Aktuelles

| ,

Neues EU-Markenrecht: Was sich jetzt ändert

Ende letzten Jahres ist eine weitreichende Reform des EU-Markensystems beschlossen worden. Das Reformpaket soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum EU-Markenschutz durch effizientere Verfahren und niedrigere Gebühren erleichtern. Zudem nutze man das Reformvorhaben, um die genannten Rechtsvorschriften sprachlich an die Terminologie des Vertrags von Lissabon anzupassen. lesen


Tags

technik HipHop Content-Klau Sperrwirkung Berlin OTMR Distribution FashionID Abhören Reiserecht Wettbewerbsverbot Panoramafreiheit Jugendschutzfilter information technology handel Kinder Bildrecherche Datenschutzgrundverordnung Vertragsrecht Facial Recognition Meinungsfreiheit §75f HGB LinkedIn Corporate Housekeeping Wettbewerb Scam Heilkunde Suchfunktion videoüberwachung Buchungsportal Pseudonomisierung Custom Audiences Kunsturhebergesetz ecommerce LikeButton Urteil Asien Annual Return data security Geschäftsgeheimnis FTC Online Marketing gezielte Behinderung Sicherheitslücke #emd15 Werbekennzeichnung data Minijob Expedia.com Exklusivitätsklausel IT-Sicherheit wetteronline.de Gäste fotos Lebensmittel Stellenausschreibung Urheberrechtsreform Kleinanlegerschutz Cyber Security Hotelrecht Unterlassung Schadensersatz targeting Unternehmensgründung Analytics Datensicherheit Rechtsprechung copter HSMA Kundendaten Spirit Legal Türkisch Instagram Kundenbewertung Registered Barcamp Resort Bestpreisklausel verbraucherstreitbeilegungsgesetz Bundesmeldegesetz Onlineplattform fristen Bildrechte Suchalgorithmus 3 UWG Erschöpfungsgrundsatz informationstechnologie brexit email marketing § 15 MarkenG Digitalwirtschaft Creative Commons Notice & Take Down Einzelhandel events total buy out Videokonferenz Internetrecht Ratenparität Doxing Finanzierung Entschädigung Sponsoren SEA Leaks Facebook Marketing Einstellungsverbot Trademark jahresabschluss Class Action Kekse Rückgaberecht LG Hamburg Preisauszeichnung Informationspflicht Vergütungsmodelle Big Data BDSG datenverlust Internet Pressekodex Mindestlohn GmbH Neujahr verlinken Auftragsdatenverarbeitung Hacking Insolvenz Sponsoring Compliance recht am eigenen bild patent EU-Textilkennzeichnungsverordnung Alexa Messe Datenportabilität right of publicity gender pay gap Behinderungswettbewerb Ring neu Evil Legal Google Anonymisierung zahlungsdienst Blog 2014 Schadensfall Gesundheit Boehmermann § 5 UWG Social Networks Kartellrecht Hotels Sampling Crowdfunding Opentable Europawahl berufspflicht Markeneintragung Authentifizierung SSO TikTok Event Know How Geschäftsführer wallart Beschäftigtendatenschutz informationspflichten Fotografen privacy shield Datenschutzrecht Diskriminierung Team Verlängerung Customer Service ADV Sitzverlegung LMIV besondere Darstellung Medienrecht Midijob Interview Bundeskartellamt Privacy Niederlassungsfreiheit PSD2 Gegendarstellung Consent Management Chat Deep Fake CRM Referendar selbstanlageverfahren Team Spirit kündigungsschutz Machine Learning Hack Soziale Netzwerke

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: