Aktuelles

|

Registered Trademark: Die Bedeutung des ®

Wann darf das Zeichen für Registered Trademark, auch ® oder (R), verwendet werden, wann muss es verwendet werden? Welche Bedeutung kommt dem "R im Kreis" im deutschen Markenrecht zu und wie kann man eine Marke eintragen. Jonas Kahl ist Rechtsanwalt für Medien- und Urheberrecht bei Spirit Legal und erklärt es kurz im Video. lesen


Tags

Vergleichsportale fotos gender pay gap Umtausch Travel Industry Email Finanzierung data privacy Informationspflicht Autocomplete Ofcom Datenschutz Meinungsfreiheit Stellenangebot ISPs Online Marketing Großbritannien Onlinevertrieb veröffentlichung Suchmaschinen Reiserecht Technologie nutzungsrechte Interview patent Anmeldung transparenzregister Deep Fake Gegendarstellung Werbung Datenschutzgesetz Geschäftsgeheimnis vertrag Namensrecht Selbstverständlichkeiten Sperrabrede besondere Darstellung Online-Bewertungen Kunsturhebergesetz USA Wettbewerbsbeschränkung Restaurant kommunen Bestandsschutz LinkedIn Google Bots Hotelvermittler Insolvenz Impressumspflicht Microsoft IT-Sicherheit Löschungsanspruch Kleinanlegerschutz Privacy Blog Doxing Arbeitsunfall Erbe Vertrauen Abwerbeverbot Polen Phishing Analytics EU-Kosmetik-Verordnung FashionID Hinweispflichten Zahlungsdaten Touristik Entschädigung LG Hamburg Filesharing Trademark Jahresrückblick Aufsichtsbehörden Kartellrecht Vergütungsmodelle wallart Auftragsdatenverarbeitung Schadenersatz Reise Domainrecht Geschäftsführer Unterlassungsansprüche Website gesellschaftsrecht Niederlassungsfreiheit NetzDG Customer Service Panoramafreiheit ransom Gäste Conversion Consent Management Datenpanne Haftungsrecht Personenbezogene Daten Sampling Social Media Beleidigung messenger § 5 UWG Barcamp § 24 MarkenG Artificial Intelligence Know How Webdesign Videokonferenz Reisen Wahlen Kosmetik ADV Kennzeichnung Rabattangaben Home-Office Fotografie kinderfotos data security Bildung Hotels Pseudonomisierung München Datenschutzrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Evil Legal Neujahr Datenschutzerklärung Spielzeug Telefon BDSG ePrivacy Amazon Verlängerung Kennzeichnungskraft ITB WLAN Creative Commons Xing Medienprivileg drohnengesetz Hacking Meinung § 4 UWG Abhören Osteopathie TikTok Distribution Einstellungsverbot Informationsfreiheit Haftung Sitzverlegung Internet Soziale Netzwerke Minijob Einwilligung Panorama gezielte Behinderung gdpr Textilien Kundenbewertung Unionsmarke Unlauterer Wettbewerb Abmahnung Markenrecht Kinderrechte Medienstaatsvertrag Crowdfunding Algorithmus Transparenz custom audience informationstechnologie Diskriminierung targeting Referendar FTC email marketing Lebensmittel Annual Return HipHop KUG Midijob Content-Klau Duldungsvollmacht Data Protection information technology Stellenausschreibung #bsen Beweislast Kündigung Identitätsdiebstahl Kundenbewertungen Dark Pattern Werbekennzeichnung Boehmermann urheberrechtsschutz Berlin brexit Journalisten c/o Alexa LG Köln

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: