Aktuelles

|

Registered Trademark: Die Bedeutung des ®

Wann darf das Zeichen für Registered Trademark, auch ® oder (R), verwendet werden, wann muss es verwendet werden? Welche Bedeutung kommt dem "R im Kreis" im deutschen Markenrecht zu und wie kann man eine Marke eintragen. Jonas Kahl ist Rechtsanwalt für Medien- und Urheberrecht bei Spirit Legal und erklärt es kurz im Video. lesen


Tags

Crowdfunding Verlängerung Minijob Abmahnung Hotelrecht HSMA Barcamp § 24 MarkenG markenanmeldung gdpr fristen Freelancer Chat Double-Opt-In Plattformregulierung Beleidigung technik veröffentlichung Personenbezogene Daten c/o Microsoft neu Pressekodex FashionID EU-Kommission Bildrechte Spitzenstellungsbehauptung patent Stellenausschreibung Gesetz Spirit Legal Digitalwirtschaft LikeButton Gesamtpreis Bots Urheberrecht New Work Duldungsvollmacht Spielzeug Produktempfehlungen jahresabschluss Vergütung E-Mail-Marketing Dynamic Keyword Insertion Abhören Sperrabrede Online Marketing Einwilligung fake news Privacy Opentable Rabattangaben Lohnfortzahlung Unterlassung Deep Fake Asien JointControl hate speech Messe Leaks Sponsoren data Datengeheimnis 3 UWG Midijob drohnen Insolvenz wetteronline.de data privacy handelsrecht Travel Industry EU-Kosmetik-Verordnung CNIL datenverlust § 4 UWG Hausrecht Impressum Data Breach KUG Geschmacksmuster Suchalgorithmus USA YouTube Verpackungsgesetz Diskriminierung drohnengesetz Tipppfehlerdomain Finanzaufsicht Wettbewerbsrecht data security PPC Urheberrechtsreform Check-in Flugzeug Blog Gepäck Bachblüten Gastronomie Online-Bewertungen Gaming Disorder Schadensersatz § 5 MarkenG britain Unionsmarke Keyword-Advertising Hacking Creative Commons EC-Karten arbeitnehmer informationspflichten Foto Scam Konferenz Dokumentationspflicht Hack Apps 2014 Bundeskartellamt SEA Kennzeichnung Know How AIDA zugangsvereitelung urheberrechtsschutz Direktmarketing EuGH Werbung Event 5 UWG LG Köln Geschäftsführer Einzelhandel Vertragsrecht besondere Darstellung geldwäsche gender pay gap Domainrecht Authentifizierung Custom Audiences Entschädigung zahlungsdienst Künstliche Intelligenz §75f HGB Corporate Housekeeping § 5 UWG Unterlassungsansprüche FTC Journalisten Werktitel Datenschutzbeauftragter Xing EU-Textilkennzeichnungsverordnung Unternehmensgründung Datenschutzgesetz Kunsturhebergesetz Online Shopping TeamSpirit Anmeldung Suchmaschinenbetreiber Linkhaftung Website Recht Hotelkonzept Informationsfreiheit Fotografen IT-Sicherheit handel Geschäftsanschrift Cyber Security Ring Geschäftsgeheimnis Lizenzrecht Newsletter LinkedIn Markensperre Reiserecht Heilkunde Bußgeld Social Networks Compliance LG Hamburg Vertrauen Kosmetik Urteile Facial Recognition Notice & Take Down Jugendschutzfilter Datenschutzerklärung Verbandsklage Kundendaten Kinder Kündigung Bildrecherche OLG Köln Vergleichsportale Kreditkarten HipHop technology Irreführung Kapitalmarkt

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: