Aktuelles

|

Einführung der Datenschutzverbandsklage: „Einer für alle!“

Vorbei sind sie, die Zeiten, in denen E-Commerce-Unternehmer das – oftmals verdrießliche – Thema der datenschutzrechtlichen Konformität ihrer Webseite und ihrer Produkte mit dem Gedanken: „Na, da soll erst mal wer kommen …“ an das Ende der To-do-Liste schieben konnten. Seit Februar 2016 können Verbände gegen Datenschutzverstöße von Unternehmern klagen. lesen


Tags

Meinungsfreiheit Datenschutzbeauftragter jahresabschluss urheberrechtsschutz Hack Finanzaufsicht fotos Technologie Facial Recognition Mindestlohn verlinkung Analytics Asien Flugzeug Beleidigung Beweislast Website Verpackungsgesetz Beschäftigtendatenschutz Education Vergleichsportale Journalisten Kinderrechte Fotografen anwaltsserie Vergütungsmodelle Hotelsterne EU-Kommission Datenschutzrecht Verlängerung Tracking BDSG Europawahl AGB Online-Bewertungen SSO Datenschutzerklärung Hotelvermittler Unlauterer Wettbewerb Einwilligung bgh Unionsmarke hate speech Hinweispflichten Europarecht ADV wallart Exklusivitätsklausel Human Resource Management Foto Authentifizierung Annual Return Telefon Gaming Disorder Datengeheimnis c/o neu Instagram Boehmermann Bots Marketing Freelancer Suchalgorithmus Bildung ePrivacy Kündigung Lebensmittel Schöpfungshöhe Minijob § 4 UWG Personenbezogene Daten Distribution LMIV Content-Klau Kartellrecht Stellenausschreibung Rückgaberecht Urheberrechtsreform Xing LinkedIn Hotellerie Rufschädigung Compliance Google AdWords Kennzeichnung Barcamp Suchmaschinen Kunsturhebergesetz patent Kundenbewertungen Beacons Leipzig PPC Weihnachten britain Big Data Anonymisierung Diskriminierung Auslandszustellung EU-Kosmetik-Verordnung Creative Commons Dokumentationspflicht gdpr Panorama Spielzeug Entschädigung online werbung Double-Opt-In Handynummer Polen Know How handelsrecht Consent Management § 5 MarkenG Recht Schadenersatz ecommerce drohnengesetz Social Media #bsen Geschäftsgeheimnis Verbandsklage EC-Karten Tipppfehlerdomain Datenschutzgesetz data privacy unternehmensrecht Markenrecht Wettbewerbsbeschränkung Unterlassung Evil Legal Internet of Things Aufsichtsbehörden Kinder Datenpanne AIDA Bildrecherche Impressumspflicht Stellenangebot WLAN § 15 MarkenG Erbe USA Onlinevertrieb Unternehmensgründung whatsapp Gesichtserkennung Gesetz Bildrechte Hotelkonzept data Class Action Kosmetik Einzelhandel Herkunftsfunktion Abwerbeverbot Zustellbevollmächtigter KUG Kundendaten Panoramafreiheit gender pay gap UWG Haftungsrecht Preisauszeichnung selbstanlageverfahren GmbH Suchfunktion Hotels Art. 13 GMV #emd15 transparenzregister USPTO Microsoft Namensrecht vertrag Impressum Jahresrückblick events besondere Darstellung Störerhaftung Löschungsanspruch Doxing Keyword-Advertising Resort Onlineplattform Pseudonomisierung veröffentlichung IT-Sicherheit Sitzverlegung copter E-Mail-Marketing Algorithmus Transparenz AfD Internet brexit LG Hamburg Vertragsgestaltung Travel Industry Twitter Wahlen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: