Aktuelles

| ,

Neues EU-Markenrecht: Was sich jetzt ändert

Ende letzten Jahres ist eine weitreichende Reform des EU-Markensystems beschlossen worden. Das Reformpaket soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum EU-Markenschutz durch effizientere Verfahren und niedrigere Gebühren erleichtern. Zudem nutze man das Reformvorhaben, um die genannten Rechtsvorschriften sprachlich an die Terminologie des Vertrags von Lissabon anzupassen. lesen


Tags

Email 5 UWG Telefon kündigungsschutz Diskriminierung Gesetz E-Mail-Marketing Booking.com gezielte Behinderung Berlin Adwords Auslandszustellung Gesundheit Arbeitsunfall Markeneintragung Kreditkarten Facebook Erschöpfungsgrundsatz Limited Education Wahlen Analytics Exklusivitätsklausel Datensicherheit Gäste fristen neu technik Newsletter Persönlichkeitsrecht wallart urheberrechtsschutz A1-Bescheinigung Datenschutzgesetz Europawahl JointControl Plattformregulierung Rückgaberecht Pseudonomisierung Medienrecht HipHop Marketing online werbung EC-Karten Geschäftsführer html5 Class Action Markensperre Impressum technology email marketing Finanzierung Urlaub Dynamic Keyword Insertion Datenschutzgrundverordnung Irreführung Stellenangebot Instagram Rabattangaben Spitzenstellungsbehauptung Hacking c/o Unlauterer Wettbewerb Datenschutz nutzungsrechte zahlungsdienst Sampling Ratenparität data security drohnen Lebensmittel EU-Textilkennzeichnungsverordnung Lizenzrecht Selbstverständlichkeiten LinkedIn Gesichtserkennung Twitter #bsen Datenschutzbeauftragter Authentifizierung Medienstaatsvertrag ISPs TeamSpirit WLAN Extremisten Artificial Intelligence Spielzeug Wettbewerbsbeschränkung Domainrecht Geschmacksmuster LG Hamburg Ruby on Rails Rufschädigung Kosmetik § 5 UWG Jahresrückblick ReFa Bewertung Produktempfehlungen Türkisch hate speech Wettbewerbsverbot Wettbewerb Personenbezogene Daten Scam Einzelhandel Auftragsdatenverarbeitung Beschäftigtendatenschutz Einwilligung Schleichwerbung Großbritannien patent Kundendaten Online-Bewertungen Customer Service 3 UWG Haftung gesellschaftsrecht Störerhaftung zugangsvereitelung Messe fotos Schadenersatz Interview Trademark E-Commerce Recap Beweislast Behinderungswettbewerb Leipzig Corporate Housekeeping Löschung Rechtsprechung OLG Köln Distribution CNIL Deep Fake Sponsoring Heilkunde Identitätsdiebstahl verbraucherstreitbeilegungsgesetz information technology Barcamp Kleinanlegerschutz Mitarbeiterfotografie Europa Einwilligungsgestaltung Hotelvermittler Direktmarketing wetteronline.de Löschungsanspruch Namensrecht Bestpreisklausel Travel Industry Webdesign anwaltsserie vertrag Home-Office Urheberrechtsreform Verfügbarkeit Midijob verlinkung Kundenbewertung Buchungsportal kinderfotos Arbeitsvertrag Presserecht drohnengesetz Digitalwirtschaft Ring Herkunftsfunktion ADV Bestandsschutz Annual Return Radikalisierung USA Gesamtpreis Technologie Hotellerie Kritik Creative Commons Keyword-Advertising Künstliche Intelligenz OTMR Handelsregister Big Data veröffentlichung Hotelsterne Website Werbekennzeichnung SEA München Phishing Nutzungsrecht Überwachung Europarecht Bildung LikeButton Kündigung Alexa

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: