Aktuelles

|

Oh du gnadenbringende Rücktauschzeit

Die konsumreichste Zeit des Jahres ist noch in vollem Gange, Geschenke wollen gekauft sein. Was jedoch, wenn man nach dem Abklingen des Konsumrausches feststellt, dass einem die gekauften Artikel doch nicht mehr gefallen? Gibt es dann ein Recht darauf, die Ware umzutauschen? Wir klären auf. lesen


Tags

Telefon Einwilligungsgestaltung ReFa Vertragsrecht Hotelsterne Hotelkonzept Email Exklusivitätsklausel markenanmeldung 2014 Personenbezogene Daten Wahlen Webdesign Behinderungswettbewerb Insolvenz Dark Pattern Schöpfungshöhe Ofcom ransom messenger Geschäftsanschrift Soziale Netzwerke Influencer Mindestlohn Meinung Wettbewerbsbeschränkung §75f HGB Machine Learning Meldepflicht Marke TikTok Suchalgorithmus Verfügbarkeit gender pay gap Bewertung Minijob LMIV Rabattangaben Algorithmus Transparenz UWG E-Mail-Marketing Werbekennzeichnung Tipppfehlerdomain Online Dokumentationspflicht Wettbewerbsrecht Hausrecht zahlungsdienst Direktmarketing Vergütungsmodelle LG Hamburg DSGVO arbeitnehmer Deep Fake transparenzregister online werbung jahresabschluss Datenschutzbeauftragter Ruby on Rails Zahlungsdaten E-Mail Niederlassungsfreiheit FTC Produktempfehlungen Datenschutzerklärung Erschöpfungsgrundsatz patent Amazon videoüberwachung Haftungsrecht drohnengesetz Datenschutzgrundverordnung Abwerbeverbot Hotelvermittler Suchmaschinen LG Köln Großbritannien Medienstaatsvertrag § 15 MarkenG Buchungsportal Rufschädigung Kinder data Artificial Intelligence Türkisch Gegendarstellung Opentable gezielte Behinderung Kinderrechte Linkhaftung Finanzaufsicht berufspflicht Arbeitsrecht kinderfotos Vertrauen Werbung Sponsoring Spielzeug Content-Klau Schadensersatz Geschmacksmuster CRM Presserecht Analytics Auslandszustellung Impressumspflicht Instagram Umtausch Keyword-Advertising PPC fake news AIDA Sponsoren Reiserecht Urheberrechtsreform Datenschutz Corporate Housekeeping Gäste OLG Köln Weihnachten Infosec Resort Kundenbewertung Registered Kapitalmarkt Blog § 5 MarkenG unternehmensrecht PSD2 handel SEA urheberrechtsschutz Nutzungsrecht Touristik information technology Panoramafreiheit WLAN Geschäftsführer Restaurant Social Media Lizenzrecht Bildung Vergleichsportale Neujahr Selbstverständlichkeiten Europawahl Auftragsverarbeitung Digitalwirtschaft Einverständnis Gesetz Rechtsprechung fristen Kartellrecht schule kündigungsschutz Gesamtpreis Markeneintragung Aufsichtsbehörden Überwachung Alexa Kunsturhebergesetz Arbeitsvertrag Polen Duldungsvollmacht Unterlassungsansprüche Datenportabilität Fotografie Single Sign-On Hotels Ring BDSG Recap Mitarbeiterfotografie Diskriminierung Europa Double-Opt-In Voice Assistant USPTO Human Resource Management kommunen Urteil Consent Management Tracking Online Shopping Sperrwirkung Gesichtserkennung Annual Return Gepäck Handelsregister Medienrecht veröffentlichung Data Breach gdpr Löschung LikeButton Bundesmeldegesetz Google AdWords britain Hotellerie Kennzeichnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: