Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

§ 5 MarkenG Algorithmus Transparenz Fotografen Reiserecht fotos NetzDG Kinder Kosmetik Telefon Meinungsfreiheit Panorama Infosec EU-Kosmetik-Verordnung Fotografie hate speech neu Geschäftsführer Influencer Travel Industry Bewertung Suchalgorithmus PSD2 LG Köln kündigungsschutz Hinweispflichten Berlin kommunen Human Resource Management Werbekennzeichnung §75f HGB Beacons Sperrabrede Einverständnis Referendar Email nutzungsrechte videoüberwachung Onlineshop Alexa Niederlassungsfreiheit Polen Bildrecherche Compliance § 24 MarkenG Hack right of publicity Anmeldung Webdesign recht am eigenen bild datenverlust Single Sign-On Annual Return Abmahnung fristen Hotelvermittler Online-Portale Schleichwerbung Online Shopping Kritik Direktmarketing Datenschutz Neujahr Schöpfungshöhe Textilien Preisangabenverordnung Education Informationsfreiheit Microsoft whatsapp Kartellrecht urheberrechtsschutz Tracking Urheberrecht schule LMIV Auslandszustellung fake news Hackerangriff arbeitnehmer Keyword-Advertising Technologie Suchfunktion Markensperre BDSG patent Medienrecht Reisen Art. 13 GMV Marketing Machine Learning Unterlassungsansprüche Domainrecht 3 UWG Suchmaschinenbetreiber Sicherheitslücke data Xing veröffentlichung Störerhaftung Recap Hotelrecht Erdogan Werktitel ecommerce Team OTMR Barcamp Europa Sponsoren Ring Vertragsrecht Foto privacy shield USPTO Know How EU-Textilkennzeichnungsverordnung Handynummer Online-Bewertungen Datenschutzgrundverordnung Customer Service § 5 UWG Diskriminierung ransomware gezielte Behinderung Facial Recognition Jugendschutzfilter News Weihnachten Facebook Recht Team Spirit Aufsichtsbehörden Asien Trademark Selbstverständlichkeiten Newsletter Zustellbevollmächtigter Kündigung AfD Wettbewerbsverbot Kinderrechte Überwachung Google Linkhaftung Gesamtpreis Marke Distribution Produktempfehlungen Anonymisierung Spielzeug drohnengesetz Event Tipppfehlerdomain EU-Kommission Konferenz Informationspflicht Exklusivitätsklausel Meinung Gäste Vergleichsportale unternehmensrecht Conversion Vergütung Geschmacksmuster München besondere Darstellung Adwords Meldepflicht Beschäftigtendatenschutz zugangsvereitelung Analytics Panoramafreiheit LG Hamburg Filesharing Kekse Flugzeug Insolvenz Algorithmen Extremisten #bsen Auftragsdatenverarbeitung Social Engineering Kennzeichnungskraft Hotelkonzept Rechtsanwaltsfachangestellte Digitalwirtschaft Löschungsanspruch Datenschutzerklärung transparenzregister Artificial Intelligence Behinderungswettbewerb Europawahl GmbH CNIL Nutzungsrecht Blog Dokumentationspflicht Irreführung Online Hacking

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: