Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

Personenbezogene Daten Medienstaatsvertrag EU-Kommission Notice & Take Down Algorithmen Kleinanlegerschutz Videokonferenz 3 UWG Messe Zahlungsdaten events Pseudonomisierung html5 Plattformregulierung ePrivacy Datenschutzbeauftragter Autocomplete Finanzierung Data Breach Urteil Verfügbarkeit Datenschutzerklärung copter Rechtsanwaltsfachangestellte Hack Sampling Datenpanne entgeltgleichheit Tracking Kennzeichnungskraft handelsrecht Hinweispflichten Einzelhandel Content-Klau Geschmacksmuster Expedia.com CNIL Interview EU-Kosmetik-Verordnung Sperrwirkung Vertrauen Selbstverständlichkeiten EU-Textilkennzeichnungsverordnung Anonymisierung TeamSpirit schule Umtausch Presse Team New Work Konferenz Suchfunktion Sponsoring Booking.com Bewertung Abmahnung Newsletter Kinderrechte Exklusivitätsklausel ADV Erdogan Artificial Intelligence fake news Gesetz Insolvenz total buy out Beschäftigtendatenschutz Markensperre Rechtsprechung Produktempfehlungen Bots informationspflichten Vertragsgestaltung Instagram Werktitel kündigungsschutz Human Resource Management gezielte Behinderung Linkhaftung HipHop transparenzregister Europawahl Double-Opt-In Consent Management Urheberrechtsreform Annual Return Spirit Legal Kundenbewertungen Zustellbevollmächtigter Kekse Hotelrecht AfD veröffentlichung Distribution LinkedIn Kosmetik fotos Datenportabilität LG Köln Geschäftsanschrift Internetrecht Touristik Online-Bewertungen markenanmeldung Beleidigung verbraucherstreitbeilegungsgesetz FTC Behinderungswettbewerb AGB Arbeitsunfall Werbung Kennzeichnung Künstliche Intelligenz Machine Learning Arbeitsvertrag Namensrecht Reiserecht geldwäsche Weihnachten Türkisch ITB Rabattangaben Finanzaufsicht Hotel Blog Gastronomie USPTO Microsoft Osteopathie ReFa WLAN HSMA Customer Service Restaurant Jugendschutzfilter Lizenzrecht Domainrecht Kinder Urlaub Resort Sitzverlegung Wettbewerbsverbot neu patent OTMR § 5 MarkenG Unterlassungsansprüche SEA Auftragsdatenverarbeitung berufspflicht München Kunsturhebergesetz Datengeheimnis nutzungsrechte Polen jahresabschluss EC-Karten Online Shopping datenverlust Stellenausschreibung Urteile Travel Industry anwaltsserie Social Networks § 5 UWG Authentifizierung Stellenangebot News Leaks E-Commerce Onlineplattform Ring Hackerangriff Meldepflicht Preisangabenverordnung Job Barcamp Event ISPs Beacons Marke Ofcom Überwachung Gesamtpreis messenger Verbandsklage Bundeskartellamt #bsen Datenschutzrecht Leipzig Internet Vertragsrecht hate speech bgh Unternehmensgründung Geschäftsführer Gesundheit Mindestlohn Kreditkarten Opentable

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: