Aktuelles

|

MOTEL PLUS vs. MOTEL ONE - Kann es wirklich nur einen geben?

Die Motel One GmbH aus München versucht bereits seit 2013 ihren Mitbewerber im Bereich Low Budget Design Hotels, die Motel Group Berlin GmbH und deren Marke „Motel Plus“, am erfolgreichen Markteintritt zu hindern. In einem ersten Urteil vom 11.9.2014 (Az.: 29 U 4795/13) entschied das Oberlandesgericht München, dass die Motel Group Berlin GmbH sich zu Recht als „Group“ bezeichnen darf... lesen


Tags

Insolvenz Bundeskartellamt Gegendarstellung Gesichtserkennung Social Networks Algorithmus Transparenz informationstechnologie Hotellerie ITB data custom audience HSMA Stellenausschreibung Barcamp Meinung Conversion Entschädigung Unlauterer Wettbewerb copter EuGH fake news Technologie Internetrecht Herkunftsfunktion Distribution unternehmensrecht videoüberwachung Unternehmensgründung Zustellbevollmächtigter Informationsfreiheit Bachblüten Corporate Housekeeping Newsletter Machine Learning EU-Textilkennzeichnungsverordnung § 5 UWG Website jahresabschluss Datenportabilität patent Datenpanne brexit ADV Lizenzrecht Sitzverlegung Fotografie Evil Legal Abwerbeverbot Notice & Take Down Consent Management Flugzeug Bildrechte AIDA Onlinevertrieb gender pay gap Art. 13 GMV SEA Bewertung Online-Portale Datenschutzerklärung Verfügbarkeit Haftung Interview Auftragsdatenverarbeitung Xing Beleidigung Bots Facebook Selbstverständlichkeiten E-Commerce drohnen Datenschutzgesetz arbeitnehmer Polen zahlungsdienst Online Marketing ransom Impressum Soziale Netzwerke Urheberrechtsreform Extremisten Namensrecht technology Schöpfungshöhe Filesharing E-Mail Datengeheimnis Onlineplattform Leipzig Education Geschäftsführer Wettbewerbsbeschränkung html5 Impressumspflicht Internet Ferienwohnung Türkisch Spielzeug Finanzierung kinderfotos JointControl IT-Sicherheit Touristik Event Pressekodex Human Resource Management WLAN GmbH Wettbewerbsrecht bgh Suchmaschinenbetreiber Customer Service Datenschutz Europa Reisen New Work urheberrechtsschutz Videokonferenz Twitter Hinweispflichten Compliance Personenbezogene Daten TikTok Heilkunde Jugendschutzfilter Einwilligung Online E-Mail-Marketing Beweislast Rückgaberecht Hotelsterne datenverlust hate speech NetzDG ecommerce Einstellungsverbot Urteil CRM Auslandszustellung Zahlungsdaten Kosmetik A1-Bescheinigung Buchungsportal Suchfunktion britain gesellschaftsrecht Meldepflicht Voice Assistant Wettbewerbsverbot messenger Limited Vergütungsmodelle fristen Schleichwerbung Urlaub § 15 MarkenG Vertragsgestaltung Identitätsdiebstahl §75f HGB Direktmarketing München Social Media Content-Klau Unterlassungsansprüche ePrivacy Beschäftigtendatenschutz Großbritannien Bestpreisklausel Gesamtpreis Unterlassung Neujahr Radikalisierung Influencer Geschäftsanschrift LG Hamburg Big Data Arbeitsunfall Custom Audiences besondere Darstellung Erschöpfungsgrundsatz OLG Köln Urteile Leaks Verbandsklage Reiserecht Doxing entgeltgleichheit technik data privacy Duldungsvollmacht 5 UWG PPC Osteopathie Scam kündigungsschutz Restaurant Persönlichkeitsrecht Kreditkarten Journalisten Preisangabenverordnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: