Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

Radikalisierung Löschungsanspruch Soziale Netzwerke Dokumentationspflicht Fotografen Facial Recognition Journalisten EC-Karten technology Meinung § 15 MarkenG Stellenangebot LG Hamburg Arbeitsrecht Herkunftsfunktion vertrag Data Protection Presserecht Internetrecht geldwäsche technik Alexa Datenportabilität #emd15 Aufsichtsbehörden Verfügbarkeit AIDA Einzelhandel Customer Service News Einwilligung Wettbewerbsbeschränkung Social Networks data privacy Geschäftsgeheimnis Hotel Microsoft Künstliche Intelligenz recht am eigenen bild Ring verlinkung arbeitnehmer Bestandsschutz Heilkunde Polen Data Breach Chat Kundenbewertung html5 Schöpfungshöhe Resort Spielzeug Hack Adwords Team Spirit ADV Datenpanne USA Kündigung Prozessrecht Geschäftsführer ecommerce #bsen Email veröffentlichung Kunsturhebergesetz LG Köln Osteopathie § 4 UWG Suchfunktion Custom Audiences Bildung Xing 5 UWG Conversion Gepäck Türkisch Google Urteil Restaurant Bußgeld Haftung Reiserecht Consent Management zugangsvereitelung Suchalgorithmus Meldepflicht Opentable Online-Portale Reise Scam Schleichwerbung Kartellrecht kinderfotos Datenschutzrecht Midijob Foto TikTok Unterlassung Urteile Persönlichkeitsrecht ransom ReFa EU-Textilkennzeichnungsverordnung handel Löschung Beleidigung Team Kosmetik Rabattangaben Lebensmittel Schadenersatz Erbe Website Hausrecht Gesamtpreis events Onlineshop AGB Crowdfunding Datenschutzbeauftragter Impressum Arbeitsunfall OTMR hate speech HipHop Duldungsvollmacht Panorama Sampling Tipppfehlerdomain Hacking Touristik Anonymisierung Kreditkarten § 5 MarkenG Presse entgeltgleichheit nutzungsrechte Auftragsverarbeitung Umtausch KUG Werbekennzeichnung Geschäftsanschrift Tracking § 5 UWG Suchmaschinen Auftragsdatenverarbeitung Check-in Hinweispflichten Schadensersatz Bachblüten Linkhaftung jahresabschluss Sperrabrede Behinderungswettbewerb New Work Influencer Informationsfreiheit Stellenausschreibung Technologie Kinderrechte Schadensfall Ferienwohnung A1-Bescheinigung Kritik Human Resource Management Double-Opt-In Unlauterer Wettbewerb Insolvenz Lizenzrecht Facebook Instagram custom audience Namensrecht Referendar München Gesichtserkennung Gaming Disorder Personenbezogene Daten SEA Algorithmus Transparenz Corporate Housekeeping Rufschädigung Know How Abhören Infosec Internet of Things Evil Legal Wettbewerbsverbot Mitarbeiterfotografie Direktmarketing Bundesmeldegesetz EU-Kosmetik-Verordnung ISPs privacy shield Interview Kundenbewertungen Neujahr E-Mail Artificial Intelligence

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: