Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

Big Data Webdesign Instagram Ring Google AdWords Influencer KUG Distribution LikeButton Jugendschutzfilter Internet of Things gdpr Technologie 2014 patent § 5 UWG ITB Abwerbeverbot ISPs transparenzregister Marketing online werbung IT-Sicherheit CNIL Verlängerung Machine Learning Kinder Suchmaschinen Leaks Bildrechte Filesharing Online-Portale Hack Unionsmarke Impressumspflicht Onlinevertrieb Meinungsfreiheit Urteil Panoramafreiheit Minijob OLG Köln schule Spitzenstellungsbehauptung Stellenausschreibung Referendar DSGVO Persönlichkeitsrecht technik Wettbewerb Restaurant verbraucherstreitbeilegungsgesetz #bsen Scam Medienprivileg neu Schadensfall Rechtsanwaltsfachangestellte copter EU-Textilkennzeichnungsverordnung Werktitel Lizenzrecht Weihnachten Datensicherheit information technology Conversion Job Class Action Berlin Custom Audiences Beacons Xing #emd15 Crowdfunding Alexa Digitalwirtschaft Türkisch entgeltgleichheit datenverlust Kosmetik Midijob Kritik News Kundendaten Limited Geschäftsführer Leipzig Stellenangebot privacy shield zahlungsdienst Informationsfreiheit Anmeldung LMIV Ruby on Rails Interview markenanmeldung Löschung Schadensersatz Unterlassungsansprüche Mindestlohn verlinken Mitarbeiterfotografie besondere Darstellung Sitzverlegung kinderfotos Lebensmittel Datenschutzerklärung Vertragsgestaltung gezielte Behinderung ransom Bots Hausrecht Flugzeug Kündigung Unlauterer Wettbewerb Auslandszustellung Online Marketing Beschäftigtendatenschutz Identitätsdiebstahl Journalisten hate speech Gäste Einzelhandel Gastronomie Beleidigung Ferienwohnung data HipHop Compliance Team Gesichtserkennung Online Shopping Onlineplattform §75f HGB Medienrecht Presse Rechtsprechung Plattformregulierung veröffentlichung Bachblüten AIDA Expedia.com html5 Resort data security ecommerce Osteopathie WLAN Single Sign-On Internetrecht recht am eigenen bild Konferenz Presserecht britain Event Hotelrecht handelsrecht Wahlen Onlineshop Hotelvermittler Trademark Wettbewerbsbeschränkung § 15 MarkenG Fotografen Apps Urheberrecht OTMR zugangsvereitelung Exklusivitätsklausel Preisangabenverordnung Dark Pattern Touristik Beweislast New Work NetzDG Markenrecht USA gender pay gap Überwachung E-Mail-Marketing CRM Gepäck Kinderrechte urheberrechtsschutz custom audience Datengeheimnis E-Commerce Videokonferenz PSD2 Datenschutzbeauftragter Hackerangriff videoüberwachung Nutzungsrecht Pseudonomisierung Vergleichsportale Aufsichtsbehörden Werbung Adwords Hotelsterne SSO jahresabschluss

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: