Aktuelles

| Natalie Ferenčik

"Hallo, spreche ich mit einem Bot?"

Spätestens seit der eindrucksvollen Vorstellung von Google Duplex ist klar: Ohne einen Hinweis am Anfang einer Konversation wird diese Frage in naher Zukunft nicht mehr eindeutig zu beantworten sein. Wir geben einen Überblick zu neuen Vorschriften für die Verwendung künstlicher Intelligenz in Kalifornien. lesen


Tags

CNIL Bußgeld verlinkung NetzDG Mitarbeiterfotografie Asien Xing Osteopathie Duldungsvollmacht fristen Großbritannien Personenbezogene Daten Amazon CRM Buchungsportal PSD2 Marketing Gastronomie neu Opentable Pseudonomisierung Preisauszeichnung Suchmaschinenbetreiber nutzungsrechte Datenportabilität Touristik Creative Commons Diskriminierung USA zugangsvereitelung Art. 13 GMV Verpackungsgesetz News Single Sign-On Haftungsrecht hate speech Radikalisierung PPC KUG Datenpanne Voice Assistant Urteile Bachblüten Email Dark Pattern Team Spirit Kinder Konferenz selbstanlageverfahren Hack kommunen Internet EC-Karten Linkhaftung Lebensmittel Vertrauen 3 UWG Ring urheberrechtsschutz Presse Reiserecht Meinungsfreiheit Deep Fake Geschäftsgeheimnis Interview Heilkunde Journalisten Analytics Wettbewerbsrecht Bots Leipzig SSO Bildrecherche Mindestlohn technology Verlängerung Trademark Hotellerie WLAN Internetrecht Finanzaufsicht Werktitel Website Einwilligung ADV Produktempfehlungen Ofcom Freelancer targeting Blog data Annual Return Arbeitsvertrag Ratenparität html5 Foto Alexa Neujahr Data Breach Datenschutzgesetz Finanzierung drohnengesetz Umtausch Direktmarketing #bsen Prozessrecht Chat Infosec ransom Tipppfehlerdomain Datenschutzrecht Weihnachten Auftragsdatenverarbeitung Gäste Extremisten Datengeheimnis Überwachung A1-Bescheinigung Spielzeug Kreditkarten München informationspflichten Impressum markenanmeldung Kündigung Niederlassungsfreiheit Hinweispflichten Expedia.com Sampling Travel Industry Crowdfunding Europarecht vertrag right of publicity Rufschädigung Ferienwohnung Internet of Things ITB kündigungsschutz Preisangabenverordnung Schadenersatz Sitzverlegung email marketing Online-Portale Anmeldung Content-Klau Recht Telefon JointControl Künstliche Intelligenz geldwäsche Hotelsterne HSMA Hacking Hotels anwaltsserie Medienstaatsvertrag Autocomplete Reise New Work Online-Bewertungen data security Abwerbeverbot LG Köln Schadensersatz Job Irreführung Stellenangebot verlinken SEA Kennzeichnungskraft Restaurant Abhören Störerhaftung Bildrechte verbraucherstreitbeilegungsgesetz Sicherheitslücke Panoramafreiheit Kinderrechte Facebook information technology Reisen Doxing Conversion gdpr Markensperre Custom Audiences handel Machine Learning technik IT-Sicherheit Geschmacksmuster Datensicherheit Kundendaten Social Media Spirit Legal Webdesign Europa Unlauterer Wettbewerb Kritik

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: