Aktuelles

|

Einführung der Datenschutzverbandsklage: „Einer für alle!“

Vorbei sind sie, die Zeiten, in denen E-Commerce-Unternehmer das – oftmals verdrießliche – Thema der datenschutzrechtlichen Konformität ihrer Webseite und ihrer Produkte mit dem Gedanken: „Na, da soll erst mal wer kommen …“ an das Ende der To-do-Liste schieben konnten. Seit Februar 2016 können Verbände gegen Datenschutzverstöße von Unternehmern klagen. lesen


Tags

Arbeitsrecht Irreführung Geschäftsgeheimnis Finanzaufsicht Presse verbraucherstreitbeilegungsgesetz Know How Gegendarstellung Ruby on Rails PPC CRM Expedia.com Suchalgorithmus kommunen Single Sign-On Hotellerie Unterlassung Hack Hackerangriff Hotelsterne Insolvenz Pseudonomisierung Conversion Datenschutzgesetz AGB EU-Kommission Linkhaftung Schadenersatz Gaming Disorder FashionID Überwachung Markensperre Informationsfreiheit Social Engineering Zahlungsdaten Restaurant videoüberwachung Adwords Gastronomie wallart data privacy Custom Audiences Twitter Geschäftsführer ADV Vertragsgestaltung Vergütung #bsen Event Phishing Gepäck Arbeitsunfall email marketing Double-Opt-In NetzDG Ferienwohnung #emd15 Webdesign Hotelrecht Spielzeug besondere Darstellung Evil Legal Vergleichsportale fotos Facebook Verlängerung Team Spirit Preisauszeichnung Unionsmarke c/o Abwerbeverbot OTMR Türkisch Hotel Niederlassungsfreiheit Kundenbewertung Check-in Wettbewerbsrecht Namensrecht britain zahlungsdienst Zustellbevollmächtigter Spirit Legal events Internet KUG unternehmensrecht Freelancer Verbandsklage Bundesmeldegesetz Auslandszustellung Heilkunde Markenrecht EU-Kosmetik-Verordnung Rechtsanwaltsfachangestellte wetteronline.de Medienstaatsvertrag Privacy Osteopathie E-Commerce Notice & Take Down gezielte Behinderung Google AdWords Kundendaten Kosmetik Bundeskartellamt Urlaub Stellenangebot Telefon FTC Bots SSO AfD Datengeheimnis Sampling total buy out custom audience Medienrecht Hotels Konferenz Lohnfortzahlung Algorithmen urheberrechtsschutz DSGVO Soziale Netzwerke Journalisten informationspflichten Reise A1-Bescheinigung Doxing Kapitalmarkt Duldungsvollmacht ReFa Urteile Minijob Abhören gesellschaftsrecht Asien Tipppfehlerdomain Prozessrecht Team TeamSpirit Ring entgeltgleichheit Urheberrechtsreform Erbe § 4 UWG gender pay gap Kreditkarten jahresabschluss Wahlen data security Meldepflicht Chat GmbH Sperrwirkung ecommerce Social Networks Filesharing Xing privacy shield copter §75f HGB AIDA Gäste Amazon verlinken Dynamic Keyword Insertion HSMA Preisangabenverordnung Compliance Online fristen USA Meinungsfreiheit Datenschutzrecht JointControl Bildung Medienprivileg Europarecht Rückgaberecht Datensicherheit Bestpreisklausel Entschädigung Finanzierung patent selbstanlageverfahren Großbritannien arbeitnehmer Diskriminierung Spitzenstellungsbehauptung Löschungsanspruch E-Mobilität Bildrecherche Midijob Direktmarketing Nutzungsrecht Customer Service Cyber Security Personenbezogene Daten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: