gesetz Unterlassung Wettbewerbsbeschränkung FTC New Work AGB targeting Bundesmeldegesetz Handynummer messenger right of publicity

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: