Aktuelles

|

Kritische Bewertungen im Internet: Wie blickdicht ist der Deckmantel der Anonymität?

Es bräuchte meist länger, einen guten Freund um Rat zu fragen, als im Internet bis zum einschlägigen Portal, Forum und Thread zu finden, wo nicht nur eine, sondern im besten Fall zig Erfahrungsberichte, Bewertungen und Empfehlungen zu allen denkbaren Lebensfragen von hilfsbereiten, fairen und sachlichen Nutzern auf ihre Leser warten. Ist das wirklich so? lesen

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

Customer Service Wettbewerbsbeschränkung Kritik ecommerce Niederlassungsfreiheit Kunsturhebergesetz kommunen LikeButton LMIV Hotels Verfügbarkeit Panoramafreiheit informationspflichten Boehmermann Single Sign-On Newsletter Personenbezogene Daten Data Breach kinderfotos Voice Assistant fristen data Entschädigung Datenschutzgrundverordnung Löschungsanspruch 3 UWG Werktitel whatsapp Onlinevertrieb Wettbewerb Gesamtpreis Berlin Preisangabenverordnung Dokumentationspflicht gesellschaftsrecht Erbe events FTC Datenschutzbeauftragter Geschäftsanschrift Vertrauen Extremisten Gesichtserkennung Künstliche Intelligenz gezielte Behinderung Neujahr Finanzierung neu Selbstverständlichkeiten Creative Commons Urheberrechtsreform drohnengesetz Suchfunktion Geschäftsführer Double-Opt-In Social Media Onlineshop Namensrecht Team Spirit Technologie Xing Booking.com 2014 IT-Sicherheit HSMA patent PSD2 AGB Barcamp information technology brexit A1-Bescheinigung Europarecht Kosmetik Medienstaatsvertrag Prozessrecht Kartellrecht Bundesmeldegesetz Verbandsklage Scam videoüberwachung § 15 MarkenG transparenzregister Expedia.com Lohnfortzahlung bgh Arbeitsrecht Identitätsdiebstahl CNIL Freelancer Fotografie Medienprivileg Algorithmen Domainrecht Stellenangebot technik Datenschutz E-Commerce GmbH Microsoft Impressum Ratenparität Recap wallart Blog Vergütung Geschmacksmuster Urlaub Störerhaftung Resort Pseudonomisierung Hotelkonzept Polen Rückgaberecht Crowdfunding Jugendschutzfilter E-Mail Herkunftsfunktion Informationsfreiheit 5 UWG Online-Bewertungen datenverlust Urheberrecht handel Bestpreisklausel Kundenbewertung #bsen Wettbewerbsrecht Unternehmensgründung Preisauszeichnung Konferenz email marketing schule Human Resource Management Markeneintragung ReFa Online Shopping Gaming Disorder technology ransomware Bestandsschutz Verpackungsgesetz Ring Infosec Schadenersatz Abhören Ruby on Rails Hack Produktempfehlungen New Work Einzelhandel Kündigung § 5 MarkenG Opentable Unionsmarke Wettbewerbsverbot Unterlassung besondere Darstellung vertrag Rechtsanwaltsfachangestellte targeting entgeltgleichheit Custom Audiences Privacy § 5 UWG TikTok UWG Big Data Verlängerung Auftragsverarbeitung Kinder Reiserecht Bildrechte Presserecht Artificial Intelligence Abmahnung EC-Karten Informationspflicht Handynummer NetzDG USPTO Spielzeug Suchmaschinen Hotelvermittler Doxing Datenschutzgesetz Touristik Datenschutzrecht Influencer Behinderungswettbewerb Handelsregister Anmeldung Diskriminierung Email § 4 UWG Tracking Datengeheimnis Direktmarketing Auslandszustellung messenger

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: