Aktuelles

| ,

Neues EU-Markenrecht: Was sich jetzt ändert

Ende letzten Jahres ist eine weitreichende Reform des EU-Markensystems beschlossen worden. Das Reformpaket soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum EU-Markenschutz durch effizientere Verfahren und niedrigere Gebühren erleichtern. Zudem nutze man das Reformvorhaben, um die genannten Rechtsvorschriften sprachlich an die Terminologie des Vertrags von Lissabon anzupassen. lesen


Tags

data security Chat Meldepflicht Osteopathie Bußgeld Travel Industry Restaurant Gesamtpreis nutzungsrechte Lizenzrecht Sampling email marketing New Work Personenbezogene Daten Suchfunktion Online Shopping Apps Kinder Online-Bewertungen kommunen WLAN Cyber Security Filesharing Datenschutzgrundverordnung Creative Commons Autocomplete Spielzeug Linkhaftung besondere Darstellung Home-Office Onlinevertrieb Know How Kapitalmarkt Datenpanne Sicherheitslücke data privacy Dokumentationspflicht vertrag Content-Klau anwaltsserie Datensicherheit Jahresrückblick Booking.com Unlauterer Wettbewerb Kundenbewertungen Voice Assistant Gaming Disorder EU-Kosmetik-Verordnung Stellenangebot LinkedIn Class Action handelsrecht Auftragsdatenverarbeitung Handelsregister 2014 Unternehmensgründung Sponsoring Radikalisierung Schöpfungshöhe Arbeitsunfall Bots BDSG Internet of Things Handynummer Ratenparität CNIL recht am eigenen bild Boehmermann Sitzverlegung Check-in Phishing Hackerangriff Berlin Videokonferenz schule Markenrecht Hotels Opentable Digitalwirtschaft Leaks AIDA EC-Karten Künstliche Intelligenz Verfügbarkeit brexit Newsletter Kundenbewertung Beacons SEA EU-Kommission Analytics Leipzig Bewertung Medienrecht Insolvenz Keyword-Advertising total buy out handel Direktmarketing Hotelvermittler Datenportabilität Hack Hinweispflichten DSGVO E-Mail Identitätsdiebstahl ePrivacy § 4 UWG Hotelsterne SSO Meinung Sperrwirkung Exklusivitätsklausel Produktempfehlungen CRM transparenzregister Kündigung Kennzeichnungskraft Amazon Einstellungsverbot E-Mail-Marketing Team Spirit Gepäck Kartellrecht Sponsoren Urteile Resort Trademark Conversion zugangsvereitelung Data Protection FashionID Urlaub Recap Social Media Single Sign-On LG Hamburg E-Commerce hate speech geldwäsche whatsapp Werbung Urheberrecht Preisauszeichnung Panoramafreiheit Asien Bundeskartellamt Rechtsanwaltsfachangestellte events messenger Beleidigung entgeltgleichheit § 5 UWG Datenschutzbeauftragter A1-Bescheinigung fotos Plattformregulierung drohnen #bsen EU-Textilkennzeichnungsverordnung AGB Google Suchmaschinen Microsoft Pseudonomisierung Herkunftsfunktion Rückgaberecht Custom Audiences Kunsturhebergesetz Online Double-Opt-In videoüberwachung Kundendaten Tipppfehlerdomain Lohnfortzahlung TikTok Technologie Notice & Take Down Auftragsverarbeitung Bestpreisklausel Blog gender pay gap LMIV Zahlungsdaten Unterlassungsansprüche NetzDG Alexa targeting YouTube Webdesign Online Marketing Namensrecht Social Networks Behinderungswettbewerb Gegendarstellung News Job Presserecht Reise Vertragsgestaltung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: