Aktuelles

|

Registered Trademark: Die Bedeutung des ®

Wann darf das Zeichen für Registered Trademark, auch ® oder (R), verwendet werden, wann muss es verwendet werden? Welche Bedeutung kommt dem "R im Kreis" im deutschen Markenrecht zu und wie kann man eine Marke eintragen. Jonas Kahl ist Rechtsanwalt für Medien- und Urheberrecht bei Spirit Legal und erklärt es kurz im Video. lesen


Tags

Doxing Xing Double-Opt-In Marke Europarecht kommunen html5 3 UWG Minijob Gesundheit Gesamtpreis Dynamic Keyword Insertion OTMR Finanzaufsicht Datenschutzgrundverordnung Dokumentationspflicht Expedia.com Sitzverlegung Phishing Anmeldung Bildung § 4 UWG Berlin Identitätsdiebstahl Kosmetik § 5 UWG Beleidigung Bußgeld Finanzierung Einwilligung Data Breach Pseudonomisierung messenger AGB Suchmaschinenbetreiber Lizenzrecht ITB Wettbewerbsverbot Booking.com entgeltgleichheit kinderfotos Wettbewerbsbeschränkung Informationspflicht Produktempfehlungen Facial Recognition Mitarbeiterfotografie Hack ecommerce Resort Unterlassung Vergleichsportale Voice Assistant ReFa Kapitalmarkt Meinung Verfügbarkeit Lebensmittel Einverständnis drohnen Wahlen Datenportabilität Alexa Überwachung #emd15 Verlängerung Rückgaberecht Google AdWords Ring zugangsvereitelung Internetrecht Textilien hate speech Medienprivileg Journalisten Hotels technik Online Marketing Behinderungswettbewerb E-Mobilität Hinweispflichten Vergütungsmodelle Soziale Netzwerke Conversion Rechtsanwaltsfachangestellte New Work E-Mail-Marketing Referendar Creative Commons Haftung § 5 MarkenG Sperrwirkung Wettbewerbsrecht Konferenz Kartellrecht NetzDG LikeButton Fotografie Registered Spirit Legal Limited Bestandsschutz Heilkunde Autocomplete informationstechnologie email marketing E-Commerce Linkhaftung Urheberrechtsreform Presserecht Notice & Take Down Facebook Haftungsrecht Kundenbewertungen Kinderrechte britain Onlineplattform Prozessrecht LMIV Meldepflicht Ruby on Rails Gaming Disorder Urlaub Erschöpfungsgrundsatz Boehmermann Tracking arbeitnehmer Online-Bewertungen Erbe Abmahnung Beacons Infosec Gäste Datengeheimnis Twitter FashionID Beweislast wallart Pressekodex Plattformregulierung Duldungsvollmacht Lohnfortzahlung custom audience Geschmacksmuster Verbandsklage recht am eigenen bild Abwerbeverbot CRM WLAN Abhören Bildrecherche PSD2 Buchungsportal Datenpanne ransomware Bots Home-Office Art. 13 GMV Kreditkarten Dark Pattern LG Köln markenanmeldung Mindestlohn Gesichtserkennung Zahlungsdaten Arbeitsvertrag Meinungsfreiheit Leaks Künstliche Intelligenz Consent Management Werktitel Privacy ISPs drohnengesetz whatsapp Sicherheitslücke Distribution besondere Darstellung Telefon right of publicity Unlauterer Wettbewerb Kennzeichnungskraft Schadenersatz Touristik Human Resource Management fristen Big Data Online Online Shopping fotos fake news EC-Karten Medienrecht Midijob verlinkung Hotel vertrag Niederlassungsfreiheit Suchmaschinen Schleichwerbung schule

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: