Aktuelles

|

Einführung der Datenschutzverbandsklage: „Einer für alle!“

Vorbei sind sie, die Zeiten, in denen E-Commerce-Unternehmer das – oftmals verdrießliche – Thema der datenschutzrechtlichen Konformität ihrer Webseite und ihrer Produkte mit dem Gedanken: „Na, da soll erst mal wer kommen …“ an das Ende der To-do-Liste schieben konnten. Seit Februar 2016 können Verbände gegen Datenschutzverstöße von Unternehmern klagen. lesen


Tags

A1-Bescheinigung besondere Darstellung Telefon veröffentlichung Beweislast UWG Ferienwohnung Jugendschutzfilter § 4 UWG Rabattangaben E-Mail-Marketing Presserecht Künstliche Intelligenz EU-Textilkennzeichnungsverordnung Hausrecht Leipzig Geschäftsführer wallart Werbung Interview Weihnachten Privacy zugangsvereitelung Europa Scam Anmeldung Exklusivitätsklausel unternehmensrecht Bundeskartellamt Sitzverlegung Urteil Ofcom online werbung Bots Foto HipHop Bildung Kritik §75f HGB Auftragsdatenverarbeitung Neujahr KUG Auftragsverarbeitung Arbeitsunfall Kinderrechte Consent Management Double-Opt-In LMIV Reisen Löschungsanspruch Creative Commons Onlineplattform Entschädigung Limited recht am eigenen bild ransom Ring USPTO right of publicity Artificial Intelligence Marke Mindestlohn GmbH Analytics Gesundheit Erbe Haftungsrecht Erschöpfungsgrundsatz Nutzungsrecht Midijob Barcamp Aufsichtsbehörden Wettbewerb Persönlichkeitsrecht Kapitalmarkt Machine Learning Facial Recognition Herkunftsfunktion Zahlungsdaten Türkisch Fotografie zahlungsdienst whatsapp Spielzeug Tipppfehlerdomain EC-Karten 5 UWG gesellschaftsrecht Kreditkarten Lohnfortzahlung Behinderungswettbewerb Preisauszeichnung PSD2 Irreführung Annual Return NetzDG Cyber Security entgeltgleichheit verbraucherstreitbeilegungsgesetz Medienrecht kündigungsschutz Suchmaschinenbetreiber Namensrecht Ruby on Rails Google AdWords JointControl Markeneintragung Impressum Insolvenz Impressumspflicht Finanzierung Buchungsportal Datenschutzerklärung Sicherheitslücke Voice Assistant Online-Bewertungen Wahlen Internet Xing Authentifizierung Abmahnung Phishing Evil Legal kommunen Gäste Abwerbeverbot Presse Geschäftsanschrift Spirit Legal technology Gaming Disorder Unternehmensgründung videoüberwachung Boehmermann Erdogan Doxing E-Mail Hotels ITB Sperrwirkung Schöpfungshöhe Unionsmarke Konferenz Hotelsterne News Distribution Corporate Housekeeping HSMA Einstellungsverbot Identitätsdiebstahl Data Protection Preisangabenverordnung verlinken jahresabschluss Kundendaten Social Networks Freelancer drohnengesetz DSGVO Lebensmittel Job Kündigung Wettbewerbsrecht Kekse Urteile Schadensfall nutzungsrechte § 5 UWG Booking.com LG Köln Vertrauen Urheberrecht privacy shield Touristik Digitalwirtschaft gender pay gap Customer Service Webdesign Anonymisierung Finanzaufsicht datenverlust selbstanlageverfahren ePrivacy ReFa transparenzregister email marketing Kundenbewertung ecommerce München § 24 MarkenG Data Breach Suchfunktion Rechtsanwaltsfachangestellte Kartellrecht Amazon technik Unterlassung Sponsoring Online Marketing Adwords

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: