Aktuelles

|

Einführung der Datenschutzverbandsklage: „Einer für alle!“

Vorbei sind sie, die Zeiten, in denen E-Commerce-Unternehmer das – oftmals verdrießliche – Thema der datenschutzrechtlichen Konformität ihrer Webseite und ihrer Produkte mit dem Gedanken: „Na, da soll erst mal wer kommen …“ an das Ende der To-do-Liste schieben konnten. Seit Februar 2016 können Verbände gegen Datenschutzverstöße von Unternehmern klagen. lesen


Tags

Urheberrecht Soziale Netzwerke Informationspflicht München Bildrecherche recht am eigenen bild Expedia.com Leipzig Presserecht Preisangabenverordnung gdpr Jahresrückblick Phishing Arbeitsrecht E-Mobilität Gäste Tipppfehlerdomain Keyword-Advertising Beacons Kritik Ring Internet of Things Schöpfungshöhe ITB Ruby on Rails PSD2 Custom Audiences Werbung Einzelhandel Kinder Herkunftsfunktion technology events Double-Opt-In informationspflichten verlinken email marketing Ferienwohnung Pressekodex Spielzeug Reise Telefon Limited wallart Google AdWords Meinungsfreiheit Travel Industry Online TeamSpirit Verpackungsgesetz Sponsoren 2014 html5 Europa unternehmensrecht Leaks Check-in Medienstaatsvertrag Registered Internetrecht Impressum Suchmaschinenbetreiber Presse ADV kinderfotos Social Media targeting Webdesign Stellenausschreibung Einverständnis Twitter data privacy custom audience ransom CRM Anonymisierung markenanmeldung Google Customer Service OTMR fake news Schadensfall Hotelvermittler Erbe Corporate Housekeeping Team zugangsvereitelung Reiserecht Online-Bewertungen Unternehmensgründung Urheberrechtsreform Störerhaftung Wettbewerbsrecht Kundenbewertungen Suchalgorithmus Messe E-Mail-Marketing Ratenparität Authentifizierung Exklusivitätsklausel Onlineshop Heilkunde Gegendarstellung Alexa Abwerbeverbot Compliance Evil Legal gesellschaftsrecht Geschäftsanschrift Großbritannien Hotellerie c/o Erdogan § 24 MarkenG Trademark Foto 3 UWG Bußgeld Journalisten Prozessrecht ISPs Werbekennzeichnung Rückgaberecht Artificial Intelligence online werbung Datenportabilität Online Marketing Polen Marke Künstliche Intelligenz Kreditkarten Ofcom Personenbezogene Daten Umtausch § 15 MarkenG drohnen AIDA Domainrecht Creative Commons Finanzaufsicht Beschäftigtendatenschutz Rabattangaben Email Conversion Geschäftsführer Doxing Sperrwirkung Fotografen KUG DSGVO Voice Assistant Hotelkonzept Website Big Data Internet Hack Rechtsprechung #bsen Niederlassungsfreiheit NetzDG arbeitnehmer Überwachung § 5 UWG Urlaub Preisauszeichnung Hotel Aufsichtsbehörden Datenschutzerklärung Einstellungsverbot Facial Recognition Produktempfehlungen Kapitalmarkt Sampling Zahlungsdaten EU-Textilkennzeichnungsverordnung EU-Kommission 5 UWG Freelancer Stellenangebot ReFa Sitzverlegung Urteile Kunsturhebergesetz copter Unterlassungsansprüche Blog Hotels §75f HGB Beleidigung Schleichwerbung veröffentlichung Kennzeichnungskraft Facebook gezielte Behinderung Class Action schule Datengeheimnis LG Köln Amazon Datenschutzrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: