Aktuelles

|

Recht auf Reparatur - Right To Repair

Ein Großteil aller Elektrogeräte fliegt in Deutschland auf den Müll, weil die Reparatur des Toasters, des Fernsehers oder des Smartphones teurer wäre, als ein neuer Kauf. Das ist eine Ressourcenverschwendung, die es zu verhindern gilt. Auch deshalb hat sich Deutschland im Jahr 2015 zur Einhaltung der UN-Nachhaltigkeitsziele verpflichtet. lesen

|

Wir wollen barcampen

„Aber ihr seid doch eine Rechtsanwaltskanzlei, warum veranstaltet ihr ein Web- und Marketing-Barcamp?“ Ja, die Frage drängt sich irgendwie auf… In unseren Kernbereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht geht es jedoch nicht nur um Paragraphen, sondern auch um Technik. Wir arbeiten mit Unternehmen am Puls der Zeit zusammen und sind oft dabei, wenn neue Technologien neue rechtliche Fragen aufwerfen... lesen


Tags

Human Resource Management Schadenersatz Recht verlinkung Medienstaatsvertrag Preisangabenverordnung Datenschutzrecht Duldungsvollmacht kinderfotos Impressumspflicht SSO Umtausch München USPTO Boehmermann Sponsoring ransom Jugendschutzfilter Cyber Security LMIV ePrivacy AfD Exklusivitätsklausel Reise Auftragsdatenverarbeitung Unlauterer Wettbewerb ReFa Consent Management Content-Klau Jahresrückblick datenverlust Überwachung Löschungsanspruch Marketing Einstellungsverbot Bildung Bestpreisklausel Email Gesichtserkennung Europarecht Kundenbewertung Twitter c/o data security Personenbezogene Daten Datenschutzgesetz Panorama Lizenzrecht Bußgeld Referendar Domainrecht Entschädigung Leipzig Corporate Housekeeping Check-in Auslandszustellung § 5 UWG Beweislast britain Gesetz 3 UWG Lohnfortzahlung Annual Return Kundendaten Datenschutzbeauftragter LinkedIn Rückgaberecht Privacy HipHop Erschöpfungsgrundsatz Education geldwäsche Gepäck Gastronomie Kleinanlegerschutz News Big Data Tipppfehlerdomain Bildrecherche Customer Service Kinder Hotelvermittler Suchmaschinen Geschäftsgeheimnis EU-Textilkennzeichnungsverordnung Panoramafreiheit Instagram Werbekennzeichnung fotos Creative Commons information technology technik ecommerce Soziale Netzwerke Europawahl Kinderrechte Phishing Meldepflicht § 4 UWG drohnen Finanzaufsicht ITB Xing selbstanlageverfahren anwaltsserie Amazon wallart HSMA Herkunftsfunktion Messe Haftung Asien Keyword-Advertising Bots Unternehmensgründung Barcamp Wettbewerbsrecht Ruby on Rails Osteopathie Presserecht jahresabschluss EU-Kosmetik-Verordnung Bestandsschutz Einwilligung 2014 Minijob Datenschutz Unterlassung WLAN Medienprivileg Interview Dynamic Keyword Insertion 5 UWG Alexa Datenportabilität Touristik Schöpfungshöhe Trademark Auftragsverarbeitung Mindestlohn Datensicherheit Freelancer PPC NetzDG Evil Legal targeting Urteil besondere Darstellung E-Mail Online Shopping Geschäftsführer Lebensmittel CRM Identitätsdiebstahl Insolvenz gezielte Behinderung A1-Bescheinigung Verpackungsgesetz LikeButton Newsletter Preisauszeichnung Beacons AGB Einzelhandel Werbung Verbandsklage Haftungsrecht Dark Pattern AIDA Double-Opt-In Digitalwirtschaft bgh Informationsfreiheit technology Niederlassungsfreiheit patent Abmahnung Einverständnis Irreführung ISPs custom audience Rechtsprechung Neujahr Internet Hacking Event Medienrecht Kunsturhebergesetz total buy out Kündigung Vergleichsportale Single Sign-On Onlineplattform Deep Fake Blog EuGH Team Spirit Rechtsanwaltsfachangestellte Online-Bewertungen FTC

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: