Aktuelles

| Natalie Ferenčik

"Hallo, spreche ich mit einem Bot?"

Spätestens seit der eindrucksvollen Vorstellung von Google Duplex ist klar: Ohne einen Hinweis am Anfang einer Konversation wird diese Frage in naher Zukunft nicht mehr eindeutig zu beantworten sein. Wir geben einen Überblick zu neuen Vorschriften für die Verwendung künstlicher Intelligenz in Kalifornien. lesen


Tags

§ 4 UWG zahlungsdienst Flugzeug data privacy Handynummer USA Abmahnung Abhören Bestandsschutz Buchungsportal gezielte Behinderung E-Mobilität Selbstverständlichkeiten zugangsvereitelung §75f HGB TeamSpirit Education bgh Produktempfehlungen Hack Heilkunde CRM Telefon Team Spirit Sponsoren Werbekennzeichnung Gesamtpreis Minijob Suchmaschinen Bußgeld Hotelsterne Duldungsvollmacht informationstechnologie Leipzig Rabattangaben total buy out Dynamic Keyword Insertion Cyber Security USPTO Job Rechtsprechung Beleidigung Gepäck Impressum Phishing Schadensersatz Google HipHop Algorithmen Social Engineering Unterlassung fotos Email Voice Assistant gender pay gap Schadensfall Kündigung EU-Kommission Arbeitsrecht Handelsregister Online-Portale online werbung anwaltsserie Linkhaftung Bestpreisklausel Creative Commons Finanzierung Datenschutzgesetz Machine Learning Ring Löschung Barcamp Niederlassungsfreiheit html5 KUG Spitzenstellungsbehauptung Markenrecht Konferenz wallart Datensicherheit Sperrwirkung verlinken neu Hinweispflichten JointControl Lohnfortzahlung § 5 UWG Gesetz Authentifizierung Markensperre Notice & Take Down GmbH Panoramafreiheit EU-Kosmetik-Verordnung Auftragsverarbeitung Infosec Entschädigung Reise Internetrecht Distribution ADV Pressekodex Corporate Housekeeping Social Media Xing DSGVO Wahlen selbstanlageverfahren Restaurant OTMR 5 UWG Behinderungswettbewerb schule Consent Management Identitätsdiebstahl Urheberrechtsreform Apps data security NetzDG Personenbezogene Daten New Work Stellenausschreibung Social Networks Geschmacksmuster Verlängerung privacy shield Interview Kinder fake news 2014 Check-in Suchmaschinenbetreiber UWG handel Booking.com Wettbewerbsrecht Preisauszeichnung Instagram Limited Irreführung Schleichwerbung markenanmeldung Algorithmus Transparenz berufspflicht E-Commerce email marketing Schöpfungshöhe Technologie Lebensmittel Zustellbevollmächtigter Double-Opt-In Unlauterer Wettbewerb Freelancer BDSG Facebook Dokumentationspflicht Domainrecht Hacking Online Marketing Kundendaten whatsapp kündigungsschutz Wettbewerb Hotels Spirit Legal Annual Return Suchfunktion Arbeitsunfall Meinung Reiserecht AfD Team Beacons Bundeskartellamt Kundenbewertung News Opentable Rechtsanwaltsfachangestellte Sitzverlegung patent Löschungsanspruch Webdesign Medienrecht Weihnachten OLG Köln events besondere Darstellung Urlaub Mitarbeiterfotografie Auslandszustellung CNIL Deep Fake Content-Klau Reisen LMIV Einstellungsverbot britain Referendar custom audience Plattformregulierung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: