Aktuelles

| ,

Neues EU-Markenrecht: Was sich jetzt ändert

Ende letzten Jahres ist eine weitreichende Reform des EU-Markensystems beschlossen worden. Das Reformpaket soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum EU-Markenschutz durch effizientere Verfahren und niedrigere Gebühren erleichtern. Zudem nutze man das Reformvorhaben, um die genannten Rechtsvorschriften sprachlich an die Terminologie des Vertrags von Lissabon anzupassen. lesen


Tags

Heilkunde Social Engineering Anonymisierung wallart Abmahnung Hacking drohnengesetz Digitalwirtschaft Erdogan Dokumentationspflicht unternehmensrecht Exklusivitätsklausel Lebensmittel Sitzverlegung §75f HGB § 15 MarkenG EU-Kosmetik-Verordnung Onlineplattform Leipzig ReFa Kinder Technologie Distribution AGB Datensicherheit Online-Bewertungen Artificial Intelligence Sperrabrede Google AdWords Beschäftigtendatenschutz Ratenparität Preisangabenverordnung Deep Fake Prozessrecht Impressum Webdesign Limited Hack Datenschutz ISPs Medienprivileg E-Mobilität Türkisch Auftragsdatenverarbeitung Hinweispflichten britain Newsletter Urteil privacy shield Unterlassung Ruby on Rails Erbe Kritik Chat Berlin Website Entschädigung Rechtsprechung Bußgeld Unionsmarke Suchmaschinenbetreiber Kreditkarten Stellenausschreibung Journalisten zugangsvereitelung Polen FashionID Social Media Customer Service Handynummer Beweislast SEA Reise Radikalisierung Datenpanne Know How Kosmetik Vertrauen Buchungsportal Sponsoren Voice Assistant Spielzeug markenanmeldung Home-Office verlinken USA Wettbewerbsverbot Cyber Security Bots Wettbewerbsbeschränkung Informationspflicht Bestandsschutz Onlinevertrieb total buy out E-Mail-Marketing Wettbewerb handel Facebook Haftung Algorithmus Transparenz patent Social Networks Suchmaschinen FTC Single Sign-On Personenbezogene Daten ADV Behinderungswettbewerb Kleinanlegerschutz Expedia.com Boehmermann Machine Learning Urheberrecht Job Ring Online Shopping Gepäck Big Data Löschung Geschmacksmuster schule LMIV Meinung veröffentlichung Kunsturhebergesetz Hotelkonzept entgeltgleichheit right of publicity Dark Pattern Vergütung Hausrecht Markensperre Kapitalmarkt Hotelvermittler html5 transparenzregister custom audience Tracking Herkunftsfunktion Impressumspflicht LG Köln Europawahl Verlängerung #emd15 Irreführung Geschäftsgeheimnis AfD Großbritannien Kennzeichnung Vertragsgestaltung Markeneintragung Europarecht ransom messenger Conversion Gäste Presse Opentable Schöpfungshöhe Google Nutzungsrecht Mitarbeiterfotografie New Work Internet Lohnfortzahlung Spirit Legal Foto Medienrecht Zahlungsdaten 5 UWG Weihnachten Referendar Registered Unternehmensgründung Booking.com Rabattangaben Content-Klau Hotelrecht ecommerce Gesetz Marketing YouTube Barcamp Check-in Instagram wetteronline.de Restaurant fristen Flugzeug Mindestlohn München Vergütungsmodelle Tipppfehlerdomain E-Commerce Soziale Netzwerke zahlungsdienst Data Breach Suchalgorithmus Duldungsvollmacht Textilien

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: