Aktuelles

|

Oh du gnadenbringende Rücktauschzeit

Die konsumreichste Zeit des Jahres ist noch in vollem Gange, Geschenke wollen gekauft sein. Was jedoch, wenn man nach dem Abklingen des Konsumrausches feststellt, dass einem die gekauften Artikel doch nicht mehr gefallen? Gibt es dann ein Recht darauf, die Ware umzutauschen? Wir klären auf. lesen


Tags

HSMA E-Commerce Konferenz custom audience Osteopathie Onlinevertrieb Urteile informationstechnologie Online-Portale Arbeitsunfall Kartellrecht Anonymisierung Hotel Facebook Kinder Schadensfall handel Arbeitsrecht Suchmaschinen EU-Textilkennzeichnungsverordnung Social Engineering Soziale Netzwerke Jugendschutzfilter Unionsmarke Rechtsprechung Einzelhandel Online Big Data LG Hamburg veröffentlichung Onlineshop arbeitnehmer Vertrauen Bestpreisklausel drohnengesetz Markensperre Freelancer Lohnfortzahlung Datenschutzrecht Datenschutzgesetz IT-Sicherheit FashionID verlinkung Customer Service Haftung Kekse Data Protection Persönlichkeitsrecht Einverständnis Recht Google AdWords Kündigung Europa vertrag Reisen CRM Finanzierung Reise Phishing Algorithmen Lizenzrecht Auftragsverarbeitung information technology html5 DSGVO UWG E-Mobilität Bundeskartellamt Prozessrecht Gegendarstellung Beacons Ratenparität Consent Management Job Plattformregulierung Lebensmittel Rechtsanwaltsfachangestellte Journalisten Technologie Medienprivileg Rückgaberecht Hacking Fotografen Kennzeichnungskraft Keyword-Advertising Presse Corporate Housekeeping Einwilligungsgestaltung handelsrecht Datenportabilität Rufschädigung § 5 UWG Informationspflicht ITB Suchalgorithmus Instagram videoüberwachung schule Kapitalmarkt Know How München Schleichwerbung Datenschutzbeauftragter Kennzeichnung Exklusivitätsklausel Nutzungsrecht Kinderrechte § 4 UWG Distribution Messe Autocomplete zugangsvereitelung drohnen Namensrecht Erbe Vergütung Diskriminierung Content-Klau Werktitel Sperrwirkung Produktempfehlungen Jahresrückblick §75f HGB § 24 MarkenG berufspflicht zahlungsdienst neu Vertragsgestaltung Twitter SEA Rabattangaben Check-in Compliance Internet of Things LG Köln Algorithmus Transparenz Flugzeug Wettbewerbsbeschränkung Preisangabenverordnung Telefon recht am eigenen bild Bildrechte kommunen Xing Europawahl Arbeitsvertrag Unternehmensgründung britain Geschäftsführer TikTok Kunsturhebergesetz 3 UWG PPC Medienrecht Scam Influencer ransomware targeting urheberrechtsschutz Team Spirit Radikalisierung FTC Berlin Verfügbarkeit Domainrecht Ofcom Textilien Midijob Verbandsklage Meinung Hack Wahlen Zahlungsdaten bgh Wettbewerbsrecht data gender pay gap Einwilligung Dynamic Keyword Insertion AGB Türkisch Voice Assistant LMIV technik EC-Karten Travel Industry NetzDG Bestandsschutz Artificial Intelligence CNIL Newsletter Geschmacksmuster Spitzenstellungsbehauptung Handelsregister Datenpanne Verpackungsgesetz Niederlassungsfreiheit jahresabschluss Foto Bundesmeldegesetz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: