Aktuelles

| ,

Neues EU-Markenrecht: Was sich jetzt ändert

Ende letzten Jahres ist eine weitreichende Reform des EU-Markensystems beschlossen worden. Das Reformpaket soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum EU-Markenschutz durch effizientere Verfahren und niedrigere Gebühren erleichtern. Zudem nutze man das Reformvorhaben, um die genannten Rechtsvorschriften sprachlich an die Terminologie des Vertrags von Lissabon anzupassen. lesen


Tags

Kapitalmarkt html5 Kennzeichnungskraft Lizenzrecht Informationsfreiheit Sponsoren ransomware Messe Autocomplete messenger Kündigung technik Know How Konferenz Content-Klau Datenschutzgrundverordnung kommunen Rabattangaben Abhören Schadensfall handelsrecht Datensicherheit britain Expedia.com Human Resource Management Barcamp urheberrechtsschutz Bildrecherche brexit veröffentlichung Unterlassungsansprüche Geschäftsanschrift zugangsvereitelung Nutzungsrecht kündigungsschutz Onlineshop Email Medienprivileg nutzungsrechte Annual Return Check-in § 5 MarkenG Technologie Google AdWords entgeltgleichheit JointControl Impressum Stellenangebot Bewertung wallart Erbe Dark Pattern Datenschutzrecht Meinungsfreiheit Art. 13 GMV Sampling Social Media CNIL Werktitel 5 UWG kinderfotos Europawahl Auftragsdatenverarbeitung Urheberrechtsreform Einwilligungsgestaltung Dokumentationspflicht verlinkung Schadenersatz Onlineplattform Trademark information technology Werbekennzeichnung Data Protection Dynamic Keyword Insertion unternehmensrecht Team patent Influencer Bundeskartellamt Booking.com Compliance Internet Geschäftsführer fotos Spitzenstellungsbehauptung Filesharing Social Networks OLG Köln Unionsmarke ransom Customer Service Personenbezogene Daten München Kinder Asien Kartellrecht wetteronline.de DSGVO EC-Karten technology Verbandsklage Ofcom Sperrwirkung SEA Double-Opt-In Selbstverständlichkeiten Hotellerie FashionID Spielzeug Einverständnis Handelsregister Schadensersatz Analytics Finanzaufsicht WLAN Panoramafreiheit Ring data 3 UWG Gesichtserkennung Interview Registered ADV Heilkunde Haftung EuGH Urheberrecht Foto Kunsturhebergesetz Custom Audiences Rückgaberecht Conversion LMIV Wettbewerbsbeschränkung Linkhaftung ITB Cyber Security schule Jugendschutzfilter Urlaub Online Marketing Diskriminierung Reisen Jahresrückblick UWG Gastronomie Ratenparität LikeButton Keyword-Advertising Löschung videoüberwachung Meinung Markeneintragung Distribution Entschädigung § 15 MarkenG Identitätsdiebstahl Scam Türkisch Vergütungsmodelle Internetrecht Algorithmus Transparenz Infosec Umtausch Bußgeld Weihnachten right of publicity Kreditkarten vertrag privacy shield Datenschutz Lebensmittel Wettbewerbsrecht Sperrabrede Berlin Kundendaten Vergleichsportale Hotel Rechtsanwaltsfachangestellte Großbritannien Job Recht Behinderungswettbewerb Wettbewerbsverbot Hotelvermittler markenanmeldung Reiserecht Irreführung #bsen Minijob A1-Bescheinigung Kinderrechte Suchfunktion Künstliche Intelligenz Duldungsvollmacht Produktempfehlungen Kundenbewertungen Phishing Europarecht Vergütung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: