Aktuelles

|

MOTEL PLUS vs. MOTEL ONE - Kann es wirklich nur einen geben?

Die Motel One GmbH aus München versucht bereits seit 2013 ihren Mitbewerber im Bereich Low Budget Design Hotels, die Motel Group Berlin GmbH und deren Marke „Motel Plus“, am erfolgreichen Markteintritt zu hindern. In einem ersten Urteil vom 11.9.2014 (Az.: 29 U 4795/13) entschied das Oberlandesgericht München, dass die Motel Group Berlin GmbH sich zu Recht als „Group“ bezeichnen darf... lesen


Tags

Authentifizierung Event Werbung Bußgeld LG Köln Internet Job Notice & Take Down Kunsturhebergesetz UWG § 5 MarkenG Corporate Housekeeping events drohnen information technology data privacy handelsrecht Arbeitsvertrag Hotellerie Newsletter Datenschutzbeauftragter Ratenparität brexit informationstechnologie Weihnachten HSMA urheberrechtsschutz Customer Service Namensrecht Custom Audiences Abmahnung Evil Legal Bildrecherche Spitzenstellungsbehauptung kinderfotos Datenpanne Beleidigung Flugzeug Sampling Hinweispflichten WLAN Handelsregister Identitätsdiebstahl Vertragsgestaltung GmbH Hotelvermittler anwaltsserie New Work verlinken Europarecht Anonymisierung Kundendaten Sponsoren Marke gezielte Behinderung zugangsvereitelung EuGH britain Pressekodex Google AdWords Resort Insolvenz § 24 MarkenG AIDA Autocomplete Kosmetik Kinder OTMR Medienstaatsvertrag Gaming Disorder Consent Management Hackerangriff OLG Köln Interview Datenschutzrecht Hack Registered Markeneintragung Cyber Security Persönlichkeitsrecht drohnengesetz FashionID Data Protection Heilkunde Erschöpfungsgrundsatz Finanzaufsicht nutzungsrechte Erbe Verpackungsgesetz Suchfunktion Hotelsterne Wettbewerbsbeschränkung Schöpfungshöhe Double-Opt-In Vertragsrecht Bundeskartellamt Verbandsklage Gesetz Bachblüten Domainrecht Gesundheit Spirit Legal Keyword-Advertising Onlineplattform Jahresrückblick Email verbraucherstreitbeilegungsgesetz Einzelhandel Human Resource Management Dynamic Keyword Insertion videoüberwachung Nutzungsrecht Adwords Gesamtpreis Digitalwirtschaft Conversion fristen Data Breach Barcamp Social Networks E-Commerce LG Hamburg Datensicherheit Schleichwerbung Phishing Handynummer Textilien Radikalisierung messenger Urheberrecht Urheberrechtsreform Entschädigung Jugendschutzfilter Personenbezogene Daten besondere Darstellung Google ReFa Home-Office Lebensmittel Duldungsvollmacht Abhören kündigungsschutz E-Mobilität Verlängerung copter Opentable hate speech Mitarbeiterfotografie fotos Instagram ITB Apps Geschäftsanschrift kommunen Neujahr Linkhaftung Check-in Leaks arbeitnehmer EU-Kommission Kinderrechte whatsapp Lizenzrecht Rufschädigung Artificial Intelligence Geschmacksmuster bgh Beschäftigtendatenschutz Art. 13 GMV Online-Portale Impressum #bsen Freelancer TeamSpirit Reisen Bestandsschutz Xing Single Sign-On Facebook Alexa Deep Fake Informationspflicht § 5 UWG USA Twitter wallart neu Beweislast Vertrauen handel Webdesign Bewertung Schadenersatz Algorithmen Großbritannien jahresabschluss Vergütung Filesharing Unterlassungsansprüche Internetrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: