Aktuelles

| ,

Neues EU-Markenrecht: Was sich jetzt ändert

Ende letzten Jahres ist eine weitreichende Reform des EU-Markensystems beschlossen worden. Das Reformpaket soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum EU-Markenschutz durch effizientere Verfahren und niedrigere Gebühren erleichtern. Zudem nutze man das Reformvorhaben, um die genannten Rechtsvorschriften sprachlich an die Terminologie des Vertrags von Lissabon anzupassen. lesen


Tags

neu Lizenzrecht Asien 3 UWG SEA verbraucherstreitbeilegungsgesetz Datenportabilität Erdogan GmbH Weihnachten Markenrecht Europarecht drohnen Informationsfreiheit Bachblüten Xing recht am eigenen bild Sampling Bundeskartellamt data Textilien Presse Europa ADV Abhören Schadensfall Einzelhandel Dark Pattern § 5 UWG britain geldwäsche Videokonferenz Dynamic Keyword Insertion BDSG fake news Registered Suchfunktion right of publicity USA WLAN Gesichtserkennung Double-Opt-In § 24 MarkenG Linkhaftung patent E-Mobilität Meinungsfreiheit datenverlust Social Networks videoüberwachung Polen Urteile Personenbezogene Daten Anonymisierung Phishing Löschung LG Köln Meinung Nutzungsrecht Unlauterer Wettbewerb Reiserecht Hausrecht ReFa Ring Trademark Filesharing Home-Office UWG Vergütungsmodelle EuGH KUG Journalisten LMIV News Algorithmen Rückgaberecht Facial Recognition Minijob Hotelkonzept Gesamtpreis Identitätsdiebstahl Travel Industry Chat Haftungsrecht Big Data Ofcom Spirit Legal Instagram E-Mail entgeltgleichheit Gepäck Insolvenz Datenschutzgrundverordnung ITB Aufsichtsbehörden Panoramafreiheit Alexa Infosec bgh Herkunftsfunktion USPTO Handynummer Online-Bewertungen Werbekennzeichnung messenger ePrivacy Domainrecht Beacons wetteronline.de Art. 13 GMV TikTok Bots Preisangabenverordnung Lohnfortzahlung Annual Return Telefon Wettbewerb data privacy Osteopathie OLG Köln Abmahnung Onlineplattform Urheberrecht Markeneintragung Vertragsrecht arbeitnehmer Kritik Bildung Education Amazon c/o vertrag CNIL Ferienwohnung Unternehmensgründung Team zahlungsdienst ransom Creative Commons Geschmacksmuster Produktempfehlungen Impressum Sperrabrede total buy out Hotellerie Newsletter information technology TeamSpirit Stellenausschreibung Duldungsvollmacht Umtausch Freelancer Leaks Online Marketing Algorithmus Transparenz EC-Karten Exklusivitätsklausel Hackerangriff Distribution gezielte Behinderung Unterlassung unternehmensrecht Online Shopping Authentifizierung Einwilligung Erschöpfungsgrundsatz handel Stellenangebot Datenschutzrecht besondere Darstellung HipHop anwaltsserie technik Autocomplete Schadensersatz Löschungsanspruch 5 UWG Midijob Internet Job Messe Kennzeichnung verlinken Technologie Bußgeld Content-Klau Boehmermann Online-Portale kündigungsschutz Fotografen Barcamp Kunsturhebergesetz Finanzaufsicht Datensicherheit Bildrechte html5 Auftragsdatenverarbeitung Datenpanne Arbeitsvertrag Google AdWords

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: