Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

verbraucherstreitbeilegungsgesetz Double-Opt-In neu Hotellerie drohnengesetz Auslandszustellung Abmahnung Hotels Anonymisierung FashionID Suchfunktion Meldepflicht total buy out Online-Bewertungen Meinung Extremisten Expedia.com ecommerce Einwilligung Google AdWords HipHop Kündigung Custom Audiences Spirit Legal Midijob Schöpfungshöhe Social Media Produktempfehlungen LMIV Newsletter Gegendarstellung Sponsoring Auftragsdatenverarbeitung Sperrabrede Unionsmarke Künstliche Intelligenz Hack Niederlassungsfreiheit Opentable Email Soziale Netzwerke Apps Online USA CNIL Dark Pattern Türkisch fotos technik Rechtsanwaltsfachangestellte Kritik Autocomplete Unterlassungsansprüche Abwerbeverbot nutzungsrechte Medienstaatsvertrag Großbritannien Werbekennzeichnung Kosmetik Identitätsdiebstahl OLG Köln urheberrechtsschutz Fotografen Wettbewerbsbeschränkung Berlin Datenschutzrecht Stellenangebot brexit Arbeitsvertrag Recht Machine Learning gdpr Verfügbarkeit Diskriminierung Datenschutzerklärung Schadensersatz Evil Legal Datenschutz Hotel Dynamic Keyword Insertion berufspflicht § 5 MarkenG Compliance BDSG c/o Schadensfall Asien Markenrecht verlinkung Behinderungswettbewerb Beschäftigtendatenschutz Scam Ofcom E-Mail-Marketing Data Protection E-Mobilität Informationsfreiheit Social Engineering Datensicherheit Sperrwirkung Weihnachten Urheberrecht Heilkunde Customer Service Ferienwohnung Ratenparität Notice & Take Down Textilien München technology Gäste EU-Textilkennzeichnungsverordnung Rabattangaben Vertragsrecht Gepäck Touristik Haftungsrecht EU-Kosmetik-Verordnung britain data privacy Konferenz Spielzeug Phishing Beacons Limited events Travel Industry drohnen Bildung Wettbewerbsverbot Facial Recognition Osteopathie custom audience Medienrecht WLAN whatsapp Booking.com Urteil Sponsoren Webdesign Interview gesellschaftsrecht Blog Consent Management Leaks Videokonferenz Pressekodex Anmeldung Digitalwirtschaft Hotelvermittler JointControl Onlineplattform Deep Fake Crowdfunding Linkhaftung Gastronomie Vertrauen Störerhaftung TeamSpirit Datengeheimnis Spitzenstellungsbehauptung html5 Filesharing § 24 MarkenG § 4 UWG Internet of Things Referendar Ring Hausrecht #emd15 Bußgeld AGB Online Shopping UWG Werbung informationspflichten Kinderrechte bgh Geschäftsgeheimnis Wettbewerb Lizenzrecht privacy shield Insolvenz wallart Neujahr Resort Werktitel Lebensmittel Geschäftsführer Einverständnis Aufsichtsbehörden § 15 MarkenG Leipzig Erdogan Datenschutzbeauftragter Vergütungsmodelle Presserecht Urlaub Informationspflicht Kennzeichnungskraft

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: