Aktuelles

| Natalie Ferenčik,

Gezieltes Tracken von Personen mit Werbung – Who is watching you?

Smartphones verraten häufig eine ganze Menge über das Nutzungsverhalten ihres Besitzers. Sie wissen genau, wann es Zeit ist, die passende Werbung parat zu halten und wann es sich lohnt, während des Einkaufsbummels auf Rabatte im Lieblingsshop aufmerksam zu machen. lesen


Tags

Marke LMIV Reiserecht Persönlichkeitsrecht Beschäftigtendatenschutz Beacons bgh Resort hate speech Datensicherheit Asien Email Flugzeug Direktmarketing Türkisch Gäste LinkedIn Vertrauen Leaks Datenschutzerklärung Duldungsvollmacht Social Networks Technologie Markeneintragung neu Rechtsprechung Keyword-Advertising informationstechnologie Datenschutzgrundverordnung verlinkung Anmeldung wallart Arbeitsvertrag KUG Webdesign patent Europawahl Handelsregister Meldepflicht WLAN Internet Geschäftsführer OTMR information technology Einverständnis Einstellungsverbot Boehmermann fotos Zahlungsdaten Herkunftsfunktion Urheberrechtsreform Abmahnung Unternehmensgründung Arbeitsunfall zugangsvereitelung Compliance Plattformregulierung wetteronline.de Filesharing Sicherheitslücke Pressekodex UWG Expedia.com whatsapp Insolvenz LG Hamburg Meinung Mindestlohn SSO verbraucherstreitbeilegungsgesetz § 5 UWG Entschädigung ransomware Erdogan selbstanlageverfahren Job Preisauszeichnung Hotelsterne Datenschutz Dokumentationspflicht technology Lebensmittel Phishing Infosec GmbH Sampling ransom schule Single Sign-On Algorithmen Unterlassungsansprüche Verpackungsgesetz Verfügbarkeit Datenpanne Vergütungsmodelle Aufsichtsbehörden Recap Kündigung Online-Bewertungen Custom Audiences Abhören Europarecht Recht ePrivacy A1-Bescheinigung Rufschädigung Beweislast gezielte Behinderung Event Niederlassungsfreiheit Erschöpfungsgrundsatz anwaltsserie Vergütung Löschung videoüberwachung Tracking Know How Artificial Intelligence Xing Kartellrecht Urlaub Ratenparität AIDA Medienstaatsvertrag c/o Einwilligung Travel Industry fristen NetzDG Werktitel Team Google AdWords Kinder Influencer Impressum E-Mail-Marketing Handynummer Nutzungsrecht Bußgeld transparenzregister LikeButton EU-Kommission Spielzeug Exklusivitätsklausel Hacking Ring Kosmetik Instagram Gepäck Spirit Legal Hackerangriff Hack Restaurant Behinderungswettbewerb messenger Analytics Wettbewerbsbeschränkung Impressumspflicht Rabattangaben informationspflichten Creative Commons Urteil Jugendschutzfilter Schadensersatz Leipzig Ruby on Rails Sperrabrede Limited Amazon Namensrecht Social Media gdpr Produktempfehlungen markenanmeldung EuGH Diskriminierung Human Resource Management Finanzaufsicht Website Notice & Take Down Heilkunde Werbekennzeichnung Hausrecht Scam YouTube PSD2 Internetrecht Kundendaten Linkhaftung Gesetz Team Spirit britain Haftungsrecht Sponsoring Kennzeichnung Data Breach privacy shield Kinderrechte Messe custom audience

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: