Aktuelles

|

Kritische Bewertungen im Internet: Wie blickdicht ist der Deckmantel der Anonymität?

Es bräuchte meist länger, einen guten Freund um Rat zu fragen, als im Internet bis zum einschlägigen Portal, Forum und Thread zu finden, wo nicht nur eine, sondern im besten Fall zig Erfahrungsberichte, Bewertungen und Empfehlungen zu allen denkbaren Lebensfragen von hilfsbereiten, fairen und sachlichen Nutzern auf ihre Leser warten. Ist das wirklich so? lesen

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

Datengeheimnis Bußgeld E-Commerce Hotelkonzept Einwilligung Fotografen Double-Opt-In Störerhaftung Hack Email berufspflicht IT-Sicherheit Beschäftigtendatenschutz Reisen Lizenzrecht Kekse Bundesmeldegesetz ePrivacy handel Geschäftsanschrift OTMR Anonymisierung Stellenangebot Doxing Mindestlohn Zahlungsdaten Finanzierung AIDA Kennzeichnung unternehmensrecht Abmahnung kinderfotos nutzungsrechte Ruby on Rails Pressekodex Marke Heilkunde DSGVO zugangsvereitelung Radikalisierung Spielzeug PPC Spirit Legal Online-Portale Bots Suchmaschinen Journalisten Markenrecht Vertragsrecht Entschädigung drohnen Herkunftsfunktion Ferienwohnung Bachblüten data security entgeltgleichheit NetzDG Europawahl Umtausch gesellschaftsrecht Gastronomie Buchungsportal Data Protection Bestandsschutz Sitzverlegung Machine Learning copter Lebensmittel Leaks Voice Assistant Suchmaschinenbetreiber Phishing Sampling selbstanlageverfahren Kinder verlinken Unterlassungsansprüche Foto markenanmeldung Wettbewerbsverbot Filesharing besondere Darstellung bgh Bundeskartellamt Hotel Unterlassung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Autocomplete Selbstverständlichkeiten ecommerce Rückgaberecht Corporate Housekeeping Vergütungsmodelle Minijob Einstellungsverbot Werbekennzeichnung Rabattangaben privacy shield Diskriminierung wallart Datenportabilität USA PSD2 Tracking § 15 MarkenG Evil Legal Content-Klau Check-in Social Media total buy out Handelsregister custom audience Künstliche Intelligenz Unlauterer Wettbewerb Wettbewerb Medienrecht Presse Infosec CNIL EuGH New Work Meinungsfreiheit Einzelhandel JointControl Hacking Impressumspflicht hate speech Barcamp Erdogan targeting wetteronline.de Nutzungsrecht Facial Recognition Internet E-Mobilität Arbeitsrecht Kritik Arbeitsvertrag Polen Hotelrecht E-Mail LikeButton Urlaub urheberrechtsschutz Google AdWords Gesamtpreis Spitzenstellungsbehauptung Internetrecht Crowdfunding Annual Return Löschungsanspruch Instagram videoüberwachung Meinung Scam technology GmbH Kunsturhebergesetz Weihnachten Erbe Know How informationstechnologie Geschmacksmuster Einwilligungsgestaltung Datensicherheit zahlungsdienst Dark Pattern Event brexit Mitarbeiterfotografie Big Data Beweislast Xing EU-Kommission Hausrecht Impressum Schöpfungshöhe Datenpanne fristen Sperrabrede anwaltsserie Technologie online werbung Google Schadensersatz Expedia.com Linkhaftung Datenschutzerklärung Panorama Haftung Jugendschutzfilter Ofcom Freelancer Custom Audiences Osteopathie Auftragsverarbeitung Alexa data privacy Blog Informationspflicht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: