Aktuelles

|

Recht auf Reparatur - Right To Repair

Ein Großteil aller Elektrogeräte fliegt in Deutschland auf den Müll, weil die Reparatur des Toasters, des Fernsehers oder des Smartphones teurer wäre, als ein neuer Kauf. Das ist eine Ressourcenverschwendung, die es zu verhindern gilt. Auch deshalb hat sich Deutschland im Jahr 2015 zur Einhaltung der UN-Nachhaltigkeitsziele verpflichtet. lesen

|

Wir wollen barcampen

„Aber ihr seid doch eine Rechtsanwaltskanzlei, warum veranstaltet ihr ein Web- und Marketing-Barcamp?“ Ja, die Frage drängt sich irgendwie auf… In unseren Kernbereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht geht es jedoch nicht nur um Paragraphen, sondern auch um Technik. Wir arbeiten mit Unternehmen am Puls der Zeit zusammen und sind oft dabei, wenn neue Technologien neue rechtliche Fragen aufwerfen... lesen


Tags

A1-Bescheinigung drohnen Heilkunde Scam Markeneintragung Algorithmus Transparenz Bildung Algorithmen geldwäsche Fotografie Telefon data privacy EU-Kosmetik-Verordnung Preisangabenverordnung Medienprivileg Art. 13 GMV Artificial Intelligence Schadenersatz Unterlassungsansprüche datenverlust Online Shopping Distribution Extremisten Wettbewerbsverbot right of publicity Ring Asien Authentifizierung Trademark Rechtsanwaltsfachangestellte gdpr Microsoft Autocomplete Diskriminierung Registered Osteopathie gesellschaftsrecht Gaming Disorder Meinungsfreiheit Einzelhandel Kreditkarten Team informationspflichten PPC Umtausch berufspflicht Online-Portale Sponsoring Keyword-Advertising GmbH Presserecht Ruby on Rails Apps § 15 MarkenG LG Hamburg patent FashionID Customer Service Wettbewerb § 4 UWG Textilien Hackerangriff Double-Opt-In fristen Haftung Bildrechte Recap Leipzig Education § 24 MarkenG fake news Unternehmensgründung Wahlen ReFa Abmahnung Email Hinweispflichten Erbe Adwords Konferenz München privacy shield verlinken Reiserecht Großbritannien Unlauterer Wettbewerb AIDA Medienstaatsvertrag JointControl Consent Management Impressum Schadensfall Compliance Jugendschutzfilter Zahlungsdaten Team Spirit Instagram Bundeskartellamt arbeitnehmer Vertragsrecht SSO Beschäftigtendatenschutz Arbeitsvertrag Rückgaberecht Facebook Big Data Werktitel Pseudonomisierung Nutzungsrecht fotos Videokonferenz Google AdWords Boehmermann ecommerce Wettbewerbsbeschränkung Auftragsverarbeitung Infosec recht am eigenen bild Vertrauen Touristik TeamSpirit § 5 UWG Data Breach Datenportabilität gender pay gap Datenschutzbeauftragter Identitätsdiebstahl Restaurant Insolvenz Bachblüten Panoramafreiheit CRM britain neu Neujahr Marke 5 UWG Know How Cyber Security EU-Textilkennzeichnungsverordnung Künstliche Intelligenz Referendar Aufsichtsbehörden Online Marketing Handelsregister Reise Datenschutzerklärung Schöpfungshöhe Data Protection Anmeldung Dynamic Keyword Insertion E-Mail Einwilligung ITB Google Creative Commons total buy out Informationsfreiheit Lebensmittel vertrag Rabattangaben AGB Gesichtserkennung Leaks veröffentlichung Filesharing Corporate Housekeeping kündigungsschutz technology Linkhaftung Class Action Chat informationstechnologie PSD2 Impressumspflicht ePrivacy Gegendarstellung videoüberwachung Single Sign-On Tracking Lohnfortzahlung Urteile Europawahl transparenzregister markenanmeldung Tipppfehlerdomain Unionsmarke Gesundheit Machine Learning Löschung CNIL Event Preisauszeichnung Kundenbewertung Vertragsgestaltung kommunen Hotelkonzept urheberrechtsschutz Gesetz Suchmaschinenbetreiber

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: