Aktuelles

|

Einführung der Datenschutzverbandsklage: „Einer für alle!“

Vorbei sind sie, die Zeiten, in denen E-Commerce-Unternehmer das – oftmals verdrießliche – Thema der datenschutzrechtlichen Konformität ihrer Webseite und ihrer Produkte mit dem Gedanken: „Na, da soll erst mal wer kommen …“ an das Ende der To-do-Liste schieben konnten. Seit Februar 2016 können Verbände gegen Datenschutzverstöße von Unternehmern klagen. lesen


Tags

britain Hotelrecht Spirit Legal Persönlichkeitsrecht E-Mail-Marketing fristen Foto FTC Markenrecht Reisen JointControl Datenportabilität Einwilligung Beleidigung Anonymisierung Gegendarstellung LMIV Human Resource Management Verpackungsgesetz GmbH Twitter total buy out Suchmaschinen Informationspflicht E-Mobilität Sponsoring Vertragsrecht Reiserecht § 5 UWG Überwachung Hack Single Sign-On ransomware Medienstaatsvertrag technik Löschung Kundendaten right of publicity Google AdWords Big Data Finanzaufsicht Handelsregister Zahlungsdaten Gesichtserkennung EU-Kosmetik-Verordnung data security information technology Schöpfungshöhe Recht Europa gesellschaftsrecht LG Köln Onlinevertrieb technology Markeneintragung gender pay gap entgeltgleichheit Algorithmus Transparenz Art. 13 GMV Kapitalmarkt unternehmensrecht Bots Kosmetik BDSG Consent Management 3 UWG Data Protection Bildrecherche Touristik Vertragsgestaltung wetteronline.de Schadensersatz Unionsmarke Onlineshop 5 UWG drohnen Webdesign Barcamp Recap OLG Köln Europawahl Unterlassung Bußgeld ADV Verlängerung Onlineplattform Finanzierung Identitätsdiebstahl Datensicherheit HipHop Abwerbeverbot Datenschutz Vergütung whatsapp Verfügbarkeit Microsoft zugangsvereitelung Urteile Leipzig Xing neu §75f HGB Stellenangebot WLAN gdpr Tipppfehlerdomain Ratenparität Bestandsschutz Kundenbewertung SSO Ferienwohnung schule Annual Return ePrivacy Informationsfreiheit E-Mail Ruby on Rails Bildung DSGVO Umtausch Content-Klau Blog Gäste Gesundheit Handynummer Wettbewerb Domainrecht Datenschutzrecht Personenbezogene Daten Wettbewerbsrecht Marketing Abmahnung Datenschutzbeauftragter Double-Opt-In AfD verlinkung informationstechnologie KUG Beweislast Polen Auftragsverarbeitung handel Urteil USPTO Analytics Schadenersatz Videokonferenz Google Auftragsdatenverarbeitung Meinung Tracking kinderfotos Social Engineering Kennzeichnung Bundeskartellamt Herkunftsfunktion Hausrecht Soziale Netzwerke § 24 MarkenG Reise custom audience Wettbewerbsbeschränkung Kennzeichnungskraft Kinder Hackerangriff Kekse Diskriminierung Arbeitsrecht Abhören berufspflicht Event Conversion Spitzenstellungsbehauptung Internetrecht Werbung Beschäftigtendatenschutz Evil Legal kündigungsschutz wallart Dark Pattern LinkedIn Know How PSD2 #bsen Filesharing ecommerce München Textilien Impressum A1-Bescheinigung Hotel Urheberrecht Interview Großbritannien Osteopathie Sperrabrede Haftungsrecht Infosec HSMA Kunsturhebergesetz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: