Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

Team Verpackungsgesetz Expedia.com Meinungsfreiheit E-Mobilität Kennzeichnung Soziale Netzwerke Sponsoring unternehmensrecht New Work Kinderrechte Gepäck Datenschutzgrundverordnung #bsen Textilien Kündigung Arbeitsvertrag Werbung markenanmeldung Marke Gesetz Hackerangriff Google Abwerbeverbot Buchungsportal EC-Karten Kreditkarten Unternehmensgründung Plattformregulierung Vergütung Distribution ransomware Markenrecht Stellenausschreibung Class Action Bildrechte Löschung Instagram zugangsvereitelung Hack data Panoramafreiheit drohnen Exklusivitätsklausel Gaming Disorder Keyword-Advertising SSO Vergleichsportale wallart Check-in Online Marketing custom audience NetzDG Lizenzrecht brexit Unterlassungsansprüche ADV Single Sign-On Hacking bgh ransom Reise Großbritannien Hotelvermittler information technology Medienrecht Marketing Authentifizierung Touristik Auftragsverarbeitung Technologie 5 UWG copter Annual Return AGB datenverlust kommunen Dark Pattern privacy shield Booking.com Einstellungsverbot Meinung Human Resource Management Online Türkisch Onlineshop Datenschutzbeauftragter events ePrivacy Kosmetik Kritik Compliance Know How Urteil Urteile HSMA gender pay gap Störerhaftung SEA wetteronline.de Mitarbeiterfotografie Erdogan html5 Jugendschutzfilter EuGH Vertragsrecht A1-Bescheinigung messenger Restaurant jahresabschluss Beleidigung Vergütungsmodelle Einwilligungsgestaltung urheberrechtsschutz Kundenbewertungen Telefon Social Engineering Rückgaberecht Minijob Machine Learning DSGVO Ofcom handelsrecht handel Geschäftsanschrift Recht Anonymisierung Finanzierung Selbstverständlichkeiten Kennzeichnungskraft Kleinanlegerschutz OTMR USPTO Videokonferenz Interview data privacy videoüberwachung gezielte Behinderung Auftragsdatenverarbeitung Überwachung ecommerce USA Personenbezogene Daten Löschungsanspruch Social Networks Kundenbewertung #emd15 HipHop Datenpanne Journalisten Heilkunde Informationsfreiheit Big Data Impressum GmbH LMIV britain Markensperre Hotellerie Suchmaschinen Barcamp technology Leaks nutzungsrechte Hotels geldwäsche Wettbewerbsrecht Spielzeug Doxing Medienstaatsvertrag Verlängerung Microsoft Datengeheimnis Geschmacksmuster drohnengesetz Datenschutz Datenschutzgesetz c/o Voice Assistant Verfügbarkeit email marketing UWG Neujahr Identitätsdiebstahl ITB Stellenangebot Schadensfall Beschäftigtendatenschutz Sperrabrede Wettbewerbsverbot Content-Klau Filesharing Rabattangaben gesellschaftsrecht Wahlen Midijob Online-Portale Domainrecht PSD2 Schöpfungshöhe

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: