Aktuelles

|

MOTEL PLUS vs. MOTEL ONE - Kann es wirklich nur einen geben?

Die Motel One GmbH aus München versucht bereits seit 2013 ihren Mitbewerber im Bereich Low Budget Design Hotels, die Motel Group Berlin GmbH und deren Marke „Motel Plus“, am erfolgreichen Markteintritt zu hindern. In einem ersten Urteil vom 11.9.2014 (Az.: 29 U 4795/13) entschied das Oberlandesgericht München, dass die Motel Group Berlin GmbH sich zu Recht als „Group“ bezeichnen darf... lesen


Tags

Microsoft Verlängerung Social Networks Wettbewerb Jahresrückblick Kundendaten Medienrecht Hack Künstliche Intelligenz Boehmermann Sperrwirkung Europa unternehmensrecht Meinung E-Mail zugangsvereitelung videoüberwachung Bildrechte Urteil Soziale Netzwerke Freelancer Produktempfehlungen Vergütungsmodelle Umtausch Geschäftsanschrift Europawahl Touristik Sitzverlegung handel Expedia.com nutzungsrechte Hotelkonzept Beacons Zahlungsdaten Neujahr Blog Facebook Kündigung Limited ransomware Weihnachten verlinken Herkunftsfunktion Autocomplete Xing Niederlassungsfreiheit Mitarbeiterfotografie Textilien Corporate Housekeeping Auftragsverarbeitung § 15 MarkenG Beweislast Technologie Pressekodex Nutzungsrecht Gesetz Hotel Journalisten Infosec Prozessrecht arbeitnehmer Online-Portale Kartellrecht Lohnfortzahlung Identitätsdiebstahl Midijob kinderfotos information technology ReFa Instagram Vertragsgestaltung § 5 UWG selbstanlageverfahren Chat Spirit Legal HSMA Influencer Überwachung right of publicity § 24 MarkenG Resort Hotelrecht Barcamp Kosmetik Vergütung Datenpanne Marke Trademark Datensicherheit Keyword-Advertising Hacking Panorama Markeneintragung Hausrecht Class Action BDSG Website Lebensmittel Namensrecht Deep Fake ISPs Datenschutzgesetz Löschungsanspruch Diskriminierung Bachblüten Sponsoring Double-Opt-In copter Lizenzrecht Videokonferenz Bußgeld Kunsturhebergesetz Schleichwerbung britain kommunen Onlinevertrieb Informationsfreiheit 3 UWG fristen Amazon technology #bsen TikTok Datengeheimnis § 4 UWG Zustellbevollmächtigter Webdesign geldwäsche Adwords gdpr Content-Klau Suchmaschinenbetreiber drohnen Analytics Gegendarstellung Algorithmen Entschädigung Handelsregister Kritik Know How Kleinanlegerschutz Wahlen Interview fake news Urheberrechtsreform Aufsichtsbehörden Ferienwohnung Markenrecht KUG Art. 13 GMV Erbe Presse Presserecht Onlineplattform bgh E-Commerce Pseudonomisierung Hotelvermittler ransom Hotelsterne Kinder ePrivacy Behinderungswettbewerb Gesichtserkennung IT-Sicherheit Spitzenstellungsbehauptung Rückgaberecht SEA Data Breach SSO Team Direktmarketing Online Marketing Suchmaschinen Anonymisierung Google AdWords Tipppfehlerdomain Einzelhandel Verfügbarkeit Machine Learning Spielzeug Minijob 2014 Asien Stellenangebot Buchungsportal Beleidigung Education Mindestlohn Suchfunktion Einstellungsverbot Unionsmarke targeting EU-Textilkennzeichnungsverordnung urheberrechtsschutz Medienprivileg Datenschutzbeauftragter gezielte Behinderung Home-Office Check-in

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: